Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Kate in 30. Mai 2007, 06:58:37

Titel: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Kate in 30. Mai 2007, 06:58:37
Guten Morgen :)

Wieder eine neue Frage aus der Reihe "Die dümmsten Anfängerfragen" ;D

Wie in meiner Galerie ersichtlich, habe ich ja aus Orangenkernen kleine Orangen-Sprößlinge (oder wie heißen die Babies eigentlich korrekt?) gezogen.
Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass von den 12 Kernen 12 so schön keimen  :o
Mittlerweile sind die größsten so 7cm hoch und irgendwann, eher früher als später wird es ihnen im Topf wohl zu eng...

Wie gehe ich das Umtopfen dann an?
Ich traue mich nicht, die einzelnen Pflänzchen mit einem Löffel o.ä. herauszuheben, da sie recht eng beieinander sitzen und ich ihre Wurzeln nicht verletzen will.
Gefühlvoll ausleeren und dann samt Kern in einen neuen Topf, ginge das?
Und unbedingt Citruserde (wegen dem sauren PH?)? Ich habe auf einer Citrus-Infoseite gelesen, dass Kokossubstrat auch ok sei...

Und wann ist es am besten, Umzutopfen? Also wie groß sollten die Pflanzen sein? Bis zum nächsten Frühling kann ich bestimmt nicht warten, dann haben sie den Topf gesprengt ;)

Danke und liebe Grüße,
Katie
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: gabriela in 30. Mai 2007, 11:54:28
Hallo Katie!
Wenn du einen Plastiktopf hast, kannst du den gut zusammendrücken und die Pflänzchen dann "am Stück" rausheben.
Bei nem Tontopf müsstest du die Erde etwas lockern,eventuell mit nem Löffel, o.ä., seitlich die Erde etwas anheben und jedes einzelne Pflänzchen ganz vorsichtig raus ziehen.
Ich empfehle dir, die vereinzelten Pflänzchen in Citruserde zu pflanzen.
Aber, ich denke, du kannst schon noch ne Weile warten.
Die neuen Töpfe nicht zu groß wählen!
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Flower61 in 30. Mai 2007, 14:09:32
Hallo Kate,
habe mir gerade Deine Citruspflänzchen angesehn und bin
ebenfalls der Meinung das Du sie getrost noch eine ganze
Weile drinnenlassen kannst....die haben ja erst zwei Blättchen
und würde schon mind. auf das nächste Paar warten dann
sind sie auch wesentlich kräfiger.....
das pikieren ist doch ganz einfach bei den Citruspflänzchen, sie
sind überhaupt nicht empfindlich...mit der einen Hand zwischen
zwei Fingern nehmen bischen auf zug gehen und mit der anderen
Hand mittels eines Schaschlikspießes sie unten an der Wurzel
lockern und gleichzeitig aus der Erde ziehen...fertig ;)
ich habe meine in gute Einheitserde gegeben und die meine älteste
ist jetzt 18 Jahre alt
lg Flower
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Fleurelle in 30. Mai 2007, 19:19:13
Hallo Kate,

deinen kleinen Blog habe ich mit Interesse verfolgt... sag mal, hast du einfach Orangenkerne genommen und sie so, wie sie waren, in die Erde gesteckt? So ein Orangenbäumchen hätte ich nämlich auch gerne.

Nur frage ich mich, wie zimmertauglich sind die auf Dauer? Auf meinem Balkon ist einfach zu wenig Sonne für so eine südländische Pflanze.

Kerstin
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Flower61 in 30. Mai 2007, 20:03:24
Hallo Fleurelle,
also meinen 18jährigen Orangenbaum, bzw. Bäumchen habe
ich zu einem Bonsai gezogen, steht schon immer
bei mir im Wohnzimmer, direkt am Südfenster jedoch mit keiner
direkten Sonneneinstrahlung...
das einzige ist die, die man selbst zieht blühen kaum bzw. gar
nicht....müßte man wohl dann veredeln was ich jetzt mal ausprobieren
möchte und habe erneut zwei Orangenkerne herangezogen
hab mal noch schnell das Bild von dem Bonsai hochgeladen
lg Flower
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Fleurelle in 30. Mai 2007, 21:46:47
Hallo Flower,

dein Orangen-Bonsai sieht ja wirklich schön aus. Ob mir sowas auf Anhieb gelingt, bezweifle ich aber eher. Schade auch, wenn die Bäumchen nicht blühen, die Blüten duften so schön. Im Handel sieht man ja auch öfter mal welche mit Mini-Orangen. Selber ziehen finde ich aber eigentlich schöner.

Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg beim Veredeln. Wenn es dir gelingt, wirst du ja sicher hier darüber berichten.

lg, Kerstin
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Kate in 31. Mai 2007, 06:36:38
Wow, Flower! Der ist ja toll, dein Bonsai! 8) Wunderschön! :)

Ich werde auf jeden Fall noch warten mit Umtopfen, ich wollte es nur mal sicherheitshalber wissen, damit ich dann vorbereitet bin ;)
Anscheinend (kommt mir auch so vor) sind Orangenpflänzchen ziemlich robust und nehmen nicht so viel übel beim Umtopfen, die Idee mit dem Schaschlikkspießchen finde ich gut, so werde ich es dann anlegen :)

Fleurelle,
genau so ;D
Orangen gefuttert und dann die Kerne gut abgewaschen, damit sie nicht eventuell schimmeln und mit ein paar cm Abstand in Erde gestopft und eine Plastiktüte drüber zum besseren Klima - und natürlich gießen ;) immer mit Sprühflasche, damit die Erde nicht von den Kernen geschwemmt wird.
Und nach 2 oder 3 Wochen waren dann die ersten Pflänzchen da :)

Danke & liebe Grüße,
Kate
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: gabriela in 31. Mai 2007, 09:41:10
Und wie ist es, wenn man von einem Citrusbäumchen ein Früchtchen ab macht und diese Kerne einpflanzt.
Sind die Pflänzchen dann blühfreudiger?
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: hildegard in 31. Mai 2007, 09:47:55
Wow Flower, ist es nicht sehr mühsam so einen Bonsai zu ziehen? Sowas hätte ich mir auch gerne herangezogen, aber mangels Erfahrung wieder sein lassen :-\ Aber vielleicht hilft da ein Bonsai Buch?
Gabriela, ich befürchte dass das nichts hilft. Ich habe Samen von Orangenbäumchen bestellt (sollte eigentlich eine Malabra Orange werden - wird es aber nicht) und bin da schon gespannt, ob die veredelt sind und zu blühen beginnen, sind ja erst ein jahr alt. Aber es ist immer wieder spannend zuzusehen, was aus den gepflanzten Samen wird ;)
Hilde
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: gabriela in 31. Mai 2007, 10:24:27
Ich hab ein Kumquatbäumchen und da ist gestern eine Frucht abgefallen.
Sind die Früchte dieser "Zierbäumchen" eigentlich auch essbar.
Oder sind das gar keine Zierbäumchen?
Die Frage hab ich mir schon oft gestellt!

Ich hoffe, nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abzuschweifen!
Sorry Katie! :-\
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: bamboo666 in 31. Mai 2007, 10:31:09
Klar kannst du die Früchte essen. Solange sie nicht vorher gegen irgendwelches Ungezieger gespritzt sind, auch mit Schale. Guten Appetit!
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: hildegard in 31. Mai 2007, 10:36:52
Schmecken ein wenig sauer ;) aber gut. Mein großer Enkel liebt sie :D
Hilde
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: gabriela in 31. Mai 2007, 10:38:33
Nee, will die Kum. gar nicht essen...nicht so mein Fall.
War nur ne Frage im allgemeinen!
Also, kann man alle Früchte von diesen Citrusbäumchen essen!
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: bamboo666 in 31. Mai 2007, 10:40:53
Warum nicht, liebe Gabriela. Selbstverständlich nur die reifen Früchte...
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Flower61 in 31. Mai 2007, 17:19:53
@Hilde
Du ich hatte weder Erfahrung noch ein Buch über Bonsais, ich
habe wie Kate irgendwann einmal einen Kern in die Erde gesteckt
und ihn herangezogen....dann kam auf die Idee, ich könnte dieses
Bäumchen ja als Bonsai ziehen und guckte mir in Läden diese Minibäume
näher an....dann fing ich einfach an mir grünen Pflanzendraht zu kaufen
und habe ihn nach meinem Gefühl gedrahtet....immer wieder regelmäßig
die Wurzeln eingekürzt, alles nortiert wann getopft - wann gedrahtet
und so habe ich weitergemacht....bis er heute so ein schönes Bäumchen
geworden ist....
habe mir von meinem Bekannten Bonsaierde geben lassen die er
selbst mischt und diese benützt
wichtig ist der regelmäßige Schnitt aber bedüttelt muß so ein Baum
nicht werden :D
also Ihr seht, man muß kein Profi sein ;) versucht es ruhig
habe auch noch einen gekauften Zitronenbaum und muß sagen die
Früchte....naja über Geschmack läßt sich da streiten, mag die Dinger
nicht so unbedingt
lg Flower
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Kate in 04. Juni 2007, 08:52:08
So, gestern erfolgreich das Umsetzen hinter mich gebracht :)
Die größten 5 habe ich rausgenommen - ging erstaunlich leicht, da sie nur eine lange Wurzel haben - und in eigene Einzeltöpfchen gesetzt.
Bis jetzt sehen sie gut aus, keine hat gezickt und die Blätter hängen gelassen ;)
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Flower61 in 04. Juni 2007, 16:54:53
Hallo Kate,
na siehst so empfindlich sind die gar nicht und wenn Du sie
jetzt schön weiterpflegst, dann hast Du bald schöne
Zitronenpflänzchen....aber wie gesagt, keine Staunässe aber
leicht feucht halten und ab und an besprühen..
viel Glück bei Deinen Zitrus
lg Flower
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Kate in 05. Juni 2007, 09:06:14
Hi Flower :)

Ja, ich war auch überrascht, dass sie überhaupt nicht zickig sind sondern das wunderbar verkraften :)
Mache ich, ich besprühe sie erst, wenn die Erde eher trocken ist, sie kommen ja aus dem Süden, darum denke ich mir, besser etwas weniger Wasser, als zu viel ;)
Titel: Re: Umtopfen Orangenpflänzchen
Beitrag von: Flower61 in 05. Juni 2007, 16:30:27
na dann wünsch ich Dir viel Freude mit Deinen Zitruspflanzen
und Du wirst schon sehn, man bekommt schnell das Feingefühl
heraus wann und wieoft man sie gießen sollte...
lg Flower