Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Thelema in 28. Juli 2007, 09:39:10

Titel: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Thelema in 28. Juli 2007, 09:39:10
Hallo!
Ich habe im Garten eine Melonenbirne im Kübel stehen. Ich hatte schon beste Aussichten, viele Früchte ernten können. Leider ist nun ein mit Früchten bepackter Ast von meiner Pflanze abgebrochen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Früchte der Melonenbirne nicht nachreifen. Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich die Früchte retten kann? Hat  jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze und kann mir ein paar Tipps zur Pflege und v.a. Überwinterung geben?
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Rosebud in 28. Juli 2007, 10:12:45
Hi Thelema, habe da eine Seite gefunden, da steht im unteren Bericht-Absatz, daß die auch  "nachreifen. ??  im Winterquartier  :D :D ;) ;)

Lies mal bitte hier nach (http://www.gartenfieber.de/pflanzen/melonenbirne-birnenmelone-pepino.html)

LG Carola
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Thelema in 28. Juli 2007, 10:29:12
Hallo Rosebud, danke für Deine Mühe.  :-*
Den Artikel kannte ich schon, darin ist davon die Rede, dass die Früchte an der Pflanze im Winterquartier nachreifen. Meine Früchte sind aber samt Ast abgebrochen, weil sie zu schwer waren. Ich habe in meiner Verzweiflung schon überlegt, ob ich den Ast mit Früchten bewurzeln kann, aber das wird wohl eher sinnlos sein. Jetzt hängen nur noch so ein paar winzige Früchtchen an der Pflanze, die sich wahrscheinlich nicht mehr richtig entwickeln werden. Und ich hätte doch soooo gerne mal eine Melonenbirne gekostet 
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Rosebud in 28. Juli 2007, 11:48:57
Hi Thelema, und wenn Du nur mal den Ast in Erde setzt, hauptsache " Futter" für die Pflanze.
Ist ja schade drum, aber wegschmeißen kannste die ja hinterher immer noch.
Ich würde es einfach mal versuchen.
Bestimmt wirst Du dadurch aber nicht die Qualität erreichen, die man erhält, wenn die Melonenbirne an frischer Luft gereift ist.
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Flower61 in 28. Juli 2007, 13:28:52
Hallo Thelema,
das ist aber schade mit Deinem Ast, aber ich denke nicht
das Du die Früchte retten kannst, aber lege sie doch einmal
auf die Fensterbank vielleicht klappt es ja...
wenn nicht, dann sei nicht sehr traurig darüber, denn die
Früchte schmecken scheußlich  (http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/a032.gif) , Du
hast also eigentich nicht sehr viel versäumt und vielleicht reifen
ja die, die noch am Strauch hängen dann kannst Du sie ja
probieren...
vielleicht waren meine ja damals noch nicht reif als ich sie
probiert habe :D
lg Flower
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Thelema in 03. August 2007, 10:25:50
Was?! Die schmecken nicht? Dabei hatte ich irgendwo gelesen, dass sie sooo köstlich sein sollten. Schade...
Was hast Du mit Deiner Pflanze gemacht? Hast Du sie im Herbst entsorgt, oder gut über den Winter gebracht? Kannst Du mir verraten, unter welchen Bedingungen man die Pflanze am besten überwintert?
Vielen Dank und viele Grüße, Thelema
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Flower61 in 03. August 2007, 14:42:26
Hallo liebe Thelema,
leider kann ich da nicht aus meinen eigenen Erfahrungen berichten,
denn ich habe sie "mit absicht" erfrieren lassen ;D
tja das mit dem Geschmack - vielleicht hat ja meiner noch etwas
Reife gefehlt und ich habe sie zu bald geerntet....
aber ich habe ein tolles Buch zuhause wo ich mal für Dich nachgelesen
haben....
also die Pepino mag eine durchlässige Erde, d.h. Pflanzerde mit
Kies bzw. Lecakugeln gemischt...
man sollte die Triebe der Pflanze während der Wachstumsphase immer
wieder etwas einkürzen und da sie ziemlich schnell wachsen benötigt
sie regelmäßige Düngung...
man kann sie sehr gut im Kalthaus aber auch auf der Fensterbank
halten...
wenn Du einen gut geschützten Platz hast, kannst Du sie auch ins
Freie stellen..
im übrigen gehört sie ja zu der Familie der Solanumpflanzen wie
auch die Kartoffel oder Tomate...
vermehren kannst Du sie auch gut per Stecklinge
überwintern würde ich sie hell und kühl, bei wenig Wassergaben
und erst wieder Anfang März langsam angießen und im Frühjahr
wieder an ihren Platz stellen...
denke wenn Du sie zu warm überwinterst, dann bekommst sie
bestimmt schnell Untermieter in Form von Läusen....
was macht der abgebrochene Ast?
also richtig schön durchfruchten lassen bis sie schön gelb sind und
dann hoffe ich das sie Dir besser schmeckt als mir ;D
würde mich sehr interessieren und warte auf Dein Endergebnis
lg Flower
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Thelema in 27. Oktober 2007, 14:27:16
So, nun ist es an der Zeit, von meiner Melonenbirne zu berichten:
Den abgebrochenen Ast konnte ich leider nicht bewurzeln und grüne Früchte reifen auch nicht nach. Im nachhinein ist das aber auch nicht weiter schlimm, weil Melonenbirnen m.E. nicht das halten, was sie versprechen.
Letztens bekamen meine Pflanzen einen leichten Frostschaden und ich erntete die gelben Früchte und schaffte die leicht lädierten Pflanzen mit den grünen Früchten in ihr Winterquartier.
Der Geschmack der Früchte ich enttäuschend, schmeckt irgendwie nach Salatgurke.
Naja, wenn die Pflanzen den Winter überleben, dann kommen sie nächstes Jahr wieder in den Garten, weil sie mit den Früchten ganz nett anzuschauen sind. Nochmal werde ich mir aber keine Melonenbirnen anschaffen.
Titel: Re: Solanum Muricatum - Melonenbirne - Pepino
Beitrag von: Epi in 28. Oktober 2007, 14:19:17
Hi
Da zeigt es sich ja wieder, daß diese Pflanze nur einjährig ist.
Im Frühjahr gekauft, weil tolle Pflanze, schnellwachsend und eßbaren Früchten versehen. Bis zum Herbst gehegt und gepflegt! Jetzt gehts an die Ernte und den ersten Test der Frucht.
Was kommt letztendlich dabei heraus! Ekelhafte Frucht, schmeckt zum K.....
und die Pflanze landet im Häcksler oder auf'm Kompost.
Also einjährig!...... sowas kommt mir nicht mehr ins Haus ;D ;)