Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder was neues und leider keinen Ansatz zum Suchen... ist das eine Grassorte mit einer Knolle? Kann mir jemand bitte einen Tipp geben um was genau es sich bei der Pflanze handelt, sie hat lauter lange, dünne, ziemlich harte Blätter, die aus drei dicken, runden, fast holzartigen Knolle aus der Erde sprießen... Danke für eure Infos...
nee is kein Gras. Is ein Beacurnea recurvata ;D
das ist ein elefantenfuss
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=99&modus=1&letter=E (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=99&modus=1&letter=E)
und du solltest sie vill, trennen das ist besser für die 3
Wirklich zu komisch dieser Zufall :D :D :D
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1473.0
Hi
Schönes Gras hast du. ;)
Steht im Lexi unter Beaucarnea recurvata oder Elefantenfuß.
Einfach mal unter Suche Elefantenfuß oder Beaucarnea eingeben.Es ist schon viel hier geschrieben worden,da gibts bestimmt einiges zu lesen.
Auf jedenfall solltest die 3 trennen und in nicht zu große Töpfe mit durchlässige Erde (normale Blumenerde + Sand) setzen.
:D :D :D war heute Abendessen und da standen diese als Tischdekoration, ebenfalls zu dreien. Von Katzengras angefangen, haben alle Gäste geraten, was das sein könnte :D Es war schwer, mich dezent zurück zu halten ;D Aber ärgerlich fand ich, dass Gäste, die vor uns auf diesem Tisch saßen, die Blätter geflochten haben ???
Eine neue Modepflanze - dabei wird er bei richtiger Haltung ein wunderschöner Elefantenfuß. Ich habe auch so ein Dreiergesteck und irgendwie hat es mir wirklich sehr gut gefallen, genauso wie es eben war. Nun nahm ich eine eher flache Schale, trennte die drei und setzte sie gemeinsam aber mit etwas Abstand in diese Schale. Habe sie in einer Glasschüssel als Übertopf, die ich mit abgestorbenen Tillandsien verziert habe. (Gibts zu kaufen) Deine stehn in einem hohen Topf, das tut dem Elefantenfuß nicht gut. Besser wäre eine flache Schale (Schüsselchen). aber beisammen lassen würde ich sie auch nicht, ein wenig abstand schadet ja nicht ;)
Hilde
OB flacher Topf oder tiefer Topf - hier scheiden sich die Geister...
Hi
Warum sollte man einen "Flachwurzler",der in der Natur seine Wurzeln im Durchmesser von ca.20 Meter und 1Meter tief ausstreckt in eine 20 cm D. und 8cm tiefe Schale quetschen. ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? und außerdem steht eine große und schwere Pflanze in einem Topf doch um einiges sicherer,als in einer (Mini-)Schale.
Dies nur als Beispiel und kleine Anmerkung zu flachen Töpfen und Schalen.
Und hier nochmal ein Bild zu (meinem) flachwurzelnden Efuß
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/IMG_9288_preview_030607104449.jpg)
Meiner steht auch nicht in einer flachen Schale. Als ich ihn mir gekauft habe, bekamm er sofort einen größeren und tieferen Topf und drei Monate später sind die Wurzeln schon wieder unten durch... Von wegen flache Schale ???
genau, wir wollen doch unsere Füße auch ausstrecken
und dehnen....
ich habe meinen auch in einen normalen Topf gegeben
und da wächst er so langsam vor sich hin und fühlt sich
wohl ;)
lg Inge
Meinen "Großen" habe ich vor einem Jahr umgetopft, weil seine "Schüssel" zu klein war. Dann habe ich einen entwas größeren und tieferen Topf genommen und der ging mir beinahe ein. So nun kaufte ich eine etwas größere Schüssel und er begann wieder wie wild zu treiben. Vielleicht liegt es aber daran, wie er es von Anfang an gewöhnt ist? Meinen Großen bekam ich in einer Schüssel, und dort bleibt er nun auch. Bei den Kleinen - ja vielleicht versuche ich es auch und setze sie in einen etwas tieferen Topf. Allerdings als Dekoration für ca. 1/2 Jahr bis Jahr taugt so eine Schale allemal. Meine ist ca. 5 cm. tief und hat einen Durchmesser von ca. 12 cm. Da sitzen nun die drei Kleinen drinnen, darüber eine schöne Glasschüssel und sie steht am Esstisch und sieht einfach gut aus. Und diese Kleinen treiben munter weiter ;)
Hilde
Vielen Dank euch allen!!! Werde mich drum kümmern... ;D
hab zwei e-füsse
einer in einer flachen schale
der andere in einem normalen topf
kann aber erst nach einiger zeit unterschiede berichten, da das zweite exemplar erst seit 3 tagen in meinem besitz ist
Habe mehrere davon, aber alle in normalen Tontöpfen mit normaler Blumenerde und schon immer im Übertopf. Und die scheinen das zu mögen.
Diesen hier hatte ich inzwischen geköpft, um zu sehen, wie er neu austreibt. Hat gut funktioniert, hat schon 8 neue kleine Austriebe. Der abgeschnittene Kopf steht noch immer im Wasser, lebt gut vor sich hin, hat aber noch keine Wurzeln (und das schon seit bald 'nem halben Jahr).
LG - Gilla
Ich habe ganz schön viele ;) Zwei Kleine habe ich in einem Topf, die wachsen nur minimal. Die drei in der Schale wachsen wesentlich schneller. Und so nieder ist die Schale ja auch nicht, aber nicht so tief wie das Töpfchen.
Mal schaun wie es Dir damit geht, dann berichte ich auch wieder von Meinen :D insgesamt habe ich 6, 5 Babys ca. 1 Jahr alt und einen größeren
Hilde
@ gilla
der auf dem ersten foto ist ja eine augenweide!!!
ich finde auch den e-fuss aus dem lexikon (stufenform) extrem toll!!!! :o :o :o :o :o
Also meine Lieben, nun habe ich sie fotografiert. Der Kleine links steht im Freien und ist immer noch im Töpfchen, die drei Anderen in der Schale habe ich zur Tischdekoration Innen. Ich habe sie alle gleichzeitig gesät, die in der Schale waren eigentlich die Schwächsten, dachte die werden nicht und habe sie deshalb in die Schale gesetzt, eben zur Dekoration. Und nun überzeugt Euch selber. Die in der Schale haben heute etwas frische Erde dazu bekommen
Hilde
sieht toll aus hilde.
mal ne frage wo wie und wann bildet ein e-fuss solche knollen? verdickt sich der untere teil von den blatttrieben?
Der Caudex ist das Speicherorgan der Beaucarnea für Wasser und verdickt sich im Lauf der Zeit von selbst. Allerdings wird dieses Wachstum durch zu hohe Wassergaben behindert; wenn dauernd ein Angebot an Feuchtigkeit vorhanden ist, hat die Pflanze keine Veranlassung, Wasser zu speichern und damit das Wachstum des Caudex zu fördern.
Gruß
Horst
Nein Sorcie, das bildet sich von selber. Leider habe ich die Wachstumsfolge nicht fotografiert, aber erst kommt mal ein putziges Büschel hervor (wenn man sie aussät) und dann bildet sich auch schon eine kleine Knolle ;) Und wie Du sehen kannst wird die Knolle immer dicker :D Genaueres kann ich Dir aber auch icht erklären, wie es dann zum Stamm kommt und so, aber wird haben ja unsere "Kleinen", und das Forum hier und können ab und an ein Foto machen ;)
@ Horst, danke, Du kannst das aber echt super erklären ;)
Hilde
e-füsse ausäen - das geht? hat jemand zufällig samen? das muss ich ausprobieren. oder eine adresse wo ich welche bestellen kann
mich stört an gekauften e-füssen das der stamm, durch kappen, ja nicht weiter wachsen kann, bei einen selbst gezogenen ist die größe ja eine frage der pflege - und der gedult - oder hab ich da was nicht richtig mitbekommen
:D Eine Frage der Geduld :D Sie wachsen sehr langsam :D
Ich hatte meine Samen bei Ebay gekauft, sicherheitshalber 2x ohne große Hoffnung dass die auch was werden. Aber Alle sind aufgegangen, und ich habe doch auch schon Einige verschenkt. Allerdings bekommt man die auch überall zu kaufen und sehen gleich aus wie Meine und du hast halt schon ein kleines Pflänzchen. Solltest Du auch schon um 1 Euro bekommen. Ob sich da die Mühe des Säens lohnt? Kommt auf jeden Fall teurer.
Hilde
Der Haupstamm legt nur noch beim Dickenwachstum zu, einmal gekappt, bleibt er bei dieser Höhe. Aber die seitlichen Neutriebe bilden ihrerseits ansehnliche Äste, man kann das durchaus mit Yucca vergleichen. Wenn du einen Sämling ziehst, bekommst du erstmal eine einstämmige, unverzweigte Pflanze. Möchtest du eine mehrtriebige, hilft nichts als den Hauptstamm zu kappen. Optischer Vorteil von Sämlingen ist der gleichmäßig runde Caudex, bei der meist angebotenen Stecklingsware wächst der Caudex mehr wie ne schiefe Klabasse.
wenn ich wüsste was ne klabasse ist.....
Hi Sorcie, Horst meinte bestimmt " Kalebasse",
gut den begriff kannte ich weder so noch so, hab gegoogt - jetzt bin ich schlauer :P
Jo, ein Schrebfeihler ;D
Jepp, is abba nüscht schlümm, Horschtl, haste ja uns... ;D ;D ;D