Ich habe eine Frage zu meiner Plumeria.
Sie steht nun schon einige Zeit auf der Terrasse.
Windgeschützt, aber ohne Sonne!
Und sie will und will ihre Blättchen nicht entfalten.
An dem dritten Ast, den sie hat, sind die kleinen Austriebe sogar schon ganz braun geworden und abgefallen.
Warum schafft sie es nicht, ihre Blätter zu öffnen?
Sie sollte doch dieses Jahr blühen!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC00519_preview_260307224353.jpg)
Merci
Gabriela
Hier noch 2 Bilder
Du gibst ihr aber schon Wasser? Meine steht von 9-17 Uhr in der Sonne und schiebt ein Blatt nach dem anderen, gekommt alle 2 Tage Wasser und jede Woche einen schwachen Düngerstoß. Scheint ihr zu gefallen.
Steht deine in der vollen Sonne?
Kann ich meiner leider nicht immer bieten.
Aber Wasser bekommt sie schon regelmäßig!
Mit was düngst du denn?
LG
Gabriela
Mit Algoflash im Moment, sie muss ja noch wachsen, die kleine.
Meinst du lieber Horst, dass sie unbedingt in der Sonne stehen muss?
Ich mach mir schon ein wenig Sorgen um meine Schöne!
Wann hat deine denn die alten Blätter abgeworfen?
LG
Gabriela
Plumeria braucht volle Sonne und Hitze. Meine hat bis auf zwei Blätter alle abgeworfen und fing, nachdem sie mehr Wasser bekommen hat, mit dem Neuaustrieb an.
Danke Horst, na dann muss ich mir wohl jetzt ernsthafte Gedanken um einen vollsonnigen Platz machen.
Meine Terrasse ist halt überdacht, hell, superwarm, aber ohne direkte Sonne!
LG
Gabriela
Hi gabriela,
wo ist denn Dein Gemüsegarten? ich weiß da würde sie traurig
stehn, aber bevor sie krank wird könntest Du sie notfalls dorthin
stellen.....mach ihr doch einen schönen Platz direkt in der Mitte
nur so ein Vorschlag ;)
lg Flower
Das ist prinzipiell ein guter Vorschlag.
Ich hab nur ein bisschen Angst, dass man mir die dort klauen könnte.
Ich muss nochmal hier meine Terrasse inspizieren.
Am einen Rand kommt schon Sonne hin, zwar nicht den ganzen Tag, aber so ab 11Uhr bis zum Abend würde sie da in der Sonne stehen.
Nur diese Logeplätze sind schon vergeben.....
Im Moment ist ja eher Regen angesagt. Aber wenn die Sonne wieder scheint, werde ich sie mal verstellen. Wenn das dann auch nicht reicht, kommt sie echt in den Garten!
LG
Gabriela
Meinst du, die wird geklaut? Sowas kennt doch keiner. Aber Sonne von 11 bis abends klingt doch gut, versuch's mal so. Hauptsache, sie kommt nicht in die Schublade...
Gruß
Horst
(http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a055.gif)
Na, ja, man weiss ja nie, lieber Horst!
Kann ich sie denn mit ganz normalem Blumendünger 1x die Woche düngen?
Schublade!!!(http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/fuck_rouge.gif) (http://www.smileygarden.de)
Der war gut!
LG
Gabriela
Kannst du, oder bei jedem Gießen mit sehr stark verdünntem.
Wow, echt bei jedem Gießen!
Das wär dann, wenn 's sehr sonnig ist, praktisch jeden Tag.
Ist das nicht a bissl viel?
Sehr schwach heißt die Wochen- oder 14Tagesration entsprechend aufzuteilen, sind dann halt nur homöopathische Dosen.
Ah, ja, das leuchtet mir nun ein mit den homöopathischen Dosen.
Werd ich tun.
Ich hoffe, sie treibt noch aus!
Ich wollte doch soo gerne Blüten haben.
Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass sie ihren herrlichen Duft hier gar nicht so entwickeln.
LG
Gabriela
ich drück Dir gaaaanz fest die Daumen das sie blühen wird ;)
Danke liebe Flower. Das ist nett von dir...ich werde alles dafür tun!!!(http://www.my-smileys.de/smileys3/smilie_blume1.gif)
LG
Gabriela
Nachdem ich die Plumeria nun an ein sonniges Plätzchen auf der Terrasse gestellt hatte und sich da auch nix tat, habe ich sie vor ca. 1-2 Wochen in meinen sonnigen Garten gestellt.
Mit dem Ergebnis, dass die oben fotografierten Blätter nun auch noch schwarz geworden sind.
Bin echt richtig traurig darüber. :-[ :'( :'(
Und weiss nun keinen Rat mehr.
Aber vielleicht weiss einer von euch, was ich nun noch tun könnte, damit sie wenigstens wieder neu austreibt.
Blüten kann ich wohl sowieso vergessen..... :'( :'(
Nun gilt es, die herrliche Pflanze am Leben zu erhalten!
Bitte, bitte helft mir!!!!! :( :(
Hallo gabriela,
frag Horst wenn er heute Abend nachhause kommt,
ich glaube seiner geht es ganz gut, evtl. kann er
Dir ja noch paar Tipps geben...
lg Flower
Ja Flower, auf ihn hoffe ich auch......
ohjee Gabriela, das tut mir aber leid um die schöne Pflanze. Wünsche Dir, dass sie wieder wird :-\
Hilde
Ja, ich werde alles tun, dass sie wieder wird.
Hab sie doch letztes Jahr von meinem Mann zum Geburtstag bekommen......
Aber anscheinend zicken die einfach manchmal rum.
Ich hab mal ein bisschen rumgesucht und was dazu gefunden. Ob es Dir hilft, weiß ich nicht, aber ist bestimmt interessant.
Zitat[Plumeria] wird bei uns gerne als Kübelpflanze kultiviert. Den Sommer über kann man ihn ohne Weiteres auch ins Freie stellen, lediglich vor zu kühlen Temperaturen - und das bedeutet bei diesen Exoten Temperaturen unter 18°C! - sollte man ihn ausreichend schützen. Denkbar einfach ist ihre Pflege. So verlangen die verschiedenen Plumeria-Variationen keinen besonderen Boden. Normale, lockere Blumenerde, vermischt mit etwas Sand - damit das überschüssige Gießwasser gut ablaufen kann und dadurch keine Staunässe entsteht - und mäßig Dünger reichen schon aus. Der Standort sollte allerdings sehr hell sein, auch direkte Sonne wird gut vertragen. Während des Sommers, also der Wachstumsphase, kann man die Plumeria reichlich gießen.
Will man die einzigartige Pracht und den schier unglaublichen Duft der Blüten auch selbst erleben, dann muß man ein ganz besonderes Augenmerk auf die Winterruhe der Plumeria legen. Bereits im Oktober soll man aufhören zu düngen und nur mehr spärlich gießen. Aber sie sollte dennoch an einem hellen Ort zur Ruhe kommen. Ganz offensichtlich trägt eine ausreichende Beleuchtung während der Wintermonate zur erfolgreichen Blütenbildung bei.
Die Pflanze wird nun beginnen, ihre Blätter abzuwerfen und eine mehrwöchige Ruhezeit einhalten. Vorsicht - auch während dieser Ruhezeit soll die Lufttemperatur nicht unter 20°C fallen! Im kommenden Frühjahr hat die Plumeria dann genug Energie gesammelt um einen imposanten Blütenstand auszubilden.
LG - Gilla
Ja, das weiß ich jetzt auch nicht, Gabriela. Meine steht auch in der Sonne und treibt munter Blätter; schade um deine.
Ich geb sie nicht auf....noch nicht!
Danke lieber Horst!
Schläfst ja doch noch nicht! ;)
Vielleicht hat sie sich auch die Krankheit "scharzer Rost" eingefangen. Wirkt sich so aus, dass die Spitzen schwarz werden. Ist ein Bakterium. Wirtspflanzen sind z. B. Eichen. Woher es kommt, weiß ich nicht. Dagegen gibts aber Chemie, von Bayer.
LG - Gilla
Aber sie stand den ganzen Winter und das Frühjahr hier im Wozi.
Wo soll sie sich das denn geholt haben?
Und...Eichen gibts hier weit und breit keine!
Vielleicht Kiefern, ist die andere Wirtspflanze.
LG - Gilla
Nööö, Kiefern ham wir hier auch nicht, nur viele Akazien.
Sieht man der Wirtspflanze denn den schwarzen Rost auch schon an?
kann ich nicht sagen, weiß ich nicht. Da ich selbst keine Plumeria habe, hatte ich noch nie das Problem. Ich hab mir o. Info's mal ergoogelt. Denke dort kannst Du noch mehr dazu finden. Dort gibts auch eine Ges. f. P., an die man Fragen stellen kann, auch ohne Mitglied zu sein.
LG - Gilla
Plumerias sehen aber auch in der Natur manchmal ziemlich übel aus. Trotzdem blühen sie gut. Stelle doch mal ein Foto von der P. rein. Mal schauen ob es tatsächlich das Bakterium ist.
Mach mich nicht schwach, lieber Jörn.
Morgen mach ich neue Fotos!
Soll ich sie aus dem Dauerregen holen und wieder ins Warme stellen?
Da wär sie auch nicht mehr sooo weit weg, ich könnt sie beobachten und ab und zu lieb streicheln >:(
Hy gabriela,
also nur so vom meinem Gefühl herraus, ja hol sie rein
und stell sie an einem geschützten warmen Platz...
habe erst vorhin mit meiner Freundin in Brunei telefoniert,
sie hat eine Plumeria im Garten stehn und blüht ;D
als ich ihr von Deiner berichtet habe, meinte sie Du sollst
sie halt zu ihr schicken ;)
lg Flower
Schicken????
Selbst und persönlich vorbei bringen, meinte sie sicherlich.
Klar, dass sie dort blühen...bei voller Sonne, Wärme und Urlaubsfeeling ;) ;)
Sicherlich. Da stehen sie überall rum, so wie hier die Forsythien. Aber wie ich oben schon erwähnte, auch in den Tropen sehen die Blätter nicht immer geschleckt aus. Am besten stellst du sie in deinen Wintergarten zurück. Du bist dir auch wirklich sicher, das sie im Freiland nicht noch mal einen kleinen Nachtfrost bekommen hat? Ach bitte, mach doch mal ein Foto von deinem Sorgenkind....
Oh, es scheint noch viel schlimmer zu sein.
Sie hat wohl den schwarzen Spitzenpilz erwischt.
Kennst du den?
Sie steht schon wieder im WG!
Nachher stell ich Bilder rein. Hab heut neue gemacht.
Ich hock grad an nem anderen Computer, da sind die Bilder nicht drauf!
Achso, nein Nachtfröste gabs bei uns schon seit Monaten nicht mehr.....wir wohnen doch in der wärmsten Gegend Deutschlands!!!! ;)
Hast du mal was vom Exotenforum erfahren? Inge hat dir doch den Link geschickt.
Ja, ja, da hab ich auch die Info mit dem Pilz her.
Aber keine Angst, ich bleib euch treu, war nur sooo verzweifelt.
Dann bin ich halt fremd gegangen....hach, wie im richtigen Leben ;)
Ja und? Ist doch ok
Gabriela..................................... :D
Zitat von: Lantanos in 28. Mai 2007, 21:06:11
Ja und? Ist doch ok
Gell, ist ja auch ein Notfall!!
Und du bist ja mit deinem Latein auch am Ende!
Jörn, warum lachst du so breit?
Hallo Gabriela,
das mit dem Pilz hatte ich in Post 27 auch schon vermutet.
Wenn Du keine Fungizide verwenden willst, bleibt nur noch die Möglichkeit, die befallenen Triebe abzuschneiden. Du müsstest allerdings vor jedem Schnitt das scharfe Messer o. ä. desinfizieren. Die Triebe müssen soweit abgeschnitten werden, bis aus dem Stämmchen das weiße innere zu sehen ist.
Oder Du besorgst Dir doch eines der Fungizide. Was natürlich die Chancen des Überlebens deutlich steigern würde.
LG - Gilla
Kann man denn da überhaupt dran rumschneiden?
Und dann?
Hier nun die versprochenen Bildchen:
Beim dritten Bild handelt es sich um einen ganz neuen Trieb.
Ja, Gabriela, kann man. Plumeria kann man das ganze Jahr über zurechtschneiden, bevorzugt natürlich im Winter.
Du musst nur darauf achten, dass Dein Schneidwerkzeug bei jedem Schnitt absolut desinfizirt ist. Der Schnitt muss so weit unterhalb der kranken Stelle im gesunden "Holz" sein, dass man das weiße helle Innere sauber sieht. Schnittstelle anschließend desinfizieren, damit keine neuen Infektionen auftreten.
Dann sollte die Pflanze ganz schnell wieder trockene Füße bekommen. Und erst wieder mit dem Gießen beginnen, wenn die Erde trocken ist. Jedesmal wieder abtrocknen lassen vor dem Neugießen. Und darauf achten, dass sie keine Zugluft bekommt und gleichmäßige Wärme hat (nicht unter 18 °C gehen lassen). Soviel Sonne, wie nur möglich und Luftfeuchtigkeit so hoch wie machbar. Stämmchen aber nie ansprühen, mag sie nicht.
LG - Gilla
Sieht mir auch nach einem Pilz aus. Wirklich schade um die schöne Pflanze!
Genau das selbe Bild hatte ich kürzlich an den Neuaustrieben meiner Schefflera. Sie stand im Hydrotopf in der doch sehr kalten Küche am Fenster. Hab es dann einfach sein lassen und nun treibt sie wieder neu und gesund aus. Ich glaub, da war der Kälteeinbruch in Kombination mit den kaltnassen Wurzeln schuld.
Mit was kann ich denn desinfizieren, mit Holzkohle?
Ich kann ihr leider nicht alles aufeinmal bieten.
Entweder Sonne und draußen dem Wetter ausgesetzt zu sein, oder dunkler im WG, aber feucht warm.
Keine Zugluft ist auch nur im WG machbar.
Auf der Terrasse geht ja auch der Wind....
Jörn, was meinst du...soll ich abschneiden?
Ja, musst du wohl, wie Gilla schon sagte. Und ein Fungizid würde ich mir auch besorgen. Wenn dein Wintergarten Oberlicht hat, und davon gehe ich mal aus, stelle sie da rein. Und lass sie nach der OP absolut in Ruhe. Sie treibt schon wieder aus!
Wo hole ich den denn das Fungizeug?
Meinst du nicht, dass der Pilz mit dem Zeug auch ohne abschneiden weg geht?
Ich will nicht schon wieder operieren!!!
Leider, leider hat mein WG kein Oberlicht, nur 3x Seitenlicht und die Tür ins Wozi!
Aber sie steht jetzt trotzdem da drin.
Da bekommt sie ja aber volle Sonne, gell? Das ist schon wichtig! Und welches Fungizid nun? Mmmm... bin da gerade nicht so bewandert. Müsste mich selbst erst schlau machen. Ich brauche hier sowas ja nicht. Evtl. weiss ja jemand mehr?
Nein, das ist doch das Problem, lieber Jörn.
Sie bekommt im WG keine direkte Sonne, da davor die Terrasse ist. Und die ist ja überdacht...
Deshalb hab ich sie doch in den Garten gesetzt.
Ach, es ist alles so verzwickt.
Ich geh morgen eh mal zum Gartencenter. Da frag ich nach Fungizid.
Aber Holzkohle ist zum Desinfizieren schon ok, oder?
Das hab ich zu Pilzerkrankung und Bekämpfung gefunden:
Fungizide:
Benomyl, Bayleton, - schwarze Spitze
Bayleton - Rost
Luftumwälzung - Rost
Unter: www.exoticplumeria.com
Bereich aufrufen (ist etwas weiter unten auf der Seite): "Heilung für Frühling und Spätsommer-Pilze in Plumeria"
Früher Frühling ist die Zeit für ?schwarzen umkippenpilz? auf einer Anzahl von unterschiedlicher Vielzahl von plumeria. Er kann mit THIOMYL ziemlich freundlich gesteuert werden.
$19.95 Einschließlich Verschiffen
Spätsommer und Frühling ist die Zeit für den unbeliebten ?Rost-Pilz?, wenn du ihn in deinem Bereich hast. Glücklicherweise müssen nicht alle Zustände ihn beschäftigen. Der Wirt für diesen Pilz ist Eiche und Kieferbäume. BAYLETON ist sehr erfolgreich für uns in steuerndem Rost in Plumeria gewesen.
$19.95 einschließlich Verschiffen.
LG - Gilla
Häh, wer hat das denn übersetzt?
Blick ich leider nicht!
der Auto-Übersetzer von Google. Aber ich denke, man kann trotzdem verstehen, was gemeint ist.
LG - Gilla
Bayleton bekommst du hier im Gartenfachhandel. Benomyl, da bin ich mir derzeit nicht sicher. Hin und wieder wird dem einen oder anderen Mittel ja die Zulassung gestrichen. Versuchs mit Bayleton. Gibts auch in kleinen Flaschen. Dann ne gute Nacht allen zusammen!
Moin Gabriela, daß sieht aber übel aus. Ich hoffe für Dich, daß das nicht auf die anderen Pflanzen übergeht. Ich meine so mit Sporen und Co.
Ich würde sie weit von den Anderen wegstellen.. Mein Vorschlag
LG Carola
@ Carola
Ja, da hast du recht.
Sie steht jetzt im Wintergarten, quasi in Quarantäne!
Ich hab heut morgen bei Dehner mal nachgefragt.
Aber die wussten überhaupt nicht bescheid.
Wollten mir so ein Zeuchs verkaufen, das man für die Rosen bei Mehltau, Rost und Pilzkrankheiten nimmt.
Aber für 11EUR war mir der Versuch dann doch zu teuer.
Werd jetzt mal nach dem Bayleton suchen.
Komm ich vorm Abschneiden nicht drumrum? :'( :'( :'( :'( :'(
Danke, lieber Jörn für den Tipp!
....und du wirst noch viel mehr lernen , liebe Hilde.
Warts ab, wenn ich wieder zur öffentlichen OP rufe!!!
Obwohl, ich hoffe eigentlich nicht, da es mir sehr schwer fällt, die Plumeria zu beschneiden! >:(
;) soll ich assistieren? Könnte ja dabei Dein zittriges Händchen halten :D :D :D
Ne wirst sehen, das tut der Pflanze gut und sie treibt dann wunderschön aus ;)
Und dann bekomme ich ein Foto
Hilde
Ha jooo, jeden Montag, wenns sein muss ;)
ahge, die Montagsecke ist besetzt :D Wies an den übrigen Tagen ausschaut weiß ich nicht, nur dass Sonntag noch frei ist :D :D :D
Hilde
Hallöchen liebe gabriela,
hab mal nach dem Bayleton geschaut und es im Ebay
gefunden....
kostet das Fläschchen 250g 3.--Euro Sofortkauf
und noch 2,--Euro Versandkosten....falls Du es nicht
woanders findest...
lg Flower
Cool, liebe Flower!
Ich hab jetzt mal eine Spitze abgeschnitten.
Mal schaun, was da geht......
Vielleicht, wenn ich die übrigen Spitzen auch abschneide, komm ich auch ohne das Fungizeug aus!
das wünsch ich Dir sehe liebe gabriela,
aber so wie diese Spitzen aussehn würde ich
gar nicht solange warten und dieses Bayleton
draufgeben....wäre doch jammerschade um die
Plumeria...
lg Flower
Tach
Ihr wisst ja hoffentlich,das Plumeria zu den Hundsgiftgewächsen (Apocynaceae)zählt,und in allen Teilen giftig ist.Da gehört z.B. auch der Oleander (Nerium) und die Wüstenrose (Adenium) dazu.
Also vorsichtig beim Rumschnippeln!
Hi Walter!
Ja, hab schön darauf geachtet, dass nix in Augen oder Schleimhäute kommt.
Mittlerweile bin ich ja ein "alter Hase, bzw. Häsin", was das Rumschnippeln an Pflanzen mit weißem Saft angeht!
Ok, ich hol das Zeug, liebe Flower!
Dann werd ich die anderen Stellen damit versorgen!
Danke
Ich muss euch heute berichten, dass nach genau 30 Tagen, nachdem ich die Plumeria abgeschnitten habe, sich wieder neue Blättchen an den abgeschnittenen Stellen bilden!
Und zwar viel mehr, als sie je hatte!
Und...sie sehen gesund aus.
Ach, ihr glaubt gar nicht, wie ich mich darüber freue.
Hätt ich nicht gedacht, dass sie es doch schafft.
Sie spürt halt meine Liebe ;) :D
Hey gabriela, das freut mich jetzt aber echt total :D
na siehste hat sich doch das Abschnibbeln gelohnt...
drück Dir die Daumen das es so bleibt....
lg Inge
Ich hatte schon Bedenken, dass mir meine den Aufenthalt im Freien übel nimmt bei diesen Temperaturen. Nö, die legt einen Wachstumsschub hin, der mich nur erstaunt.
Gratuliere Gabriela, da hast Du wieder eine Augenweide mehr.
Es freut mich für Dich, alle Ängste sind weg. ;D ;D
LG Carola
Zitat von: Lantanos in 29. Juni 2007, 18:27:24
Ich hatte schon Bedenken, dass mir meine den Aufenthalt im Freien übel nimmt bei diesen Temperaturen. Nö, die legt einen Wachstumsschub hin, der mich nur erstaunt.
Wahnsinn, echt!?
Und ich mach mir die Mühe und hol sie am Abend rein und stell sie bei Sonenschein wieder raus!
Heut nacht bleibt sie mal draussen ;)
ich weiß, das thema ist schon älter, aber ich wollt nicht extra ein neues aufmachen.
wollte mir eventuell samen von der plumeria bestellen. hat jemand von euch schon erfahrungen damit gemacht? gibt es irgendwas bei der ausssaat auf was man besonders wert legen soll?
ich find die pflanze so wunderschön, von den blüten ganz zu schweigen.
Betty
Danke Silbermond, das geht ja einfacher als ich dachte....
@silbermond
hast du es selbst schon mal ausprobiert?
Kann mir jemand sagen, ab wann ausgesäte plumerias das erste mal blühen? im internet stehen die unterschiedlichsten angaben: von 2 jahren bis 8 - 10 ist alles dabei ???
7 von 11 ist ja ein stolzes ergebnis!
ich muss noch auf meine lieferung warten, hab ja erst heut bestellt kannst du vielleicht ein bild machen, interessiert mich ganz doll, mich hat das plumeria-fieber gepackt :D
Silbermond, haben wir die selben?
https://ssl.kundenserver.de/shop.sunshine-seeds.de/index.html?samen_a-z_samen_p.htm
na wie sahen denn die blüten aus?
So?
achso, du hast sie noch nicht gesehen, das hab ich vorhin nicht rausgehört, sorry....
neee, musst nicht erst fragen, dachte du weißt es, sorry
oh je, jetzt haste wegen mir auch noch richtig arbeit, wegen meiner fragerei :-[
weißt du schon wie du das mit der überwinterung löst? auch da sind die angaben im i-net sooo unterschiedlich wie bei dem blühalter.
viele schreiben sie gießen gar nicht, andere mäßig und wieder andere ändern bei jungpflanzen auch im winter nichts an der pflege.....
guten morgen silbermond,
ich warte ja noch auf meine samenlieferung (bin schon ganz ungeduldig). Je nach erfolg der aussaat werde ich mir bestimmt noch diesen spezialdünger für plumerias besorgen. der soll die blüte beschleunigen.
danke für deine überwinterungs-tipps - ich hoffe das ich sie anwenden kann :D
kannste mal ein bild von deiner aussaat reinstellen?
Also ich schätze vom Samenkorn bis zur Blüte, wenn es überhaupt soweit kommt, vergehen gut und gerne 4-6 Jahre.
Aus der Plumeria muss ja erst ein Bäumchen werden, bevor sie Blüten anlegt!
Bei der Überwinterung scheiden sich die Geister.....die einen überwintern unter tropischen Bedingungen und die anderen bei kühlen Temperaturen.
Welche Methode nun die richtige ist....ich weiss es nicht!!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC00519_preview_260307224353.jpg)
@gabriela
was ist aus deiner plumeria geworden?
Zitat von: gabriela in 27. August 2007, 23:05:17
Also ich schätze vom Samenkorn bis zur Blüte, wenn es überhaupt soweit kommt, vergehen gut und gerne 4-6 Jahre.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC00519_preview_260307224353.jpg)
#
die zeit hab ich :D
Generell sollte Plumeria trocken und sehr hell überwintert werden, die Blätter fallen ab und der Stamm beginnt nach einiger Zeit zu schrumpeln. Erst dann darf wieder bis zum nächsten Schrumpeln gegossen werden; die Ruhezeit soll bei blühfähigen Plumeria unbedingt eingehalten werden, da sie dadurch zum Blütenansatz kommen.
Gruß
Horst
hallo horst,
hattest du nicht auch eine kleine plumeria? wie hat sie sich denn in der zwischenzeit entwickelt?
ich habe im i-net gelesen, und auch silbermond war der meinung, das jungpflanzen die "trockenlegung" im 1. winter nicht mitmachen sollten.... was meinst du?
Betty
Ich hab meine im ersten Winter durchkultiviert. Das ist ihr gut bekommen, sie wächst seitdem gesund vor sich hin, genießt die Sonne und treibt munter Blätter. Diesen Winter werde ich wohl genauso verfahren und sie erst ab dem 3. Standjahr an die Ruhezeit gewöhnen.
benutzt du spezialdünger?
Nö, gibt es den für Plumeria? Ich nehme Algoflash und ab und zu guanoverstärkten Blumendünger; die Sukkulenten bekommen je nach Gattung Kakteendünger oder eben auch Algoflash (Plumeria ist ja auch eine Stammsukkulente).
hab das auf der seite gefunden, auf der ich auch die samen bestellt hab:
Spezialdünger
Plumerien benötigen zum Gedeihen nicht nur ausreichend Licht und Wärme, sondern auch Dünger. Ein phosphatbetonter Dünger mit einem 30- bis 50%igen Anteil ist für die Blüte und Wurzelwachstum von Vorteil. Der Dünger enthält neben dem hohen Phosphatanteil auch Stickstoff, Kalium und alle wichtigen Spurenelemente
Formel: 10+50+10 (+2) 10% Stickstoff - 50% Phosphat - 10%Kaliumoxid - 2% Magnesium
Anwendung: 0,2%ig = 2 g pro Liter in Wasser auflösen und 1-2-wöchigem Abstand düngen oder 0,5 bis 1,5 g bei jedem gießen
Jessas, ein so hoher P-Anteil ist ja heftig, ob das wirklich vonnöten und gut ist? Ich werde meine Plumeria davor verschonen; sie bekommt die nächsten Jahre N-betonten Dünger und erst später Dünger mit höherem P-Anteil, aber bestimmt nicht diese Spezialzeug.
Kannst mir mal den Link dieser Seite schicken? Wenn ich "Plumerien" lese, schauderts mich leicht. Der bot. Name ist und bleibt Plumeria (alba oder rubra) und daran ändert auch der Plural nichts.
https://ssl.kundenserver.de/shop.sunshine-seeds.de/index.html?d_103003_Plumeria_Dunger41960.htm
na gott sei dank hab ich vorher gefragt..... :D