Mein Feigenbäumchen ist bisher toll gewachsen, doch seit ein paar Tagen macht es mir Kummer.
Es verliert ganz plötzlich etliche Blätter.
Sie werden von der Spitze her bräunlich und fallen dann ab. Auch machen die restlichen Blätter so einen komischen Eindruck, als ob sie sich einrollen wollen.
Das abgefallene Blatt ist jedoch noch grün, dort wo der Stengel am Ast saß.
Brauchen Feigen eigentlich eher mehr, oder eher weniger Wasser?
Wer weiss nen Rat?
Merci
Gabriela
Meine Feige hat pralle Sonne und giessen tut nur der Regen und ich habe dieses Jahr schon einige, grosse und sehr süsse Früchte von ihr gegessen.
Dein Blatt sieht irgendwie komisch krank aus, da weiss ich leider auch keinen Rat ???
...aber es erinnert mich irgendwie an deine Plumeria, hmmm?
hallo liebe gabriela,
in welcher Erde hast Du denn Deine Feige?
ja sieht echt krank aus das Blatt, hast Du Dir
da einen Pilz eingefangen?
würde vielleicht mal befallende Blätter abmachen
wenn es nicht zuviele sind, oder nur das Braune
herausschneiden und in den Müll entsorgen...
vielleicht weiß ja noch jemand einen besseren Rat,
oder weiß woher die befallenden Blätter kommen...
lg Inge
Hör bloß auf, Smilla mit meiner Plumeria.
Die werde ich die Tage noch tonnifizieren.
Hast du die Feige im Kübel?
Ich glaube, ich hab meine zu sehr gegossen! :-\
Ja, meine steht auch in einem sehr grossen Kübel, kann schon sein, dass deine zu nass hatte?...ich bin bei meiner davon ausgegangen, dass sie aus einer trockenen Gegend kommt und darum giesse ich sie nicht, auch wenn es lange nicht regnet und die ist top fit.
Das mit deiner Plumeria tut mir leid, schade drum, aber deine Feige könnte schon auch was in der Richtung haben...hoffentlich nicht!
Ich glaube nicht, dass man eine Feige im Hochsommer zu viel gießen kann. Ich hatte meine einige Jahre im Kübel und seit sechs Jahren habe ich sie ausgepflanzt. Die brauchen den Freiraum um die Wurzeln, vorher musste ich sie täglich gießen und trotzdem sind oft Früchte vertrocknet. Die Blätter schauen nicht gut aus, sicherheitshalber großzügig entfernen. Und raus damit, wann immer das möglich ist!
Gruß erich!
...ich brings einfach nicht fertig, meine Feige auszupflanzen, weil ich doch hier nur eingemietet bin. Wenn ich meinen eigenen Garten hätte, dann hätte ich die schon längst ausgepflanzt.
Wenn auspflanzen nicht möglich ist (verstehe ich natürlich) dann großer Topf und im Sommer viel Waser.
Es ist wirklich schade für die Feige, dass ich sie nicht auspflanzen kann/will, Platz genug wär ja, aber die könnte ich nie und nimmer zurück lassen. Ich liebe diese Pflanze abgöttisch und wir haben ja auch vor, uns ein Haus mit Garten zu kaufen.
OK, werd sie mehr giessen, diesen "Sommer" übernimmt das ja der Regen für mich.
Bei Euch regenet es ausreichend? Wir hatten 20mm seit Ende Juni, aber morgen soll mal endlich was kommen...
Gruß erich!
Wir haben seit dem 7. Mai ständig Regen und giessen diesen Sommer nur die Tomaten im Tomatenhaus.
Erich, Du wohnst wohl im falschen Eck Österreichs :D Wir bekommen dzt. reichlich und heute war die Temperatur zeitweise auf 12°. Vor drei Tagen hatten wir noch 32°, aber trotzdem immer wieder Regen. Giessen mußte ich in den vergangenen Wochen kaum. Aber ich weiß, der Osten ist immer bevorzugt :'( :'( :'(
Hilde
Bevorzugt kann man nicht sagen, wenn es wochenlang über dreißig Grad hat, und der Fluß der durch unser Städtchen fließt einfach verschwunden ist...
Nur den Allzeitrekord mit 40°C haben wir nicht geschafft (wurde noch nie nördlich der Alpen gemessen), bei 39,7 war Ende der Fahnenstange.
Gruß erich!
Ich kann meine Feige leider auch nicht auspflanzen.
Sie ist aber noch sehr jung, ich hab sie dieses Jahr als ganz kleines Bäumchen gekauft.
So denke ich, kann sie eigentlich noch ein paar Jährchen im Kübel bleiben.
Meine Eltern haben ihre Feige schon seit Jahren im Kübel und erfreuen sich jedes Jahr an herrlichen Früchten.
Ich hab jetzt mal die dunklen Blätter entfernt...nun warte ich ab.
Ja Erich, der Hitzpool lag in unserer Nähe glaube ich. Aber ständig dieses Kalt / Heiss - ist heuer schon arg. Aber bei uns ist schon richtiger Herbst.
Und so wenig Regen dass Flüsse beinahe austrocknen.... nein, da ist mir unser Wetter lieber :D
Hilde
Um auf die Feigen zurückzukommen, es hat jetzt zwei Nächte geregnet, was für das ausreifen der Feigen sehr wichtig ist. Zur Reifezeit verdoppeln die Feigen den Durchmesser innerhalb weniger Tage, dazu ist ausreichend Wasser nötig. Wenn das in diesem Stadium fehlt, werden die Früchte zäh und lederartig und eigenen sich nur für den Kompost. Der besonders milde Winter hat uns eine Rekordernte beschert, seit Beginn der Erntezeit (zweite Juliwoche) haben wir schon deutlich mehr als hundert Feigen geerntet.
Wenn der Spätsommer freundlich ist, kann nochmal soviel dazukommen.
Gruß erich!
Supergut, lieber Erich.
So hätte ich das auch gerne....
Ich hab vor kurzem im Rheingau eine Feige an einer Hauswand gesehen, da war eine Frucht dran, so groß, wie eine Orange.
Da hab ich vielleicht gestaunt :o :o
So groß werden sie sehr selten, aber schmecken tuen sie....
Ich liebe sie auch....