...keine ahnung welcher, laut lexikonbildern wohl entweder tenerum oder raddianum.
diesen sommer neu, ein wiederholter versuch diese pflanze am leben zu erhalten. (ich finde sie wunderschön, sind mir aber bisher alle eingegangen).
also, mein frauenhaafarn har schon neue blätter gebildet, allerdings sind einige unten in der pflanze drin auch abgestorben. bin super genau mit dem wurzelballen feucht halten und staunässe vermeiden, weiss also eigentlich nicht wieso da trotzdem blätter abkrepeln.
weiss das jemand?
ausserdem besteht der ganze topf nur aus wurzelballen, und ich weiss nicht ob und wie der umtopfen verträgt?
traue mich nicht so richtig, sind mir bisher alle eingegangen.
heike
Vielleicht würde ein Foto weiterhelfen, so kann man wirklich nicht viel sagen :-\
Hilde
Hallo Heike,
das Frauenhaar ist kein Farn, sonder gehört zu den Riedgräsern
und sollte so gepflegt werden wie das Zyperngras, es liebt also
ausnahmsweiße nasse Füße und sollte nie austrocknen....
der Standort sollte hell bis halbschattig sein und keine direkte
Sonne haben...
von März bis August alle zwei Wochen schwach konzentriert
düngen...
stell doch mal ein Bild von Deinem Frauenhaar rein, dann sieht
man das Problem besser...
lg Flower
habe die erfahrung gemacht das die häufig in zu trockner Zimmerluft stehen.