hallo
brauche nochmal eure hilfe bitte
die Pflanze auf dem 1. bild soll eine Ananas sein was meint ihr?
die Pflanze auf Bild 2 ist mir bei einem Windstoss leider runter gefallen
damit ich weiss wie sie gepflegt werden muss würde ich gerne wissen
um welche Pflanze es sich handelt hoffe ich bekomm sie dann wieder hin.
Habe sie jetzt erstmal wieder eingetopft.Sie hat einige Blätter bei dem Sturz
verloren
Wenn die Pflanze auf Bild 3 eine panaschierte Opuntia monacantha ist
wie bamboo sagt was ist dann das für eine Pflanze auf Bild 4
danke euch im voraus für eure hilfe
gruss sweetsnake
Pflanze 1 ist eine Yucca elephantipes, Pflanze 2 Crassula ovata (Geldbaum).
Yucca im Sommer ausreichend gießen, im Winter weniger. Standort immer voll sonnig, im Sommer am besten draußen; im Winter genügt ein heller kühler Standort.
Crassula behandelst du wie jede andere Sukkulente auch - durchlässiges, mineralisches Substrat; während der Vegetationsperiode feucht halten, das Substrat immer gut abtrocknen lassen, im Winter einen hellen, kühlen Standort geben und trocken halten. Auch sie freut sich über einen Aufenthalt im Freien.
Gruß
Horst
hi horst
schau dir mal die Blätter meiner crassula genau an
die sind dick und fleischig
Hab mir gerade ein Bild einer crassula angesehn
da waren die Blätter nicht so dick
als ich mir ein Bild einer yucca angesehn habe fragte ich mich
woran kann es liegen das der stamm so komisch und nicht gerade ist
vielleicht weiss da jemand einen Rat wie ich ihn wieder gerade bekomme
gruss sweetsnake
Hast recht, ich hab nicht genau geguckt. Was du hast ist eine Crassula ovata monstrosa; der Habitus einer Pflanze ist immer von den Bedingungen abhängig, unter denen sie wächst, da können schon Abweichungen vorkommen.
Deine Yucca wird nie wieder gerade werden, das bleibt so. Dieser Drehwuchs entsteht durch Lichtmangel, die Pflanze strebt der nächsten Lichtquelle zu und wird dann krumm. Yucca sind Wüstenpflanzen, die brauchen volle Sonne, nicht den Halbschatten abseits vom Fenster.
Hallo sweetsnake,
zu den anderen beiden meine ich das Bild Nr. 3 eine
Opuntia monacantha ist
und bei Bild Nr. 4 dürfte es sich um eine Opuntia ficus indica
handeln
lg Flower
hallo
Hab mir eben ein Bild einer Yucca angesehn da war der Stamm
grau. Der Stamm meiner Yucca sieht aber irgendwie gelblich aus
von was kommt das?
gruss sweetsnake
Don't panic. Das ist normal, das Gelbe sind die neueren Blattschuppen, die fallen irgendwann ab und im Alter wird der Stamm grau.
Gruß
Horst
Hallo Sweetsnake,
lantanos schrieb:......Hast recht, ich hab nicht genau geguckt. Was du hast ist eine Crassula ovata monstrosa; der Habitus einer Pflanze ist immer von den Bedingungen abhängig, unter denen sie wächst, da können schon Abweichungen vorkommen.
Dem muß ich leider widersprechen, das, was du hast ist eine Crassula ovata"gollum" und keine monstruosa!!
Liebe Grüße
Matthi
Handelt es sich bei dieser Pflanze um das zyperngras was gut
für luftfeuchtigkeit ist?
gruss sweetsnake
Noch was zu deiner Crassula:
Das Nichtmehr-Mitglied Matthi schrieb:
ZitatDem muß ich leider widersprechen, das, was du hast ist eine Crassula ovata"gollum" und keine monstruosa!!
Stimmt nicht, ganz abgesehen von seiner falschen Schreibweise. Du hast, wie ich sagte eine C. o. monstrosa, die Sortenbezeichnung Gollum ist willkürlich, genauso wie Horn Tree oder Hobbit, wie es dem Züchter gefällt.
Dein Gras könnte Pogonatherum paniceum sein, keinesfalls ein Zypergras.
Gruß
Horst
hallo Lantalos
Was die crassula anbetrifft geb ich dir recht Hatte mir ja Bilder angesehn
und verglichen.
Was das Gras anbetrifft hatte ich den Verkäufer gefragt ob das
Zyperngras wäre.Er sagte ja.Da sieht man man kann nichtmal mehr den
Verkäufern glauben. Da ich nicht weiss wie Zyperngras aussieht
wird das nun schwer für mich welches zu besorgen.
Grossen Dank an Dich für deine schnelle Antwort
gruss sweetsnake
Na, dann guck doch mal ins Lexikon ;) Dann weißt du, wie Cyperus aussieht...
Hallo Sweetsnake, es gibt verschiedene Arten( ich weiß von 3 ) von Zyperngras.
Ich habe Dir da mal einen Link besorgt. Kannst ja mal reinschauen.
Und dieses Z.-Gras bekommst Du in fast jedem Pflanzenhandel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyperngras
LG Carola
NS: Lantanos kennt sich aus, da kannste immer drauf wetten. ;D
Übertreib nicht so schamlos, Carola. ;D
Ich hab dieses Gras unter dem Namen Cyperus zumula gekauft...immer schön feucht halten ;)
Zitat von: Lantanos in 12. Juni 2007, 16:07:32
Übertreib nicht so schamlos, Carola. ;D
Stets zu Diensten (knicks) "lol"
Tja Lantanos das mit dem Lexikon auf diese Idee kam ich auch.
Suchte nur unter dem Namen Zyperngras fand natürlich nichts.
gruss sweetsnake
Guckst du hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=262
oder hier
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC06632_preview_110607151516.jpg)
Hi Gabriela, da haste abba ein Prachtexemplar auf Deiner Terrasse stehen. Wie alt ist die denn ??
Hast Du ausser den Kieselsteinen auch noch Erde drunter oder stehen die auch nur im Wasser ? ;D
LG Carola
Hi hi, Carola, wir helfen uns heute gegenseitig :D
Schau mal hier:
www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum.php?topic=1973.0
Das sieht ja schön aus Gabriela. Von Dir lerne ich noch sehr viel, wie ich im kommenden Jahr meine Terasse gestalte ;)
Hilde
Hi Smilla, ich habe meine beiden Cyperus papyrus und C.- haspan in durchsichtige Gefäße gestellt.
So habe ich dann immer den Überblick, wie der Wasserstand ist. ;D
Die eine mit Blumentopf und Erde und bei der anderen habe ich die Erde vorsichtig ausgewaschen. Mal sehen, welche von den Beiden sich länger hält.
Ansonsten freut sich der Händler, daß er mehr Umsatz hat.
LG Carola
Meine stehen schon seit längerem in Erde, in einem Topf, im Wasser ;D ...halten sich super darin.
Mein Gott Smilla, Carola, Gabriela...... ich denke ich muss das Forum für immer verlassen ??? Die Ansteckungsgefahr des sehr gefährlichen Pflanzenvirus ist irre hoch und breitet sich aus wie eine Epidemie. Inkubationszeit: keine, man wird sofort angesteckt, Heilung: keine, Folgen: der grüne Daumen :D
Wie könnte man die Verbreitung dieses Virus verhindern: keine tollen Terassen und Pflanzenbilder mehr anschauen :-\
;) Hilde
Zitat von: hildegard in 12. Juni 2007, 20:52:15
Mein Gott Smilla, Carola, Gabriela...... ich denke ich muss das Forum für immer verlassen ??? Die Ansteckungsgefahr des sehr gefährlichen Pflanzenvirus ist irre hoch und breitet sich aus wie eine Epidemie. Inkubationszeit: keine, man wird sofort angesteckt, Heilung: keine, Folgen: der grüne Daumen :D
Wie könnte man die Verbreitung dieses Virus verhindern: keine tollen Terassen und Pflanzenbilder mehr anschauen :-\
;) Hilde
Heilung: keine, Folgen: der grüne Daumen :D ....und ein immer breiter werdendes Grinsen vor lauter Stolz
LG Carola
Das nützt auch nchts, Hilde. Das verhält sich wie beim Herpes-Virus, schwupps haste ihn und wirst ihn nie wieder los. Einfach eklig.
ohjeeee dann werde ich wohl diesen Virus, den man auch Pflanzenbefall nennt, wohl nie mehr los. Und die unnatürliche Vermehrung (Einkauf) hält dann wohl an ???
Hilde
Hilde, brauchst uns nicht verlassen, ist ja eh schon zu spät ;D ;D ;D
...und da du dich nun schon angesteckt hast, musst du ja hier bleiben, damit deine Pfleglinge gut gedeihen, damit sich dein grüner Daumen weiter entwickeln kann, damit du dich hier immer weiter anstecken kannst und damit du immer neue Pflanzen nach Hause schleppen kannst - was ja sooo schön ist ;D
ABER es giebt doch eine Nebenwirkung: Irgendwann treten die Symptome schleichend auf, bis es irgendwann ganz schlimm wird und dem Mann die Haare zu Berg stehen :D
ooooccchhhh smilla, mal doch den Teufel nicht an die Wand. Du sprichst von Kündigung des Ehevertrages oder ähnlichem ;D
Hilde
;D ;D ;D ;)
Tja, das ist das Dilemma - Mann oder Pflanz. Eine shakespearische Tragödie und du weisst, wie die enden.
Ich befürchte schon das Schlimmste :-\ Aber in seinem Bett habe ich ja noch keine Pflanzen, also dont panic :D :D :D
Also Hilde, deine Vorlieben wollen wir uns doch nicht nicht öffentlich ausbreiten, aber mit Pflanzen, hmmm. Frag doch mal Dr. Sommer vonne Bravo, der hilft immer und jederzeit.
Zitat von: Rosebud in 12. Juni 2007, 19:23:18
Hi Gabriela, da haste abba ein Prachtexemplar auf Deiner Terrasse stehen. Wie alt ist die denn ??
Hast Du ausser den Kieselsteinen auch noch Erde drunter oder stehen die auch nur im Wasser ? ;D
LG Carola
Carola, die Story zu der Pflanze ist so:
Sie stand bei meinem Heilpraktiker in der Praxis. Ein Gigant von einem Zyperngras.
Ich hab immer damit geliebäugelt. Bis ich mir mal allen Mut zusammengenommen habe und ihn gefragt habe, ob er denn nicht ein klitzekleines bisschen von der tollen Pflanze entbehren kann. ;) ;)
Siehst du, liebe Hilde, zu was man fähig sein kann, wenn man auf ne Pflanze "scharf" ist! :D
Er, übrigens auch ein Pflanzennarr, wie wir, ist sofort auf meine Frage eingegangen und hat mir versprochen, sie für mich zu teilen.
Tja, und kurze Zeit später hatte ich dieses noch etwas unansehnliche "Gestrüpp", mit dem ich zuerst völlig überfordert war, wie man aus dem Link, den Smilla eingefügt hat, erlesen kann!
Inzwischen sind ca. 2 Monate vergangen und das Gras wächst und wächst und wächst.......
Und nun werde ich es auch noch von oben bewurzeln!
Eigentlich völlig überflüssig, ich hab ja schon diese Pflanze, aber da bricht auch mein Virus wieder aus....haben...haben...haben....haben.... ::) ::)
Ach so, Carola.
Sie steht in nem Plastiktopf in einem Gemisch aus Blumenerde und Gartenerde mit ner Drainage aus feinerem Kies.
Wird immer schön mitgedüngt und steht nicht ständig im Wasser.
Ich gieße sie so alle 2 Tage.
Dann aber ca. 6-8l Wasser!
Oben hab ich noch ein bisschen von dem Kies und etwas gröbere Steine als Deko "gestreut".
Im Winter muss sie allerdings rein :-\ :-\ das wird noch ein Problem!
Hoffe doch mit dieser Pflanze richtig zu liegen das es sich um Zyperngras
handelt
Sie wird unter dem namen cyperus alter.... verkauft.
Lantanos kannst du mir bestätigen das es sich um zyperngras handelt?
gruss sweetsnake
Ich kann`s dir auch bestätigen, Cyperus alternifolius (Zypergras).
Danke Smila nun bin ich beruhigt
gruss sweetsnake
Zitat von: gabriela in 13. Juni 2007, 08:01:08
Ach so, Carola.
Sie steht in nem Plastiktopf in einem Gemisch aus Blumenerde und Gartenerde mit ner Drainage aus feinerem Kies.
Wird immer schön mitgedüngt und steht nicht ständig im Wasser.
Ich gieße sie so alle 2 Tage.
Dann aber ca. 6-8l Wasser!
Oben hab ich noch ein bisschen von dem Kies und etwas gröbere Steine als Deko "gestreut".
Im Winter muss sie allerdings rein :-\ :-\ das wird noch ein Problem!
Hi Gabriela, das sieht sehr schön aus, wie Du daß gestaltet hast.
Meine sind ja noch so klein, bis die mal soweit sind wie Deine, ist noch lange hin..
Wenn Du die im Winter reinholen mußt, kannst Du ja eine Sackkarre nehmen.
Deine Pflanzem haben also auch ein Vorleben gehabt, siehe Praxis.
Ist aber eine schöne Geschichte.
LG Carola
Glaub es nicht Carola....deine werden auch schnell groß.
Höchstens es handelt sich um eine kleinere Sorte!
Sackkarre??....wozu gibts denn Männer (uupps, war das jetzt männerfeindlich? :o )
(http://www.smileygarden.de/smilie/Dicke/2.gif) (http://www.smileygarden.de)
Hahaha, bin ein Mann und benutze eine Sackkarre für meine Küblis...
und jetzt??
Hi Gabriela, ich hoffe Du hast Recht und es ist eine kleine Sorte.
Aber selbst wenn die mal zu hoch werden, dann geht es "schnipp-schnapp" und die Stengel sind ab.
Wie das dann geht zum wieder bewurzeln lassen, weiß ich ja nun auch.
Was die Männer angeht, meiner ist so ein " Sesselpupser .
Ob ich da viel Hilfe hätte.
Aber ansonsten ist er eine Wucht.
LG Carola
Zitat von: erich in 14. Juni 2007, 20:26:56
Hahaha, bin ein Mann und benutze eine Sackkarre für meine Küblis...
und jetzt??
Na, ja, lieber Erich,
du bist ja auch die große Ausnahme.
Du hast auch Flaschenzüge im Wintergarten ;)
;D