So was mich mal interessieren würde (bin jan och neu ,im "Blumenzüchten/halten) lol...wie ziehe ich am besten ableger?? Einen mache ich bereits von einer Efeutute...aber habe ja noch viele andere Pflanzen die ich gerne Vermehren möchte bzw,...FAmilie und freunde Fragen immer mal nach ableger Tauschen und so....
Hoffe auf viele Sinnvolle und Interessierte/Interesannte anmerkungen
Lg Sarah
Ja, das Vermehren von Pflanzen macht wirklich unheimlich viel Spass.
Kannst du vielleicht eine kurze Liste zusammenstellen, was du genau vermehren möchtest?
das vermehren kommt immer auf die pflanze selbst an, die info, welche das genau ist, steht z. B. bei jeder pflanze in diesem Lexikon.
Samen
Kopf- oder. Triebstecklinge
Abmoosen
Teilen
mehr fällt mir gerad nicht ein.
Hallo Sarha,
du kannst durch Kopf- und Triebstecklinge, Augensteckling, Blattsteckling, Stammstücke und Wuzelstecklinge Vermehren.
Vermehrung duch Teilung
Abmossen.
wenn du noch zu irgent eimen fragen hast meld dich einfach
Lg Natalie ;D
hallo natalie,
was sind augenstecklinge, hab ich noch nie gehört, und wie macht man die bzw. bei welchen pflanzen
Ich schließe mich Bettys Empfehlung an.
Schau im Lexikon nach deiner jeweiligen Pflanze.
Da steht immer dabei, wie man sie vermehrt!
Viel Glück!
Hey supi sind ja scho nantworten da...grins...ja mache euch ne liste kein problem...meine frage bezog sich unter anderem auch drauf kann ich einfach was von meiner Pflanze wegschneiden und in Wasser etc. stellen??Undnaja wie bekomme ich dann samen von einer Pflanze die ich schon habe?Weil als ich mit der Efeuttute angefangen habe war ich etwas Skeptisch ob das nicht fault ....naja man sachte mir aber egal wies aussieht warten...das dauert einfach
Also ich habe
Dracaena deremensis (neu/neu in erfahrung gebracht grins..)
Musa acuminata
Yucca elephantipes
Chamaedorea elegans
Dracaena marginata
Sansvieria trifasciata
Efeutute
Chrysalidocarpus lutescens
Ficus benjamina
Scheffleria arboricola
Ficus elastica
So nu pass mal auf:
Augenstecklinge sind Triebstecklinge, bei denen meistens ein Stengelstück mit nur einem Blatt und einem schlafenden Auge verwendet wird.
Man scheidet sie gern bei großblättigen Pflanzen, z.B.: Gummibaum.
Nach dem schnitt rollt man das Blatt meinstens ein, um die Verdunstung zu verringern, und häat es mit einem Gummiband zusammen, dann wird gesteckt.
Nach einiger Zeit bilden sich Wurzeln, das schlafende Auge in der Blattachse treibt aus.
Lg Natalie
Hey natalie ..wow so viel wissen...grins daselbe habe ich im lexi gelesen lol...hihi habe mir nämlich alles ausgedruckt für meine lieblinge höhö...merh input..mehr,...gebt mir euer ganzes wissen
aahhh, danke natalie
http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-vegvermehrung.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetative_Vermehrung
Danke bin schon wieder am drucken lol
Die erste seite was ist das für eine ???Kenn ich nicht
so nu aber
Chamaedorea elegans: Samen, Teilen der Pflanze
Chrysalidocarpus lutescens: Samen, Teilen der Pflanze
Ficus benjamina: Kopf - und Treibstecklinge
Schefflera arboricola: Abmossen, Kopf - und Treibstecklinge
Ficus elastica: Abmosse, Kopf- Augenstecklinge
Sansvieria trifasciata: durch Teilung und Abnahme der Rhizome; ferner durch Zerschneiden eines Blattes in 10 cm lange Stücke, die nach 1-2wöchigem Abtrocknen gesteckt werden.
Musa acuminata: Samen keimen unter Glas bei 20-25°C. Ältere Pflanzen mancher Arten bilden nach der Blüte Seiten- oder Wurzelsprossen, sie werden abgetrennt und als selbständige Pflanzen weiterkultiviert
Yucca elephantipes: im Frühling durch Bewurzeln von Nebensprossen (Kindel), die mindestens vier 15-20 cm lange Blätter haben. Stecklinge bewurzeln sich im Sand-Torf-Gemisch in 6-8 Wochen. Man kann auch Stämme in 20 cm lange Stücke teilen und nach mehrwöchiger Trockenzeit bewurzeln lassen (langwierig). Vermehrung nur bei 20-25°C Bodenwärme.
Dracaena marginata: Stamm - und Kopfstecklinge
Efeutute: Kopf- und Triebstecklinge
Dracaena deremensis: Stamm- und Kopfstecklinge
Ich hoffe zu kannst damit was anfangen
Lg Natalie ;D
*Räusper* Natalie....*räusper* habe mir das alles schon ausgedruckt seid dem ich weiss wie meine Pflanzen alles so heissen...*räusper*..klar kann ichwas damit anfangen nur war deine arbeit jetzt will nicht sagen umsonst aber...weisst ja was ich mein.... aber da fangen trotzdem die ersten Fragen bei mir wieder an wofür ich aber keine Thread öffnen werde...grins... was bitte sind Rhizome?
Rhizome:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhizom_(Botanik)#Beispiele
Hallo Sarha
Dies sind meist horizontal in der Erde wachsende, verdickte Erdsprosse, die Wurzeln und schuppenförmige Blätter tragen und aus Augen Treibe bilden können. Man verwendet Rhizome zur vegetativen Vermehrung.
Vegetative Vermehrung ist die ungeschlechtliche Vermehrung
Lg Natalie