Also mich ärgert gerade eine kleine Fliege.
Neben unserem Haus ist ein großes Feld, das gerade heute gedüngt wurde. Meist sind dann die Fliegen unerträglich. Heuer habe ich vorgebaut. Ich habe an jedem Fenster einen durchsichtigen Wassersack hängen (durchsichtige Nylonsack gefüllt mit Wasser) und weiters habe ich an jedem Fenster im Haus eine Tomatenpflanze stehen - ausser im Büro. Ich bin beinahe Fliegenfrei, ausser im Büro - aber das wird sich auch gleich ändern. Also, Nachmachen angesagt ;D
Hilde
Hallo Hilde, Deine Tipps klingen gut, jedoch habe ich keine Tomatenpflanzen und wie soll ich das mit dem Nylonsack verstehen? Meinst Du Gefrierbeutel & Co.?
Ich habe noch nie von einer solch umweltfreundlichen Fliegenvernichtungs-Kombination gelesen oder gehört. ;D
Das Tomatenpflanzen allein Fliegen fern halten sollen, ist mir schon mal zu Ohren gekommen, aber im Zusammenhang mit einem Nylonsack noch nicht.
Bitte hilf mir auf die Sprünge, liebe Hilde ;D
LG Carola
Wenn es hier um vertreibund der Fruchtfliege gehet dann Helfen auch Gewürznelken. einfach ein paar mit in die Obstschale mit rein legen und schon ist ruh.
Hi Dany, nee, es geht um die gemeine Stubenfliege als solche. ;D
Bei Hilde ist gedüngt worden neben ihrem Haus und schon war eine ärgerliche Fliege im Haus. Aber Du hast mir da einen guten Hinweis gegeben für den Sommer. Da habe ich immer diverse Obstsorten und bemerke dann des öfteren kleine , helle wuselige Fliegen. Obstfliegen ?
Und daß ärgert mich, wenn die da so rumwuseln. ::)
In Zukunft nehme ich dann Gewürznelken.
Nochmals Danke, lieber Dany
LG Carola
keine Ursache carola. Das problem mit den Stubenfliegen hab ich auch da ich auf dem Ländlichen wohne und es bei uns ein wenig mehr Bauernhöfe drum herum gibt. Werde mal den Tip ausprobieren von Hilde wenn das nicht so klappt dann werde ich mir noch wo anders Tips beschaffen.
Hi Dany, ich wohne auch außerhalb einer Kleinstadt, etwas Ländlich so wie Du. Ringsum jede Menge Felder und Dung. Und die Bauern nehmen nicht immer den frischesten Mist bzw. Jauche.
Dann habe ich aber die Nase gestrichen voll, im wahrsten Sinne des Wortes. ;D
Da suche ich dann nach alternativen Mitteln ,um mit den Fliegen fertig zu werden, statt mit Insektenspray zu hantieren.
LG Carola
@ Carola - einfach einen durchsichtigen Gefrierbeutel nehmen (ganz normale Tüte, nicht zu groß) etwas Wasser einfüllen und zubinden. Diese Ding hänge ich dann im Freien, Oberhalb des Fensters, oder direkt am Fensterrahmen (wenn aus Holz) auf. Ich weiß nicht warum, aber das mögen die Fliegen nicht.
Die Kombination mit den Tomaten ist nicht nötig, aber da ich sooooo vieeele Tomaten habe, steht halt an jedem Fenster Eine. Die Fliegen mögen den Geruch nicht.
@ Ratty, danke für den Tipp mit den Nelken, ich wußte es zwar schon, habe es aber vergessen.
Danke Hilde
Guten Morgen, liebe Hilde,
werde mir Deinen Tipp sehr wohl zu Herzen nehmen. Vielen Dank dafür
LG Carola
@Hilde ich kann es Dir erklären warum hab da zufällig was drüber gefunden. Und zwar wird dies auch in der Algarve im Süden Portugals so gemacht.
Wenn Sonnenstrahlen sich im Wasser brechen und spiegeln, dann haben die Fliegen Angst, darunterher ins Zimmer zufliegen.
Jeder Portugiese an der Algarve kennt dies als Fliegenschutz.
Grüßchen Dany
...dann könnte man aber auch Prisma-Steine ans Fenster hängen?...sähe etwas dekorativer aus...
weiß nicht ob das Hilft die wasser beutel stellen mehr oder weniger ein art Spiegelte Wasser oberfläche da und wie wir wissen haben Fliegen vor Wasser angst deswegen Fliegen sie nicht in das Zimmer.
Das wird in vielen anderen Ländern ebenso praktiziert. Es sieht nur etwas gewöhnungsbedürftig aus. Ich möchte meine Fenster jedenfalls nicht so dekorieren. Glücklicherweise lebe ich auch in einer fliegenarmen Gegend. Und wir haben ne Menge Frösche, die den Brummern Einhalt gebieten.
Was hängt denn da zum Mund raus???...sieht aus wie ein Mäuseschwanz :D
hahaha..hast ja Recht liebe Smilla. Hab mich wohl mit dem Foto vertan. Aber welcher Frosch isst schon jeden Tag gern Fliegen. Abwechslung muss sein!
Hi Dany, Klaro, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Ist doch so logisch und einfach zu erklären. :D
Klar haben Fliegen Angst vor Wasser, denn wenn ihre Flügel nass sind, können sie nicht mehr wegfliegen, wenn die Fliegenklatsche kommt.
oder so. :D
Fazit: auch im Alter ist so manches Gehrin noch aufnahmefähig, ich möchte mich da nicht ausschließen. ;D
LG Carola
Also Dany, nein das wusste ich nicht, aber es hilft wirklich. Vielen Dank für die Erklärung.
@ joern Du hast wohl immer das passende Foto parat :D :D :D Dekorativ nicht, aber sehr hilfreich.
@ Ratty - die habe ich hängen und sehen sehr schön aus wenn die Sonne rein scheint (das Licht bricht) aber die helfen leider nicht.
Hilde
Hallo Smilla, die Idee mit den Prisma-Steinen ist sehr schön.
Doch wo kann ich die bekommen. Sind die schon vorbereitet zum Aufhängen ?
Hast Du vll. mal ein Foto von solchen Steinen, die Du meinst?
LG Carola
Wir benutzen zu Hause einfach normales Fliegennetz an den Fenstern. Das hilft supi.
Wir wohnen teils am Waldrand. Da fliegt nicht nur so manches an Fliegen sondern auch jede menge Mücken und anderes Viecherzeugs her. Aber dafür war einmal sogar mal ein Vöglein in meinem Zimmer reingeflogen. War irgendwie richtig süß, nur hat er auf meinem Bett geschissen...
:D Sahara, der hat sich wohl vor Dir erschrocken ;) Das mit dem Gitter wäre schön, aber meine Hunde kommen dann nicht mehr rein und raus :-\ und die Katzen.....
Hilde
Springen deine Hunde etwa immer durchs Fenster?
:D :D :D was glaubst denn Du warum die Türe offen bleibt und ich deshalb so viele Fliegen habe :D :D :D
und abgesehen davon, macht es der kleine Yorkie den Katzen nach und springt durch das "offene" Wohnzimmerfenster ins Freie :D
Hilde
Wenn da plötzlich ein Fliegennetz hängt, dann werden sie sich schon irgendwie daran gewöhnen, nachdem sie es ausprobieren sollten da durch zu springen und es nicht geklappt hat ;D
:D :D :D spätestens dann, wenn sie mit so einer komischen Halskrause hereinkommen :D
:D
Pfefferminze!
Ich habe dieses Jahr meine Pfefferminze in die Küche gehängt zum Trocknen weil ich immer zu Faul bin auf den dachboden zu gehen. Ich habe absolut keine Fliegen mehr auch keine Obstfliegen.
Letztes Jahr haben die Ficher mich so arg genervt und jetzt hab ich nicht eine einzige.
;D
mariechen
das hilft bei mir leider auch nichts. Aber ich übe mich gerade in Fit mach mit, und jage mit der Fliegenklatsche durchs Haus und das funktioniert ;D Allerdings muß ich die sofort weg machen, damit nicht wegen einer Fliege hunderte zur Beerdigung kommen :D :D :D
Ohh, das Fliegenproblem kenn ich nur zu gut!!
Ich hab mal an einem einzigen Tag an einem einzigen Fenster 25!! Stubenfliegen gezählt.
Da hab ich mir geschworen.....JETZT IST SCHLUSS!!
Hab dann an der Terrassentür ein Fliegengitter angebracht und seither ist Schluss mit lustig...
Carola, schau mal, ich hab mein Prismenteil für dich fotografiert!
Gabriela das ist ja ein schönes Teil. Meine Kugel und der Tropfen hat leider der Sturm elminert als die Fenster zugeflogen sind :( Beim Umbau sind Türen mit Fliegeengitter eingeplant, habe gesehen dass es sowas bereits gibt ;) ). Dann ist hoffentlich auch Schluss mit Lustig. Aber die Wassersäckchen helfen schon, es sind nur noch Wenige die sich verirren, es hält sich also in Grenzen. sieht halt nicht so schön aus wenn überall die Säckchen rumbaumeln ;D
Hilde
Hallo ihr Lieben, daß mit den Wassersäckchen habe ich auch versucht, aber wenn man wie wir in einer Wohngegend sind, wo sehr viele Menschen morgens und mittags hier vorbei laufen, dann sieht es doch so aus, als hätte ich keinen Kühlschrank. :D :D
Auch mein Mann ist da nicht von begeistert.
Also darf er weiter mit der Fliegenklatsche auf Jagd gehen. ;D
Auf alle Fälle habe ich schon mal gestoßene Nelken auf alle Fensterbänke gelegt und ganze Nelken in den Fliegennetzen verteilt.
Als Beamter darf ich ihn ja nicht so überlasten. ;D ;D
Aber das mit dem Prisma werde ich auch noch ausprobieren
Vielen Dank an Euch
LG Carola