Schaut mal, die habe ich vor ein paar Wochen beim Wandern entdeckt, und sie kommt mir sowas von bekannt vor. Sie stand auf einer Art kleinem Feld (oder lag das nur brach?), einen Samenstand hab ich auch gefunden. Ich muss spontan an die Karde denken. Die ist es aber nicht ...
Suee, googel mal nach Ackerunkräutern, evtl ist es was eingeschlepptes und
mit der Eberraute verwandt? Was wuchs da auf dem Feld, weist du das?
Bestimmte Feldfrüchte haben ganz ganz typische Unkräuter, die mit ihnen auftreten.
Wie zum Beispiel Raps und Mohn ::) ...wird häufig sogar zusammen ausgesät, denn die
Körner sind gleichgroß und die Saatmaschine macht da keinen Unterschied bzw der Computer^^
Ist total interessant das Thema^^
Hm, Schnellgoogeln hat nicht geholfen. Aber wir haben ja Zeit!^^
Ja, eigentlich müsste man mit der Zeit drauf kommen^^
Mir sagt der Fruchtstand irgendwas.....ab ich hab keinen Schimmer,
ob ich das kenne, oder nur schonmal gesehen hab :D :D ;D ;D
Schon was rausbekommen?
Leider nein, hab aber auch noch nicht gesucht.
Ach, ich hätte mir eine ausgraben sollen! ;D
Ich hab leider keinen Schimmer wonach ich suchen soll.
Hat fast was von der Mikadopflanze (Syngonanthus), aber eben nur fast^^
Hm, ja, aber auch wirklich nur der Samenstand.
Hm... gerade sehe ich, dass Meerrettich sehr ähnlich aussieht. Aber da passt der Samenstand nicht. Vielleicht hab ich da doch was verwechselt?
Gebuddelt hab ich leider nicht, oder geschnuppert ...
Nee Meerrettich bekommt riesige Blätter, der ist es nicht.
Wonach suche ich blos...mmhh, ob das einjährig ist?
Nein, das mit Sicherheit nicht.
Huhu, mich gibt es auch noch ;D
Ich würde aus dem Bauchgefühl herraus sagen, es könnte irgendein Korbblüter sein.
Vielleicht in die Richtung Habichtskraut ::)
HEYY Amelie^^
Schöön dich zu lesen ::) Hoffe dir gehts gut und das du uns
weiterhin erhalten bleibst ::)
Ja an Habichtskraut hab ich auch schon gedacht, aber da passen die Blätter nicht oder?
Welches Habichtskraut meinst du denn? Vielleicht Hieracium aurantiacum ???
Seit gestern bin ich irgendwie drauf gekommen, dass es auch eine Skabiose sein könnte.
Aber der Samenstand passt nicht, ich kann da keine Körbchen erlkennen :'(
Huhu, freu,
ich habe auch an eine Skabiose gedacht. Bei Habichtskraut bin ich einfach vom Gefühl aus gegangen,
weil es so eine Art "Pusteblume" bildet. Mit den "Wildkräutern" ist es ja nicht so einfach. Ist eigentlich bekannt, welche Blütenfarbe die Pflanze hat? ???
Mir geht es gut, hatte nur viel zu viel anderen Kram und nicht die Zeit und Lust mich an den PC zusetzen. Habe aber immer an euch gedacht und auch irgenwie vermisst. ;)
Na das freut mich aber, und die anderen hoffentlich auch^^
Habichtskraut passt vom Fruchtstand her auch gut. Die Blütenfarbe wär interessant.
Warten wir auf Suee^^
Von den jungen Blättern her erinnert es mich auch an "Brennende Liebe" ...aber das
ist eine Nelke und da passt der Fruchtstand überhaupt nicht :P
Könnte es vielleicht eine gewöhnliche Gänsediestel sein ??? Die Gemüse-Gänsediestel (weiß nicht
wie sie richtig heißt) hat doch auch eher so breite, rundliche Blätter ohne wirkliche Zacken.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt ::)
Die Distel noch am ehesten, aber die anderen Vorschläge sind zu klein und hätte ich wahrscheinlich erkannt.
Sieht man auf den Bildern nicht, wie groß die Pflanze wirkt? Kam ir schon sehr mächtig vor, und der Blütenstand war bei mir irgendwo zwischen Brust- und Augenhöhe.
Die Blütenfarbe kenn ich leider auch nicht. Wir waren da Wandern, das ist alles. ::)
So groß war die???
Dann scheiden Habichtskraut und Skabiose aus :(
Gänsediesteln verfüttere ich regelmäßig an meine Schildies wenn ich welche sehe ::)
...Ich glaub da passen die Blätter nicht. Jedenfalls kenne ich keine "nicht löwenzahnartige
Blätter habende" Gänsediestel :D :D :D
MMhhh anhand der Größe muss es doch was geben :-[
Kann es dann nicht doch Meerrettich sein? Oder hat der irgendwelche passenden Verwandten?
da bin ich aber platt, daß die Pflanze so groß ist, hab ich nicht erkannt/gedacht.
Mir fällt dazu erstmal auch nichts mehr ein ???
Aber Meerrettich hat doch jetzt schon 40 oder 50cm Blätter ???
Naja, das war Mitte April ...
Vielleicht Telekia speciosa
Oh, da hast du mich auf was gebracht! Was haltet ihr von Inula helenium (Alant)?
Eine von beiden könnte es gut sein.
hm, von der Größe wäre Alant eine Möglichkeit. Aber sind beim Alant nicht die Blätter auch am Blütenstengel ::) Also nicht nur als "Bodenrosette" sondern an der ganzen Pflanze?
Oh, das weiß ich leider überhaupt nicht. Bilder vom Austrieb waren zugegeben schwer bis gar nicht zu ergoogeln ...
Hey,
also Alant passt ja schonmal zu diesen gekreppten Blättern irgendwie^^