Hallo zusammen,
ich habe von einem Kumpel eine dreirippige Wolfsmilch bekommen, oder besser gesagt, dass was davon übrig ist... der ist abgeschnitten, ziemlich radikal, sodass nur noch ein Stumpf unten ist (vorher war er wohl zwei, dreimal so hoch...). Mein Kumpel hat das gemacht, damit er austreibt und vor etwa 1,5 Wochen abgeschnitten... kann er denn noch hoffen, dass sich da etwas entwickelt oder erholt sich die Pflanze nicht mehr...
Liebe Grüße!
PS: Den oberen Teil hat er auch noch und da er in nem Pflanzenbuch gelesen hat, dass man den nach 1 bis zwei Wochen trocken, wieder einpflanzen kann, will er es damit auch versuchen... wie sehen da die Erfolgschancen aus... kann guten Erde helfen???
äääähhhh ja,
also eigentlich macht man das so:
Durch Stecklinge (ca. 10 cm lang). Die Schnittstelle mit einem Feuerzeug "abflammen", damit der austretende Milchsaft gerinnt. Die Schnittstelle einige Tage trocknen lassen und dann erst einsetzten. Kakteenerde mit viel Sand verwenden.
ich glaube schon das dein exemplar neu austreibt
Im Prinzip treiben Euphorbia wieder gut durch, die abgeschnittenen Stammstücke bewurzeln auch sehr leicht, allerdings keine 2m langen, sondern nur die Triebspitzen. Nach dem Abtrocknen einfach in durchlässiges mineralisches Substrat stecken, festdrücken und eine Woche nicht gießen. Sehr hell und warm stellen, dann das Substrat leicht befeuchten. Das beginnende Wachstum nach 3-4 Wochen zeigt die Bewurzelung an, von da an die Euphorbia feuchter halten. Im Winter sehr hell und kühler (max. 12°) stellen und trocken halten.
In was für ner Erde steht denn der Rest der Pflanze? Sieht komisch aus, wie Rinde. Für ihn gilt dasselbe, nur dass du ihn gleich feuchter halten kannst.
Gruß
Horst
Das ist Muttererde... ich hatte aber vor ihn umzutopfen... nur frage ich mich ob das gerade der beste Zeitpunkt ist...
also die erde sieht "alt" aus....
ist sie bestimmt auch... was sollte ich denn am besten nehmen... Muttererde, Tongranulat, Kies???
Kakteenerde, verlängert mit Sand und Lavagrus (Streusplitt), am Topfboden Drainage nicht vergessen!
schau mal hier nach, da stehen alle wichtigen fakten:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=944
Also, die nährstoffreiche Erde würde ich tunlichst sein lassen, ebenso die regelmäßige Düngerei; sonst mästest du die ohnehin starkwüchsige Baumeuphorbia und das Zusammenstutzen fängt bald wieder an. Ich sa's ja gern immer wieder: Diese Art Euphorbia sind als Zimmerpflanzen kaum geeignet, da sie einfach zu groß werden und irgendwann werden sie einfach kopflastig und neigen dazu umzufallen.
Hallo Esposito,
Du kannst auch die Schnittfläche mit Holzkohle pudern,
um Fäulnis zu verhindern....
ich habe mir zu der guten Kakteenerde noch Aquarienkies
gekauft und mische dieses zu einem guten Substrat...
lg Flower