Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: Lantanos in 13. Juli 2007, 08:55:31

Titel: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Lantanos in 13. Juli 2007, 08:55:31
Diese sind ja öfter mal als Referenz angegeben, um die Frosthärte bestimmter Pflanzen zu kennzeichnen.

Link (http://www.tropenland.at/trp/cont/exotenKlima/usda-zone/usda-zonen-karten.asp)

Gruß
Horst
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Flower61 in 13. Juli 2007, 15:09:09
Na dann bin ich in der Klimazone Nr. 7 ;)
gute Idee mit dem Link lieber Horst
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: hildegard in 13. Juli 2007, 20:41:49
Danke für den Tipp Horst, nu weiß ich wenigstens wo ich hingehöre, auf die Strafbank mit ner 5 ;D
Hilde
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Rosebud in 13. Juli 2007, 20:51:54
Hallo und ich sitze zwischen zwei Stühlen, nämlich auf der 7 + 8 , Raum Aachen nähe holländische Grenze.
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: hildegard in 13. Juli 2007, 20:57:31
Alles Besser als 5, nun weiß ich wenigstens, dass meine Schneebanane ein Kalthaus bekommen muß :-[
Hilde
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. Juli 2007, 21:28:21
Hallo aus Niederösterreich, mit sehr sonnenreichen USDA 7a (gibt ja nur die Wintertemperaturen wieder...)
Gruß erich!
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Dani75 in 27. November 2007, 22:00:53
*malganzdooffragenmuß*
Was bringt mir das, wenn ich meine USDA-Zone weiß  ???
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Nina in 27. November 2007, 22:06:46
Hat doch Erich gerade vor dir erklärt ;)
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Lantanos in 27. November 2007, 23:10:01
Und wenn du auf den Link gehst, weisst du es auch, dafür ist er da  ;)
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Katkoot in 28. November 2007, 09:10:41
Ich bin dann wohl in Zone 12. Nicht schlecht...
*euchalleauslach*  :P
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Nina in 28. November 2007, 09:16:25
Echt keine Kunst :P ;)
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Dani75 in 28. November 2007, 20:51:59
Verstehe ich das mit diesen Zonen so richtig?
Also manchmal sind auf den Pflanzen diese Zone angegeben (habe ich aber noch nie gesehen) und in die dieser Zone kann sie dann ganzjährig draußen stehen?
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: lurchlaich63 in 28. November 2007, 21:03:54
Genau so ist es gemeint. Mit den Angaben der Verkäufer muss man aber vorsichtig sein, die geben oft die Winterhärte nach dem Motto an: überlebt in Zone 6a bis zum Ablauf der Reklamationsfrist. Also besser gut informieren...
Gruß erich!
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Dani75 in 28. November 2007, 21:50:41
Ok, danke Erich! Dann habe ich jetzt wieder was dazu gelernt  :)
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Patmar in 17. Dezember 2007, 03:03:53
Hi

Ich/wir Leben hier in Zone 8b. Zumindest unser Garten da er sehr geschützt liegt. Aber Zone 9 Pflanzen gedeihen hier auch noch recht bis sehr gut.
Die geringste Temperratur die ich in 10 Jahren in unserem Garten gemessen habe ist -12 und das auch nur für eine knappe Stunde. Meist haben wir hier nie weniger als -5. Ein grosser Vorteil sind auch die Warmen Ölpeiplines unter der Erde von einem Grossen Chemie Konzern bei uns. Als Bodenfrost hatten wir seit 4 Jahren nicht mehr. Bis jetzt gab es diesen Winter erst eine Nacht mit -2 Grad für ein Paar Stunden.

Grüße Patmar
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Nina in 17. Dezember 2007, 10:24:34
Bist du beneidenswert ::)

Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: blomster in 03. Februar 2008, 17:27:07
hallo ich wohne in zone sieben. und gotseidank hatten wier schon viele jahre keine minus 17 grad. das kälteste war hier in den letzten 7 jahren grade mal minus 14 grad . und die letzten drei jahre stiegen die temperraturen stehtig an. vor drei jahren hatten wier es noch minus 12 dann, minus 7.5 und diesen winter hatten wie tiefswerte von nur noch- 6,5 grad. also ich finde es ganz gut. dan ist es wenigstens nicht mehr so kalt.

mfg blomster
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: choci in 13. März 2008, 19:46:05
bei mir ist es Zone 7 mit starker Neigung in die 8  :)

aber wie schon mal geschrieben (vor langer Zeit) trauen wir uns inzwischen, auch Oliven auszupflanzen. Die Winter werden zwar immer milder, doch sollte man das Risiko eines normalen Winters mit ordentlichen Minustemperaturen über längere Zeit nie vergessen. Deshalb lieber etwaiges Einpackmaterial für kritische Zeiten bereithalten ;)

Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. März 2008, 21:59:38
Das ist sowas wie Gerechtigkeit.
Wir im Osten haben harte, kalte Winter, dafür sind die Sommer wärmer und sonniger... wie auch immer, kein Vorteil ohne Nachteil!
Gruß erich!
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: hildegard in 15. März 2008, 18:33:24
Hallooooo Erich - Gerechtigkeit???? Ich wohne zwischen Choci und Dir und lebe in Klimazone 5......  Ungerecht, total ungerecht find ich das.
Aber zu den Klimazonen möchte ich auch was sagen: Man möchte annehmen, dass in Klimazone 5 kein Wein gedeiht. Dabei gibt es nur 5 km Östlich von mir entfernt einen eigenen Weinbauern - und der Wein schmeckt sogar unwahrscheinlich gut. Es kommt also auch auf die Hangsüdlage an, ob im Winter die Sonne hinter den Bergen hervorkommt, oder ob man einige Monate fast ohne Sonne auskommen muss. Also stelle ich sogar im Umkreis von nur 5 km einen großen Klimazonenunterschied fest. 5 km Westlich hingegen scheint im Winter keine Sonne, die leben in "Klein Sibirien", da gibts im Freiland auch nur die robustesten Pflanzen. Deshalb finde ich, dass die Klimazonenangaben zwar grundsätzlich ihre Berechtigung haben, aber trotzdem unterschiedlicher nicht sein könnten..... Es ist halt auf Nichts im Leben hundert Prozentig Verlass ;)
Hilde
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: blomster in 16. März 2008, 21:02:40
die einfachheit der usda-zonneneinteilung hat allerdings ein entscheidenden,meist kaum beachteten nachteil.wichtige klimafaktoren wie die mitteltemperatur des kältesten und des wärmsten monats eines jahres und das absolute minimum sowie das lokal- und mikroklima am jeweiligen standort werden nicht berücksichtigt. lokal- und mikroklima sind wesentlich komplexer, als es in einer karte dargestellt werden kann. dies betrifft natürlich auch andere klimakarten.daher sollte die usda-skala nur als grobe orientierungshilfe herangezogen werden.
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: gabriela in 16. März 2008, 22:10:43
Ich bin demnach in Zone 6.
Ist das nun gut, oder schlecht?
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: blomster in 16. März 2008, 22:49:06
laut karte können in zone 6 minimum temperraturen von minus23,3 grad erreicht werden.
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Nina in 16. März 2008, 23:06:59
Also laut Karte liegen wir hier im bayerischen Wald auch in der Zone 6 und es gab auch schon in den niederen Lagen vor einigen Jahren hier -30°C... Ich wäre da mal eher vorsichtig mit Temperaturangaben ;)
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: blomster in 16. März 2008, 23:14:18
wie schon mal beschrieben ist die usda zonenkarte derbe ungenau. das sind nämlich nur ungefähre angaben.
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Moclame in 13. April 2008, 15:41:01
nach dem bin ich in Klimazone 8

in Ostfriesland haben wir fast nie Schnee und auch selten strengen Frost, diesen Winter hatten wir nicht einmal bis -10 ich glab das ging bloß bis -5 grad oder so ganz schlimm^^

mfg. moclame
Titel: Re: USDA-Klimazonen
Beitrag von: Celtin in 22. Februar 2009, 20:56:49
Hi, nach eurem Link befinde ich mich in der USDA Zone 8.

Nach einer anderen Berechnung lebe ich in der Klimazone 8a.

Woran das festgemacht wird? - Keine Ahnung!

Auf jeden Fall ist es hier am Niederrhein viel wärmer als z.B im Ruhrgebiet!