Hallo Walter, Flower sagt Du kannst mir helfen.
Welche Pflanze ist daß hier unten.
Deutscher und Latenischer Name wäre gut, da mein Nachbar sich auch dafür interessiert.
Und bitte, wie oft blühen die Epi's (die Bezeichnung ist von Jörn)
Alle 7 Jahre ? ( so mein Nachbar. Ist kein Streitgespräch, aber in den 4 Jahren, die ich nun hier wohne, blüht sie schon zum 2. Mal ) :D :D
Vielen Dank Carola
Welche Epi das ist weiß ich auch nicht, aber blühen tun sie jedes Jahr bei mir.
Dirk
Hi
Epi ist eine (Kurz-)Bezeichnung für Epiphyllum.
Dein Nachbar hat eine (ganz normale) E.ackermannii Hybride.
Ein unverwüstlicher Massenblüher,den so leicht nichts umbringt.
Als deutsche Bezeichnung ist "Schusterkaktus" geläufig.(Ich mag diese merkwürdigen Eindeutschungen nicht!!!)Bei richtiger Pflege sollte das Ding eigentlich jedes Jahr blühen.Frag in mal wie er den Epi behandelt (Gießen ,Winterstandort=Temperatur,Düngung....)
So sieht eine Durchschnittsblüte ;D eines knapp 15 Jährigen aus
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Ackermannii-6-2006-08c+c_preview_270507165123.jpg)
Fotos stammen aus dem letzten Jahr.Die Pflanze ist momentan im Knospenstadium(paar Knospen mehr als 2006! ;D )
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/Ackermannii-6-2006-04c+c_preview_270507164954.jpg)
Walter......Du erstaunst mich immer wieder mit Deinen
Pflanzen. Es ist einfach ein Augenschmauß Deine Bilder
zu betrachten, da wird auch eine "ganz Normale" ackermannii
zum Erlebnis :D
lg Flower
Hallo Walter, ich möchte mich herzlich bedanken für Deine schnelle Hilfe und die super Bilder. Ist ja eine Pracht, was man da sieht. Glückwunsch zu so einem Prachtexemplar.
Unsere Ackermannii steht Sommer wie Winter an demselben Ort.
Ich werde den Nachbarn fragen, wann er wie diese Schusterpalme "gg" pflegt.
Leider sehe ich meinen Nachbarn nicht regelmäßig und somit kann ich Dir evtl. erst später Bescheid geben.
LG Carola
Hallo Walter!
Meine Mutter hat auch so einen "Schuster", seit vielen Jahren und der blüht auch immer prächtig. Aber Früchte habe ich noch nie gesehen, liegt das am Hybrid, oder brachen sie dafür doch mehr "tropenfeeling".
Gruß erich!
HI
@erich
Da fehlt ganz einfach die Schusterin und ein paar Hummeln, sonst wird das nichts. :D
Vllt.naschst Mutti auch gerne "Stachelbeeren"!
Tropenfeeling braucht es nicht,die Beeren reifen auch im Zimmer oder im kalten Winterquartier.
Aha, könnten also was werden. Kennst du die Früchte, schmecken die einigermaßen?
Gruß erich!
Hi
Die Beeren haben einen Geschmack zw.Kiwi,Stachelbeere und Edbeere.
Schmecken nicht schlecht,aber an Erdbeere und co. kommen sie nicht ran! :D
Anscheinend lassen sich daraus auch leckere/n Likör,Wein oder Marmelade machen,hab's selber aber noch nicht probiert.
So sieht die Frucht von E.ackermannii aus
Bei den meisten Epi-Hybriden sind die Früchte allerdings weniger "stachelig" ,und somit gaumenfreundlicher. ;D
Guten Morgen, Walter, da hast Du ja mal ein tolles Exemplar von einer E.-Ackermannii-Frucht.
Nun sag bloß, die wachsen bei normalen Bedingungen an jeder dieser E.-Pflanze?
Dann könnte daß ja bei unserer auch so werden.!
Jetzt mal 'ne ganz dumme Frage:
Die Früchte wachsen also aus dem Blütenansatz? Je mehr Blüten, um so mehr Früchte oder wie verhält sich daß ?)
Die Stachel sehen aus, als wären sie auf Abwehr eingerichtet.
Wäre ich ein Kamel, hätte ich mit diesen Stacheln wohl kein Problem, aber da ich das nicht bin ;D , werde ich vorsichtshalber dann bissi Styropor umlegen beim ernten der Früchte.
Vielen Dank für Dein Bildmeterial. Dürfte ich mir daß mal ausdrucken? Ist ja Dein Copy drauf.
LG Carola
NS: (Kamele fressen Akazienblätter samt den Stacheln). ;D
Schönen guten Morgen Walter,
sieht ja echt lecke aus, hat denn die Frucht innen auch so
schwarze Samenkörnchen wie die Pithayas? die schmecken
nämlich auch so in der Art wie Kiwis nur eben besser :D
und noch eine Frage Walter, ab wieviel Jahren fängt ein
Epi an zu blühen? jetzt wo ich Deine Bilder gesehn habe
freu ich mich noch mehr auf die ersten Blüten
lg Flower
Hi
@Carola
Zuerst die Blüte,dann das Früchtchen ;D Ist glaub normal,oder!
So schlimm sind die "Stacheln" auch nicht,das ganze lässt sich gut schälen,bzw. abziehen wie eine Haut.
Die Bilder kannst für Privatzwecke selbstverständlich ausdrucken!....Bischen vor dem Nachbar angeben ;)
@Flower
Sehen innen wie kleine Pitas aus.
Pitahayas hab ich noch nie probiert,daher kann ich nicht sagen ob vom Geschmack her Ähnlichkeiten vorhanden sind.
Epistecklinge können ab dem 3.Jahr blühen.Kommt aber auch auf die Sorte an.Manche (wie der E.ackermannii),besonders Kleinblütige Arten blühen gelegentlich auch schon nach 2 Jahren. Andere brauchen wiederum bis zu 5-8 Jahren bis zur Blüte,bleibt aber die Ausnahme.
Danke Walter,
na dann heißt es ab jetzt abwarten und sich an
den Epi`s erfreun bis sie blühen :D
derweilen kann ich ja die Engelchens füttern ;)
lg Flower
Hallo Walter, ja da werde ich sogar richtig stolz sein, meinem Nachbarn solche" Früchtchen" zeigen zu können, ebenso, daß die E.-Ackermannii auch jedes Jahr blüht und nicht nur alle 7 Jahre. Da wird er sich bestimmt freuen.
Habe mir alles ausgedruckt. Vielen Dank dafür. :-* :D :D
LG Carola