Hallo,
welche Pflanze könnte das sein?
Danke
welche von denn vielen
Sorry, aber du bist in der falschen Rubrik. "Welche Pflanze ist das?" passt doch besser... Trotzdem kurze Antwort: Wie vorher, eine Draceana sanderiana.
also links könnte ne Dracaena magerite sein hinten ist lucky bambo (der garkein bambus ist sondern eine Dracaena sanderiana ) die in der mitte keine ahnung vll. auch ne Dracaena sanderiana ist aber schlecht zuerkennen und rechts ist ein Ficus benjamina (nach Maserung vielleicht ein golden king)
aha Danke :)
Also vielleicht noch zur Erklärung:
Links steht ein Drachenbaum, rechts ein Ficus (gibts da ne Seite, wo alle verscheidenen Ficus' aufgelistet sind?)
In der Mitte, die Pflanze um die es geht sind alles "Bambusse".
Noch mal ein besseres Foto im Anhang.
Meine Frage: Sind das wirklich alles Sanderina? Weil, die sehen zu unterschiedlich aus... gibts denn nach dem sanerina noch eine weitere Klassifizierung/Unterteilung?
Und weitere Fragen: :) Wie kann man davon Ableger nehmen und die Ableger auf eine bestimmte Höhe halten?
Wie Schuggel sagte, Dracaena marginata, Dracaena sanderiana, Ficus ben.
In der Mitte sehe ich nur eine Pflanze, von sanderiana mag es Hybriden geben, weiß ich nicht, das Zeug interessiert mich nicht. Diverse Ficus stehen im Lexikon, sonst mal googlen.
Gruß
Horst
ficus gibt es im lexicon http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=D&id=367 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=D&id=367)
zum thema stecklinge siehe hier
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=305 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=305)
@Lantanos ach so Drachenbaum = Drache = Dracaena.... soweit verstanden
Welche Pflanzen interessieren dich sonst?
@Schuggel, danke, die Links werde ich mir mal zu Gemüte führen
EDIT zum Ficus: Der Gold King ist es (würde ich sagen) nicht, weil seine Blätter eher andersherum marmoriert sind. D.h. von der Blattmitte ausgehend hellgrün und außen entlang das satte grün
Bei Interesse kann ich ja mal ein Bild von der Mutter machen
@latita: Alles was in trockenen Gebieten wächst, vor allem Euphorbia.
Gruß
Horst
@Lantanos: Aha. Es ist sehr interessant, wie sehr sich die Pflanzen mit einem Euphorbia im Vornamen unterscheiden können.
Ich kann noch gar nicht sagen, in welche Richtung meine Leidenschaft geht. Wenn dann wohl alles was die Chance hat riesig zu werden
man hat mir gerade geflüstert, dass die alle Stacheln haben... na da muss man wirklich Fan von sein .... hat der Weihnachtsstern auch Stacheln?
Ja, die Gattung Euphorbia ist groß. Aber zu groß will ich die nicht, sonst muss ich die Decke aufbrechen und was Obernachbar dann wohl meint? Ssbassiba kaum
:) Das stimmt. Da bräuchte man schon einen schönen großen Wintergarten.
Ja, oder eben auf Riesenwüchsiges vezichten. Klein ist auch schön, nicht die Größe ist entscheidend
Na ja. Ich hab neben meinem Bett einen mannshohen Ficus stehen. Jeden Morgen ist es herrlich in die Zweige zu gucken.
Und heute hab ich (leider einen unerschwinglichen) mehr als mannshohen Elefantenfuß im Gartencenter gesehen. Mein Traum von einem "Baum".
Das hat für mich sowas Dschungelartiges und macht sich im Fenster gut als Gardinenersatz *lol*
Nen benjaminii habe ich auch beim Bett, ungefähr 2,50 im Quadrat. Aber die Beaucarnea in der Größe sind ja echt unerschwinglich.
Ja *schnief* 495 Euro und dann hätte die Wohnzimmerdecke tatsächlich aufgebohrt werden müssen.
Na ja. Ich hab hier zwei kleinere Exemplare stehen, vielleicht haben meine Enkel die dann in groß :D
Wo du grad da bist: Weißt du zufällig den Unterschied zwischen der/dem Pachira macrocarpa und Pachira aquatica?
Erster ist im Lexikon leider nicht vertreten.
Ne, müsste ich nachlesen
würde mich auch interessieren ???
Ich hab mal das Bild im Anhang
und als Links eine Nahaufnahme der jeweiligen Art. Vielleicht kannst du ja mit geübten Auge feststellen, welcher es ähnlich sieht.
Macrocarpa (http://163.20.57.3/person/plants/plant/e/e1.jpg)
Aquatica (http://www.echonet.org/eln&herbs/eln_catalog/malabar%20chestnut.jpg)
Deine Links funzen nicht, stell sie doch hier rein
Die Links müssten jetzt gehen. Einfach reinstellen geht nicht, da die Bilder nicht mein Eigentum sind... wg. Urheberrechten und so
Latita, da kann ich dir nicht helfen. Aquatica hatte ich, die monocarpa kenne ich nicht, vllt. hilft Google?
ich hab gegoogelt und auf deutsch ist nix zu finden
hm schade. Die Bilder hab ich über google gefunden, ansonsten sind die Infos eher dürftig gesät.
Meistens irgendwelche Probleme mit eingehenden Pflanzen... das bringt nicht wirklich weiter. Na ja.
Der Pflanze ist es sicher erst mal egal was sie ist. Vielleicht fällt mir ja eines Tages was dazu in die Hände
Ich finde, die Blätter sehen schon irgendwie verschieden aus, ist aber wirklich schwierig, wenn man sie nicht auch noch fühlen kann. Die von der Aquatica sehen irgendwie fester aus, kann aber auch am Foto liegen.