Ich habe mir vor 2 Monaten diese Engelstrompete bestellt.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/angels_orange_drop_n_preview_090407233037.jpg)
Nun habe ich eine Frage dazu:
So sieht sie am Stamm aus (Blid unten).
Ist das normal, dass sie so wansinnig viele kleine Blättchen bekommt, die direkt am Stamm sitzen, oder muss man die, wie bei den Tomaten beispielsweise, auch ausgeizen?
Merci
Gabriela
Hallo Gabriela,
Du bist süß. Nein, die solltest Du auf gar keinen Fall ausgeizen. Das gehört so, wenn es der Pflanze richtig gut geht und sie sich wohlfühlt. Du wirst sehen, was daraus für ein wundervoller großer und kräftiger Strauch wird. Gib der Pflanze viel Wasser (morgens und abends) und viel Dünger. Dann wird sie weiter so prachtvoll wachsen und viele, viele Blüten bekommen. Die Engelstrompeten sind absolute Säufer und Düngerverschlinger.
LG - Gilla
Echt Gilla?
Wieviel soll ich denn düngen?
Ich hab mir nämlich damals gleich einen Gründünger und einen Blühdünger mitbestellt.
Im Moment dünge ich 1x die Woche mit dem Blühdünger. Nachdem ich lange Zeit mit dem Gründünger gegossen hatte!
LG
Gabriela
hallo Gilla,
welchen Dünger benützt Du denn bitte?
meine wachsen auch sehr gut und benötigen viel Wasser,
bei diesen Temperaturen sowieso
lg Flower
Brugmansien und Datura's sind richtige Düngerverschlinger. Ich gebe denen bei jedem Giesen ganz normalen Flüssigdünger und zusätzlich einmal pro Monat einen Esslöffel Blaukorn pro Pflanze.
LG - Gilla
ohhhjjjeeeee , dann dünge ich ja viel zu wenig??? Ist das nur bei der Engelstrompete so, oder auch bei anderen Blühern wie Stammmargerite, Bougainville und Konsorten?
Hilde
Hallo Hilde,
bei den anderen Pflanzen darfst Du von dem Blaukorn nicht so viel geben. Diese Pflanzen bekommen von mir nur einen Teelöffel voll und das auch nur alle 8 - 10 Wochen. Du kannst natürlich auch normalen Langzeitdünger nehmen und bei jedem 2ten oder 3ten Giesen dann mit etwas verdünnterer Flüssigdüngerlösung zudüngen. Sonst wird das diesen Pflanzen zu viel und sie verbrennen Dir über die Wurzeln. Nur die Engelstrompeten (Brugmansien/Datura) sind solche Starkzehrer.
LG - Gilla
Danke Gilla, das hilft mir, dann habe ich keine all zu großen Fehler gemacht ;)
@ Gabriela - wenn mein Umbau fertig ist, dann mache ich Dir Konkurrenz :D :D :D (das ist der pure Neid, sorry)
Hi
Bis zur Blütenbildung sollte ein stickstoffbetonter Nährsalzdünger(Hakaphos,Substral o.ä.)verwendet werden.
10g/10l bei jedem Gießen oder 2x die Woche 30g/10l ist in der Wachstumsphase ist nicht zu wenig.
Ab Blüte Kalibetont düngen.
Blaukorn ist nicht unbedingt gut geeignet,da man den Bedarf schlecht abstimmen kann,aber für's Häppchen zwischendurch nicht zu verachten. :D
Wenn die Blätter hell werden oder von unten her gelb werden und abfallen fehlt Dünger!Durch sofortige Stickstoffdüngung lässt sich dieses Prob. innerhalb 2-3 Wochen beheben.
Nährsalzdünger sind auch hervorragend für andere Kübelpflanzen u.a. geeignet,allerdings in der angegebenen Aufwandmenge(etwa 10g/10l pro Woche).
Wow, da hab ich auch zu wenig gedüngt.
Ab heut gibts die Megaportion.
@ Epi
Ich hab diesen Dünger bei Anne Kirchner-Abel gleich mitbestellt. Der ist speziell für Brugmansien.
Was meinst du, soll ich lieber mit dem Gründünger weiterdüngen.
Arg hoch ist die Kleine nämlich noch nicht, so ca. 50 cm!
LG
Gabriela
Hi
@Gabriala
Haka grün verwenden bis die ersten Knospen sichtbar werden,dann wechseln zu Blühdünger wie Haka spezial o.ä.
Dann wird der Engel bald blühen und eine kräftige,sattgrüne Blattfarbe haben.
Ok, hab wieder auf "Grün" umgestellt.
Ich habe noch eine Frage:
Bei Nachbars stehen die B. im Garten in der vollen Sonne, wunderschöne Exemplare übrigens.
Meine steht auf der Terrasse, die als Dach ein Milchglas hat, d.h., direkte Sonne kriegt sie nicht.
Aber es ist natürlich super heiß darunter, grad in den letzten Tagen und auch schön hell.
Aber eben keine direkte Sonne.
Ist das ok, oder muss sie in der prallen Sonne stehen?
Direktes Sonnenlicht ist auf jeden Fall besser für die Datura. Ich würde sie in`s Freie stellen.
Mist, aber ich hab doch gar kein "Freies"!
Was? Ich denke du hast da einen Garten mit Sonne ohne Ende. Stell sie besser raus. Du kannst sie auch auspflanzen. Dann geht sie ab wie eine Rakete...
Hi
Ganztägig pralle Sonne wird nur von wenigen Sorten vertragen.Ansonsten wäre Morgen- oder Abendsonne sehr gut.Ein Teil meiner Engel bekommt ab 15.00Uhr Sonne.Ein Teil sieht abends noch frisch aus,die anderen hängen die Blätter.
Man sollte probieren wie viel Sone geht und entsprechend den Platz wählen.
Auspflanzen ist sehr gut,da entwickeln sich die Pflanzen besonders gut.
Ich pflanze meine mit den Kübeln(plus ein paar gebohrten Löchern extra)in die Erde,so das nur der Rand noch raus schaut.Durch die Löcher können die Wurzeln ins Erdreich wachsen und so für zusätzlich Halt und Futter sorgen.
@ Jörn
Schön wäre es......neeeein, wir haben hier ein Haus gemietet, in dem aber die Vermieterin die Souterrainwohnung bewohnt und auch den Garten benutzt.
Das heißt, wir haben zwar eine Terrasse mit fast 40qm, aber keinen Garten, den wir nutzen dürfen.
Ich könnte zwar mit ihr verhandeln, dass ich meine Engelstrompete raus pflanzen darf, aber da hab ich dann nix mehr davon, nur noch sie.....
Ich hab sie jetzt so hingestellt, dass sie halb pralle Sonne, halb diffuse Sonne abkriegt.
Ist das ok so, lieber Walter?
Wenn bei Sonnenschein öfter die Blätter hängen,trotz ausreichend Wasser,solltest sie schattiger stellen.
Einfach ausprobieren,was geht!
Nee, Blätter hängen, das lass ich schon nicht zu ;)
Ich hab mal ein aktuelles Foto gemacht.
So sieht sie heut aus.
Ich finde, sie ist nicht sehr groß und hat schon von unten her viele große Verzweigungen.
Ist das ok so?
Ich vergleich sie nämlich immer mit Nachbars, deren erste Verzweigung kommt erst weiter oben.
Sie hat erst mal nen Hauptstamm.
Die etwas lädierten Blätter kommen daher, weil sie bei Sturm damals, immer am Geländer gestreift haben. :(
Das ist doch ein superkräftiges und gesundes Pflänzchen.
Und du meinst, das mit den vielen Verzweigungen ganz unten ist normal?
Hi
Die Triebe,die aus der Basis kommen,werden noch einiges wachsen bis der Blühbereich erreicht wird.Es bleibt dir überlassen ,ob du dein Engel strauchig, oder eintriebig(baumförmig)haben möchtest.
Erst ab einer gewissen Höhe (sortenbedingt sehr unterschiedlich) verzweigt sich die Pflanze und es werden Blüten angesetzt.
Wenn dies soweit ist erkannnt man an den Blättern.Im Wachstumsbereich sind die Blatthälften gleich, im Blühbereich ungleich lang.
Die unschönen Blätter kannst weg machen,es stört die Pflanze nich,wenn ein paar fehlen.
Oh, je, lieber Walter. Ob ich das mit den Blättern erkenne?
Mal schauen!
Baumartig würde mir mein Engel besser gefallen.
Was muss ich dafür nun tun?
Einfach die Seitentriebe stutzen?
Macht das der Pflanze nix aus?
Wie mach ich die kaputten Blätter ab? Abschneiden oder mit den Fingern abzwicken?
Sorry, Fragen über Fragen, aber ich will sie doch schön haben :D
ach gabriela, ich würde sie so wachsen lassen, denn
sie sieht wirklich stark und gesund aus und sie wächst
ja sowieso noch in die Höhe...
ich lese interessiert mit und bin gespannt wie meine
wachsen, paar hab ich auf der Terrasse und zwei habe
ich jetzt mal mit Topf in die Erde versenkt....mal gucken
was draus wird...
lg Flower
Ist deine auch so buschig Flower?
Hi
Den stärksten Trieb stehen lassen,alles andere Bodeneben weg.
Oder stehen lassen und später,wenn die Triebe etwas verholzt sind wäre Abmoosen ideal.
Die kaputten Blätter kannst abschneiden oder abknipsen, ist egal.Den Stummel wirft die Pflanze nach 1-2 Wochen von alleine ab.
Zum Einräumen (jetzt denkt der schon ans Einräumen!)möglichst nicht runterschneiden,sondern lassen wie sie ist.Der größte Fehler wird gemacht ,indem man die Engel bis auf Stummel runter säbelt.Im Frühjahr muss nun die Pflanze zuerst diesen Bereich ersetzen und wächst in die Höhe.Bei ungeschnittenen Pflanzen entfällt diese Wachstums-Phase und es bilden sich nach einigen Blättern sofort Blüten.Das heisst Blüte ab Juni!!
ne meine wächst ehr zu nem Bäumchen
wenn das Wetter mal wieder besser und vor
allem trocken ist, muß ich mal ein Bildchen
machen
Danke Walter für die vielen guten Informationen
und lieber jetzt schon Gedanken machen wegen
einräumen und der Pflege...
lg Flower
Danke Walter, aber sag mal, was ist denn abmoosen?
Wenn ich die nun zu nem Stämmchen mache und die vielen anderen Verzweigungen weg mache, macht ihr das denn nix aus, so von wegen, dass sie dabei viel Saft verliert?
Abmoosen hab ich grad nochmal in nem Fred beschrieben.
Schau mal hier http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=2356.msg32964#new
Sonst muss ich ja nochmal tippseln. :D
Wenn die Äste wegmachst stört die Pflanze wenig,verliert dabei auch keinen Saft. Die Schnittstelle trocknet schnell ab und verschließt sich mit der Zeit,wie bei nem Baum!
Abmoosen.....nein ist mir zu kompliziert.
Ich hab heut die kaputten Blätter entfernt und dabei auch noch ein paar "störende" , gesunde Blätter mit weg gemacht. Nun sieht sie schon "bäumchenartiger" aus!
Danke, lieber Walter.
Wenn sie blüht, gibts zur Belohnung ein Bild ;) :D
sodele gabriela,
jetzt habe ich schnell ein Bild von meiner gemacht
die anderen sind noch bissi kleiner und stehn mitten
im großen Gemüsebeet das war noch soviel Platz
und habe es ihnen gegönnt im freien zu wohnen :D
lg Flower
Mal wieder zu spät ( ;D aber wenn ich erst so spät dieses Lexikon finde, dann schreibe ich verspätet ;D ).
Ich habe mal meine Photos durchgewühlt und noch ein Bild vom Abmoosen gefunden. Es ist manchmal schon etwas schwerer abzumoosen als abzuschneiden, aber es soll besser mit dem Bewurzeln gehen. Dieses Jahr habe ich das erste Mal einige Töpfchen an die ET's gesetzt.
Bis jetzt kann ich noch keine Würzelchen erkennen.