Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: Kate am 06. Mai 2007, 19:17:49

Titel: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 06. Mai 2007, 19:17:49
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, in Smalltalk passt es wohl am besten ;)

Ich möchte so etwas wie ein "Pflanzentagebuch" oder Blog ;D wie frau es wohl heute nennen würde :) und habe mir gedacht, ich plappere euch voll mit meinen Erlebnissen mit meinen Pflanzen - und nerve euch hoffentlich nicht damit 8)
Das motiviert mich bestimmt, wenn ich sehe, wie schön alles wächst und ich vielleicht schön langsam einen zartgrünen Daumen bekommen ;D

Vor 2 Wochen in etwa ist die ZZ bei mir neu eingezogen
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Zamioculca_6.5.07_preview_060507180257.jpg)
und ich hoffe, sie fühlt sich wohl bei mir - mir wurde erklärt, dass sie es gern eng im Topf hat, ich hoffe, es ist ihr nicht zu eng...
Aber meiner Meinung nach gefällt es ihr schon, dass sie regelmäßig gewässert wird, als sie zu mir kam, war sie so ausgedürrt, dass die Erde das Wasser kaum aufgesaugt hat.
Und jetzt fächert sie ihre Blätter schon richtig schön auf, für mich ist das ein gutes Zeichen :)

Und meine 3 Kräutertöpfe gedeihen auch sehr brav, ich bin stolz auf mich ;)
Schnittlauch vor 2 Wochen
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Schnittlauch_23.4.07_preview_230407150646.jpg)
und jetzt nachdem ich nachgesät habe - Muttern sagte, Schnittlach wird immer erst im 2. Jahr schön buschig...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Schnittlauch_6.5.07_preview_060507180119.jpg)

Basilikum vor 2 Wochen
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Basilikum_23.4.07_preview_230407150559.jpg)
heute
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Basilikum_6.5.07_preview_060507180209.jpg)

Petersilie vor 2 Wochen
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Petersilie_23.4.07_preview_230407150620.jpg)
heute
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Petersilie_6.5.07_preview_060507180146.jpg)

Und dann habe ich letzte Woche noch das Experiment "Orangen-/Zitronenkern" gestartet - jeweils 6 Kerne oder so in Anzuchterde gesteckt, gegossen und mit Häubchen versehen zwecks gutem Klima 8)
Bis jetzt tut sich nichts, ich bin gespannt, ob und wieviele austreiben ;)

Hoffentlich seid ihr noch nicht im Koma von meinen Plappereien gefallen ;)

VLG aus Wien
Katie
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 06. Mai 2007, 19:44:31
hallo Kate....
das mit den Zitronen- Orangenkernen wird mit Sicherheit
klappen, aber gebe nicht auf denn die dauern schon ein
wenig....
wirst schon sehn, in dem Moment wo Du sie vergessen hast,
werden sie aus der Erde spitzen....habe schon unzählige
so gepflanzt und die meisten sind alle gekommen :D
lg Flower
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Diddl am 06. Mai 2007, 20:10:06
nee nervst damit net. Den gedanken ein Blog einzubauen hatten wir vor langer zeit schonmal.
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: hildegard am 06. Mai 2007, 20:37:24
Hallo Kate! Wenn einem einmal die Pflanzen gefangen genommen haben ;), entwickelt sich daraus unweigerlich ein wunderschönes Hobby. Auch ich bin begeistert von jedem Sämling der sprießt, auch wenn es "nur" Petersilie ist. Ich kann von Küchenkräutern einfach nicht genug bekommen.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit den Sämlingen - und noch mehr Spaß mit der ersten Ernte
Hilde
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 07. Mai 2007, 08:30:20
:) Das freut mich, dass ich euch nicht nerve mit meiner Idee ;)
Ich dachte einfach, dann kann ich jederzeit meine Erfolgserlebnisse nachlesen und mich daran freuen, wie gut meine Babies doch wachsen, trotz nicht so grünem Daumen ;D
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: kigollogik am 09. Mai 2007, 22:36:45
Kate....und wenn du mal keine Lust zum schreiben hast, abe Zeit..schenke sie mir *gg*

Ansonsten. . . Viel Spaß mit dem Blog..lese dann auch mit ;)..

Viele Grüße
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 10. Mai 2007, 11:25:24
;D Nee, nee, Zeit bräuchte ich selbst noch viel mehr ;)
Schlafen ist sowieso überbewertet ;)

Im Moment tut sich bei meinen Pfanzen nichts spannendes - Zami sieht gut aus, die Kräuter wachsen brav, Petersilie hat schon brav überall zu den Keimblättern richtige kleine Petersilienblätter, beim Basilikum fängt es auch schon an :)

Und die Zitrusfruchtkerne schlummern noch :D
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 14. Mai 2007, 17:43:17
:D Heute hat meine ZZ ihre 2 "Babytriebe", die bis jetzt geschlossen waren, geöffnet und es kommen ganz tolle, zarte, hellgrüne Blätter raus :) Der kann man ja beim Wachsen zusehen ;D
Ich freue mich!
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 16. Mai 2007, 11:10:03
 8) ;D :D Meine Orangen/Zitronenkerne treiben aus! Ich freu mich! :)
In jedem Töpfchen hat schon ein Kern getrieben! Hätte ich mir nicht gedacht!

Mein schwarzer Daumen scheint besigt zu sein! :D
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Rosebud am 16. Mai 2007, 11:21:24
Glückwunsch Kate, so wie ich sehe, hat es aber nicht all zu lang gedauert.
Man hat mir hier im Forum gesagt, daß man warten lernen müsse, da die Natur Ihre Zeit braucht. ;D ;D
Ich warte schon seit ca. 4 Wochen auf die Dioscorea-Samen, daß die mal etwas von sich zeigen, aber da werde ich wohl  noooch viel länger warten müßen.

LG Carola
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 20. Mai 2007, 14:26:17
So, ich habe gerade Fotos von meinen Zitruskern-Babies gemacht 8)

Orange
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Orangenkerne_2_20.5.07_preview_200507132238.jpg)

Zitrone
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Zitronenkerne_2_20.5.07_preview_200507132302.jpg)

Bei der Zitrone kommen aber wohl noch ein paar, da sind schon ganz kleine Spitzen zu sehen :)
Die Orange ist doch flotter, 4 schon ganz ordentliche Sprößlinge finde ich sehr brav :)
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 28. Mai 2007, 14:22:10
 :o Mittlerweile habe ich 12 Orangen-Sprößliche 8) waren scheinbar extrem fruchtbare Kerne, denn es sind alle aufgegangen *freu*
Aber was ich mit denen allen anstelle, bleibt noch fraglich ;) Ich werde meinen Freundeskreis & Familie mit Orangenbäumchen erfreuen ;D

Fotos mache ich wahrscheinlich heute noch.

Bei den Zitronen tut sich nichts, da werde ich demnächst, wenn ich wieder Zitronen zum Kochen/Backen brauche, nachsäen.

Und seit gestern habe ich eine Rizinuspfanze von meiner Mutter bekommen, die sie aus den Samen gezüchtet hat.
Hübsches Teil und ich hoffe es gefällt ihm bei mir :)
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Rosebud am 28. Mai 2007, 14:49:28
Hallo Katie, es würde mich ja mal interessieren, wie die Ricinuspflanze bei Euch aussieht. Ich habe nun auch schon 4 Stück mit jeweils 2-4 Blättchen gewonnen. Nun wolte ich gerne mal sehen, wie es dann weiter ausgehen könnte.
Die wachsen sehr schnell in die Höhe und so frage ich: Habt Ihr die tiefer eingesetzt, damit sie mehr "Unterstützung" bekommen ??

Ich habe es gemacht, will ja nicht sooo eine riesige Pflanze haben.

LG Carola

Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 28. Mai 2007, 14:56:04
Hallo Carola,
Du solltest Deine Pflanzen vereinzeln und jedem von
ihnen ein eigenes Töpfchen gönnen, dann wirst sehn
wie schnell die Groß werden und es wird nicht das
letztemal sein das Du umtopfst, denn sie werden echt
enorm Groß und je mehr Platz Du ihnen bietest umso
größer werden sie ;)
kannst ja auch eins in den Garten geben wenn Du
Platz hast....
lg Flower
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Rosebud am 28. Mai 2007, 15:05:32
Hallo Flower, ja okay, die könnten ein eigenes Töpfchen haben. Doch ich wollte die nicht so schnell zu groß haben.
Aber daß mit dem Garten:  Ja Platz habe ,ich nur keinen Garten . :D :D
Aber meinst Du, daß ginge auch bei uns im kleinen Vorgarten am Haus?
Könnte der Ricinusbaum dort auch im Winter bleiben oder muß ich ihn  ins Haus holen. (Ich wohne im 1.Stock)
Meine Überlegung, die Ricinus mit Topf einpflanzen und dann bei zu großer Kälte/Frost reinholen!

LG Carola

NS: Hab bei der Ricinus Geburtshilfe geleistet, da die Blättchen sich nicht alle von selbst befreien konnten: An zwei Blättchen ist schon noch etwas verschrumpeltes dran.
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 28. Mai 2007, 15:06:34
Meine Mutter hat das Rizinus-Baby ;) auch in einen ziemlich großen Topf getan - wir haben beide noch nichts so die Erfahrung mit Rizinuspflanzen, meine Mom ist Apothekerin, die kennt nur die Samen & Öl ;D
Und ich habe ihn nur in der Wohnung, da dürfte er wohl nicht wachsen wir irre - hoffe ich ;)

Carola,
mein Rizinus scheint älter zu sein, bei ihm fangen schon die Keimblätter zu runzeln an ;) Ich habe gerade Fotos gemacht, Moment....
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 28. Mai 2007, 15:10:12
Meine fruchtbaren Orangenkerne :D am 28. Mai 2007
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Orangenkerne_2_28.5.07_preview_280507140746.jpg)

Rizinus 28. Mai 2007
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Rizinus_28.5.07_preview_280507140822.jpg)
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Rosebud am 28. Mai 2007, 15:24:05
Hi Kate, Deine hat so schön gezackte Blätter, scheint eine andere Art zu sein. Sieht aber schön gesund aus.
Dafür daß sie älter sein soll, hat sie aber kurze Beine/Stiel. :D ;D ;D
Meine waren so hochgeschossen, daß ich sie erst stützen und dann tiefer einsetzen mußte.

Das die Keimblätter runzeln, könnte daran liegen, daß sie zu lange brauchten, um aus der Samenschale zu kommen.
Ich habe bei meiner auch bei der "Entbindung " geholfen, da zwei Blättchen ja schon verrunzelt sind.

Schaun mer mal, was dabei herum/herauskommt.

LG Carola

NS: Bei mir ist nie ein Zitrus-bzw. Orangenkern aufgegangen. Du hast mir nun mit Deinen Pflänzchen wieder Mut gemacht. Danke
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 28. Mai 2007, 15:48:02
Hallo Carola,
also wegen dem Überwintern mußt Du Dir keine
Gedanken machen, soviel ich weiß sind das
einjährige Pflanzen und setzen Früchte mit Samen
an, die Du im nächsten Jahr wieder aussäen kannst...
aber denk daran die komplette Pflanze ist sehr
giftig ;)
klar kannst Du sie in den Vorgarten geben, mit oder
ohne Topf
lg Flower
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 28. Mai 2007, 17:04:14
Rosebud,

die wirkt nur so kurz, da ich sie von oben fotografiert habe ;) Der Stiel ist bestimmt so 10cm lang, nur eben hier nicht ersichtlich ;)
Und ich denke, die Keimblätter werden wohl früher oder später abfallen, oder?


Flower,
soweit ich weiß ist doch am Rizinus nur der Samen giftig? Also eigentlich ja nur die wasserlöslichen Pressrückstände, wenn man Öl daraus machen wöllte ;D
Aber der dafür heftig, da reichen 0,17g pro kg Körpergewicht :D
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Rosebud am 28. Mai 2007, 18:37:20
@ Flower, okay, werde sie, sobald sie etwas stärker sind, nach draußen geben.
Allerdings spielen in unmittelbarer Nähe Kinder im Sandkasten und machen da ihre sonstigen Spiele.

Nun ja, mein Nachbar hat ja auch einen Garten, werde den mal Fragen, ob er ein Ricinus möchte. Ich werde für mich auch noch was haben.
Den werde ich kurz halten, wie auch immer.

@Kate Daß habe ich mir gedacht, war ja auch klar zu erkennen.
Nur eben noch, daß Deine Ricinus so gezackte Blättchen hat, irritiert mich doch.
Aber schaun wir mal.
Vllt. hat meine "das Zackige" noch zu kriegen.
Hoffentlich gehen diese Veränderungen noch weg. Das sind die Stellen, wo die Samenhülse mit angewachsen war.

LG Carola

Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Flower61 am 28. Mai 2007, 20:26:31
Hallo Kate,
ne nee, beim Ricinus sind alle Teile giftig, jedoch ganz
besonders der Samen - für Kinder sogar lebensgefährlich....
das Ricinusöl kennen ja die meisten, es wird aber auch durch
die Kaltpressung für Kosmetik, als Heizöl, medizinisch und vieles
mehr verwendet....
also eine recht interessante Pflanze
lg Flower
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 30. Mai 2007, 09:02:56
Rosebud,

kann sein, dass du eine andere Art hast, ich glaube, von Ricinus gibt es auch etliche Varianten - und vielleicht werden deine Blätter auch gezackt, wenn sie größer sind :)
Ich habe meine erst so bekommen, keine Ahnung, wie sie als Baby aussah ;D

Flower,
;D Ich habe hier sowieso niemanden, der an meinen Pflanzen knabbert ;) Daher mache ich mir nicht so Gedanken um Giftigkeit, das gefählichste hier in der Wohnung bin ohnehin ich ;)
Ich finde sie einfach hübsch und Rizinus ist wirklich eine sehr faszinierende & vielfältige Pflanze :)

LG Katie
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Smilla am 30. Mai 2007, 10:57:24
@Kate, an deiner Pflanze sind die runden Keimblätter auch noch dran  ;)
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 30. Mai 2007, 11:26:03
Zitat von: Smilla am 30. Mai 2007, 10:57:24
@Kate, an deiner Pflanze sind die runden Keimblätter auch noch dran  ;)


;D Weiß ich ;) aber sie verschrumpeln von Tag zu Tag mehr und es kommen neue, gezackte Blätter nach.
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 07. November 2007, 11:41:49
 8) Ich habe, nach einem arbeitsreichen Sommer, in dem sich aber auf Pflanzen bezogen nicht viel getan hat, wieder etwas Neues zu erzählen ;)

Vor 2 Wochen habe ich eine Mango gefuttert und mir gedacht, ich könnte doch auch mal probieren, ob da aus dem Kern etwas wird.
Männe hat mit gefühlvoll die äußere harte Schale des Kerns entfernt, damit ich zu diesem keimfähigen Samen komme, den ich dann in Anzuchterde gelegt und besprüht habe und mit Plastiktütenhäubchen aufs Fensterbrett gestellt.

Gestern, also nach 2 Wochen schaue ich wieder nach - da nach einer Woche weniger als nichts zu sehen war ;) - und es ist ein kräftiger, etwa 3cm langer Sprößling gewachsen, der mit den Blättern noch nach unten hängt, aber das soll ja normal sein...

Fotos werde ich demnächst noch machen :)
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 09. Dezember 2007, 16:37:40
Hallo, ihr Lieben :)

Heute habe ich zu meiner großen Freude festgestellt:
Meine Aglaomena blüht! 8) :D *freu*
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Aglaonema_SZ_blueht_d_9.12.07_preview_091207151420.jpg) (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Aglaonema_SZ_blueht_9.12.07_preview_091207151447.jpg)

Und ich glaube, es kommt gleich daneben noch eine zweite Blüte - zumindest sieht es danach aus... werde es fotografisch festhalten :D

Vor ein paar Monaten, war wohl so im September, hatte ich im Gaertencenter eine Dracaena m. gefunden - in der Wühlkiste ;) um 2,99,- oder so, ich finde, sie ich zwar zierlich, gedeiht aber ganz prächtig :)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Dracaena_Marginata_preview_091207153135.jpg)

Meine Orangen- bzw. Zitronenkerne sehen nach mehr als einem halben Jahr nun so aus (v.l.n.r.: 3x Orange, ganz rechts 1x Zitrone):
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Orangen-_und_Zitronenkern_9.12.07_preview_091207152547.jpg)

Und hier meine Mango, die jetzt ca. ein Monat alt ist :)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/669/fotos/Mango_9.12.07_preview_091207152638.jpg)

Ich bin richtig stolz, mein ehemals so schwarzer Daumen wird schön langsam hellgrün :D ich habe schon länger nichts mehr getötet.

Ich wünsche euch schon einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus Wien,
Kate
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Dani75 am 09. Dezember 2007, 17:13:40
Super!

Ich habe gestern auch nen Mangokern gesteckt. Wie lange hat das bei dir gedauert, bis was zu sehen war?

Liebe Grüße
Dani
Titel: Re: Katie und die Pflanzen
Beitrag von: Kate am 09. Dezember 2007, 17:21:42
Hi Dani!

Ich denke, es waren so 2 Wochen - weiter oben hier hatte ich von zwei Wochen geschrieben - kommt aber wohl auch darauf an, ob du ihn senkrecht in die Erde gegeben hast oder flach, je nachdem wie lange der Trieb sich durch die Erde kämpfen muss ;)