Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Sorcie in 25. Juni 2007, 08:44:21

Titel: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Sorcie in 25. Juni 2007, 08:44:21
morgen,

hab was eigenartiges an einer meiner Phalaenopsis am wochenende entdeckt. wie hat lauter kleiner tropfen an der blattunterseite gebildet (an allen blättern). ich dachte im ersten moment es sei wasser, aber die flüssigkeit war klebrig. hab sie vor 7 tagen das letzte mal getaucht. weiß jemand was das is und warum das passiert? bzw ob das vielleicht eine mangelerscheinung oder eher noch das gegenteil ist?
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Gilla in 25. Juni 2007, 08:47:47
Hallo Sorcie,

diese Tropfen treten vor allem bei Phalaenopsen und Cattleyen immer dann auf, wenn die Pflanze unter Stress steht. Besonders stark sind sie zu beobachten, wenn der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur zu groß ist. Dieser sollte bei Phalaenopsen bei ca. 3-6 °C liegen. Schädlinge können auch die Ursache für diese Tröpfchenbildung sein, deshalb sollte man diese Pflanzen besonders gründlich kontrollieren. Auch wenn noch keine Schädlinge da sind, Läuse und Ameisen werden von den Tropfen angezogen. Bis zu einem gewissen Maß lässt sich das Phänomen nicht verhindern und ist normal. Um die Tropfen loszuwerden, kann man sie mit etwas warmen Wasser und einem Tuch vorsichtig abspülen. Um die Tröpfchenbildung einzuschränken, sollten die Kulturbedingungen optimiert werden, z.B. indem man die Pflanze nachts etwas wärmer oder am Tag etwas kühler stellt.

LG - Gilla
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Sorcie in 25. Juni 2007, 09:39:05
 :o :o :o :o

oh je doch so schlimm...

was mich bloß wundert ist, das diese orchiedee neben 4 weiteren auf dem selben fensterbrett steht und als einzige diese tropfen aufweist.?  ???

aber vielen dank für die schnelle antwort und den tip. werde heut abend gleich mit warmen wasser behandeln
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Gilla in 25. Juni 2007, 09:42:44
Hallo Sorcie,

vielleicht hat die eine Pflanze etwas mehr abbekommen als die anderen und dadurch etwas höheren Stress (z. B. etwas mehr beim gießen erwischt, etwas mehr bzw. weniger beim Srpühen, etwas gedreht/bewegt vielleicht, etwas mehr Feuchtigkeit in den Blattachseln als die anderen, ein bisschen mehr kühle Luft, ...). Orchideen sind im Verhalten manchmal schlimmer wie Mimosen.

LG - Gisela
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Lantanos in 25. Juni 2007, 11:01:14
Für mich ist das der normale Vorgang der Guttation (lat. gutta=Tropfen), bei dem über die Hydathoden überschüssiges Wasser ausgeschieden wird, das normalerweise verdunsten sollte. Treten nun hohe Luftfeuchtigkeit, (zu) feuchtes und warmes Substrat zusammen, kann die Pflanze den Zellsaft nicht mehr verdunsten, sondern scheidet, um den Zellüberdruck auszugleichen, das überschüssiges Wasser aus. Dieser Vorgang tritt bei vielen Pflanzen als natürlich auf, Phalenopsis, auch Dendrobium sind typische Vertreter davon, selbst bei Sukkulenten kann man dies beobachten.

Also keine Panik, schau mal, ob du die eine Pflanze anders behandelst, ob sie deutlich unterschiedliche Standortbeschaffenheit hat als die anderen. Schlimm ist das ganze jedenfalls nicht.

Gruß
Horst
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Sorcie in 25. Juni 2007, 16:17:16
@ lantanos

also kann ich die kleinen tropfen beruhigt dran lassen?
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Lantanos in 25. Juni 2007, 16:30:07
Ja, oder abwischen, wenn sie dich stören.
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 25. Juni 2007, 16:57:54
Hy Sorcie,
einer meiner Orchie`s hatte das letztes Jahr auch gemacht...
habe sie aber trotzdem wie immer weiterbehandelt und es
verging auch wieder..
im ersten Moment dachte ich auch an Schädlinge, aber scheint
echt ein normaler Vorgang zu sein....
pflege sie normal weiter und dusche die Blätter einfach lauwarm
ab....
keine Bange wird schon wieder ;)
lg Flower
Titel: Re: mal wieder eine Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 25. Juni 2007, 21:12:10
Wichtig ist es den Unterschied zwischen Guttation und Honigtaubildung aufgrund Phloemsaugender Schädlinge zu erkennen. Oft sind die Tröpfen der erste Hinweis, und oft sind sie ganz normal.
Gruß erich!