Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Ostheimer in 08. April 2006, 00:19:59

Umfrage
Frage: Wer hat einen/keinen Ficus
Antwort 1: Ich habe so einen Stimmen: 10
Antwort 2: Ich habe mehrere Stimmen: 17
Antwort 3: Ich habe keinen Stimmen: 4
Antwort 4: Kann man das rauchen? Stimmen: 0
Antwort 5: Weiss nicht Stimmen: 0
Titel: Ficus Umfrage
Beitrag von: Ostheimer in 08. April 2006, 00:19:59
Ich bin voll und ganz der Meinung dieser Homepage: Ficus (aka  Birkenfeige)  ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Aber wie beliebt ist sie wirklich?
Hast du eine, oder brauchst eine?

Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: choci in 08. April 2006, 11:42:59
Ficus benjamina ist ja der klassische Ficus. Oft gehalten wird auch Ficus elastica (Gummibaum). Bei F.benj. ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig, damit die Pflanze schön kompakt bleibt. Denn sonst hat man irgendwann lange, dünne Äste mit vorne ein paar Blättern dran, zum Stamm hin aber zeigt sich gähnende Leere.
Interessanter (und meiner Meinung auch schöner) sind Arten wie Ficus microcarpa (Bonsaiwuchs), F. lyrata (Geigenfeige), F. australis, F. microcarpa nitida, F. binnendikii oder F. wiandi.
Wichtig bei Ficus für einen schönen Wuchs sind jedenfalls regelmäßige Schnitte, ab und zu das Drehen der Pflanze zum Licht für regelmäßigen Wuchs und natürlich Dünger, der leider allzu oft vernachlässigt wird (hier könnte m. entsprechendem Langzeitdünger Abhilfe geschafft werden - nur keine sogenannten Stäbchen!).
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: Harald in 08. April 2006, 13:44:58
hallo choci,

zunächst einmal willkommen im forum! das mit dem rückschnitt kann ich nur bestätigen, man muss sich nur trauen die pflanze zurückzuschneiden :-)

welche erfahrung hast du bezüglich düngestäbchen gemacht? keine guten wenn ich dich richtig verstanden habe?

liebe grüße

harald
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: choci in 08. April 2006, 14:23:36
Hallo Harald,

ich kann nur sagen, ein guter Flüssigdünger ist durch nichts zu ersetzen. Stäbchen, vor allem die sogenannten Combistäbchen (Dünger+Schädlingsbekämpfung zugleich), sind sicher nicht unwirksam, aber sie bringen nicht das gewünschte Ergebnis. Wem Flüssigdünger zuviel Aufwand ist ::), sollte jedenfalls nur Langzeitdüngergranulat (kleine Kunststoffkügelchen, die den Dünger bei Wässerung langsam abgeben) verwenden.
Bei Dünger sollte man generell nicht am falschen Ort sparen, es wird im Handel leider viel Mist angeboten. Wichtig ist auch, dass zum Beispiel für Hydrokulturen auch nur Hydrodünger verwendet wird (keinesfalls Erdpflanzen-Dünger). Auch da gibt es Flüssig- und Langzeitdünger.
Jedenfalls kann ich Stäbchen nicht empfehlen. Die Euros sollte man nur in gscheite Dünger investieren, die Pflanzen werdens danken.  ;)

Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: Ostheimer in 12. April 2006, 22:16:19
Zitat von: Harald in 08. April 2006, 13:44:58
das mit dem rückschnitt kann ich nur bestätigen, man muss sich nur trauen die pflanze zurückzuschneiden :-)


Wieder was gelernt von Euch beiden  ;D - im Büro (http://www.3t-ag.com) hab ich einen schönen Ficus-Baum stehen, der immer größer wird. Werde ihn mal kürzen und schauen, ob das gekürzte Astl wieder treibt.
Bisher verwende ich Flüssigdünger, und die Blätter sind schön grün!
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: choci in 13. April 2006, 21:20:48


ZitatBisher verwende ich Flüssigdünger, und die Blätter sind schön grün!

finde ich klasse, dass du Flüssigdünger (und hoffentlich auch schön regelmäßig) verwendest. Beim Zurückschneiden nur nicht zimperlich sein, schaut am Anfang vielleicht nicht so toll aus, aber danach wirst du froh darüber sein.
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: Danielle in 02. Mai 2006, 08:55:09
Hallo, muss man beim Rückschneiden etwas beachten? Nur die kurzen Triebe oder auch ganze Äste abschneiden? Wie oft sollte man das machen? Habe es bei meinem 30 Jahre alten Ficus jetzt vor ein paar Tagen das erste Mal ganz vorsichtig versucht, weil er so viele blätter verliert.
Danke für eure Hilfe, diese Forum ist wirklich sehr hilfreich.
Danielle
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: sandra in 02. Mai 2006, 13:23:32
Würde das nach Gefühl machen, so dass man eine schöne Form bekommt.
Danach die Pflanze nicht zu kühl stellen und schön hell, dann treibt er bald wieder aus.
Beim Verschneiden tritt übrigens weißer Saft aus, bei vorhandenem Teppichboden also vorher Zeitungen unterlegen!
Und das abgeschnittene nicht wegwerfen!
In ein Wasserglas gestellt und nicht zu kalt kann es Wurzeln bekommen...!

Ich hab ab morgen Urlaub, da wird der ficus alii verschnitten...und dann hab ich wieder nix Platz mehr vor lauter Senkerei...grins...!
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: sandra in 29. Mai 2006, 16:39:17
Muss jetzt mal den Beitrag wieder "hochholen"... ;)

Wer hat denn welche Ficus(se?) ??  :D

Ich habe folgende:
- binnendijkii alii
- benjamina
- benjamina barock (??)
- pumila grün
- pumila grün mit weißem Rand
- elastica
und, falls das auch zählt carica!  :)
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: 2911 in 29. Mai 2006, 18:24:19
ich hab keinen
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: Kukurrukutzuwutz in 30. Juli 2006, 15:10:11
Moin,

also ich habe seit 1993 einen Hydrokultur-"Benjamin". Gekauft hatte ich ihn damals beim Discounter als Bestandteil eines Pflanzen-"Arrangements" mit Lavastein-Springbrunnen, zusammen mit einem Farn, einem Einblatt und noch so einer Pflanze, an die ich mich mittlerweile gar nicht mehr erinnern kann. Überlebt hat nur der Benjamin, den ich allerdings 10 Jahre lang (außer ab und zu Düngen) überhaupt nicht gepflegt habe. Er stand immer relativ schattig (rechts neben einem Nordost-Fenster) und hat auch schon etliche Male viele Blätter verloren (manchmal befand sich auf dem Fußboden unter ihm ein richtiger Laubteppich). Im Laufe der Zeit ist er dann bis fast an die Decke gewachsen und hat sich nach einer Richtung (zum Fenster hin) gebogen, wurde aber unten immer kahler. Damit er nicht umkippte, habe ich irgendwann einen Haken in die Wand gedübelt und ihn mit Hilfe einer Kordel befestigt. Irgendwann dachte ich mir "So kann es nicht weitergehen!" und habe ihn mit einer Säge amputiert. Danach sah er ziemlich kümmerlich aus mit nur noch 5 Blättchen, aber er hat sich schnell wieder erholt und sogar unten neue Triebe bekommen.

Auf dem rechten Bild steht er schon in der neuen Wohnung am hellen Westfenster. Den Umzug quer durch Deutschland hat er übrigens völlig problemlos überstanden, ohne auch nur ein einziges Blättchen abzuwerfen. Drehen kann ich ihn da allerdings nicht viel, da er in einer Ecke steht und sowieso unsymmetrisch wachsen muß, um sich ausbreiten zu können. Ich schneide ihn nur ab und zu mal zurück, damit er nicht wieder unten so kahl wird.

Mittlerweile (nach 13 Jahren) habe ich ihn "sogar" mal umgetopft... ;-)

Anschaffen will ich mir vielleicht noch einen "Alii" als Bambus-Ersatz, da letztere ja leider für Innenräume nicht gerade prädestiniert sind... :'(

Gruß,
Stefan
Titel: Re: Ficus Umfrage
Beitrag von: trinity in 31. Juli 2006, 17:01:39
Wie oft düngt ihr eure Ficuse denn? Verwende alle zwei Wochen flüssigdünger für meinen ganz großen! (ach ist das schön wenn Muttern im Pflanzengroßhandel arbeitet :o)

lg

hab nen barock, lyrata (?), pumila, benj. , und so'nen kleinwüchsigen!