Hallo zusammen!
Was hat meine Pflanze und wie kann ich dagegen vorgehen?
Hier ein paar Bilder:
weisse Flecken (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0058_070807115406.jpg)
nochmal Flecken (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0043_070807115121.jpg)
der Übeltäter? (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0053_070807115246.jpg)
noch ein Übeltäter? (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0047_070807122147.jpg)
Falls mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Sieht ein bisschen nach roter Spinne aus.
Die hatte ich auch schon
Üble Biester.
Schau mal.
Oh ja, ganz schlimme Zeitgenossen. Wenn die Möglichkeit besteht die Pflanzen ins Freie bringen. P. edulis ist aber nicht sehr Kälteresistent, sobald die Nachttemperaturen 10°C unterschtreiten, rein damit.
Gruß erich!
Vielen Dank für die Tipps!
Glaubt ihr wirklich, dass es sich dabei um rote Spinnen handelt?
Die Viecher auf meinen Fotos sind mit "Super-Macro-Modus" aufgenommen worden und dabei sind kaum Gliedmaßen zu erkennen.
Mit bloßem Auge (aus 5 cm Entfernung) sieht man nur einen schwarzen bis braunen Punkt. Vielleicht ist meine Digicam auch nicht so gut. Morgen kann ich ja nochmal versuchen, das Kräpel scharf abzuknipsen.
Nach einiger Recherche stieß ich auch auf "Weichhautmilbe", aber ich bin mir natürlich völlig unsicher.
Leider habe ich kein Mikroskop mehr, um genauer draufzuschauen. :-[
Heute habe ich erstmal ein systemisches Pflanzenschutzmittel gekauft, was hoffentlich wirkt.
mfg
Mirko :)
Weichhautmilben sieht man auch im Macromodus gar nicht, die erkennt man nur an der typischen Verformung der Neutriebe (oder unterm Mikroskop).
Diagnose ist definitiv...
ungewöhnliche methode mit super guter wirkung gegen diesen unfrieden:
solltest du rauchen, oder jemanden kennen der es tut, tu folgendes: besorg dir ein schön grosses glas, füll es mit wasser und jede gerauchte "kippe" da rein. mach das glas schön voll und dann lass es ne woche stehen. das sieht unappetitlich aus, ist klar. dann nimmst du nur den sud, der sich gebildet hat, die kippen bitte vernichten. mit diesem sud giesst du die pflanze, am besten so 3-4 mal. das wirkt ohne ende gegen die viecher. kann auch bei wolläusen o.ä. angewendet werden. der pflanze passiert nix. glaub mir, dass klingt total abstrackt, ist aber sehr wirksam. lass mich wissen, wann es der pflanze besser ging.
bis dahin, liebe grüsse,
anke
Das ist eine sehr gute Idee!
"Leider" rauche ich nicht.
Kann ja auch eine Tüte Tabak kaufen und diesen dann kochen und ziehen lassen oder muss der Tabak dazu erst angebrannt werden?
Ich denke, du solltest schnell handeln und nicht noch ne Woche vergehen lasen, um dann die Zigarettensache auszuprobieren.
Neemöl, oder Eukalyptusöl gibt es in der Apotheke.
Kauf die eines der beiden, verdünn es und besprühe damit deine Pflanze.....das hilft!
Ich habe schon 2 mal mit Kaliseifenlösung von Neudorff gesprüht und vor drei Tagen Pflanzenschutzstäbchen in die Erde gesteckt.
Das mit dem Eukalyptusöl kann ich ja auch probieren.
(wird sicherlich auch nicht so unangenehm riechen.)
Ein Feigenkaktus ist auch betroffen. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0063_100807112302.jpg)
Das ist aber ein anderer Übeltäter (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/IMG_0066_100807112106.jpg), welchen ich schon entfernt habe. 8)
Sicherhaltshalber habe ich den Kaktus auch mit Kaliseife eingesprüht.
Sind das Wollläuse?
Gute Frage. Das sieht jedenfalls so aus. Aber davon habe ich am dem kleinen Kaktus nur eine gefunden.
könntest du bitte das bild etwas kleiner machen? nur etwas, ich erkenn sonst nix, muss suchen :D
Du siehst den Kaktus vor lauter Nadeln nicht ;)
Ich habe den Schädling für dich nochmal gekennzeichnet: klick (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/617/fotos/Kopie_von_IMG_0066_100807121943.jpg)
Wollläuse kriegt man ja glücklicherweise gut in Griff :D
IIIIIIH, die selben viecher habsch auch gehabt.... mich schüttelt es gleich wieder.
ich hab sie alle mit einer pinzette von meiner pflanze abgelesen, die pflanze dann noch gut unter wasser abgespühlt und danach mit grapefruitkernextrakt (apotheke) behandelt. seit neun tagen alles heile
Ich möchte vor der Tabakmethode warnen. Nikotin ist erheblich giftiger als die handelsüblichen Insektizide, deshalb wurde auch in den meißten Ländern den Nikotinhaltigen Mitteln die Zulassung als Spritzmittel entzogen.
Also: Finger Weg!
Gruß erich!