Guten Tag,
vor einiger Zeit habe ich einen Schraubenbaum von meiner Mutter bekommen. Ihm ging es eigentlich auch ganz gut, bis ich vor kurzem gelesen habe, dass er es mag, mit Wasser besprüht zu werden. Das hab ich auch getan, aber das ging nach hinten los. Irgendwie kommt es mir vor, als ob er das gar nicht mag. Ich entdeckte auch kleine Tierchen auf und unter den Blättern und die Blätter sind so komisch weiß (wie Belag). Die Tierchen hüpfen so komisch herum, aber nicht oft und nicht weit. Ich dachte, es sind Springschwänze!?!
Auch ungefähr zeitgleich fingen die Blätter an, braun zu werden. Aber sie fühlen sich nicht vertrocknet an. Und die Pflanze sieht total ausgepowert aus.
Aber Ihr könnt mir da eher weiter helfen.
Danke
Katrin
Das sind Thripse. Mit den kämpfe ich immoment auch. Zierpflanzenspray hilft das gut.
diddl
Florfliegenlarven helfen auch gut, und sind nicht giftig..
Gruß erich!
Hallo Katrin
Du hast mit deinen besprühen nichts falsch gemacht, wie schon Diddl sagt es handelt sich hier bei um Thripse. Um sie zu bekämpfen kannst du die Chemischen Keule oder mit Nützling wie Erich schon erwähnte Florfliegenlarve oder Raubmilben. Tja nur wo du das bekommst kann ich dir nicht genau sagen. An deiner Stelle würde ich da mal zur einer Gärtnerei gehen und dich mal erkundigen. Ich hab ein Buch über Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen ich kann Dir gerne die Seite Scannen und per E-mail schicken dann kannst dich ein wenig schlau machen.
Grüß Dany
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
puh, da bin ich schon mal erleichtert, weil ich jetzt wenigstens weiß, was das für unerwünschte Bewohner sind.
Ich habe auch mal gelesen, dass die Pandanus einen Standortwechsel nicht gut verträgt.
Das wäre super, wenn du mir die Seite scannen würdest. Vielen Dank, Dany. Das ist lieb von dir. Meine E-Mail-Adresse findest du ja in meinem Profil.
Hallo Katrin,
pass mal noch auf, dass sich keine anderen Pflanzen anstecken! Am besten ganz weit weg von den anderen!
LG
Hallo Katrin
leider hast Du auf deinem Profil deine E-mail versteckt. Jetzt hinterlasse ich Dir hier die Seite. Was die bekämpfung anbelankt ist es so das das Buch eher für Gärtnereien bestimmt ist das mit anderen Mitteln arbeitet. Deswegen würde ich dir halt raten in eine Gärtnerei oder Baumärkte mit Pflanzenbereiche die solche Mittel oder andere Möglichkeiten auch an den Hobby Gärtner verkaufen. Aber vielleicht bringt Dir die Seite trozdem etwas. Wie z.B. Das Vorbeugen
Firma Neudorf ist das Stichwort. Der beste Nützlingsversand. Zuverlässig und gut.
Im Inet gibt es auch gute anbieter. Oder mal in der Gärtnerei deines Vertrauens fragen. Vll Haben die ja gerade die passenden Nützlinge im einsatz.
Australische Marienkäfer die zur Wolllausbekämpfung eingesetzt wurden und sich in Europa kräftig vermehren, zum Beispiel. In einigen Regionen Europas, auch hier in Deutschland, gibt es schon mehr Australier als Europäer. Marienkäfer selbstverständlich. Das nur nebenher.
Das ist der nachteil wenn man fremde Tier (und Pflanzen) einführt
Davon können die Australier ein Lied singen. Wildkaninchen, Feigenkakteen, Agakröten...
abba wenn man nix einführen würde hätten wir nicht diese schönen Zimmerpflanzen.
..und einiges mehr...
eben alles hat vor-und nachteile.