Ich war lange nicht mehr hier. Doch jetzt habe ich wieder mal eine Frage, die besonders an die Sukkulenten-Freunde gerichtet ist.
Kann ich alle Sukkulenten-Sorten in die volle Sonne stellen? Oder gibt es besondere Arten Kakteen, Agaven und Sukkulenten, die die direkte Sonne weniger vertragen?
Habe viele Aloe-Arten (z. B. Aloe succotrina, A. vera, A. decariy, A. ferox, etc.), Agave parrassana, Agave McKelveyana, etc und von den Kakteen weiß ich leider keine Namen :-\.
Für Antwort würde ich mich riesig freuen.
LG Katrin
Hallo Katrin,
das würde mich auch sehr interessieren, würde meine Kakteen nämlich auch gern auf den (Süd-West)Balkon stellen um ihnen viel Sonne zu gönnen...
Bin gespannt auf eine Antwort.
Gruß´Andrea
Kakteen die viel Licht gewöhnt sind, vertragen auch im Freiland Vollsonne, benötigen aber überraschend viel Wasser. Exemplare aus dunklen Wohnzimmern halten die Sonne gar nicht aus, die sollte man ein paar Monate vorbereiten und erst Ende August unserem Zentralgestirn ungefiltert gegenüberstellen.
Gruß erich!
Hallöchen,
ich habe meine Kakteen-Sukkulentensammlung auf der
Westseite des Hauses stehn und da mit leichter Überdachung...
da haben sie einige Stunden Schatten, über Mittag bis am
Spätnachmittag Sonne und dann wieder Schatten....
und wenn es regnet gekommen sie zwar etwas davon ab,
aber durch die Überdachung nicht ganz so stark....
sie blühen und gedeihen super und machen mir eine wahre
Freude :D
habe mir angewöhnt meine Kakteen am Abend zu gießen,
da sie es da besser aufnehmen können...
lg Flower
Hallo Flower,
zuder Überdachungs-Lösung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.... Im Sommer steht die Sonne ja sehr hoch und knallt ab ca. 14h auf meinen Balkon (.... und erhitzt mein Wohnzimmer noch so als kleinen Nebeneffekt >:( ) Somit bliebe nur die MÖglichkeit, die Pflanzen im Schutze der vorderen "Balkonwand" zu "sichern.
Leider ist mein Balkon auch nicht sehr groß und ich muss schauen, daß ich mir nicht alles zustelle und verbaue.
Gruß Andrea
Hy Andrea,
och wo Du sie da stehn hast, lasse sie ruhig ist doch
ein gutes Plätzchen für die Stachelfreunde....soviel
Sonne vertragen die schon....nur wie Erich schon sagt
wenn Du sie im Frühjahr vom Winterquartier rausstellst
langsam daran gewöhnen...
lg Flower
Ja genau das bereitet mir Sorgen, die eine ist auf jeden Fall noch in der "Pflegestufe" (hatten wir schon mal drüber gesprochen, der "abgebrochene" Kaktus, ist auch auf dem Bild zu sehen), und beide konnten glaube ich noch nie die frische Luft und direkte Sonne genießen, hoffe, daß sie die Umstellung verkraften, weil es wirklich sehr heiß auf dem Balkon ist und die Kakteen genau an der Stelle ab ca. 14h volle Sonne abkriegen bis fast zum Sonnenuntergang...
Ich behalte sie im Auge (vorallem weil der eine Kaktus grad Nachwuchs kriegt ;-) )
Gruß Andrea
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Meine Kakteen, Agaven, etc. habe ich jetzt im Sommer bei meinen Eltern auf der Terrasse, ich selber hab nicht die Möglichkeit, sie auf einen Balkon oder Ähnliches zu stellen :-[. Die Terrasse befindet sich im Norden - dort scheint also ständig die Sonne.
Am Besten - verstehe ich - sind sie von der Anschaffung an (im Sommer jedenfalls) im Freien!?!
LG Katrin
Hallo Katrin,
bin etwas verwirrt, Deine Eltern haben ihre Terasse im Norden und die Sonne soll dort scheinen? So eine Terasse hätte ich auch gerne ;)
Schätze mal dass Du Dich mit der Süd- oder Westseite vertan hast, oder?
Wünsche Deinen Kakteen in Fremdunterbringung auf jeden Fall gutes Gedeihen.
Gruß Andrea
Hm, hab mich vielleicht `n bissl komisch ausgedrückt ;D.
Die Terrasse ist wirklich im Norden, Aber die Sonne kommt nicht bis an die Pflanzen. Wenn ich sie aus den Fensterbrettern nehme und auf den Boden der Terrasse stelle, dann stehen sie in der Sonne. Ich wollt erst mal den "Expertenrat" abwarten, bevor ich sie grille .
Katrin