Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Lydia88 in 17. Juni 2018, 10:14:27

Titel: Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: Lydia88 in 17. Juni 2018, 10:14:27
Halli Hallo :)

ich habe von meiner Tante diese beiden schönen Kakteenschalen bekommen und würde nun gerne wissen, um was es sich denn so handelt :D

ich kann nur sagen, dass die 4 wohl ein Rhipsalis ist (?). Ich hoffe, bei den übrigen Zahlen^^

(ach zur Pflege: mäßig gießen, im Sommer halbschattig bis sonnig ins Freie; im Winter hell und kühl/frostfrei und kaum gießen, damit wieder Blüten angesetzt werden. Einwände?  :D)

LG
Lydia
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: matucana in 17. Juni 2018, 10:25:23
Hi,

1, 4 und 5 sind Echinopsis-Hybriden. 1 und 5 sind die "Bauernkakteen", 4 ist eine Echinopsis-silvestrii-Hybride.

2 ist Parodia haselbergii, 3 ist eine Rebutia, vermutlich aus der Untergattung Aylostera.
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: Lydia88 in 18. Juni 2018, 10:35:12
Oh wow die Antwort kam ja schnell  ;D

Danke matucana^^

VG
Lydia
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 20. Juni 2018, 23:46:50
Hey Lydia^^

Oh was für schöne Schalen ::) ::) ::)

Ich hab keine Einwände, Kultur passt gut so! Wintertemperatur etwa 10 grad oder weniger.

Und ich würde evtl im Winter garnicht gießen, das ergibt eine reichere
Blüte und gesund geformte Kakteen^^

Gießt du zu früh bzw zu viel fangen sie an zu wachsen und das sollen sie nicht^^
Ich hoffe das was uns da so schwarz anlacht ist keine Blumenerde, ich würde Kakteenerde
verwenden ;) Falls es Blumenerde ist, achte drauf dass die nicht nass regnen. Das kann
gefährlich werden....jedenfalls für alle die kein Echi sind, die sind quasi wasserfest :D

....würden aber dann auch nur hässlich in die länge schießen.

Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: Lydia88 in 22. Juni 2018, 10:24:04
Danke noch für die Pfegetipps TropenJunkie :)

Ja ich fürchte auch, meine Tante hat da eher ein sehr "Blumenerden-lastiges" Substrat aus Unwissenheit verwendet (hab noch gar nicht genau nachgeschaut ehrlichgesagt  ::). Aber die schale besteht schon ein paar Jahre ujnd bisher gabs noch keine Probleme. Aber werde bei nächsten Umtopfen auf jeden Fall ein mineralischeres Substrat verwenden.  8) Werde beide Schalen zum Überwintern wohl im Spätherbst in ein Vorhaus mit Nordfenster (und mit "Milchglasfenster-Haustür" nach Westen XP) stehen...wäre es schlimm, wenn da die Temp. auch mal nachts auf so -2 bis -3 °C abfallen kann oder sind Werte unter 0 °C schön tödlich?  :P

VG
Lydia  :)
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: matucana in 22. Juni 2018, 12:21:06
Hi,

Werte unter +3° hält nur die Nr. 4 aus.
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 25. Juni 2018, 23:30:47
Hey Lydia und Helli,

Also Kakteen vertragen so einiges, aber nur wenn sie an "harte Kultur" gewöhnt sind!!
Regelmäßiges Düngen, gießen, im Winter kuschelwarm und Blumenerde gehören leider
nicht dazu  :D :D :D

....einige meiner Sukkies standen im März mehrmals nachts bei minus 2 Grad auf dem
Balkon und sie haben es schadlos überstanden. Da das im Hausflur damals kühl anfing
wo ich gewohnt habe (Haustür offen, Fenster angekippt auf drei Etagen = 5grad nachts)
und bei meinen Eltern letzten Winter auch schonmal so krass war, denke ich, dass sie
daher sehr gut weggekommen sind. Standen alle zum glück sehr sehr trocken bis komplett trocken draußen ::) ::) ::)

Wenn im Hochgebirge Mittel und Südamerikas im Winter ein richtiger Wintereinbruch kommt mit drei Tagen Schnee, dann haben die Kakteen dort ganz schön zu leiden, allerdings sind die Klopper dort schon 50 oder 100 Jahre alt und alle paar Jahrzenhnte solche harten Temperaturen gewöhnt.

Was ich sagen will....auf sofort würde ich das keinesfalls probieren bei deinen hübschen Schalen!
Bei etwas weniger gehätschel die nächsten Jahre und gutem Beobachten über den Winter und nicht ein Wassertropfen von Mitte November bis April, dann sollte es funktionieren :D

Garantieren kann man das trotzdem nicht. Aber der Versuch macht Spass und ist faszinierend,
die Kakteen werden sich quasi vor Blüten erbrechen, so sehr danken sie dir eine richtige Winterruhe ;)
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 27. September 2018, 22:18:58
Hey Lydia und Helli,

Könnte Nummer 4 nicht Echinopsis chamaecereus sein?

Da ich grade selbst einen Echi suche ist mir dieser untergekommen
.....Millisekunden später musste ich an deinen Post denken^^
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: matucana in 28. September 2018, 08:22:13
Oh, das war mein Fehler. Echinopsis chamaecereus ist der richtige Name, nicht Echinopsis silvestrii, wie ich oben schrieb. Ich meinte den aber auch. Leider is der auch kaum artrein zu finden. So weit ich weiß, lässt die echte Art sehr leicht die Triebe fallen, um sich vegetativ zu vermehren.
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 01. Oktober 2018, 00:23:16
Hey Helli,

zum Glück hab ich den kleinen roten von Lydia noch im Kopf gehabt :D

Wie meinst du das mit fallen lassen? Heißt das die Triebe fallen bei Sturm
oder starker Berührung ab, oder fallen die mit der Zeit von allein ab,

sozusagen automatisch ab^^ Wie etwa Früchte ???
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: Lydia88 in 03. Oktober 2018, 17:10:28
Danke für die Korrektur TropenJunkie! :D

Es bleibt spannend^^

Die Schalen haben vor ein paar Tagen ihre ersten "Mini-Frost" abbekommen (ich war leider nicht daheim :P)....aber haben es überstanden. Diesen Monat ziehen sie dann ins Winterquartier in ein Frostfreies Vorhaus mit Licht vom Nordfenster und etwas diffusen Licht aus der Verglasung der Haustür :-)
Wie von TropenJunkie erwähnt, gibt es dann ab Mitte November bis April nix zu saufen mehr :D

VG
Lydia


Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: Julietta in 04. Oktober 2018, 18:16:50
Zitat von: Lydia88 in 17. Juni 2018, 10:14:27
Halli Hallo :)

ich habe von meiner Tante diese beiden schönen Kakteenschalen bekommen und würde nun gerne wissen, um was es sich denn so handelt :D

ich kann nur sagen, dass die 4 wohl ein Rhipsalis ist (?). Ich hoffe, bei den übrigen Zahlen^^

(ach zur Pflege: mäßig gießen, im Sommer halbschattig bis sonnig ins Freie; im Winter hell und kühl/frostfrei und kaum gießen, damit wieder Blüten angesetzt werden. Einwände?  :D)

LG
Lydia

Wie toll sehen die aus!!!
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 04. Oktober 2018, 22:47:03
Hehe das freut mich dass ich helfen konnte ::) ::) ::)

War ja eigentlich zufällig mit der Nase draufgestoßen :D

Dein Winterquartier klingt doch geeignet. Könnte bei sehr kalten
Nächten wie ich dir schonmal gesagt habe aber gefährlich werden.
Erfahrungswerte von Helli dazu sagen dass nur deine Nr 4 also der
Echinopsis chamaecereus Minusgrade im ganz trockenen Zustand aushällt.

Hast du gute Pflanzenröhren? Weil gutes Substrat und kalte ruhige
Winterzeit ist schonmal sehr gut, aber Nordseite könnte zu dunkel sein.

Alles in allem würde ich sagen du machst das mit Links^^ Ich hoffe du
hast noch ein übriges Thermometer was du zu den Kakteen legen kannst^^

So kannst du reagieren, wenns kritisch wird. Da sie jetz schonmal Minifrost
(was heißt das eigentlich?) bekommen haben und hoffentlich trocken standen,
sind sie schonmal vorbereitet :D Wenn sie dann "noch" trockener stehen,
sollte auch 2 Grad oder weniger kurzfristig kein Problem sein^^

Ich freu mich schon auf Blütenbilder und hoffe, dass denen ihr Winterquartier gefallen wird ::)
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: matucana in 05. Oktober 2018, 08:13:36
Wenn es wirklich kalt und komplett trocken ist, dann ist das Licht egal - dann ist absolute Winterruhe.
Titel: Re:Kaktus 1, 2,3,4...wer weiß was? :-D
Beitrag von: TropenJunkie in 05. Oktober 2018, 20:40:28
Gut da haste auch wieder recht^^ Nur wenn das Wetter mal wieder Tagelang net winterlich
sondern warm ist, dann würde ich schon versuchen so hell wie möglich zu überwintern.

Sonst bekommen die nur sonen hässlichen langen Höcker bzw werden insgesamt lang, unförmig ;)