Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: angel_wolke7 in 10. September 2018, 20:10:56

Titel: Kängurufarn / Tüpfelfarn - Phlebodium (???) verliert Blätter, andere werden gelb
Beitrag von: angel_wolke7 in 10. September 2018, 20:10:56
Hallo,
ich bin neu hier und komme gleich mit einer Bitte um Rat ... verzeiht.

Vor ca. 6 Wochen habe ich mir einen sehr grossen Farn (Durchmesser 1 Meter) gekauft. Mir ist nicht ganz klar, um welche Art es sich handelt. Nach Internet-Recherche habe ich zuerst ein Kängurufarn vermutet; es kann aber auch ein Tüpfelfarn sein.

Seit 2 Wochen verliert der Farn immer mehr Blätter - dies sind meist sehr gesund aussehende, dunkelgrüne Blätter. Er bekommt aber auch immer mehr gelbe Blätter, die aber nicht abfallen.
Inzwischen ist er nur noch die Hälfte vom ursprünglichen (sehr dichten) Wuchs.

- Der Farn hängt relativ dunkel (die sehr grossen Fenster sind ca. 4 Meter entfernt) und bekommt nur künstliches Pflanzlicht.
Direkt an die Süd-Ost-Fenster kann ich die Pflanze wohl nicht stellen, da knallt die Sonne ziemlich rein (meine Efeututen reagieren dort mit gelben Blättern auf die Sonne).
- Ich giesse einmal die Woche mit Mineralwasser in den Topf, bis unten das Wasser rauskommt.
- Da ich ein luftiger Typ bin sind bei mir die Fenster offen, also alles etwas zugig.
- Gedüngt habe ich den Farn noch nicht.
- Mit der Luftfeuchte war ich auch etwas schlampig, da er hängt und dort mein Befeuchter schwer rankommt. Besprüht habe ich ganz wenig .-(

Gerade bin ich sehr verunsichert ...

- Ich kann ihn natürlich düngen und auch mehr befeuchten.
- Aber giesse ich zuviel oder zu wenig?
- Steht er zu dunkel und muss ans Fenster (da habe ich ihn heute hin)? Oder umgekehrt - ist ihm durch die Pflanzlampe zu hell?

Dieser Farn gilt eigentlich als sehr pflegeleicht und bei mir gedeiht das meiste Grün eigentlich schon prächtig ...

Über Tips oder Ideen, was helfen kann, freue ich mich sehr !!!

Danke + liebe Grüsse
Angel

Titel: Re:Kängurufarn / Tüpfelfarn - Phlebodium (???) verliert Blätter, andere werden gelb
Beitrag von: Michoa in 11. September 2018, 09:49:56
4 Meter entfernt ist viel zu weit weg und damit zu dunkel.
Farne brauchen gar nicht so wenig Licht. Eigentlich sogar ziemlich viel. Definitiv mehr als Efeututen.
Der Standort muss angepasst werden. Künstliches Licht geht auch, dann aber 12h pro Tag. Ideen wie man das umsetzen kann, findest du über die Suche.

Mineralwasser aus der Flasche ist nicht geeignet. Benutz Regenwasser oder normales Leitungswasser.
Düngen kannst du mit einem Flüssigdünger. Da würde ich nicht den billigsten aus dem Discounter nehmen, sondern einen guten aus der Gärtnerei. Ohne schau mal den Link in meiner Signatur an.

Die Luftfeuchtigkeit muss natürlich ordentlich hoch sein. Du kannst die Pflanze mehrmals täglich mit Wasser einsprühen. Das hilft auch schon eine Menge.

Das nach dem Kauf einige Blätter flöten gehen ist übrigens normal, durch die Standortänderung. Einige sind da recht zickig, ander enicht.
Titel: Re:Kängurufarn / Tüpfelfarn - Phlebodium (???) verliert Blätter, andere werden gelb
Beitrag von: TropenJunkie in 21. September 2018, 21:55:59
Hey Grüß dich und willkommen im Forum^^

4 Meter schafft keine Pflanze auf Dauer ;) ....am besten du hängst ihn vor ein Südfenster und tauchst ihn einmal in einen Eimer Wasser wenn er schon stark vertrocknet ist. Aber nur wenn die Erde trocken ist.

Du hast da den Goldtüpfelfarn (Phlebodium aureum) die kommen aus Mittel- und Südamerika
und leben auf Bäumen und offenen gestörten Stellen, sind also volle Sonnenanbeter und lieben eine hohe Luftfeuchte^^ Denen tut ein sehr lockeres Substrat aus 1 Teil Blumenerde und 2 Teile Orchideenerde und Kies oder sowas sehr gut. Denn die dürfen nicht ersaufen. Alle Tüpfelfarne schmeißen Blätter wie die Weltmeister wenn sie zu "erdig" eingepflanzt sind.

Wenn du den umtopfst in gutes Substrat dann am besten immer schön mit warmen Wasser
abduschen. Wenn der dann noch sonnig hängen darf wird der noch VIEL größer guckst du^^

http://tropical.theferns.info/image.php?id=phlebodium+aureum