So ein bäumlein..tjaa den habe ich auch so übernommen (weiss als anfänger solltem an das auch nicht tun) aber er ist neu umgetopft worden nur wirft er mehr blätter ab als er nachbekommt.ich besprühe ihn bei dem heissen wetter mit und wasser bekommt er mäßig ....(einer is mir schon eingegangen wegen zu viel giessen)was kann ich bei ihm noch anrichten??die steine liegen da übrigens drin weil meine katze es mal gewagt hat da rein zu .....*räusper*
Dracaena marginata - ein eigentlich nicht tot zu bekommendes Gewächs. Auch wenn du es leid bist, komme ich wieder mit der alten Leier: Mehr Licht! Keine direkte Sonne, aber auch nicht ins dunkle Eck stellen. Was verstehst du unter "mäßig Wasser"? Bei Ballentrockenheit wirft er sofort die Blätter ab; am besten per Tauchmethode wässern und dies erst wieder wiederholen, wenn die Substratoberfläche trocken ist. Es nützt gar nichts, nur die oberen zwei Zentimeter anzufeuchten, das Wasser muss an die Wurzeln.
Freundlichen Gruß
Horst
du sagst die tauchmethode sol ich nutzen das heisst also den ganzen baum raus aus dem topf,sonst funzt es ja nicht...und leid bin ich es nicht aber wie gesagt er steht an einer ecke genau neben dem fenster da ich grosse sehr breite fenster habe bleibt mir nicht viel spielraum.so steht er direkt am licht werde bei gelegenheit "anständiges" foto machen ;)
Hallo scitty,
ist das denn ein kompletter Topf ohne Loch unten?
sehe das nicht genau...
dann hoffe ich das Du da eine gute Drainage hinein
reingemacht hast, sonst bekommt er Staunässe und das
mögen die gar nicht gerne...
ja, diese Dracaena mögen sehr viel Licht, sonst verlieren
sie so schnell die untersten Blätter und wachsen nach dem
Licht und sieht mit der Zeit nicht mehr so dolle aus...
lg Flower
Halli-Hallo,
da gebe ich Lantanos recht, kaum kaputt zu kriegen.
Wo fallen die Blätter denn ab? Wenn es am Blattansatz ist, ist das eigentlich ein natürlicher Vorgang, sie werden gelb und fallen ab. Eigentlich ein Zeichen, dass er wächst.
Sollten die oberen Blätter jedoch auch braun werden (habe ich noch nicht gesehen), vielleicht mal düngen, umgetopft ist er ja erst, sagtest Du.
Sonst achte darauf dass sie
- nicht in der Zugluft steht, davon bekommen sie braune Spitzen
- mäßig giessen, die Erde kann auch mal trockner werden, aber bloss nicht ersaufen
- besprühen mögen die meisten Pflanzen, meine Drachenbäume bespühe ich garnicht und sie gedeihen trotzdem super
- auf gar keinen Fall direktes Sonnenlicht, meine stehen halbschattig bis lichtig (je nach Tageszeit).
Stell doch bitte mal ein Foto rein, dass nicht so vergilbt ist :P, dann können wir mal besser schauen...
LG Andrea
ja tut mir leid das bild habe ich am abend gemacht werde gleich mal eins machen..und wo ich gar nicht dran gedacht habe ist das er ja ein loch unterm topf hat.und die blätter fallen nur unten ab oben ist noch kein einizges abgefallen ..
So hier noch mal...nicht wundern bei der leiste bitte *lach* kann es auf meine katzen schieben egal jetzt es ist mal besser
Hmmmm, also die sieht wirklich sehr schlapp aus :o
Sie ist auch sehr lang gewachsen, Du könntest die drei Triebe abschneiden und neu bewurzeln lassen. Die Schnittstellen an der Pflanze verschließt Du anschließend, damit sie nicht austrocknen, ich nehme immer normales Wachs einer Kerze, hat bislang immer funktioniert.
Das gute daran ist, dass die Nährstoffe es dann nicht mehr so weit nach oben in die Spitze der Pflanze haben um die Blätter zu versorgen. Außerdem sieht sie dann nicht mehr so kahl aus und dürre aus.
Dann wachsen quasi drei neue Pflanzen, kannst diese auch wieder in einen Topf einpflanzen ;-)
LG Andrea
ps.: Die große Pflanze ist die Mutti von der Kleinen Pflanze ( auf meinen beiden Fotos)
Zur Tauchmethode: Die Pflanze wird mit Topf in einen Eimer mit lauwarmen Wasser gestellt; das Wasser muss über dem Topfrand stehen. Stehen lassen bis keine Luftblasen mehr auftauchen, dann abtropfen lassen.
Das bedingt aber ein Abzugsloch im Topfboden!
wow bOa super tipps....aber ich bin anfänger für mich würde das heisse wenns nicht klappt baum wech...:( aber ich werde es wagen....grins...ach ne ich bin schon eine..lach
und zu der tauchmethode: auch das werde ich machen...eins nach dem anderen muss ja alles mal irgendiwe gerafft bekommen...
Schneid doch erstmal nur einen Trieb ab ;-) Dann tut es nicht ganz so weh, aber das funktioniert, glaub mir.
Und wenn Du die Schnittstelle auf jeden Fall versiegelst mit Wachs, kommt dort auch ein neuer Trieb raus (oder auch mehrere;-)
Im Sommer braucht sie natürlich mehr Wasser wegen dem Wachstum, einfach Finger in die Erde und wenn diese knapp 1,5-2 cm unter der Erde trocken ist: Giessen.
Und düngen zwischendurch...
LG Andrea
p.s. Leider kein Foto von einer neu ausgetriebenen, nur von einer Schefflera
Mal kurz was zum Wundverschluss bei Pflanzen:
Mittlerweile sind selbst Baumpfleger davon abgekommen, Schnittwunden zu versiegeln, da die Gefahr von Fäulnisbildung und Pilzinfektionen durch den luftdichten Abschluss gefördert wird.
Es ist besser, die Schnittstelle abtrocknen zulassen; die natürliche Bildung des Kambiums setzt so besser ein. Auch wenn ein paar Zentimeter eintrocknen - die schlafenden Augen werden durch die erhöhte Zellsaftzufuhr, die zur Bildung des Kambiums eintritt, sowieso geweckt.
Wer ganz sicher gehen will, kann die Schnittstellen mit Holzkohlepulver behandeln, das wirkt desinfizierend.
Hallo Lantanos,
hmmm, das wusste ich auch nicht, danke für die Info.
Ich hatte mal einen Trieb abgeschnitten und ihn nicht verschlossen, der ist dann einfach ausgetrocknet und es hat sich kein neuer gebildet.
Wie auch immer, werde das in Zukunft beherzigen.
Also Scitty, vergiss den Wundverschluss mit Wachs, alles andere wie gehabt ;-)
LG Andrea
Bei noch grünen Trieben kann das passieren, bei verholzten eigentlich nicht. Aber du weisst ja, keine Regel ohne Ausnahme...
Kann ich die mit ner normalen schere abschneiden oder sollte ich was anderes nehmen..aus dem garten bereich?
Je schärfer desto besser, ne Rasierklinge ist ganz gut, am besten keimfrei.
(Mit ner Schere hat es aber auch funktioniert ;-))
LG Andrea
Hmm ok...ach ja wie bei blumen schräg anschneiden?(von blumen habe ich mehr ahnung ÜBRIGENS lach)ich habe fagen über fragen ich weiss..ic hweis nur lieber alles genau...hihi und danke nochmal/schonmal
Der Normalgärtner nimmt dazu eine Rosenschere, mit nem stumpfen Küchenwerkzeug quetscht du mehr als du schneidest, also ungeeignet. Ein superscharfes Messer, idealerweise eine Hippe, ist genauso gut, aber sowas haben nur Profis.
Hi Scitty, laß Dir Zeit mit dem Abfragen, sonst vergißt Du später noch etwas."lol"
Oder druck es Dir aus. ;D
PS: Wenn Du mit einer Rasierklinge schneidest, dann paß auf Deine Finger auf.
Hast Du feste Handschuhe/Gartenhandschuhe ?
Besser ist eine gute scharfe Schere und noch besser, ein gut geschliffenes , schmales Küchenmesser.
Was auch immer Du nimmst, halte es eine Zeit über eine offene Feuerzeugflamme, damit evtl. vorhandene Keime abgetötet werden können.
Scitty, was Du hier schon an Tipps bekommen hast, ist ja schon eine Menge, jedoch was ich wichtig finde ist:
Mach den Schnitt nicht zu schräg, sonst haben Keime eine zu große Angriffsfläche, da ja verschließen nicht mehr so effektiv ist, wegen der Fäulnisbildung.
Wobei der Begriff im wahren Sinn von "scharf" unterschiedlich geprägt ist. Manch einer hält sein Katoffelmeser für 99 Cent für scharf, obwohl es noch nie professionell geschliffen wurde. Ein scharfes Messer ist dann scharf, wenn das Eigengewicht ein Blatt Papier durchtrennt oder Mann sich die Haare vom Unterarm rasieren kann. Alles andere ist Kinderspielzeug und richtet selbst im Küchengebrauch mehr Schaden an als denn Geschnittenes. Wunden entstehen hauptsächlich durch stumpfes Werkzeug, nie durch scharfes. Außer man ist Grobmotoriker.
Also keine angst was mit "scharf" gemeint ist weiss ich ,mein schwager ist metzger wir haben die richtigen klingen hier..grinns..aber ich bevorzuge eh eine schere da habe ich den besseren halt....mal gucken wie ich es machen werde,muss mir eh erstmal nen kleinen umtopf plan zusammen stellen für mein "erstes" mal ,grins....
Da es hier um die Bestimmung einer Pflanze ging und als Nebenthema um das geeignete Werkzeug zum Schneiden, habe ich mal aufgeräumt.
Gruß
Horst