Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Teophano in 17. Juni 2007, 21:35:51

Titel: Cycas revoluta
Beitrag von: Teophano in 17. Juni 2007, 21:35:51
Hallo alle zusammen!
ich hab mir eine cycas revoluta zugelegt. meiner ansicht nach hat sie viel licht (an balkontür) und ich kümmer mich auch um sie. trotzdem hat sie jetzt vereinzelt braune blätter (oder nadeln?). was kann ich tun bevor es zu spät ist? oder ist das normal?  ???
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 17. Juni 2007, 21:51:08
Zuerst....ein Cycas r. ist ein Farn, also keine Nadeln!
Schau mal hier nach:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=257

Ich denke, die braunen Spitzen kommen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit!
Cycas braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Also am besten täglich besprühen.
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Teophano in 17. Juni 2007, 22:21:38
Danke für die schnelle antwort!
soll ich die braunen blätter abschneiden oder fallen die von selbst ab?
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Lantanos in 18. Juni 2007, 09:29:19
Cycas rev. gehört nicht zu den Farnen, sondern zu den Cycadaceae, einer eigenen Familie.

Wenn es dich stört, schneide halt die braunen Teile ab, sie fallen sowieso von alleine, irgendwann. Der beste Aufenthalt ist für Cycas im Freien, volle Sonne aber nicht die pralle Mittagssonne. Da bekommen sie auch am Abend und in der Nacht die nötige Luftfeuchtigkeit. Alle drei Wochen düngen und regelmäßig wässern, aber nie und nimmer Staunässe (im Übertopf) erzeugen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 18. Juni 2007, 10:18:28
Danke Horst...gut, dass es dich gibt!

Ich dachte, es sei ein Farn......

Deswegen:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/palmfarn.htm
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Lantanos in 18. Juni 2007, 10:25:44
Die Crux mit den deutschen Namen; Cycas gehört weder zu Palmen noch zu Farnen.
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 18. Juni 2007, 10:29:50
Ja, ja, dass sie nicht zu den Palmen gehört, weiss ich.
Aber ich dachte schon, dass es eine Farnart ist.
Ist ja auch einer Weiterentwicklung des Farnes!
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Flower61 in 18. Juni 2007, 17:45:54
meine Cyca steht schon seit dem Frühjahr draußen
auf der Terrasse (Westseite) und hat mittlerweilen
einige Unwetter mit viel Regen mitgemacht und
auch absolute Sonne abbekommen....so empfindlich
ist die gar nicht, solange man darauf achtet das sie
kein Fußbad hat ;)
solange meine draußen steht, habe ich sie aus dem
Übertopf rausgenommen und besprühen tu ich sie
auch regelmäßig...
lg Flower
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Teophano in 01. Juli 2007, 15:07:26
Das mit dem Sprühen hat übrigens funktioniert, also vielen vielen Dank!  ;D
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Flower61 in 01. Juli 2007, 18:49:02
schön Teophano, das freut mich
das es Deiner Cyca mit dem besprühen
besser geht....
dann weiterhin besprühen und Du wirst
sehn wie schön sie wird...
lg Flower
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:01:38
Um das mal klarzustellen. Der Palmfarn hat nichts mit farnen zu tun und nix mit palmen. Zum namen kam es durch die entdeckung....einige wissenschaftler meinten es seien farne andere es seien palmen. Die diskusionen hatten kein ende, deswegen einigte man sich auf palmfarne.  8)
viel mehr sind die palmfarne mit den Nadelgewächsen wie tannen.....verwandt.
Daher die behauptun"Die nadeln fallen ab" ist garnicht so falsch.

Nun zu deinem problem:
Falls du mit deiner pflanze komplett unzufrieden bist (Aussehen) , dann würde ich mal im frühjahr alle blätter ganz kurz abschneiden. nachdem du das getahn hast kommt erstmal nach einiegen tagen eine durchsichtige substanz aus den schnittenden. und ein bis zwei monate später treibt sie ein ganz neuen frischen blatt kreis aus Zwinkernd. Klappt zu 95%. habe ich bei meiner auch gemacht und die sieht fülliger aus als zuvor Grinsend.
Anfangs hatte ich auch angst das meine cycas stirbt aber naja ganz im gegenteil.....
In vielen tropischen ländern werden cycas plantagen angebaut , und die werden dann auch ohne blätter in die bau/garten und supermerkte verschickt
Dort stehen sie dann in hellen lagern bis sie austreiben und werden dann verkauft. Das ist zwar nicht immer so aber oft....
Vertrau mir ruhig Cool Zwinkernd (ist ja immerhin erfahrung)
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 31. August 2007, 21:11:47
Du scheinst dich ja ganz gut mit Cycas auszukennen.
Kannst du mir dann auch verraten, wie lange es dauert, bis sich ein neuer Blattkranz bildet?
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:20:52
Bei meiner hat das umgefähr 1-2 monate gedauert(grob geschätzt) ;)
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:22:34
Ich habe mich mal hier im forum umgeschaut. und mir FIEL AUF das sehr sehr viele leute dieses problem haben :-[
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 31. August 2007, 21:26:28
Ja, das war, als du die Blätter alle entfernt hattest, aber ich habe seit nem Jahr eine ziemlich große Cycas und die hat noch kein einziges neues Blatt bekommen!
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 31. August 2007, 21:29:48
Zitat von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:22:34
Ich habe mich mal hier im forum umgeschaut. und mir FIEL AUF das sehr sehr viele leute dieses problem haben :-[

Welches Problem meinst du?
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:40:32
Hat deine cycas denn noch blätter???
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:44:02
Ich meine das problem ,dass alle irgendwie bei ihren palmfarnen vergeielte,braune oder gelbe böätter festgestellt haben und keiner kennt meine methode
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 21:47:25
wenn du neue blätter erzielen willst kannst du lange warten... meine hat (wo ich die methode nicht kannte)5-8 jahre gebraucht bis sie selbst  neue blätter entwickelte. aber ich würde sie nur anwenden wenn die blätter sich gelb oder braun verfärben
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 31. August 2007, 21:53:21
Hast du das Bild nicht gesehen, das ich extra eingestellt habe?
Sieht das aus, als hätte sie keine Blätter mehr? ;)

Meiner Cycas gehts super gut, sie hat keine gelben Blätter und fühlt sich bei meiner Pflege sichtlich wohl!!
Nur neue Blätter bekommt sie nicht....aber für neue Blätter die gesamten alten abschneiden.....was ein Unfug!!!!!! :-\
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 31. August 2007, 22:01:07
ich meine auch das wenn es ihr noch gut geht würd ich nix machen.
(ich meinte ja nur wer unbedingt neue blätter will.....) :D
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: gabriela in 01. September 2007, 08:53:48
Wer will denn nicht, dass seine Pflanze neue Blätter kriegt? :o
Aber, es kann doch nicht angehen, dass man bei ner Cycas die Blätter abschneiden muss, nur damit sie neue bekommt. :-\
Ich meine....ääähhhmm, wie wird sie denn dann jemals so groß, wie meine???
Sie muss doch auch sonst neue Blätter kriegen...und das war eigentlich meine Frage an dich.
Ich dachte, du kennst dich mit Cycas aus!!
Hat sich jedenfalls so gelesen.

Ich zitiere:
Um das mal klarzustellen. Der Palmfarn hat nichts mit farnen zu tun und nix mit palmen. Zum namen kam es durch die entdeckung....einige wissenschaftler meinten es seien farne andere es seien palmen. Die diskusionen hatten kein ende, deswegen einigte man sich auf palmfarne. 
viel mehr sind die palmfarne mit den Nadelgewächsen wie tannen.....verwandt.
Daher die behauptun"Die nadeln fallen ab" ist garnicht so falsch.

Aber vielleicht kann mir jemand anderes die Frage beantworten.
Wie lange muss man denn bei einer Cycas auf nen neuen Blattring warten?
Kann es sein, je älter die Pflanze, desto länger dauert es, bis sich ein neuer Ring zeigt?
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 01. September 2007, 13:02:03
Also meine hat ,wie schon gesagt , 5-8 Jahre gebraucht um neue blätter von alleine zu bekommen(Blattkranz)
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: haischnu in 01. September 2007, 21:53:58
@gabriela:
mein cycas hat dieses frühjahr 2 neue wedel ausgebildet. da hatte ich ihn ein halbes jahr.

@plant_king:
deine methode werde ich bei mir vielleicht ausprobieren. mein cycas besteht aus 4 gelben wedeln. habe ihn jetzt umgetopft und wenn das nix hilft werde ich im frühjahr das risiko in kauf nehmen und alles wegschneiden.

irgendwie kriege ich den cycas nicht hin.

heike
Titel: Re: Cycas revoluta
Beitrag von: Plant_KInG in 02. September 2007, 12:55:34
Meistens wenn die cycas nur 2 blätter bekommen sind die beiden vergeilt...
Wünsche dir auf jeden fall viel glück bei der "methode" ;)