hallo. ich bin gerade am ernten und trocknen meiner gartenkräuter und wollte man nachfragen, worin man die denn am besten aufbewahrt? luftdicht im glas- oder plastikbehältnis, oder in einer papiertüte?
wünsche noch einen sonnigen tag, chris
Ich würde dunkle, festschließende Glasgefäße nehmen und diese auch im Schrank aufbewahren. Viele Kräuter kannst du auch einfrieren, sie behalten das Aroma besser als getrocknet.
Gruß
Horst
und wie lange bleiben die in etwa haltbar? 1 jahr, 2, oder mehr?
sg, chris
einen kleinen Tipp für`s Schnelle.....
ich gefriere Petersilie und Schnittlauch im Eiswürfelbehälter
auf, so habe ich mal ganz schnell ein paar Kräuterli ;)
lg Flower
ich gebe sie in ganz kleine Tüten und friere sie ein. Sie müssen weder getrocknet noch gehackt werden, ich drücke die gefrorene Tüte zwischen den Fingern und habe ganz kleine Kräuter ;) Und gefroren duften die viel besser :D
Hilde
Hallo Chris, ich habe immer eine Plastiktüte genommen und die Kräuter im ganzen eingefroren und nachdem sie gefroren sind, habe ich sie zerdrückt und in eine andere Plastiktüte zum aufbewahren wieder in den Gefrierschrank gelegt.
Dann kommt die nächste Portion dran, bzw. das nächste Kräuterchen, eben alle, die man einfrieren kann. So kann man sich eine schöne Menge Kräuter immer auf Vorrat halten.
Die halten dann bestimmt bis zu einem-bzw. 2 Jahre, (Maggikraut =Liebstöckl mit samt dem Stengel) ohne ihre Würzkraft/Vitamine zu verlieren.
LG Carola
danke für die vielen tipps. und kann man eigentlich auch alle kräuter einfrieren? also in meinem fall nicht nur petersil und schnittlauch, sondern auch oregano, majoran, thymian, rosmarin, salbei, lorbeer und liebstöckel. und halten die in getrockneter form auch so lang? kann nämlich nicht alles einfriern, sonst platzt mein gefrierschrank noch.
sg, chris
Hallo Chris, ich habe auch nicht alles eingefroren, weil ich nicht alle Kräuter mag, und wenn es denn sein muß. dann doch lieber total frisch oder garnicht. ;)
Aber was den Platzbedarf angeht, siehste, darum einfrieren, zerdrücken und schon haste wieder mehr Platz.
Macht zwar ein bissi Arbeit, aber es lohnt sich. ;D ;D
Hast Du vllt. ein altes Kochbuch ? da steht doch schon mal das ein oder andere drin, was man alles wie lange einfrieren kann.
Sonst gehts eben mal ein bißchen guggelen "lol"
Viel Spaß
LG Carola
ich weis zwar links sind nicht so gern gesehen aber schau einfach mal hier nach
http://www.maggi.ch/de/news/topics_archivview.asp?id=196&pid=6&fla=1 (http://www.maggi.ch/de/news/topics_archivview.asp?id=196&pid=6&fla=1)
oder mal hier
http://www.kraeuter-almanach.de/kraeuter-wissen/kraeuter_verarbeitung.html (http://www.kraeuter-almanach.de/kraeuter-wissen/kraeuter_verarbeitung.html)
Also ich gefriere alle Kräuter ein. Aber länger als eine Saison (bis die nächsten frischen Kräuter erntereif sind) bewahre ich die nicht auf. Nehme für Alle eine Nylontüte, die kann ich überall wo zwischen stecken, Gummiband rum, kurz öffnen Kräuter rausnehmen, sofort wieder verschließen und fertig :D
Hilde
wenn mein Thymian blüht, schneide ich die ab und hänge
sie kopfüber an einem Faden auf und lasse sie gut abtrocknen....
danach hebe ich die in einer schönen Dose auf, so kann ich
mir im Winter lecker Thymiantee kochen ;)
das Gleiche mache ich mit den Blättern vom Thymian, Majoran
und oregano....wenn diese trocken sind, gebe ich die in
Gewürzdosen, die ich mir immer aufhebe wenn diese leer sind....
so habe ich im Winter immer lecker Kräuter für Salate und Co.
lg Flower
Im heurigen Winter war es kein Problem, da konnte man immer Schnittlauch und Petersilie frisch finden, Dille fiere ich ein, Thymian/Lorrbeer steht im WG und den Rest gibts halt nicht bis zum Frühling. Es gibt ja so viel andere Gewürze...
Gruß erich!