Hallo an alle
Bin mit meinem Latein am ende, ??? hab jetzt vergebens nach der Vermehrungsart von Zimmerbambus gesucht und nichts an ständiges gefunden. Jetzt hoffe ich auf euer wissen.
Ich Danke schon im Vorraus für eure Antworten ;)
Grüßchen Dany ???
meinst du lucky Bambus damit
Oder diese?
Bambusa multiplex `Alphonse Karr`
Bambusa ventricosa
Bambusa vulgaris
Chimonobambusa tumidissinoda
Phyllostachys aurea `Koi`
Pleioblastus chino
Pleioblastus shibuyanus `Tsuboi`
Sasa latifolia
Auf die Schnelle ergoogelt, weil mir Zimmerbambus nichts sagt.
Sorry ich wusste das ich was vergessen habe hinzu zufügen :)
Chambambus ( Sinarundinaria nitida , Fargesia nitida )
im Frühling durch Teilung oder Ausläufer, die abgeschnitten werden. Sie sollten einige Wurzeln und Knoten haben.
Seit wann zählt Fargesia nitida zu den Zimmerpflanzen? Das ist doch mit Fargesia murielae eines der typischen Freilandgräser, die hohe Luftfeuchtigkeit und Licht brauchen. Fargesia gehört soweit ich mich erinnere nicht zu Bambus!
Gruß
Horst
So hab ein Bild gefunden von welchen Bambus ich spreche.
Was immer das ist, ich kann's auf der Briefmarke nicht erkennen. Scheint aber eines dieser Gräser zu sein, die zuhauf in jedem Super-, Bau- und Blumenramschmarkt verhökert werden. Fargesia nitida ist es bestimmt nicht, das wird so 3-4m hoch.
ich schau mal nach einem größerem bild :D
Hab noch was gefunden und da stand dann auch ein anderer name dran vielleicht ist der richtig ;D ??? Und ich glaube wenn der richtig ist stimmt der name in meinem buch aber nicht ::) ???
So hier der name Pogonatherum paniceum
Sorry wegen der verwirrung und der arbeit die ich euch gemacht habe danke das ihr so viel hilft auch wenn mal was schief geht :D
Das meinst du! Lt. unserem Lexikon wird das Gras durch Teilung vermehrt, generative Vermehrung sollte aber auch möglich sein. Was hast du denn schon alles versucht?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=948 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=948)
Huhu endlich geschafft nach soviel hin und her was ich meine. Zu deiner frage Lantanos bis jetzt hab ich noch nicht viel herum probiert. Ich wollt wissen wie die vermehrung geht da ich so ein paar teilstücke bekommen habe. Aber da es ja jetzt klar ist das es auch über teilstecklinge geht. Ist meine Frage somit beantwortet.
Trozdem danke ich euch für die erfolgreiche Hilfe. Und ich bin um ein Stück wieder schlauer :D
Doch, doch lieber Horst. Fargesia gehört selbstverständlich zur Bambusfamilie, ist aber eine reine Freilandpflanze. Der erwähnte F. nitida steht gerade in voller Blüte und stirbt . Bei mir ist es ein 8x 4 m. grosser Hain von F. nitida "Nymphenburg". Die anderen nitidas verabschieden sich ebenso. Ich werde wohl einige aussäen . Bei F. murielae hat es auch gut geklappt.
Richtigen "Zimmerbambus" kann man eigentlich nicht empfehlen. Die erwähnten Sorten eignen sich höchstens für Wintergärten oder beheizte Glashäuser.Der "Lucky Bamboo" ist eine Draceana sanderiana. Zum hundertsten Male erwähnt, und dieses Ikeagras von dem schlussendlich die Rede war, ist ein schnellwucherndes Reisfeldunkraut. Auch diese Pflanze gehört nicht zu den Bambussen, aber in die Familie der Gräser. Als kleine Topfpflanze ganz attraktiv, leider nur kurzweilig.
Oh, hat sich die Systematik geändert? Mal wieder?
Fargesia, früher Sinarundinaria gehörten meines Wissens schon immer zu den Bambusen...
Hm, irgendwie war mir so, dass er zu Sinarundinaria-Zeiten nicht dazu gerechnet wurde. Kann mich aber auch täuschen.