Nachdem mir schon nach Stunden hier weitergeholfen wurde (nochmals Danke an Jatronik) schreibe ich ein paar Sätze zu mir.
Zunächst das Wichtigste: Von Pflanzen habe ich so gut wie keinen Plan!
Da ich aber karibische Echsen (Anolis) und Pfeilgiftfrösche in Regenwaldterrarien pflege und diese auch eingerichtet werden wollen, kann es mir in keinster Weise schaden, mich pflanzentechnisch schlauer zu machen...
beste Grüße
Horst
Hallo Horst,
Willkommen in unserem Forum :)
Deine Hobby klingt ja sehr interessant!! Ich hatte früher relativ viele Vogelspinnen, jetzt aber nur noch eine...
Da ja die Giftigkeit von Vogelspinnen oft total überschätzt wird, würde mich mal interessieren, wie das bei Pfeilgiftfröschen eigentlich ist?
Liebe Grüße
Harald
Hallo Harald,
Nachzuchten sowie im Terrarium eingelebte Wildfänge sind praktisch ungiftig (Alle Amphibien haben auf ihrer Haut bakterien- und pilzhemmende Stoffe, die in gewisser Weise giftig sind; dies bleibt auch den Pfeilgiftfröschen erhalten). Die eigentlichen Hautgifte der Pfeilgiftfrösche werden aber über die Aufnahme der Nahrung, insbesondere bestimmter Ameisen gebildet. Da diese aber im Terrarium fehlen, wird auch kein Gift gebildet. Und Wildfänge verlieren ihre Giftigkeit innerhalb weniger Monate...
Gruß
Horst
Ich hänge mal ein paar Bilder meines Hauptfroschterrariums an, die zeigen wie es innerhalb von 1,5 Jahren zuwucherte...
Wow die wuchern ja nicht schlecht!! Aber wie oft bekommst du da noch einen deiner Frösche zu sehen?? ;)
Hallo Horst!
Auch von mir herzlich willkommen!
Ich finde Terrarien toll, hatte ich früher auch mal. Jetzt fehlt mir vor allem die Zeit für noch mehr Tiere... :-\ echt blöd, wenn man arbeiten gehen muss...grins!
Was fressen den die Fröschchen? Drosophilas?
Man wundert sich, aber in dicht bepflanzten Terrarien bekommt man oft mehr von den Tieren zu sehen als in spärlich bepflanzten; die Tiere fühlen sich einfach sicherer. Mittlerweile ist das Terrarium aber wieder etwas lichter...
Ja, verfüttert wird hauptsächlich Drosphila. Daneben aber auch viel Springschwänze und hin und wieder Ofenfischchen und Wachsmotten oder ähnliches...
Ich häng noch ein paar Bildchen an...
Hallo und willkommen,
freut mich das ich dir mehr oder weniger helfen konnte. Zu Terarrarien stehe ich skeptisch. Alles was mehr wie 4 Beine hat finde ich ekelig. Vogelspinnen sind mein allergrößter Horror.
Gruß jatronik
halli hallo grafzahl :)
der frosch auf dem bild ist ja allerliebst ^^
setz den doch mal bei tausche/ verkaufe/ suche rein,
ich hab mich verliebt glaub ich :D
viele grüße,
sanaté
Na wenn der schon allerliebst ist, solltest Du die kleinen Nachzuchten mal sehen. (Habe von meinen 3 Arten fast immer Nachzuchten abzugeben)
Bei Interesse stelle ich morgen mal Bilder von denen ein...
Zum Thema Ekel: Vor Spinnen habe ich ebenfalls eine Phobie, ansonsten bin ich aber ziemlich resistent; züchte immerhin eben den Terrarientieren noch z.Zt. neun verschiedene Futtertiere; darunter 3 Schabenarten, was ich mir vor ein paar Jahren niemals hätte vorstellen können...
igitt, sowas mag ich bei aller tierliebe ja echt nicht.
heut beim autofahren ist ne wanze auf meinen arm geflogen, die hatte wohl im auto übernachtet und ich dachte zuerst es wäre ne fliege.
als ich dann erkannt hab dass es ne wanze ist hätte ich fast nen frontalunfall gebaut.... also mit so getier könnt ihr mich jagen ^^
aber bilder von fröschlis setz doch mal rein, und auch von den nachzuchten ^^
das ist bestimmt niedlich ^^
Das ersten Bild zeigt einen jungen Dendrobates tinctorius aus franz. Guayana im Aufzuchtterrarium (aus hygienische Grunden spartanisch eingerichtet mit feuchten Küchentuch als "Bodengrund"). Das nächste einen Dendrobates imitator aus Peru beim Umsetzen (ansonsten wäre der keinesfalls auf meiner Hand, aber da ich das Tier eh herausnehmen mußte, habe ich es auch gleich fotografiert) und das letzte Bild eine Nacvhzucht von Anolis roquet summus aus Martinique im direkten Größenvergleich mit einer Fruchtfliege....
Edit: Leider verbietet mein "Jungendschutzprogramm" aus unerfindlichen Gründen das Einstellen des ersten Bildes.
Stattdessen hänge ich ein Bild meines für mich schönsten Terrarientiers an...
Gruß
Horst
wow, die sind ja wirklich klasse *staun*
wie viele tiere hast du denn insgesamt? und wie lange leben diese tiere im durchschnitt?
das ist echt mal nen klasse hobby :)
Ich möchte die Terraristik mit nichts tauschen! Allerdings ist das ganze schon mit einem erheblichen Aufwand an Pflege verbunden; zumindest in dem Masse, wies bei mir läuft. Insgesamt habe ich 3 Arten von Pfeilgiftfröschen und ebenfalls 3 Arten von Anolis (karibische Echsen)(Ein weiteres Becken für eine Art ist in Planung). Von allen 3 Arten je ein Zuchtpärchen und je nach Zeit und Erfolg mehr oder weniger Nachzuchten ( Im Schnitt um die 40 Nachzuchten) Dazu kommen dann noch meine Futtertierzuchten...
Jetzt häng ich auch noch ein Bild meiner Hauptterrarien und des Aufzuchtregals an...
Zum Alter: Meine kurzlebigsten Tiere sind Grasanolis mit nur bis zu 3,5 Jahren; meine langlebigsten Tiere sind die blau-gelben Pfeilgiftfrösche (Dendrobates tinctorius) mit bis zu 25 Jahren... Meine derzeit ältesten Tiere sind meine Rotkehlanolis mit jetzt 7 Jahren.
Sooo schön!!
Spinnen mag ich übrigens auch nicht sonderlich...denke, das ist anerzogen. Würde das gerne loswerden...aber wie...??
Ansonsten mag ich alle Tiere mit weniger als 8 Beinen...grins!
Die Anolis sind echt hübsch!
Ich fahre jetzt übrigens zu meinen Ellis, die sind im Urlaub. Da darf ich mich um die Terrarien kümmern, ätsch! ;D Sind aber Schlangen und Geckos drin.
Schönen Feierabend allen!
Hallo und willkommen Grafzahl !
also bei mir kanns kreuchen und fleuchen, ich hab vor nix Angst ! (tolle Bilder übrigens!!)
Solltest Dir ev. mal klarwerden, dass die Spinnen mehr Angst haben als du ?? ;D
Ich wohn parterre, gegenüber die Schrebergärten, direkt am Waldrand, da hab ich echt jeden Tag "Besuch"...... ;)
Plastiktöpfchen immer bereit, drübergestülpt, die Viecher noch ne Weile beobachten und dann wieder zurück in die Natur...
sehr lehrreich auch für Kinder!
lg
alaja
alaja!
Da sprichst du mir aus dem Herzen! Kinder können heutzutage nicht genug über die Natur lernen!
Viele haben keine Ahnung (Extremfälle denken sogar, Kühe sind lila...).
Schon zu meinen eigenen Kindergartenzeiten war ich immer von der ganzen Truppe umringt, wenn ich mal einen Grashüpfer gefangen hatte. Alles staunte: "Was ist denn das?"
Dabei gibt's die echt auf fast jeder Wiese!
hi,
ich habe eigendlich auch vor keinem Tier angst bis eben vor Spinnen. Das sie mehr angst vor mir haben ist mir klar abba irgendwie......neeeee die Viecher sind äh. Abba die Frösche die sind süß.
Gruß jatronik
schon seltsam, diese Spinnenangst... ::)
dabei sind die ja echt harmlos....
frag mich, woher das kommt ??!!
unberechenbarer sind dann Tiere, die fliegen oder hüpfen..... ::)
wie kürzlich der Frosch, der mich besuchte......waah, bis ich den eingefangen hatte ;D
lg
alaja
Frosche sind toll. Habe bei mir im Keller eine Pumpe um die aus Holz son Kasten gebaut ist. Dieser Kasten ist fest verschraubt. Als ich das ding kürzlich aufgeschraubt habe lagen da 6 Frösche drin. Alle waren schon skelettiert und lage in einem Kreis. Die Hinterbeine waren irgendwie ganz komisch verknotet. Irgendwie unheimlich :-[.
Gruß jatronik
Herzlich Willkommen Horst 8)
Auch von mir herzlich willkommen auch wenn ich selbst erst neu hier bin (heute registriert)
;D
Zitat von: Born in 24. Juli 2006, 15:14:06
Auch von mir herzlich willkommen auch wenn ich selbst erst neu hier bin (heute registriert)
;D
dann erzähl mal ein bisschen was von dir - am besten einen neuen Fred aufmachen ;)
Welche Pflanze ist das in der Mitte auf dem ersten Bild??
Brauche nämlich auch eine gute nicht zuuuuuu große Pflanze für ein Geckoterrarium.
Born
Hallo Born,
bei der Pflanze handelt es sich um eine Guzmania (Bromelienart), die nach etwa 1,5 Jahren ein gutes drittel des Terrariums einnahm (siehe Bilder darunter), Blattlänge etwa 40 cm. Für ein normales Terrarium eher ungeeignet...
Gruß
Horst
Ok danke! Ne es soll in ein Regenwaldterrarium gestellt werden. Aber trotzdem Danke!
Born
Hi.
Deine terrarien sind echt toll.
Haben nur ein kleines in dem bis vor kurzem eine Blütenmantis (Fangschrecke) wohnte. Haben jetzt auch einen Rotkehlanoli und der wartet auf sein größeres Terrarium (is im Bau).
Kannst du mir vielleicht sagen wie alt so ein Anoli durchschnittlich wird?? Hab irgendwie eine Vorliebe für diese Tierchen.
Meine Mutter hat mal im Schnittblumengroßhandel gearbeitet und eines Tages kam ein Anoli mit dem Kühlschiff zu uns :o. Der hats sieben Jahre mit uns ausgehalten.
Sehr interessant fand ich dass Pfeilgiftfrösche in Terrarienhaltung nicht sehr giftig sind. Werd ich meinem Vater mal sagen, der liebäugelt schon langen mit diesen Tierchen...jetzt wo die Frau weg ist *g*.
Liebe Grüße, sandra
Zu den Anolis:
7 Jahre ist ein gutes Alter; d.h. die Haltung stimmte, was leider nicht selbstverständlich ist. 6-8 Jahre ist ein normales Alter, in Einzelfällen können Rotkahlanolis aber 10 Jahre und älter werden.
Zu den Pfeilgiftfröschen: Die Tiere sind absolut harmlos und im Grunde einfach zu halten. Allerdings wird man auch bei wenigen Tieren kaum um eine eigene Futtertierzucht (Fruchtfliegen, ggfs. noch Springschwänze, Ofenfischchen u.ä.) herumkommen, und das macht das ganze etwas kompliziert...
beste Grüße
Horst (<- der von seinen Pfeilgiftfrösche quasi immer Nachzuchten abzugeben hat)