Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Philomela Sidhé in 03. Juni 2007, 18:19:24

Titel: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 03. Juni 2007, 18:19:24
So...
vor zwei wochen hab ich per zufall zu einem spottpreis von, 1,40 Euronen diese passiflora caerulea erstanden.
Inzwischen ist sie gut ums 4 fache gewachsen. Ich hab gelesen, das sie evtl. erst nach Jahren Blühen, aber nirgendwo speziele angaben für die jeweilige Art gelesen...
Obendrein hab ich gelesen, dass das unterschiedlich sein, kann wenn die Pflanze aus einem Steckling oder einem Samen gezogen wurde...
Als ich die Pflanze gekauft habe, sah es so aus, als wäre oben ein stück abgeschnitten worden. Ist das ein indiz, dafür, dass es eine Anzucht aus einem Steckling ist??? wie lange würds inetwa dauern bis sie dann blüht?
und gibts as was ich bei passiflora besonders beachten muss? hatte vorher noch nie eine...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/620/fotos/passiflora_preview_030607191415.jpg)
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: lurchlaich63 in 03. Juni 2007, 19:59:24
Das sie abgeschnitten wurde, bedeutet nicht das es ein Steckling ist, bei Passis ist es ratsam sie jedes Jahr kräftig zurückzuschneiden (Herbst und/oder Frühling). Schau mal: www.tropenland.at
Gruß erich!
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 03. Juni 2007, 20:03:45
daskleine pflänzchen, das ich da gekauft hab, sah mir aber nicht so aus als wär es schon mehrere Jahre alt...
auf tropenland.at gibts leider nur was zu Passiflora edulis ur  caerulea gibts nur randbemerkungen zu den Früchten...
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: lurchlaich63 in 03. Juni 2007, 20:09:49
da auch schon versucht?
www.blumen-passiflora.de
Gruß erich!
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Epi in 03. Juni 2007, 21:00:49
Hi
Sämlingspflanzen blühen nach ca.2-3 Jahren das erste mal.
Wenn es ein Steckling war und dieser von einer gut blühenden Pflanze stammt,so sollte der Steckling dieses Jahr evtll. schon blühen.
War es ein Steckling von einer blühfaulen Pflanze,dann kannst unter Umständen lange warten bis es Blüten gibt,und dies befürchte ich bei deiner Billigpflanze.
Bei solchen Massenvermehrungen wird keine Rücksicht auf die Blühfähigkeit genommen,da wird alles an Pflanzenmaterial verarbeitet,ob blühfaul oder nicht.Da ist nur der schnelle Euro wichtig.

Ich hoffe für dich,das es ein gut blühendes Pflänzchen wird.
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 03. Juni 2007, 21:07:09
wo entstehen denn die knospen? in diesen kleinen "Blattkränzen um den eigetlichen stängel, aus den auch die Blätter und Ranken entspringen??
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: lurchlaich63 in 03. Juni 2007, 21:09:42
Ein schönes Rankgitter hat das Pflänzchen, da kann man sich schon wohlfühlen...
Gruß erich!
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Epi in 03. Juni 2007, 21:16:39
Die Blüten entstehen in den Blattachseln an den Triebspitzen.
Daher ist im Frühjahr auch ein Schnitt notwendig um viele Seitentriebe, und somit viele Blüten zu erreichen.
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 03. Juni 2007, 21:33:34
das rankgitter ist ne spontane Bastelaktion gewesen, aus nem Bambusstab und Schaschlikspießen :D aber es erfüllt seinen Zweck ;)
in den Blattachseln sind  (find ich zumindest) kleine Knübbelchen zu sehen,... wenn ich glück hab sinds vieleicht knospen ...
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: haischnu in 06. Juni 2007, 16:17:09
wenn du fit im englischen bist, kannste ja hier mal nachlesen:

http://www.passionflow.co.uk/index.htm

oder hier fragen stellen:
http://passiforum.pa.funpic.de/Passiflora-Forum/

heike

P.S. meine blüht auch nicht.
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 06. Juni 2007, 17:20:44
oh die englische seite ist echt sch... die historischen Grafiken find ich klasse ;)
wenn sie bei mir in diesem Jahr noch nicht blüht, bin ich auch nicht enttäuscht, hab sie ja erst ein paar wochen. Aber ich bin froh das sie so gut wächst. Sie ist jetzt schon wieder gute 15cm größer als auf dem Bild oben...
Ich warst mal ab, wies im laufe des Jares aussieht. sie hat ja noch ein paar Monate...
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: morxel in 08. Juni 2007, 21:42:29
darf man fragen wo du das gute stück erworben hast? bei meiner nachbarin hat die passi gestern und vorgestern geblüht leider hab ich keien bilder gemacht, da ich mich ärgere da smeine anscheinend diese jahr wieder nix werden wollen *heul*  :'(  :'(  :'(
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Philomela Sidhé in 09. Juni 2007, 01:17:24
das ware hier beim LIDL, eines von den sonderangeboten... ist haber schon einige Wochen her, deswegen glaube ich nicht, dass sie die da noch haben...
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Sorcie in 13. Juni 2007, 15:11:27
also ich hab meine auch nur billig beim discouter erworben (A_ _ i) und meine hat schon die dritte blütte geöffnet und weitere 11 hängen noch dran.

das wird schon noch nur nicht aufgeben, passiflora c. blüht doch den ganzen sommer und der hat doch gerader erst begonnen (oder beginnt ja nach kalender erst noch)
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: morxel in 13. Juni 2007, 18:57:40
naja meine passi blüht jetzt schon das dritte jahr in folge nicht, aber naja was solls sehe auch nicht ein mir deswegen ne neue zu kaufen udn die passi c. ist eigentlich auch hier in der gegend die am häufigsten verkaufte udn am einfachsten zu haltende
Titel: Re: passiflora caerulea ...
Beitrag von: Andrea in 14. August 2007, 21:10:48
Hallo Philomela Sidhé,

was ist aus Deiner Passi geworden ? Neugierig frag  ;D

LG Andrea