Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: kolibri in 17. Mai 2007, 23:04:00

Titel: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 17. Mai 2007, 23:04:00
Hallo zusammen,

zur Zeit macht mir meine Orchidee etwas Sorgen. Ihre Blätter werden gelb und die Blüten fallen ab. Allerdings weiß ich nicht wie lange sie schon blüht, denn sie blühte ja schon als ich sie kaufte.  Wie lange blüht denn so eine Orchidee im Durchschnitt? Einmal die Woche halte ich sie für ca. 30 Sek. unter fließendes Wasser und besprüht wird sie einmal am Tag. Ist das vielleicht zu viel/oder zu wenig? Sie steht auch nicht am Fenster, bekommt also kein direktes Sonnenlicht. Meine Frage ist eigentlich, was ich denn falsch mache???  Vielen lieben Dank jetzt schon für eure Antworten
kolibri
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 17. Mai 2007, 23:47:17
Wenn die Blätter gelb werden hat sie bestimmt einen Wurzelschaden. Stelle uns die Pflanze doch einmal mit Foto vor. Die Orchiexperten wissen dann sicher mehr.
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 18. Mai 2007, 05:16:34
Zitat von: kolibri in 17. Mai 2007, 23:04:00
  Wie lange blüht denn so eine Orchidee im Durchschnitt?


Meine Phalaenopsis blühen - wenn sie mal dreinkommen - monatelang.

Ich würds an deiner Stelle mal mit weniger gießen probieren.  :)
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: gabriela in 18. Mai 2007, 08:42:56
Und stehende Nässe unbedingt vermeiden.
Es reicht, wenn du sie 1x im Monat unter fließendes Wasser stellst.
Danach gut abtropfen lassen.
Schick uns mal ein Bild.

LG
Gabriela
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 18. Mai 2007, 10:55:42
Einmal im Monat finde ich ein bischen wenig. Bei sommerlichen Temperaturen reicht das nicht aus. Es würde uns interessieren um welche Gattung  es sich handelt.   
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 18. Mai 2007, 13:12:07
hallöchen,
ich dusche meine auch wöchentlich, laß sie abtropfen und dann
erst stelle ich sie zurück
lg Flower
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: gabriela in 18. Mai 2007, 14:02:57
Oh, da habt ihr mich sicher falsch verstanden.
Ich meinte, 1x im Monat unter die Dusche....das reicht.
Aber natürlich jede Woche 1x gießen.

LG
Gabriela
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: guana in 18. Mai 2007, 18:42:42
Hi

Ich hatte in meinem geschäft(Friseur) eine orchidee und ihr hat es trotz optimalen standort überhaupt nicht gefallen. Problem zu hohe luftfeuchtigkeit!
Sie bekamm knospen, zwei drei blüten und dann schmiess sie alles ab. nun hab ich sie mit nach hause genommen und tauch sie alle vier wochen in wasser lass sie dann abtropfen . gieße sie nur alle 14 tage (schnappsglas größe) mit etwas dünger und nun hat sie sich sehr gut erholt ich geh davon aus das du sie zu sehr gießt.   Viel  viel glück ;)
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 18. Mai 2007, 20:39:58
Uffz..das lag aber bestimmt nicht an der hohen Luftfeuchtigkeit in eurem Laden. Ich weiss aus früheren Zeiten, das es in Friseurläden immer unangenehm roch. Haarverstärker, Tönungsmittel und sonstige Chemiebomben. Ihr Friseure glaubt gar nicht was ihr da alles einatmet. Und die unschuldigen Pflanzen dort ebenso. Lösungsmittel killen jede Pflanze. Und diese sind in nahezu allen dort erhältlichen bunten Gläschen enthalten.
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 18. Mai 2007, 21:53:52
Fließendes Wasser könnte auch ein Proplem sein, entweder zu kalt oder zu warm, besser wenn es vorher Zeit hat Raumtemperatur anzunehmen. In vielen Gegenden ist auch der Kalk im Leitungswasser der Grund für schlechte Ergebnisse.
Also, keine Kneipp-Kuren mit Orchideenwurzeln!
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 18. Mai 2007, 23:21:28
Hallo zusammen,

danke erst mal für die Antworten. Bei meiner Orchidee handelt es sich um eine Phalaenopsis. Sie steht nie im Wasser, ich lasse sie vorher immer  abtropfen. Die Temeraturen sind zur Zeit ziemlich hoch und lassen mir den Schweiß nur so runterkullern :). Eine Knospe ging damals auch gar nicht erst auf, sondern ist gleich so abgefallen. Ich dachte nur, dass sie bei diesen Tempis etwas mehr Wasser als  sonst bräuchte... Hab´sie aber täglich nur besprüht und einmal pro Woche unter Wasser gehalten. Sie durfte aber, wie gesagt, immer abtropfen bevor sie zurück in den Übertopf kam.. Sorry, mit Bildern kann ich gerade nicht dienen, denn das gelbe Blatt und die abgefallenen Blüten sind schon entsorgt. Zu den Blüten kann ich aber noch dazu sagen, dass sie vorher "zusammenklappen" und der Blütenstiel gelblich wird bevor sie dann abfallen  :-[ Liebe Grüße
kolibri
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 18. Mai 2007, 23:26:21
Ich werde mal die Gießwassertemperaturen ändern. Vielleicht lag es ja tatsächlich daran ??? Sobald sich aber ein weiteres Blatt verfärbt, bzw. eine Blüte "verformt" werde ich ein Bild schicken?
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Rosebud in 18. Mai 2007, 23:32:16
Hallo Kolibri, Hilfe kann ich Dir leider keine geben, aber bei meinen Phalaeonopsis sind auch immer die gleichen Probleme, so wie Du sie beschrieben hast.
Trotz Anleitung und Sprühen. Jedoch die Blüten habe ich nicht gesprüht, man sagte mir (nicht hier im Forum)  die würden dann faulen, machten sie aber auch so, bzw. sie fielen ab, nachdem sie vorher geschrumpelt waren.
So langsam habe ich es aufgegeben, nochmal so eine Orchi durchzubringen.

LG Carola
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 18. Mai 2007, 23:36:39
Also steht das gute Stück nicht hier in der kalten Heimat, sondern inmitten des Pazifiks auf einer von den Amis ehemals beschlagnahmter Insel. Das ist natürlich was anderes. Warum lässt du sie nicht draussen stehen. Phalis mögen keine Aircondition!
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 19. Mai 2007, 03:30:56
Wer sagt denn, dass ich in meinem Haus eine Aircondition laufen hab?!? Ich mag diese Kühlschranktempis genauso wenig wie meine Phali :P
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: gabriela in 19. Mai 2007, 08:05:37
Wenn du anscheinend alles richtig gemacht hast, tippe ich jetzt einfach auf...verblüht!!!

Jede Blüte hat mal ein Ende und so wie du es beschreibst, dass die Blüten zusammenklappen und der kleine Stiel gelb wird, deutet das für mich auf ein Ende der Blüte hin.
Den Hauptstiel einfach über dem letzten Auge abschneiden, dann sollte sie bald wieder neu austreiben.
Dünger mögen sie übrigens auch. Dann erfreust du dich länger an der Blüte.

LG
Gabriela
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 19. Mai 2007, 08:52:55
AC lässt sich ja genauso regulieren wie eine mitteleuropäische ZH. Muss ja nicht unbedingt Kühlschrank sein...Trotzdem musst du mit deiner Orchi irgendwas falsch gemacht haben. Bei dem von dir beschriebenem Krankheitsbild, tippe ich auf einen Cooltourshok. Gruss Jörn aus dem fernen Westen.
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 19. Mai 2007, 09:39:16
schließe mich gabrielas Idee an und meine das sie mal eine
Ruhepause braucht...
meine haben auch ewig geblüht und zeigen jetzt nur
ihre Blätter....irgendwann benötigen sie eine Erholungsphase
damit sie dann wieder kräftige Blüten bilden können...
lg Flower
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 21. Mai 2007, 13:43:35
ich würd sagen, wenn bei einer Orchidee auf einen Schwung alle Blüten abfallen kann es auch daran liegen, dass mal ein Fenster zuviel offen stand (also Zugluft)
oder irgendwas streng riechendes in der Nähe ist - zb. Knoblauch oder anderes Zeugs mit  "Ausdünstung"

meine Phalaenopsis tauch ich ca. alle 9 Tage unter Wasser 
(kalkhaltiges, wohlbemerkt, macht aber anscheinend nix)  :)

Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: LeitWolf in 21. Mai 2007, 21:33:05
kalkhaltiges Wasser ist für Phalaenopsis nicht schädlich, sagte man mir, solange man nicht zusätzlich düngt, den der Kalk sind ja Salze & andere Mineralien, die der Pflanze Nährstoffe geben. Meine erste Phal habe ich jetzt 3 Tage *fg*
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 21. Mai 2007, 21:41:46
Stimmt schon, der gesamtsalzgehalt ist ausschlaggebend (gemessen als elektrische Leitfähigkeit des Wassers). Also: je höher die Härte des Ausgsangswassers, umso weniger benötigte Nöhestoffe kann man zufügen.
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: bamboo666 in 21. Mai 2007, 21:52:49
Bevor wir uns hier weiter Gedanken machen um oben beschriebene Orchi, sollte erst einmal geklärt sein, wo sich diese Pflanze denn jetzt befindet. Hier in Mitteleuropa oder in den Tropen. Evtl. meldet Kolibri sich ja noch...
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: gabriela in 21. Mai 2007, 23:16:03
Ach so, die steht u.U. gar nicht in EU?
Na das wär ja mal das Wichtigste zu wissen...

LG
Gabriela
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 22. Mai 2007, 16:10:04
stimmt, sie wollte uns ja sogar evtl. noch ein Bild von
ihrer Orchi reinstellen wenn es noch mehr Probleme
gibt..
also abwarten und  (http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a045.gif) trinken
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 22. Mai 2007, 19:30:55
Zitat von: erich in 21. Mai 2007, 21:41:46
Stimmt schon, der gesamtsalzgehalt ist ausschlaggebend (gemessen als elektrische Leitfähigkeit des Wassers). Also: je höher die Härte des Ausgsangswassers, umso weniger benötigte Nöhestoffe kann man zufügen.

oh, Mann, das ist mir zu technisch ...

(http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/schild13.gif) (http://www.snukk.de)
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 22. Mai 2007, 19:34:50
Anders gesagt, umso mehr Kalk im Wasser, umso weniger zusätzliche Nährstoffe (Dünger) kann man beigeben.
Gruß erich!
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 22. Mai 2007, 19:51:39
alles klar - Erich - da bin ja jetzt wohl ich am Schlauch gestanden (http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/190.gif) (http://www.snukk.de)

übrigens, alles Gute nachträglich zum Namenstag

(http://www.smilies-smilies.de/smilies/tanzII_smilies/saenger.gif) (http://www.snukk.de)
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 22. Mai 2007, 20:01:08
AAhh, hatte ich den?
DANKE
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 22. Mai 2007, 20:09:32
ja, logisch, gemeinsam mit mir letzten Freitag !!

(http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/tree.gif) (http://www.snukk.de)
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 22. Mai 2007, 20:11:24
Na dann alles Gute!
Bin diesmal ich auf dem Schlauch gestanden... :-[
Gruß erich!
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: 2911 in 22. Mai 2007, 20:25:44
Zitat von: erich in 22. Mai 2007, 20:11:24
Na dann alles Gute!

danke  ;D ;D

Zitat von: erich in 22. Mai 2007, 20:11:24
Bin diesmal ich auf dem Schlauch gestanden... :-[
Gruß erich!

solange wir uns dabei abwechseln ....  :D
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 23. Mai 2007, 03:42:45
Zitat von: bamboo666 in 21. Mai 2007, 21:52:49
Bevor wir uns hier weiter Gedanken machen um oben beschriebene Orchi, sollte erst einmal geklärt sein, wo sich diese Pflanze denn jetzt befindet. Hier in Mitteleuropa oder in den Tropen. Evtl. meldet Kolibri sich ja noch...

Meine Orchi steht nicht in Mitteleuropa, denn das wäre ein etwas weiter Weg zum Gießen/Wässern  :P Sie steht bei mir in der Wohnung, ohne AC und auch nicht an einem windigen Fenster. Da sie aber noch die 4 Blüten trägt, welche bei mir erst aufgingen, gehe ich nun mal davon aus dass die anderen Blüten tatsächlich an "Altersschwäche" eingingen. Außerdem scheint sie aber doch recht fit zu sein und hat mir seitdem auch keine Sorgen mehr gemacht. Deshalb habe ich auch nicht mehr gleich zurückgeschrieben. Vielen lieben Dank trotzdem für euere Antworten  :-*
Grüße aus dem Pazifik
kolibri
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Rosebud in 23. Mai 2007, 06:50:33
Guiten Morgen Kolibri, es freut mich zu lesen, daß es Deiner Orchidee nun wieder besser geht.  :D
Meine Phalaeonobsis ist tot. :'(
Du hast nicht doch mal zufällig ein Foto von Deinen Balkonblumen, z.B. den Hibiskus blüten.
Es würde mich sehr freuen.

Vliele Grüße an den Pazifik aus NRW

Carola
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 24. Mai 2007, 08:10:11
Hallo Rosebud,

hier mal ein paar Bilder von meinen "Lieblingsbalkonblumen". Das ist zum einen der Hibiskus und zum anderen die Plumeria
liebe Grüße
kolibri

Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: kolibri in 24. Mai 2007, 08:16:44
Was mich aber noch etwas mehr fasziniert als die Balkonblumen, ist was hier in der freien Natur so wächst

Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Rosebud in 24. Mai 2007, 14:44:43
Hi Kolibri,
Das sieht aber gut aus,  ein Grund mehr, wieder mal zu verreisen,
mach schon mal die Positionslampen auf der Landebahn an.
Ich komme rüber. Mein wichtigstes Utensiel habe ich sowieso immer dabei, siehe unten !

Vielen Dank Kolibri (es ist gut, daß es Internet gibt)

NS: Schade, daß die nicht im Tread  "Pflanzen  fremder Länder" stehen oder hast Du die evtl. schon in Deiner Galerie? Ich gehe mal gucken.
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: hildegard in 29. Mai 2007, 09:18:14
So, und nun habe ich eine Frage zu den Orchideen (Phaleonopsis). Ich bekomme immer wieder Orchis geschenkt. Und teilweise kommen die vom Blumenhändler - arg. Die Eine war voll mit Sand und Kies zugeschüttet ??? Die habe ich sofort raus, Sand und Kies entfernt und mit Aufpäppeln begonnen. Nun aber wachsen bei all meinen Orchis die Wurzeln unten aus dem Töpfchen. Muss - soll ich sie umtopfen und einen etwas größeren Topf spendieren?
Hilde
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: omi02 in 29. Mai 2007, 12:55:33
Das würde mich auch interesieren, die Wurzeln wachsen schon ganz fest durch die Löcher durch.  Vielleicht weiß ja jemand was hier ;)
Julia - Theresa
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 29. Mai 2007, 16:46:26
Hallo Hilde und omi,
meint Ihr die Luftwurzlen?
habe zwar etliche Orchideen, jedoch haben sich die
Wurzeln bei mir noch nicht durch den Topf gebohrt...
wenn Ihr das Gefühl habt das der Topf zu klein ist,
wäre wohl jetzt der beste Zeitpunkt zum umtopfen
und einen etwas größeren Topf zu wählen..
aber ich denke Erich kann Euch das noch genau
erklären....
lg Flower
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: hildegard in 29. Mai 2007, 17:57:19
Hi Inge :D naja, bei der "geretteten" warte ich schon hart, bis endlich wieder Luftwurzeln kommen, die sind leider erstickt. Und sowas kommt aus dem Blumenladen. Soll ich die erstickten Luftwurzeln abschneiden? Aber die wurzelt ganz enorm nach Unten (also durch die Löcher am Boden) und die Andere auch, die hat zudem sehr viele Luftwurzeln.
Bin natürlich für jeden kleinen Tipp dankbar. Eigentlich war ich nie ein Orchideenliebhaber, aber ich habe in letzter Zeit soooo viele bekommen, dass ich mich unweigerlich wesentlich mehr damit beschäftige. Und ganz ehrlich, mittlerweile mag ich sie sogar sehr gerne ;)
Ahja - und schadet es der Pflanze wenn sie sehr zwei bis drei neue Blätter macht?
Hilde
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 29. Mai 2007, 18:21:55
wenn sie sichtbar abgestorben und trocken sind, würde ich
sie wegschneiden....mach ich auch ab und an und mach Dir
keine Gedanken über zuviele Luftwurzeln, ist ja nur gut denn
über diese holen sie sich ja auch Feuchtigkeit....
und da die Wurzeln unten am Boden schon durchkommen,
würde ich sie wirklich umtopfen....hol Dir Orchideensubstrat
denn da Du ja einige hast, benötigst Du es sowie so öfters...
ach menno weißt was? fällt mir gerade ein wenn Du größere
Töpfe brauchst, guck mal bei Dötterer nach, der hat auch
etliche Sachen für die Orchies, u.a. auch Töpfe und Halterungen
ect....
lg Flower
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: lurchlaich63 in 29. Mai 2007, 18:48:47
Bei einer Phalaenopsis ist es kein Problem wenn die Wurzeln aus dem Topf kommen. Es ist aber ein schlechtes Zeichen wenn die Wurzeln den Topf meiden, also fast alle neugebildeten Wurzeln am Topf vorbei wachsen. Dann ist das Substrat entweder zu feucht, oder einfach schon zu strak abgebaut oder versalzt.
Gruß erich!
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: hildegard in 29. Mai 2007, 20:32:47
ohjeeee, Erich! Mensch kannst Du einem erschrecken :-\ Bei den "gut gehaltenen" (dachte ich mir jedendalls) wachsen die Wurzeln wirklich vorbei ??? Also Umtopfen, na gut, am Wochenende kein Problem ;) Zu feucht kann ich mir nicht vorstellen, ich beriesle sie einmal wöchentlich ganz vorsichtig, lass das Wasser abtropfen und dann zurück an den Stammplatz. Aber bei Geschenken weiß man ja nie....
@ Inge - naja, habe 5 Verschiedene und jede ist anders. Früher habe ich sie nach der Blüte weg geworfen, heute habe ich es mir zur Aufgabe gestellt, jede Pflanze zu retten. Und mit Eurer Hilfe schaffe ich es sogar, Orchis über die Runden zu bringen
Ein herzliches Danke
Hilde
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: Flower61 in 30. Mai 2007, 13:42:56
gut so Hilde und Du wirst sehn, sie belohnen Dich mit
vielen neuen Blüten ;)
meine haben ja seit dem Herbst ununterbrochen geblüht
und jetzt machen sie wirklich alle schlapp und benötigen eine
Erholungsphase....sie taten mir schon leid so traurig wie sie
dastanden....habe sie gegebenfalls umgetopft, das vertrocknete
Zeugs alles rausgeschnitten und schön abgebraust, Töpfe
sauber gemacht und nach dem Wasserablauf wieder an ihrem
gewohnten Stellplatz zurückgegeben...
jetzt siehe da, es kommen wieder die ersten neuen Triebe :D
freu freu
es lohnt sich also schon sich um die Blumenkinder zu kümmern ;)
lg Flower
Titel: Re: Orchideenfrage
Beitrag von: hildegard in 18. Juni 2007, 17:07:18
War heute beim Gärtner und wollte mir durchsichtige Töpfe für meine Orchis kaufen. Die Antwort: nein, Orchideen werden nicht mehr in durchsichtige Töpfe gesetzt, vielmehr in Dunkle, damit die Luftwurzeln nicht so schnell wachsen. Ich bin ja kein Orchideenfachmann, habe aber doch Einige (Mittlerweile 8) weil ich einem Sonderangebot heute beim Gärtner nicht wiederstehen konnte :D 2 um 8 Euro inkl. Tonübertopf. So, und nun wie topfe ich meine anderen Orchis richtig um ???
Danke für Tipps
Hilde