Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: sienna in 26. Juni 2006, 18:18:58

Titel: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: sienna in 26. Juni 2006, 18:18:58
Hallo, meine Zamioculcas ist  wie gesagt unter ihrem eigene Gewicht zusammengebrochen. Die Blätter hängen jetzt schief auf der Seite, soll ich sie abschneiden. Der Haupstiel in der Mitte hat einen Durchmesser von fast 4cm.
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Harald in 26. Juni 2006, 19:36:15
Hallo Sienna,

Zamioculcas kann man durch Teilung vermehren, d.h. du könntest du Pflanze entlang der Bruchstelle einfach vorsichtig auseinanderbrechen und dann 2 daraus machen. Wie alt ist denn deine Zami? Dass sie unter dem eigenen Gewicht zusammenbricht hab ich noch nie gesehen...

Liebe Grüße

Harald
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: 2911 in 27. Juni 2006, 12:00:50
ich hab zwar noch keine (große) Zami  ;D aber ich würd sie entweder teilen wie Harald schon sagte, oder einfach Umpflanzen in einen höheren Topf 
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: sandra in 28. Juni 2006, 08:00:38
Würde sie austopfen und mir mal die Wurzeln anschauen...manchmal reagieren Zamios so, wenn sie zuviel gegossen wurden... ???
Titel: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: sienna in 28. Juni 2006, 10:38:19
Meine Zami ist mindestens 3 Jahre alt, wenn ich die hängenden Blätter abschneide kann ich sie dann einfach in die Erde stecken. Zum wegschmeissen   sind sie mir zu schade?
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: sandra in 28. Juni 2006, 13:10:45
Klar kannst du das...wenn du gaaanz viel Geduld hast...!  ;D ;D
Zamios kann man sogar durch das Stecken einzelner Blättchen vermehren, aber unter 6 Monaten tut sich da wenig...
Habe auch grad einen Versuch laufen, da hab ich einen abgetrennten Stiel in 3 Teile geschnitten und in die Erde gesteckt...bin gespannt...
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: sinacat in 28. Juni 2006, 14:19:30
Meine große Zambi daheim läßt ab und an auch einfach einen Stengel "fallen" - ich habe festgestellt, dass das mit Wassermangel zu tun hat.  Stütze die Blätter einfach ab und versuche es mit ein wenig mehr Wasser - bei meinem Exemplar hat es geklappt.
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Kate in 27. Juni 2007, 09:51:25
Ich hole den Thread mal hoch :)

Habe zum Geburtstag von meinem Dad eine zweite Zami bekommen, die um einiges größer ist, als meine alte.
Die neue ist bestimmt schon über 1 m hoch und die seitlichsten Triebe (Äste, Stengel, wie auch immer :D) sind ziemlich schwer und kippen schon zur Seite.
Daher nun auch die Frage:

Soll ich sie mit einem Steckerl (Bambusstab o.ä.) stützen oder zwei Stengel zusammenbinden (gefühlvoll natürlich ;))?
Ich will nicht, dass sie ganz umfallen und dann womöglich abbrechen :(

Oder soll ich die, die schon ziemlich kippen, ausbuddeln (abscheiden?) und eine dritte Zami daraus machen? ;D
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Lantanos in 27. Juni 2007, 10:01:25
Ich muss bei meiner auch einige Triebe mit einem Stab stützen. Sieht zwar unschön aus, aber besser als umgeknickte Stängel. Als sie noch im hellen Licht stand, hatte ich das Problem nicht, erst nach dem Umzug in eine etwas dunklere Ecke begannen die Triebe zu schwächeln.
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Sorcie in 27. Juni 2007, 10:27:17
hab meine zami ebenfalls mit grünen stäben gestützt, die sieht man fast gar nicht - siehe galerie
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Kate in 27. Juni 2007, 12:19:57
Super, danke ihr 2! :)
Dann werde ich das nächste mal, wenn ich im Gartencenter bin, grüne Stützstäbe mitnehmen :)
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: gabriela in 27. Juni 2007, 13:48:46
Meine ist auch mit Bambusstöcken gestützt.
Hättest du bei deiner anderen auch machen können.
Was ist denn aus ihr geworden?
Meine sah auch schon mal über Nacht so aus.
Hab sie dann am näxten Tag einfach gestützt.
Ist doch viieeel unkomplizierter, als abschneiden! ;)
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Flower61 in 27. Juni 2007, 15:56:19
genau, gibt doch so schöne Bambusstäbe die man
gekonnt in die Pflanze eindekoriert das man sie
fast nicht bemerkt....
bei meiner geht es zum Glück noch ohne, aber wenn
sie weiter so schön wächst, muß ich auch aufpassen
lg Flower
Titel: Re: Hallo, meine Zamioculcas ist unter dem eigenen Gewicht zusammengebrochen
Beitrag von: Smilla in 27. Juni 2007, 15:59:00
Bei meiner kippen die Äste laufend runter, aber ich lasse sie so, solange sie dadruch nicht absterben.