Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: hildegard in 02. Juni 2007, 12:35:35

Titel: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 12:35:35
Hallo meine Lieben! Nun ist es definitiv, ich habe den Feuerbrand im eigenen Garten. Betroffen sind die Zierquitten und die Zierkirsche. Heute hat man die Pflanzen entsorgt :'(
Da das Schadbild bei der Zierkirsche nicht so hundert Prozentig typisch war, dachte ich auch an Pilz - aber leider der wars nicht. Die anderen Bäume und Sträucher sind "noch" nicht betroffen, sind aber auch keine Wirtsbäume für diese Krankheit. Eigentlich die Zierkirsche auch nicht, aber die hats doch erwischt.
Sollte bei Euch mal ein Obstbaum so komisch dastehen als wäre plötzlich über Nacht alles verbrannt, holt bitte sofort Hilfe
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: gabriela in 02. Juni 2007, 12:39:09
Ist denn so ein Feuerbrand so schlimm für die Gehölze?
Hab noch nie was davon gehört.
Hört sich ja schlimm an!
Wo kommt denn der Erreger her?
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 12:42:07
naja wo der Erreger genau herkommt weiß ich nu wirklich nicht, aber diese schleimigen Dinger die sich da bilden sind hoch infektiös und können durch Bienen, Wind usw. übertragen werden. Das ist wirklich ne Seuche, der viele Obstplantagen zum Opfer fallen. Wenn es regnet ist die Infektionsgefahr für andere Bäume nicht so schlimm, aber wenn die Sonne scheint. Und tatsächlich schaut der Baum komplett verbrannt aus - und das über Nacht :-\
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: gabriela in 02. Juni 2007, 12:52:55
Krass....dann lass deine Bienchen mal lieber bei dir ;)
Muss man denn die Bäume, bzw. Sträucher auf jeden Fall entsorgen, oder kann man die auch retten?
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 12:57:17
Nein, die kann man nur noch verbrennen lassen. In unserem Fall übernimmt das die Gemeinde. Aber arg ist das schon. Endlich entschliesse ich mich wieder die Terasse zu begrünen, mich mehr mit dem Garten zu beschäftigen und wieder Zimmerpflanzen aufzuziehen, dann passiert laufend was. Also echt, macht wirklich keinen Spaß mehr.....
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: gabriela in 02. Juni 2007, 13:22:37
Komm, Hilde nur nicht den Mut verlieren.
So kenn ich dich ja gar nicht :-\

Du kannst an die Stelle ja ein neues Bäumchen fürs neue Baby pflanzen.
Vielleicht ein Bäumchen mit Früchten.
Dann kanns davon essen, wenn beide etwas größer sind!

Ok, vielleicht bin ich ja auch etwas schnell mit meinem Gedanken....'s Babilein ist ja noch nicht mal da ;)
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 13:28:36
 ;) ein echter Widder gibt niemals auf ;) Muss mal schauen was man dann da einpflanzen kann. Ob auf dem Boden ein Obstbäumchen geht ??? Da muss ich mich erst erkundigen. Aber danke für den Zuspruch
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Epi in 02. Juni 2007, 14:55:21
Hi

Deine Zierkirsche hatte sicherlich keinen Feuerbrand.Der befällt vorwiegend Kernobst.Ich vermute Monilinia bei deiner Kirsche,sieht ähnlich aus. Triebe trocknen ein!

In Deutschland ist Feuerbrand meldepflichtig!!!!!
Befallene Bäume müssen komplett gerodet und verbrannt werden um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern.
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Diddl in 02. Juni 2007, 18:14:40
Der Erwinia amylovora ist wie Epifreund schon sagte Meldepflichtig!! Steht im Pflanzenschutzgesetz
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 18:47:44
habe ich ja :'( und der hat gesagt das ist typisch Feuerbrand, vor Allem wegen der schleimigen Absonderungen. Er meinte, es wäre für eine Zierkirsche untypisch, aber da die Zierquitte darunter steht wäre das möglich.
Auf jeden Fall wurde der Baum entsorgt, genauso wie meine Zierquitten. Und glaubt mir, die waren schnell da - heute früh Anruf, Mittag war alles weg.....
Ich dachte ja auch Aufgrund der Diskussionen hier, dass es sich vielleicht doch um einen Pilzbefall handelt. Nachdem aber bei uns viele Obstplantagen zur Gänze kaputt sind war ich wieder verunsichert und habe heute angerufen. Der Gemeidnearbeiter war sofort da und sagte zuerst auch, keine gekringelten Spitzen. Dann sah er aber die Schleimabsonderungen und das komisch verfärbte Holz - und das wars. Egal wie, der Baum war eh kaputt - und die Zierquitten - naja, wie Gabriela schon sagte, neues Pflänzchen für neues Baby ;)
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Diddl in 02. Juni 2007, 18:57:30
hast ja ziemlich viel pech in letzter zeit
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 02. Juni 2007, 19:12:33
 ;)naja, momentan läufts nicht so gut, aber das wird schon wieder.
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: duftveilchen in 16. August 2007, 14:39:19
Das Problem bei Erwinia amylovora ist, daß es Bakterien sind. Daher sind in Deutschland keine Mittel zugelassen. (in USA schon)

Und Erwinia befällt keine Steinfrüchte!
Aber dafür allemöglichen Rosengewächse, z.B. auch Cotoneaster, der deswegen in Frankreich verbannt wurde.
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Lantanos in 16. August 2007, 15:04:52
Richtig! Es sind Rosaceae, die befallen werden

alle Kultur- und Zierformen von Apfel (Malus) und Birne (Pyrus)
Nashi
Quitte (Cydonia)
Scheinquitte, (Chaenomeles)
Feuerdorn (Pyracantha)
Stranvaesie (Stranvaesia)
Eberesche/Vogelbeere, Mehlbeere, Elsbeere, Speierling (Früchte von Speierling)
(alle Sorbus-Arten, außer S. intermedia)

Weiß- und Rotdorn (Crategus sp.)
Cotoneaster sp. (unterschiedliche Anfälligkeit der einzelnen Arten)
Mispel (Mespilus)
Felsenbirne (Amelanchier)

Deine Zierkirsche war bestimmt nicht davon betroffen, die hatte, wie Walter sagte, mit Sicherheit Monilia.

Gruß
Horst
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Andrea in 16. August 2007, 15:20:45
Hi Hilde,

mensch das ist ja ärgerlich, ich habe davon auch noch NIE gehört.

Aber ich kann Deinen Ärger und Missmut schon gut verstehen, wer ist nicht stinkig, wenn einem der geliebte Garten so mir nichts, dir nichts "in Flammen aufgeht".

Trotzdem, lass Dich nicht unterkriegen ;-)

LG Andrea
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 16. August 2007, 18:11:55
Andrea, das ist nun auch schon wieder eine Weile vorbei, wenn ich mir die Bilder von damals anschaue denke ich auch dass es die Monilia war, der die Pflanze zum Opfer gefallen ist. Das Problem war bei uns, dass sehr viele Leute Panik bekamen und dass dann unsere Pflanzenbeauftragten einfach wild alles vernichtet haben, was irgendwie komisch aussah, selbst Zierkirschen :-\ Aber dadurch habe ich mir die Entsorgung erspart und habe eine wunderschöne freie Ecke, wo ich noch nichts gesetzt habe. Vielleicht kommt da auch ein Biotop hin - wer weiß ;)
Im Nachhinein - kein Schaden ohne Nutzen :D
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: Andrea in 16. August 2007, 18:13:18
Huhu,

ich habe gar nicht auf das Datum des Threads geachtet ;)

Naja, hatte ich halt noch nichts von gehört.

LG Andrea
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: hildegard in 16. August 2007, 18:15:38
Sei froh, denn auch bei Euch in Deutschland ist der ganz schön aktiv. Spritzen dürfen wir auch in Österreich nicht, deshalb werden alle Bäume die befallen sind, verbrannt. Und das sind viele.
Hilde
Titel: Re: doch Feuerbrand auf Zierkirsche
Beitrag von: stoniW in 21. August 2007, 09:56:48
Kann nur bestätigen was bisher über den Feuerbrand geschrieben wurde. In Kärnten ist er derzeit sehr verbreitet und wird rigoros bekämpft. Die einzige HIlfe ist nur das verbrennen. Die hilfreichen Spritzmittel sind leider sehr giftig und in Österreich ebenfalls verboten.