Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: sweetsnake in 07. Juni 2007, 07:04:19

Titel: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 07. Juni 2007, 07:04:19
hallo
Da meine Dracaena marginata ihre Blätter hängen lässt dachte ich
es tut ihr bestimmt gut sie ans offene Fenster zu stellen.
Wäre es schädlich wenn ich meine Dracaena marginata hin und
wieder ans offene Fenster stelle?
Mit meiner Yucca mach ich das bereits hoffe nur sie kann das
vertragen.
gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Flower61 in 07. Juni 2007, 09:38:21
Hallöchen sweetsnake,
solange sie dann nicht in der prallen Sonne steht dürfe
das nichts ausmachen...
jedoch die hängenden Blätter kommen nicht von zuwenig
Luft...wieoft gießt Du sie denn? gerade in der warmen
Jahreszeit benötigen sie oft mehr Wasserzugaben, jedoch
auf Staunässe aufpassen ;)
stell doch mal ein Bild von der Dracaena rein, so kann man
besser erkennen was ihr evtl. fehlt...
lg Flower
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 07. Juni 2007, 10:38:56
hallo Flower
Hier erstmal ein Bild.
Giesen tu ich sie 1 mal pro Woche
Hab da aber noch ne Frage zur Yucca
Ich hab sie eben umgetopft und festgestellt der Topf in dem
sie war hatte keine Löcher.Beim rausnehmen hat sie ne menge ihrer
Wurzeln verloren Ein paar konnte ich ihr retten.meine Frage denkt ihr
sie verkraftet das? Oder muss ich damit rechnen sie geht ein.
gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Flower61 in 07. Juni 2007, 11:03:07
Hallo sweetsnake,
wenn Du Pflanzen direkt in einen Topf gibst, mußt Du auf
jedenfall auf eine gute Drainageschicht achten damit die
Pflanze keine Staunässe abbekommt, dann faulen nämlich
die Wurzeln total und Du kannst sie entsorgen :-\
aber Deine Dracaena sieht für mich gesund aus und die
hängenden Blätter wie Du meinst sind doch normal so ;)
lg Flower
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 07. Juni 2007, 11:23:30
hi Flower
Als ich die Yucca bekam war sie schon in diesem Topf.
Ich weiss nicht wer jedoch wollte jemand sie entsorgen
und hat sie so neben die Mülleimer gestellt Ich dachte vielleicht
bekomm ich sie wieder hin.Doch da sie beim umtopfen so viele
Wurzeln verlor bin ich mir nicht sicher ob ich sie wieder hinbekomm
oder ob sie mir nun eingeht.Wollte nur nen kleinen Rat von euch.
gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Flower61 in 07. Juni 2007, 11:45:11
na ich denke sie wird es bestimmt schaffen liebe
sweetsnake, sie ist mit Sicherheit dankbar das
Du sie gerettet hast ;)
würde sie mal nicht zu sehr gießen, damit sich die
Wurzeln erholen können...
wünsch Dir viel Glück dabei und Frage ruhig, dazu
sind wir ja da ;)
lg Flower
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 07. Juni 2007, 17:32:33
Hallo,

also ich finde soo schlimm sieht Deine Dracaena garnet aus  ;) Hat doch eine gesunde Farbe. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Pflanze nicht sehr anspruchsvoll ist, so lange sie nicht in der direkten Sonne steht.
Und Hydro funktioniert auch sehr gut.

Gruß Andrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 07. Juni 2007, 17:34:12
Ach ja, und Zugluft mögen Dracaenas auch nicht, davon bekommen sie braune Blätterspitzen. ;)

ANdrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: tokkeh in 07. Juni 2007, 18:58:05
Also bei meiner Dracaene war das genau das gleich. Am Anfang standen alle Blätter steil nach oben, und mittlerweile hängen sie ähnlich wie bei Dir. Da es meiner Pflanze gut geht und sie kräftig neue Blätter produziert, würde ich das als "normal" einstufen.

Allerdings weiß ich nicht wie die lieben auf einen ständigen Standortwechsel reagieren? Da bin ich überfragt.
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 07. Juni 2007, 22:14:04
Hallo nochmal,

anbei mal ein Foto von meiner Dracaena Marginata, diese habe ich seit knapp 5 Jahren. Sie stand vier von den fünf Jahren in einem sehr lichtdurchflutetem Badezimme und ist dort prächtig gewachsen. Bin vor kurzem umgezogen und sie jetzt im Wohnzimmer stehen (hinter einem Schreibtischstuhl, in der Ecke, ohne direkten Lichteinfall), und sie ist immer noch munter weiter gewachsen.
Vor kurzem habe ich sie umgetopft und ihr mehr Freiraum gegeben, außerdem habe ich zwei neue Triebe einer anderen Pflanze in die Erde gesteckt - hoffe sie verstehen sich  ;)

Gruß Andrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 07. Juni 2007, 22:29:00
... und das wären die anderen Dracaena-Mitbewohner, alle aus abgeschnittenen Trieben

Andrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: tokkeh in 08. Juni 2007, 15:34:00
Also zwischen dem Bild oben und dem Bild deiner Haushaltsältesten gibt es, wenn man sie anhand von hängen oder nicht hängen vergleicht, keinen großen Unterschied, oder? Sehen doch beide prächtig aus.
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 08. Juni 2007, 15:39:05
Hallo Tokkeh,

bis auf die Größe, gell  :D
Die sind auf jeden Fall alle sehr gesund, gehören mit zu meinen Lieblingspflanzen.

Andrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 08. Juni 2007, 15:41:01
Wollt doch lieber auf nummer Sicher gehn und fragen
bevor ich da wieder was falsches tue.
gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: tokkeh in 08. Juni 2007, 15:42:40
aber auf die größe kommt es doch nicht an, oder? :D :D :D
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Andrea in 08. Juni 2007, 21:21:18
Nein, die Größe tut nichts zur Sache  ;)

Andrea
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 11. Juni 2007, 07:36:33
Beim durchstöbbern des Forums hab ich gelesen eine Yucca
kann es nicht abhaben wenn man sie besprüht.
Da ich meine Yucca täglich besprühe wollt ich wissen stimmt das
sollte ich das besprühen besser lassen?
Ausserdem da ich meine Pflanzen von unten giesse die Yucca aber wenig Wurzeln hat entstand ein Abstand vom Topfboden bis zur Wurzel von ca 10 cm
Bekommen die Wurzeln trotzdem Wasser oder sollte ich sie besser von oben giessen?
gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: gabriela in 11. Juni 2007, 08:37:56
Ich gieße meine Yucca immer von oben und besprühe sie auch regelmäßig.
Hat ihr bis jetzt nicht geschadet.
Ich halte sie aber eher trocken.
Du kannst sie im Sommer auch gerne raus stellen.
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: sweetsnake in 11. Juni 2007, 09:04:06
Danke Gabriela dann kann ich sie ja unbesorgt weiter
besprühen.
Hab sie im Sommer unterm offenen Fenster stehn damit sie mal
Sonne bekommt
     gruss sweetsnake
Titel: Re: Dracaena marginata
Beitrag von: Lantanos in 11. Juni 2007, 09:37:18
Im Gegensatz zur Dracaena marg. besprühe ich meine Yucca nie. Aber sie steht im Sommer auch draussen und bekommt so genügend an Luftfeuchtigkeit ab; meine Büroyucca muss ohne auskommen und gedeiht trotzdem. Wichtig ist während der Vegetationsperiode - abhängig vom Standort - eine ausreichende Bewässerung, ohne Staunässe oder ein Sumpfbeet zu verursachen.

Die leicht hängenden Blätter gehören zum Habitus der Dracaena marg. und sind kein Grund zur Beunruhigung!

Gruß
Horst