Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: nilo in 13. Juni 2007, 09:53:56

Titel: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: nilo in 13. Juni 2007, 09:53:56
Hallo,

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Fic.Benjamina, Variante Golden King, gekauft. Gerade in der ersten Zeit hatte ich allerdings nicht viel Freude mit ihm. Es lag an den typischen Pflegefehlern bei dieser Planze. Nach ungefähr 2 Jahren der Höhepunkt, Schädlingsbefall. Ich habe einiges ausprobiert, mit wenig Erfolg. Als ich ihn schon fast aufgegeben hatte, erholte er sich unverhofft.
Wie aus dem nichts trieb er plötzlich ein Ästchen mit anderen Blättern. Er schob nun leicht größere Blätter ohne weiße Umrandung, auch waren sie etwas dunkler in der Farbe. Der Schädlingsbefall raffte lediglich die restlichen alten Blätter dahin, an den neuen konnte er anscheinend nichts mehr ausrichten.
Was soll ich sagen, mein Golden King ist damals gestorben, nicht aber die Pflanze. Hat jemand dafür eine Erklärung?

Heute ist er ungefähr 1,50 hoch und besitzt eine schöne Krone. Seine Eigenschaften haben sich um 180° verändert. Früher musste ich ihn beschneiden, da er immer lange Triebspitzen schob, nun wächst er in alle Richtungen gleichmäßig. Pralle Sonne oder Lichtveränderungen sind für ihn kein Problem mehr. Selbst im Winter verliert er nur wenige Blätter.

Was ist da passiert???

--------

Mein Hauptanliegen beruht aber auf einer anderen Frage. Man hört immer, ein Ficus benjamina in unseren Breiten könne weder blühen noch Früchte tragen. Stimmt das denn wirklich? Oder ist es unter bestimmten Voraussetzungen doch möglich?

Auch würde mich interessieren, ob es irgendwie machbar ist, diese Pflanze winterhart zu bekommen. ???? Ab und an hört man ja doch das die eine oder andere Feigenart auch in Deutschland überwintern kann, wenn man es richtig anstellt.  ???

Ich danke euch schon mal jetzt...gee.

LG Nilo
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: tokkeh in 13. Juni 2007, 17:11:30
Ich würde sagen du hast ihn ziemlich hardcore an seinen Platz gewöhnt und das ist grade eben so gut gegangen. Kannst du beschreiben wie und wo er steht?
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: nilo in 13. Juni 2007, 18:27:14
Hallo tokkeh,

Danke für deine Antwort...
Ja, am Anfang hatte er es bei mir wirklich nicht leicht. Mittlereile hat sich das aber geändert, man lernt ja dazu.
Im Sommer (Mai bis September) steht er auf meiner Terrasse (Südseite), morgens und Abends im Schatten, Mittags 1-2h in der Sonne.
In den Wintermonaten hole ich ihn ins Haus, wo er einen exklusiven Fensterplatz bekommt (Westseite).

Am liebsten jedoch würde ich ihn in den Garten verpflanzen. Daher auch meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, ihn über den Winter zu bringen. Leider wohne ich nicht am Rhein, Dauerfrost ist also möglich.

Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: tokkeh in 13. Juni 2007, 18:53:47
Also ich glaub den Frost macht er gar nicht mit. Das wäre dann der endgültige Tot.
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: lurchlaich63 in 13. Juni 2007, 21:26:34
Nur Ficus carica und F. pumila können in günstigen Lagen in ME überleben, der Rest der Ficus-verwandtschaft stammt aus erheblich wärmeren Gebieten.
Gruß erich!
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: Andrea in 18. Juni 2007, 18:41:41
Halli-Hallo,

hast Du nicht vielleicht ein Foto von dem Prachtstück (hoffe, ich habe nicht irgendwelche Informationen diesbezüglich überlesen.... ::)

Gruß Andrea
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: Natalie82 in 18. Juni 2007, 21:57:23
Hallo nilo,

Dein Ficus " Golden King" ist " war " eine Zuchtforn die es in der natur so nicht gibt. ich würd  mal sagen das er ind die widforn zurück ist das passiert ab und an mal.

haben auf der arbeit auch einen Bunten Ficus stehn der ein paar Äste mit nur grünen Blättern hat.

Lg Natalie
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: nilo in 27. Juni 2007, 10:40:31
Ich danke euch allen für eure Antworten!!!

So, ich habe jetzt ein Bild anzubieten.

Wie gesagt, es handelte sich urprünglich um einen Ficus benjamina "Golden King". Ich vermute einmal das es sich nun um einen "normalen" Ficus benjamina handelt. Da bin ich mir allerdings auch nicht unbedingt zu 100% sicher, kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

@Natalie82
Ja, das nehme ich auch an.

@erich
Es gibt also für diese Sorte keinerlei Chancen? Kennst du eventuell Berichte/Texte über dieses Problem. Ich habe bisher im Netz darüber nichts finden können.

LG Nilo
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: gabriela in 27. Juni 2007, 10:45:51
Ein ganz fantastisches Exemplar hast du da!

Wieso möchtest du ihn denn im Winter eingehen lassen.
Bei Benjaminis darf man sich glücklich schätzen, wenn man ihnen einen geeigneten Sommerplatz anbieten kann.
Und den scheinst du wirklich gefunden zu haben.

Diese hier kann man im Winter bedingt draussen überwintern, aber auch da muss man einige Regeln einhalten.....
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: nilo in 27. Juni 2007, 11:13:44
@gabriela

So gut sah er nicht immer aus, derzeit allerdings bereitet er mir viel Freude, da gebe ich dir recht. Leider habe ich von damals keine Fotos, als kaum mehr ein Blatt am ficus hing.

Nein, ich möchte ihn natürlich unter keinen Umständen fahrlässig erfrieren lassen, so soll es nicht gemeint sein. Ich hätte ihn nur gerne in meinem Garten gesehen, damit er sich frei entfalten kann. Seitdem ich weiß das es sich eigentlich um einen bis zu 20m hohen Baum handelt (Heimat) und er mit Sicherheit auch bei uns eine Höhe von 2m übertreffen kann, wäre das schon eine angenehme Lösung. Denn trotz leichter Beschneidung wird er schon bald eine Größe erreicht haben, die zu einem Problem für mich wird.

Und ehe ich ihn drastisch zurückschneiden muss, wäre erstere Variante eindeutig mein Favorit. Die Frage ist halt nur, wie ...bzw. ob überhaupt irgendwie möglich?

Dein Bild erstaunt mich schon, hätte doch nie gedacht das es sich bei diesem Exemplar um einen Verwandten vom ficus benjamina handelt. Erstaunlich.
Welche Regeln müssen eingehalten werden?

LG Nilo
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: gabriela in 27. Juni 2007, 11:26:25
Hi Nilo!
Doch, doch, sind beides Feigenbäume.
Die echte Feige kann man hier wirklich in der Erde draußen überwintern, aber man muss ihr einen geschützten Standort anbieten können, d.h. an einer Hausmauer, oder ähnlichem, möglichst in südliche Richtung.
Da bekommt sie dann auch die süßesten Früchte. Außerdem sollte sie windgeschützt stehen.
Die Feigen kann man ja auch im Kübel halten. Auch da tragen sie Früchte, die allerdings nicht so groß werden, wie bei der in Erde ausgepflanzten.
Im Winter sollte die in Kübel gehaltene Feige möglichst an einen frostfreien Ort gebracht werden.
Oder man "packt" sie warm ein :D

Ich habe eine Mispelfeige, Ficus deltoidea.
Da sind niedliche kleine Beeren dran, allerdings nicht essbar!
Titel: Re: Ficus Benjamina 'Golden King'
Beitrag von: tokkeh in 27. Juni 2007, 16:35:06
@Nilo

der sieht wirklich gut aus..