die Tibouchina urvilleana hat zur zeit gelbe blätter, diese werden gar nicht mehr richtig grün?
sie steht auf der terasse, sonnig
Hallo Sorcie,
ohhh eine Tibouchina hast Du - schöööne Pflanze - hatte ich
auch schon einmal...
sie mag auf jedenfall sandige und stark humosen/nährstoffreichen
Boden bzw. Erde....
hast Du sieh gedüngt? evtl. liegt es ja daran
oder vielleicht hatte sie Staunässe?
ist es denn schlimm mit den gelben Blättern oder geht`s noch, denn
ab und an darf schonmal ein Blatt welken und abfallen...
lg Inge
die pflanze gehört meiner mum,
die blätter welken nicht, sie sind fest und hängen nicht. es könnte eventuell an der erde liegen
Hi
Für mich sieht das schwer nach Eisenmangel aus.
Tibauchina wachsen in leicht saurer Erde am besten.
Geschützter heller Standort.
kann man da mit citrusdünger arbeiten, dieser erhöht doch den eisengehalt, oder mache ich damit was falsch.
wie kann man sonst dem mangel entgegenwirken?
Regenwasser verwenden, sonst kann die Pflanze die Spurenelemente nicht aufnehmen.
Gruß erich!
Hi
Citrusdünger ist OK! Wenn nach 2 -3 Wochen keine Besserung da ist,evtll. mit reinem Eisendünger nachhelfen.
die infos wurden weitergeleitet, vielen dank an euch.
in zwei wochen schreib ich ein feedback was aus der pflanze geworden ist
betty
ES WAR EISENMANGEL,
wir haben erst mit zitrusdünger, danach mit eisendünger die pflanze behandelt und mittlerweile bekommt die kuschelblume wieder richtig dunkelgrüne blätter und die ersten blütenknospen haben sich auch gebildet
danke an alle
Hey supi Sorcie,
schenk und doch ein schönes Bild von dieser
wunderschönen Blüte...
lg Inge
wird gemacht flower, dauert aber noch ein bissl...
Hi Sorcie,
habe den Bericht erst jetzt gelesen, ein schönes Beispiel für
Problem -> Hilfestellung -> Lösung -> Erfolg
Da macht das Pflanzerln doch mehr Spass, als wenn man langsam dabei zusehen muss, wie etwas eingeht.... und man einfach nichts machen kann, weil man das Problem einfach nicht kennt..
Und auf Eisenmangel muss man auch erst mal kommen... ;)
LG Andrea