Hallo!
Meine Zucchini waren ja schon immer meine Sorgenkinder, aber heute habe ich glaub ich den Grund gefunden, warum die Dinger nicht übers "Babystadium" rausgekommen sind.
Die gesamte Pflanze ist "eingesponnen", jedes Blatt, jeder Stengel mit einem weißen Gewebe auf dem Millionen kleiner brauner Punkte herumlaufen, überzogen.
EKELERREGEND!
Nur mehr zum Wegwerfen, sobald am Montag morgen der Müllraum mit dem Biomüll aufgesperrt ist.
Ich denke, dass ich das erste und letzte Mal Gemüse angepflanzt habe, denn nach dem Ekel, denn ich hier schon mit Läusen und allem hatte, reichts mir und ich lobe mir die saubere Gemüseabteilung beim Spar.
Ich bin sehr enttäuscht von meinem Zucchini >:(
Kann mir jetzt nur noch wer sagen, was das grausige Zeugs auf meiner Pflanze ist?
Liebe Grüße,
Anita
hört sich stark nach Spinnmilben-Befall an.
LG - Gilla
Hi
Wo hast du denn die Zucchini,im Topf? Der muß schon 20-30 l Inhalt haben,damit die halbwegs was werden.
Im Garten unter "normalen"Bedingungen treten an Zucchinis kaum Schädlinge auf.
hallo!
aha, das sind die berüchtigen spinnmilben.
zucchini ist im topf und der ist wahrscheinlich zu klein.
naja, einen versuch war`s wert.
danke für Eure Antworten, schönes wochenende noch!
lga
Zucchinis im Topf...das kann ja nicht funktionieren!!!!!
naja Gabriela, wenn man sonst keine Möglichkeit hat, dann muss man halt probieren. Wenn der Topf groß genug ist, könnte es auch klappen.
Ich hatte doch so schöne große Paprikas :-\ die Schnecken lieben sie :-\ und bei dem Mistwetter werde ich diese Biester auch nicht los. Dafür lasse sie meine Gurken (ebenfalls im Topf) und meine Tomaten in Ruhe. Habe heuer Alles im Topf, da ich dachte, da kommen diese Schleimer nicht ran. Aber ich machte offensichtlich die Rechnung ohne den Wirt :-[ Aber im kommenden Jahr mache ich wieder ein Beet, da kommt ringsum eine Plexiglasplatte, die ist so dick dass man sich daran nicht verletzen kann, und dann sollen mal diese Biester schauen wie sie da rauf kommen ;D Ausserdem haben dann die Pflanzen direkt dahinter die Wiederhitze und wachsen besser :D
Hilde
Aber, das ist doch von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Wie soll denn solch eine große Pflanze in einem Topf überleben?
So nen großen Topf gibt es gar nicht.
Schade um die Mühe!!
Hier hab ich ein Bildchen von meinr Z. angehängt....da war sie noch klein.
Nun ist sie fast doppelt so groß!
Die wachsen und wachsen mit jeder neuen Zucchini um mehrere cm!
Soo riesig ist die bei meinen Großeltern im Garten aber gar nicht, und ich wüßte auch nicht, dass die bei jeder Zucchini um mehrere cm wächst. Das wäre ja fatal. So viele Früchte, die meine Großeltern haben, da würde ja auch der kleine Schrebergarten bald nicht mehr reichen.
Und einen Versuch ist es ja allemal wert. Manche Leute kriegen die wildesten Sachen im Topf gezogen.
Iss aber so!!!!!!!!!
Ich mach dir mal ne Detailaufnahme.
Da sieht man es sehr gut!
Und Zucchini im Topf....never!!!!!!!
Meine Großeltern haben die schon seit 4 Jahren immer wieder und bisher waren die nie soo riesig. Groß ja und es muss schon ein sehr großer Topf oder besser Kübel sein, klar.
Aber ich würds trotzdem probieren... Kann ja nächstes Jahr auch mal den Versuch starten und berichte dann ;) Schließlich machen sie immer mehrere Pflanzen für den Fall, dass nicht alle kommen und eh sie dann welche von denen wegtun, weil es sonst zu viele Zucchini werden, nehm ich eine auf den Balkon.
Gut, tu das!
Hi
Es gibt auch Sorten,die nicht ganz so riesig werden.Sind vorwiegend neuere Hybrid-Sorten.Mit denen ist ein Versuch im Kübel bestimmt lohnenswert.Wie schon erwähnt sollte der Kübel mindestens 20-30l,besser mehr,Inhalt haben,und man sollte sich bei Hitze auf 2-3maliges Gießen täglich einstellen.
Andere Möglichkeit,Kletterzucchinis,die gehen in die Höhe.Um ein Balkongeländer zu begrünen und gleichzeitig was zum Futtern zu haben sicher eine Alternative zu den Normalos,die ziemlich in die Breite gehen.
Hier extra ein Bildchen für Ladyscot .
Damit sie mir glaubt, dass mit jeder Zucchini die Pflanze größer wird.
Hier sieht man es deutlich.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC06846_preview_110707181015.jpg)
Im Vordergrund sieht man die Enden der abgeernteten Z. und im Hintergrund die neuen Z..
Hallo !
Habe auch eine Zucchini Aber im Garten stehen,wird echt groß das Teil.Im Topf lässt sich sowas nicht halten.Es ist eine Pflanze fürs Freiland würde ich sagen.
Lutz
Danke Lutz....der Meinung bin ich nämlich auch.
Vergebliche Mühe, die Pflanze im Topf zu ziehen!
Hier ist meine Zucchini,wozu sind denn die "blinden" Blüten,also die keine Frucht ausbilden dran ?Mein Gartennachbar hat diese immer gleich weggemacht aber ich lasse sie dran.Wer hat Recht ??
Lutz
Zitat von: Lutz in 14. Juli 2007, 18:13:42
Hier ist meine Zucchini,wozu sind denn die "blinden" Blüten,also die keine Frucht ausbilden dran ?Mein Gartennachbar hat diese immer gleich weggemacht aber ich lasse sie dran.Wer hat Recht ??
Lutz
Hi
Dranlassen!!!!!!!
Das sind männliche Blüten,die werden benötigt,sonst gibts keine Früchte!
Aha !!!!
Gut zu wissen,aber mein besagter Nachbar hat aber auch Früchte obwohl er sie entfernt.Sind Zuccinis nicht selbst befruchtend ?
Lutz
Hallo Lutz, damit kannst auch gefüllte Zuccini-Blüten kochen. Schmeckt lecker.
LG - Gilla
Zitat von: Epifreund in 14. Juli 2007, 18:49:08
Zitat von: Lutz in 14. Juli 2007, 18:13:42
Hier ist meine Zucchini,wozu sind denn die "blinden" Blüten,also die keine Frucht ausbilden dran ?Mein Gartennachbar hat diese immer gleich weggemacht aber ich lasse sie dran.Wer hat Recht ??
Lutz
Hi
Dranlassen!!!!!!!
Das sind männliche Blüten,die werden benötigt,sonst gibts keine Früchte!
Mumpitz....abmachen, sonst benötigt die Pflanze unnötig Kraft für diese Blüten.
Sie sind nämlich unnütz. ;)
Ich mach sie immer weg und hab herrliche Zucchinis dran!!!
Mann Lutz, da haste ja ne richtige Zucchinikeule dran. :o
Aber, wusstest du, dass, wenn man Z. immer recht klein erntet, dass man dann die Pflanze anspornt, mehr Früchte zu kriegen.
Also, lieber klein abmachen und dafür mehrere!
Ja,die besagte Z.Keule war knüppel hart,total holzig.Mußte meine Frau wegschmeißen.Als die große noch dran war sind alle anderen kleinen gelb und matschig geworden.Bestimmt ging die ganze Kraft in die große.Jetzt werden auch die kleinen wieder.Und die Blüten kann ich gar nicht verwenden,wenn sie auf sind,sind viele schwarze Käfer am werk und fressen sie auf.
Lutz