Hallo Leute,
habe meine relativ hoch gewachsene Schefflera arboricola gekappt, um diese neu austreiben zu lassen.
Wollte Euch an meinem kleinen Glück teilhaben lassen, hier die Fotos.
Gruß Andrea
Ja wunderbar, wie schön sie wieder austreibt...schon bald ist der Topf wieder richtig schon grün.
Was ist denn aus dem abgeschnittenen Teil geworden?
Liebe Grüsse
Smilla
Hallo Smilla,
der abgeschnitte Teil wurde von mir in drei Teile geschnitten: Die Kuppe mit den Blättern habe ich in Erde gestellt, in der Hoffnung, daß dieser neu wurzelt und weiter wächst.
Das Mittelstück steckt ebenfalls in Erde (das obere Ende habe ich mit Wachs verschlossen), und hofft auf neu Wurzeln.
Ja und den unteren Teil konntest Du ja bereits sehen ;)
Lieben Gruß
Andrea
Wow, dann hast du bald ein ganzes Gebüsch davon ;) :D
...ich habe diesen Frühling auch meine Schefflera`s per Steckling (allerdings in Hydro) vermehrt, hat wirklich prima geklappt und mir viel Freude gemacht.
Liebe Grüsse
Smilla
Guten Morgen, wenn mir meine 2 Scheffleras nicht zu schade wären, würde ich es auch wagen.
Aber die sehen noch so toll aus.
(Mal sehen, vllt. beim nächsten Botank-Bummel) fällt etwas ausversehen ab, wenn es meine Wunderwaffe sieht,)
LG Carola
siehe unten und klick
war gestern bei meiner schwester an der arbeit,
die haben dort einige triebe einer schefflera in wasser gesteckt udn hofen das die wurzeln, klappt das auch? oder ist in der erde besser?
Puh, das kann ich Dir nicht so genau sagen, ist halt auch mein erster Versuch ;)
Einer der Triebe ist (im Wasser) verfault, den anderenhabe ich deshalb in Erde umgesiedelt, mal abwarten ob das funktioniert.
Habe hier aber auch gelesen, dass die Vermehrung der Schefflera nicht ganz soo einfach funzt.
Ich hab mir gedacht, einfach probieren....
Gruß Andrea
auch hier mal nachfrag aus interesse :
erfolgreich gewesen?
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Schefflera in einem mit Wasser gefüllten abgedunkeltem Glasgefäß sehr gut wurzelt .
LG Nina
ich muss sagen unser versuch scheint nicht schief gegangen zu sein, hatten ja auch einige triebe....
meine zwei die ich behalten habe wachsen schön vor sich hin....
Zitat von: Nina in 22. August 2007, 10:00:01
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Schefflera in einem mit Wasser gefüllten abgedunkeltem Glasgefäß sehr gut wurzelt .
LG Nina
Muss das Gefäss unbedingt abgedunkelt sein? Ich hab eben einige Zweige in ein wasserglas (durchsichtig) gestellt in der Hoffnung, dass es wurzelt. Notfalls stecke ich sie in ein dunkles Gefäss, aber wenns egal ist, würde ich sie in der Vase lassen. Gibt es Erfahrungen? ???
Ich weiss, ich muss noch viel lernen...
in einen durchsichtigen glas wird das auch was....
Ich versuche es auch gerade habe zwei äste abgemacht...mal gucken ob ich es schaffe ;D
keine angst wird schon, hab am 10. september auch mal wieder mitgehen lassen und hab sie im wohnzimmer in ner vase stehen *grinz*
Na, ich bin ja mal gespannt, wie es klappt. Ich habe meine Zweige im wasserglas, das ich in einen Übertopf gestellt habe (sieht besser aus). Ich bin schon ganz neugierig, wann sich die ersten Wurzeln bilden :D
hab mir am 10.09. eine zweifarbige schefflera mitgehen lassen, also von ner pflanze abgetrennt udn zuhaus in ein abgedunkeltes gefäss getan....
jetzt kommen auch schon langsam kleine würzelschen zum vorschein *freu freu freu*
bei den letzten hatte ich eine durchsichtige vase und da hat es ewig gedauert mit den wurzeln
Hi Morxel,
geht mir ähnlich.
Hatte von einer kerngesunden Pflanze einen relativ neuen Trieb abgeschnitten, der wurzelt mittlerweile auch (braune Tasse).
LG Andrea
*hochschieb*
Heute hatte ich auch die Möglichkeit eine Schefflera zu rupfen. Ein "Monster" von über 2 m Höhe musste aus dem Chefbüro weg. Leider habe ich nur einen Kia Pride und konnte nicht den ganzen Kübel retten, der leider in den Kompostcontainer des Krankenhauses ging. Ich griff vorher noch beherzt zur Schere und schnitt drei gute Triebe ab.
Meine selige Oma sagte immr, sowas gehört in eine Tasse mit Wasser in der eine Handvoll Sand ist, damit würden die besser wurzeln. So hab ich das nun auch gemacht. War das falsch, muss der Sand wieder raus?
Viele Grüße
Henning
Hi Henning,
das mit dem Sand kann ich Dir nicht sagen, aber ich glaube, schaden kann es nicht.
Ich habe die besten Erfahrungen in einem braunen Becher gemacht, dort steht der Ableger seit ca. vier Wochen und fängt langsam an Wurzeln zu bilden.
LG Andrea
hallo
ich weiß durch die erfahrung einer bekannten das sie die einfach in ein glas wasser mit wurzelpuder gestellt hat. Das ging auch recht schnell das die gewurzelt haben :)
Hallo ihr Lieben,
aus Erfahrung kann ich auch bestätigen, das Schefflera auch in lichtdurchlässigen Gefäßen bewurzeln lassen. Habe letzten zwei Triebe abgemacht von meiner Süßen, hat wunderbar geklappt. Da ich aber keinen ganzen Busch an Schefflera wollte, steht eine jetzt bei meiner Freundin und eine hab ich mit ins Büro genommen. :-)
Lieben Gruß
Melli
PS: Entschuldigt die Fehler in meinem Satzbau, hatte es nicht bemerkt.
Lese gerade was von Wurzelpuder. Was ist das? Was kostet es und wo bekomme ich so etwas? Habe hier noch ein paar komplizierte Sachen zur Bewurzelung stehen, viell. kann mir das helfen.
wurzelpulver =(
versuche es schon seit einiger zeit in einem laden hier zu bekommen...unmöglich!
nur im Internet gefunden bis jetzt.
Würde da auch gerne einen Hinweis haben *liebguck*
Hallo,
also Bewurzelungspulver gibt's eigentlich in jedem Gartenfachmarkt und sogar Baumarkt. Habe mein letztes (Neudofix) aus dem Obi.
LG Monique