Hallo, habe einen Ph. selloum Steckling und ihn erstmal in Wasser gestellt. Nun meine Frage: Wie bekomme ich den zum Wurzeln? In Anzuchterde? Wenn ja bei welcher Temp und Luftfeuchte??
Grüsse
Keks
hallo,
hatte der Steckling schon einen ansatz von Luftwurzeln??? Man kann Philodendron erst in Wasser stellen und dann einpflanzen. Wenn schon ein Würzelansatz zu sehen ist dann kann man auch gleich in Anzuchterde pflanzen. Würde den Steckling dann abba mit Klarsichtfolie(Frischhaltefolie) einwikeln damit er gespannte Luft bekommt.
Gruß jatronik
Er hat leider noch gar keine Wurzeln :-(
Was muss ich in Wasser beachten damit er nicht fault? Kann ich dem Wasser etwas beimischen damit er schneller wurzelt?
Du kannst ein Stecklingspulver verwenden. Oder einfach Schnittblumenfrisch mit ins Wasser geben.
Gruß jatronik
Danke!
Werd mein Glück versuchen...
Wie lange dauerts denn so im Durchschnitt bis ich erste Erfolge sehen müsste?
eigendlich geht das bei denen sehr schnell.
Wenn sich in 4 Wochen nix getan hat würde ich mir sorgen machen ;D.
Gruß jatronik
Und wenn es doch nicht klappen sollte, ich hab hier einen zuviel ;)
Der hier hatte schon einen Ansatz von Luftwurzeln, ich hab ihn dann einfach in ganz normale Blumenerde gesetzt und schon hat er angefangen zu wachsen.
Liebe Grüße
Harald
Hab auch schon einen ganz kleinen ohne Wurzeln (aber irgendwie mit leichtem "Stamm-Ansatz"...mini!!) gleich in Erde gesetzt. Dann schön feucht gehalten und auf die Fußbodenheizung gestellt. 2 mal täglich eingesprüht.
Ich glaube, der lebt noch...auch wenn er noch nicht merklich größer geworden ist...aber der hat ja Zeit... ;)
@Harald: Ich werde drauf zurückkommen ;-)
Wünschte meiner würde schon so aussehen!
@sandra: gleich einsetzen trau ich mich irgendwie nicht, auf der andern Seite hab ich im Wasser etwas Bedenken, dass er fault. Ich hab schon mal Anzuchterde und Anzuchttöpfchen bereitgestellt und werde sehen was passiert.
Hat eigentlich schon mal jmd. Samen zum wachsen gebracht? Wenn ja in welcher Erde und unter welchen Bedingungen? Ich hab nämlich noch ein paar Samen im Schrank (so als letzte Notlösung).
Grüsse
Keks
Das mit den Samen hat bei mir noch nie geklappt... :'(
Hallo,
was für saat hast du denn? Philodrendron-Saat? Die Saat einfach in Vermehrungsubstrat einpflanzen und leixht mit Erde bestreuen. Die Aussaat bei ca. 25°C Temperatur halten. Dann sollte es was werden.
Wie lange hast die Saat schon im Schrank liegen? Ist diese Vakuum verpackt?
@Harald: Wenn keiner Interesse an dem Philodrendron hat, würde ich mich sehr drüber freuen. Melde dich.
Gruß jatronik
@jatronik: Heyhey, er wurde mir angeboten >:(
Falls mein Trieblein nicht wurzelt. ;D
Ich hab den Samen in so ner antikeimtüte, allerdings nicht Vakuum. Hab die Hälfte meiner Samen seit drei Monaten in normaler Erde liegen und es wurde nix.
Habe ja auch geschrieben falls kein anderer Interesse hat :-\
Die aussaat von Grünpflanzen ist immer mit ner Menge Glück verbunden. Deswegen würde ich immer die Stecklinge empfehlen.
Gruß jatronik
Phil-Samen sind ja auch so verdammt winzig, da hat man kaum bis gar nicht Kontrolle drüber... :-\
@ Keks + @ Jatronik:
Bitte nicht in die Wolle kriegen!!
@ Jatronik:
Ich bin doch auch noch am Werkeln mit Phil-Senkern...wenn das bei mir wird und die Thripse den kleinsten nicht verspeisen, ist einer über und den reservier ich Dir dann, ok? Also - Daumen drücken!! ;)
Ist natürlich deutlich kleiner als der von Harald... :(
@Jatronik: Dachte das das mit dem grinsesmily anzeigt, dass ich das nicht böse gemeint hab. Werde doch nicht den Menschen angrummeln der mir als erster geholfen hat!
Ich hatte mich bei den Samen auch schon echt gefreut, es war nämlich einer der Länge nach aufgeplatzt und ich dachte da kommt jetzt ein Blättchen raus... bis ich festgestellt habe das leider ein kleines weisses Viech rauskam :'(
Wo stehen eigentlich eure Philodendren? Fensterbank (die kleinen) oder isses da zu sonnig? Aufm Boden vorm Fenster? In einer halbwegs hellen Zimmerecke? Hab da nämlich schon einiges unterschiedliches gehört.
Grüsse Keks
Kleines weißes Viech...?? Klingt nach Larven der Trauermücke. Die Biester haben mir auch schon einiges Ausgesähtes aufgefuttert! Grrrrr! >:(
Naja, meine Phil-Samen waren aber noch kleiner, da hätte nicht mal ein Trauermücken-Baby reingepasst...! Wer weiß, was mir da angedreht worden ist...rausgekommen ist damals jedenfalls nix. :-\
Mein Phil steht im Wintergarten. Hatte ihn sogar schon mal einen Sommer lang draußen im Garten, im Halbschatten. Das ist mir aber zu viel Schlepperei...der ist ja so groß.
Würde meinen, pralle Sonne muss er nicht haben...(obwohl ich schon gehört hab, dass er die nach Gewöhnung auch verträgt...)
Schau doch mal ins Lexikon, was sagt das denn dazu?
Die kleinen abgesenkerten stehen momentan auf der Fußbodenheizung, damit sie gut wurzeln. Aber die ist jetzt wohl eh nicht an...ist ja warm genug. ;)
Hallo,
@sandra: Danke sehr lieb von dir. :)
@keks: war ja net so gemeint. ;)
Philodendron mögen eher schattan als sonne. Dies gilt im übrigen für fast alle Grünpflanzen. Diese haben besonders viel Chlorophyll und benötigen deshalb nicht viel Sonne für die Photosynthese.
Gruß jatronik
So, mein Philodendron Steckling zeigt überhaupt keinen Ansatz zum Wurzelbilden und er lässt, mittlerweile in Anzuchterde sitzend, alle 3 Blätter hängen.
Jetzt hab ich gehört dass Pflanzen besser bewurzeln wenn man 2/3 der Blattlänge abschneidet damit die Blätter nicht zuviel Kraft wegnehmen.
Hat das schon mal jmd. gehört? Oder sogar schon mal gemacht??
Bin nämlich ratlos.
Grüsse
Keks
Das mit dem Einkürzen der Blätter bei Stecklingen ist bei GroßblättrigenPflanzen üblich. Philodendron lassen sich eigendlich immer ein bisschen Zeit, schlappen abba eigentlich nicht. Kannst die Blätter ruhig zu 2/3 kleiner machen.
Gruß jatronik
Zitat von: Jatronik in 26. Juli 2006, 21:18:00
.... Kannst die Blätter ruhig zu 2/3 kleiner machen.
wie ist das gemeint, einfach oben kastrieren ??
genau Blatt nehmen und abschneiden! ;D