Hallo ;)
Ich hab eine Frage und zwar hab ich gelesen das es auch bronce-farbige Grünlilien gibt.
Hab sie zwar noch nie gesehen, allerdings stell ich sie mir ziemlich schön vor.
Hab auch schon in zwei Gärtnerreien gefragt, die diese Pflanze auch nicht hatten.
Wenn jemand Ableger von dieser Pflanze hat, würde ich mich sehr freuen, würde sie bezahlen.
Ich würd mich auch erstmal sehr über ein Bild freuen.
mfg. Moclame ;D
Das ist Chlorophytum orchidastrum "Green Orange". Du findest hier im Lexikon weitere Informationen über sie. Leider habe ich keine Pflanze, du findest sie mittlerweile aber regelmässig im Handel.
Hallo
nein die "Green Orange" ist es net.
Sie heißt Chlorophytum amaniense.
mfg. moclame
Diese Pflanze kenne ich nicht, bin aber hochinteressiert wenn du sie uns hier vorstellst. Bin gespannt!
Ich hätt die Pflanze ja gerne, hab sie ja leider auch noch nie gesehen.
mfg. moclame
und woher kennst die???
Darf ich hier den einen Link reinstellen, wo auf einer anderen Seite Pflanzentips gegeben werden ?
mfg. moclame
Hallo Moclame, da fragst Du besser Harald.
LG Carola
Ja, ich habs ja von ner anderen seite, und da steht diese Pflanze unter "arten".
Die haben Green Orange aber auch net unter den Grünlilienarten stehen,
soll ich denen jetzt glauben oder net?
mfg. moclame
den link kannst ruhig hier schreiben.
Na gut hier ist der Link ;)
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmergarten/detail.html?zimmerpflanzenid=89 (http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmergarten/detail.html?zimmerpflanzenid=89)
ARTEN
In den Tropen der Alten und Neuen Welt kennt man über 100 Arten. In Deutschland haben sich vor allem drei durchgesetzt. Chlorophytum comosum ist die bekannteste Grünlilie, am häufigsten anzutreffen die Sorte "Variegatum" mit weißem Mittelstreifen oder weißen Rändern. C. capense unterscheidet sich nur durch die etwas breiteren Blätter. C. amaniense erkennt man an den bronzefarbenen Blättern.
Ich hab mal die wichtige Stelle makiert.
ist es die pflanze die dort abgebildet ist.
ne glaub ich net, da die auf dem Bild keine broncene Blätter hat, das ist ja die mit weißen steifen.
mfg. Moclame
Na gut, wenn du die gesuchte Pflanze noch nie gesehen hast und auf eine "Hausfrauenseite" mit dubiosen Pflegetipps verweist, kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Sorry, wollte dir nur was gutes tun.
Bis bald im nächsten IKEA-Fachmarkt. Die grüne Lunge ruft... -
Zitat von: bamboo666 in 25. April 2007, 21:46:37
Na gut, wenn du die gesuchte Pflanze noch nie gesehen hast und auf eine "Hausfrauenseite" mit dubiosen Pflegetipps verweist, kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Sorry, wollte dir nur was gutes tun.
Bis bald im nächsten IKEA-Fachmarkt. Die grüne Lunge ruft... -
Ja ich danke auch für die Hilfe, allerdings war ich überrascht, weil ich ja noch nie was von der Pflanze mit broncenen Blättern gehört hatte.
Tschuldigung, falls der Tread etwas unsinnig von mir war.
mfg. moclame
Sicherlich war dein Tread nicht unsinnig. Bin nur der Meinung das die von dir gesuchte Grünlilie die "Green Orange" ist. Eine andere ist mir nicht bekannt.
Naja trotzdem vielen Dank für die Hilfe... :D
Ich hab ja auch eine Grünlilie aus einem Garten im Hotel aus der Türkei "geklaut".
Diese hat nicht ganz weiße Streifen, sondern leicht gelbliche, und wächst momentan wie verrückt.
Nur die ganz jungen Blätter haben ganz weiße Steifen.
Sieht auch sehr interessant aus.
mfg. moclame
hab was gefunden: http://davesgarden.com/pf/showimage/67348/
..auch ne interessante Seite, besonders wenn man sich für Käfer interessiert. Klasse! Die von
mir genannte Grünlilie wird dort in verschieden Varianten gezeigt. Leider nicht unter ihrem korrekten lat. Namen.