Hallo ihr Lieben,
heute erwarte ich mein Champignon Anzucht Set von Edelpilzzucht Breck (https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A343B23MSV9RTR&tab=&vasStoreID=)
Auch wenn es sich streng genommen nicht um Pflanzen handelt, möchte ich gerne die Anzucht hier für euch dokumentieren.
also, heute Nachmittag geht es los.
herzlichst
Stefan
Hehe hast du heute zum Samstag ganz früh gearbeitet oder warst
du so schlaflos vor Vorfreude das du so früh geschrieben hast ::) ::) ::)
Willst du da dann ganzjährig ernten? Ich glaub die musst du auch immer füttern.....
Hatte da vor Jahren mal drüber nachgedacht auch damit zu beginnen,
freue mich daher über dein Projekt und bin gespannt :P
Zitat von: TropenJunkie in 13. Januar 2018, 17:16:38
Hehe hast du heute zum Samstag ganz früh gearbeitet oder warst
du so schlaflos vor Vorfreude das du so früh geschrieben hast ::) ::) ::)
Willst du da dann ganzjährig ernten? Ich glaub die musst du auch immer füttern.....
Hatte da vor Jahren mal drüber nachgedacht auch damit zu beginnen,
freue mich daher über dein Projekt und bin gespannt :P
Tja, ich bin um halb 5 Uhr aufgewacht und da war die Nacht zu Ende. ::)
Kaffee gekocht und der Tag begann. :D
Zu deiner
2. Frage: Ich habe noch nie Champignons gezüchtet und weiß somit noch gar nicht wo die Reise hingeht. ;D
Heute ist auf alle Fälle das Set angekommen und ich habe gleich nach Anleitung (https://www.pilzmaennchen.de/champignon-und-steinchampignon-boxen.html) die ersten 5 Schritte erledigt. Nun kann die Besiedlungsphase beginnen.
Da sehr viel vom Myzel vorhanden war habe ich etwas abgezweigt und damit einen zweiten Behälter geimpft. Hier verwende ich Kokohum. Ob es funktioniert werden die nächsten Wochen zeigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden
herzlichst
Stefan
Hey, Pilzzucht steht auch noch auf meiner Liste, von daher freue ich mich sehr auf deine Berichte.^^
Was hast du denn bezahlt für das Set?
Das Kokohum ist schon vorgedüngt, oder?
Viel Erfolg! :D
Hallo Suee,
20 Euronen habe ich bezahlt.. für das Komplettset.
Das mit dem Kokohum mache ich ja extra als Experiment. Aber es stimmt, das Kokohum ist vorgedüngt. Ich weiß aber nicht ob das förderlich oder hemmend ist... Wir werden sehen. ;D ;D ;D
Oh ein sehr schönes Set^^ ...zu einem Preis den ich noch als voll ok empfinde ::)
Bin gespannt welche Schritte als nächstes folgen. Musstest du noch
irgendwelche andere Arbeiten als in der Anleitung verrichten ???
Oder kam dein Paket vollkommen fertig und einsatzbereit???
Ich glaube, Pilze züchtet man stets auf sterilem, reinem Humus aus ehemals
grünem Pflanzenmaterial, also quasi reine Muttererde. Ob da der Kokohum
mithält weis ich nicht. Wenn der vorgedüngt ist, fragt sich, mit was ???
Edit: Wie ich grade in der Website des Herstellers versank, hab ich gesehen, dass der auch Baumpilze anbietet. Wäre das nicht was für deinen großen Baumstamm? Oder ist der schon Geschichte?
Ja, 20 Euro sind voll in Ordnung, das meine ich auch.
Und wenn du's richtig anstellst, kannst du das Myzel noch lange verwenden oder sogar vermehren.
Woraus besteht denn das Substrat im Set, steht das da oder kannst du's erkennen?
Ja, TJ, das mit dem Baumstamm fände ich auch sehr reizvoll. Aber solange meine Mirabelle und Eberesche noch leben, bin ich natürlich darüber viel glücklicher. ;) Vielleicht hole ich mir mal ein passendes Totholz ins Haus. Nur meist sind die schon verpilzt; Stefans Baustamm sicher auch.
Ja, aber sein Baumstumpf neben dem Haus ist so groß da passen mehrere Blumenkübel drauf...
Da sollte auch für alle Platz sein ;D ...er muss dann halt nur die richtigen ernten :P
Moin ihr zwei...
Das Set kam quasi fix und fertig zu mir ins Haus.
Ich musste nur die Deckschicht (Humus)
über das mit dem Myzel versetzte Stroh kippen.
Ich habe etwas von dem Stroh in Kokohum verbracht.
Da soll sich das Myzel nach Möglichkeit ausbreiten.
Wenn das fertig ist, würde ich auch hier eine Schicht Humus draufgeben.
Den Baumstumpf gibt es noch... hier eine Aufnahme von eben.
schönen Sonntag weiterhin
Stefan
Oh wie geil, schau dir diese vielen Furchen und Ritzen an, da kannste
ernten und züchten bis de schwarz wirst :D :D :D :D
Ich bestell dann bei dir schonmal Shiitake vor ja :P
Ach das ist Stroh ::) ::) ::) ...hab mich schon gefragt 8)
Nun hoffe ich auf fixe Ergebnisse ;)
;D ;D ;D
Da muss ich mich erst einmal schlau machen. Es ist der Stumpf einer Lärche.
Ich weiß nicht welche Baumart die einzelnen Pilze bevorzugen.
Holzauswahl für Edelpilze (http://www.shiitake.de/an_duebel/holzarten/index.html)
Die Lärche taucht hier leider nicht auf... ::)
herzlichst
Stefan
Oh wie schade :-[
Auch beim Hersteller deiner Champignons ist nur von Laubholz die Rede :-\
Was bestimmt nicht heißt das es keine Pilze gibt die Nadelbäume befallen,
aber durch die harzigen Nadelholzbäume kann man die bestimmt nicht
zur Speisepilzzucht gebrauchen.....son Mist....
Ein ganz leckerer Wildpilz auf Nadelholz ist das Rauchblättrige Schwefelköpfchen, aber soweit ich weiß, gibt es die nicht zu kaufen.
Oder Hallimasch, wenn man ihn mag und verträgt, aber den würde ich mir nicht in den Garten holen. ::)
;D ;D ;D ;D
am Baumstumpf war letztes Jahr ein Pilz...aber was für einer weiß ich nicht.... ::) ::) ::)
herzlichst
Stefan
Wenn du Bilder hast, kann ich ihn vielleicht grob bestimmen. Allerdings sind dafür meist Bilder von der Unterseite notwendig.
Ich weiß, dass ich ihn fotografiert hatte, kann die Bilder aber nicht finden.
Es war einfach eine Kugel, die weiß war, dann braun wurde, und Billionen Sporen verbreitet hat..
fast wie ein Bovist, die manchmal im Rasen sitzen. Dieser war aber in einer Furche vom Baumstumpf.
herzlichst
Stefan
Dann war es wahrscheinlich ein Stäubling - könnte der aus der Wiese gewesen sein. (Bovisten sind seltener, besonders die kleinen Arten, und ganz rund ohne "Füße".) ;)
Einer von den beiden müsste es sein:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flaschenstaeubling.htm (https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flaschenstaeubling.htm)
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Birnenstaeubling1004.htm (https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Birnenstaeubling1004.htm)
::)
hmmmm, weiß nicht, er war ganz allein. Also nur eine Kugel
Mein Gott Suee du kennst dich aber sehr gut mit Pilzen aus ::)
Wir hatten vor fast einem Jahrzehnt beim Bogenschießen im Laubwald an
einem See mal Stäublinge, Maronen und Reizker mit Wildkräutern und Fleisch in der
Pfanne auf dem offenen Feuer. Das werd ich nie vergessen ::) ::) ::) ::)
Das war kochen 8) ....kann ich nur jedem empfehlen ::)
Bist du so sicher und sammelst sie selbstständig? Wir hatten damals
einen erfahrenen Pilzsammler im Verein :P
Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich sowas nicht kann :(
@Stefan - Ach, das kann schon mal vorkommen. Es müssen sich auch nicht jedes Jahr Fruchtkörper zeigen, aber der Pilz ist jedenfalls da. :)
@TJ - Ich dammle schon seit 20 Jahren, hab aber 2017 erst angefangen alles über Pilze zu lernen, wa mir unter die Nase kam. ;) Ich kenne ein paar Fachleute und hab mich auch schon mit dem örtlichen Pilzverein getroffen, aber es gibt gewisse Arten, die man auch ohne fremde Hilfe lernen kann. Man darf sich nur nie auf ein einziges Buch verlassen. Manchmal sind gefährliche Doppelgänger nicht angegeben und man sollte ohnehin nur aktuelle Literatur verwenden, weil doch immer wieder neue Giftstoffe entdeckt werden.
Aber zur Not hilft ein Gang zum PSV:
https://www.dgfm-ev.de/speise-und-giftpilze/pilzberatung/pilzsachverstaendige
Hm, deine Mischung klingt ganz toll! :D
Jou!
So, hier mal zwei Bilder von eben.
Langsam wächst das Myzel in die Humusschicht ein. Das Substrat in beiden Behältern weißt eine Temperatur von 22° C auf. Die Luftfeuchte ist 98%.
Auch im Kokohum breitet sich das Myzel der Champignons aus. ;D
herzlichst
Stefan
@ Suee
Boar schon 20 Jahre, das ist ja toll ::) ....deine Pilzpfanne würd ich gern mal kosten,
nachdem du ausn Wald kommst ::) ...ebend durch die Verwechslungsgefahr, belasse ich
das Sammeln lieber den Fachleuten und freue mich nur an der Zubereitung ::)
Eine tolle Seite ist das ::) Dankeschö :D ...kann mich garnicht loseisen :P
Die Pfanne war auch sehr lecker, leider weiß ich die genauen Zutaten nicht mehr!
Wir hatten den ganzen nachmittag nur über Pilze geredet :D Auch welches Fleisch
verwendet wurde und was und wieviel der Kräuter kann ich nicht mehr sagen.
Aber das wir kleine weiße Stäublinge, schöne große schokobraune Maronen und
ein paar riesige Reizker (größer wie meine offenen Hände) zubereitet haben,
das vergesse ich nie ::) .....irgendwo muss ich noch ein Foto davon haben....
der Tag war nach einem Turnier und eigentlich wurden sehr viele Fotos gemacht.
Leider ist das lange her :(
@ Stefan
Boar schau an, das ging ja schnell ::) ...und dieser Kokohum! Was ist da drin?
Der wird doch nicht etwa bessere und schnellere Fruchtkörper erbringen wie
das eigentliche Produkt :D jedenfalls scheint es so oder ::) ::) ::) ::) ::)
Moin Oli,
nee das glaube ich nicht.
Die Kiste mit dem Kokohum ist ja eigentlich noch in der Anfangsphase.
Erst wenn es so durchwoben ist, wie in dem Karton mit dem Stroh, kann ich ja die Humusschicht aufbringen.
Wenn die dann auch durchwoben ist, wird alles ein paar Grad Celsius kühler gestellt, und das Fruchtkörperwachstum kann beginnen.
Fazit: die Kiste mit Stroh und Humus führt. ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Haha, stimmt, das hatte ich garnicht bedacht :D :D
Lässt du dann die Packung offen wenn das Geflecht bereit ist?
In deiner Anleitung steht das mit der Lochfolie, damit die Fruchtkörper
durch den Sauerstoff gut wachsen können ::) ::) ::)
Jedenfalls hab ich das so verstanden :P
Ja, Oli
ich mache es weitestgehend nach Anleitung.
Erfahrungen habe ich ja noch nicht....
@Stefan - Schön, es läuft! :D
Zitat von: TropenJunkie in 17. Januar 2018, 01:14:29
deine Pilzpfanne würd ich gern mal kosten
Würdest du nicht, ich bin ganz schlecht im Kochen! ;)
Hehe der Stefan züchtet uns Pilze und die Suee kocht für alle, na was sagt ihr ::) 8)
;D ;D ;D ;D
Sue meint ja, dass sie nicht gerne kocht....
also wird auch das an mir hängenbleiben...aber ich koche gerne für euch. :D :D
Oh gut, und ich kann prima essen, da komme ich doch gern vorbei! :D
:D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D ...und dann wird an verschiedenen mitgebrachten Pflanzen, die es mal bitternötig hätten und wir immer uns drum drücken (ihr habt mindestens alle eine auf die das zutrifft ;D),
dass Umtopfen mit Stoppuhr zum Gaudi untereinander ausgefochten....
...das wäre ein perfekter Tag oder *lach* :D :D :D :D :D
So, es geht weiter...
die Besiedlung ist schon abgeschlossen. :D
das Decksubstrat ist komplett mit dem Myzel durchwoben. :o
Die andere Kiste mit dem Kokohum war auch gut durchwoben. Dort habe ich jetzt auch eine Humusdeckschicht aufgebracht.
Diese Kiste verbleibt noch an der Heizung bei ca. 23° C.
Das eigentliche, (gekaufte) Pilzanzuchtset, habe ich in das kühlere Schlafzimmer verbracht.
16° C hat es dort.
herzlichst
Stefan
PS: wir warten nun auf die Pilze... ;D ;D
Boar so schnell? Da kann man ja fast beim wachsen zugucken ::) ::) ::)
Wie lange soll es denn nach dem Stadium mit der Lochfolie nun dauern bis die Köpfe erntereif sind?
In 5-10 Tagen kann die Ernte beginnen.. 8)
und zwar monatelang. :o
Das einzige was jetzt zu tun ist, ist Bewässern.
Immer soviel wie man geerntet hat. :D
Die Champignons bestehen zu 90% aus Wasser, und genau diese Menge, muss wieder zugeführt werden. ::)
herzlichst
Stefan
D.h. man wiegt seinen Ertrag und gibt das dann in Wasser zurück? Erstaunlich. Endlich mal eine präzise Gießanleitung! :D Naja, jedenfalls wenn Temperatur und alles andere stimmen.
:D :D :D :D
Ja genau Sue.
Verdunstung unter der Folie kann man wohl vernachlässigen.
Sollte es über 18° C werden...(monatelanges Ernten...)
muss ich den Karton wohl in den Keller oder in das Nebengebäude (Schuppen) bringen.
Da hat es auch im Sommer eine angenehme Kühle.
herzlichst
Stefan
Hehe diese Gießanleitung is der Hit :D :D :D :D
Ich hoffe du hälltst uns beim Ernten genauso auf dem
Laufenden wie beim Anfang ;) ;)
@ Stefan ich dachte schon du hast zu früh damit begonnen, der Erfolg gibt dir recht.
Sehr interessant, hoffe auch das du uns am laufenden hältst :)
Im Fernsehen habe ich das mal gesehen, da wurde Buchenholz verwendet, mit der Bohrmaschine Löcher rein gemacht und dann die Dübeln reingehämmert.
Genau weiß ich es nicht mehr, weil da mein Interesse eher gering war.
Nun bin ich ein Pflanzenliebhaber der kulinarischen Art geworden,
setze nur mehr das an was Mann/Frau auch verspachteln kann.
Vielleicht versuche ich mich auch mal damit, Champignon sind ja besonders lecker.
Finde sie auch des öfteren im Wald, nehme die nie mit den davon gibt es einen gefährlichen
Doppelgänger.
ja Robert,
der Doppelgänger ist der Knollenblätter Pilz.
Wobei, genau die beiden kann ich sehr gut unterscheiden.
Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden.
Die Kiste mit dem Kokohum und der Humusschicht ist nur ein Versuch, das muss nicht unbedingt funktionieren.
Von dem gekauften Set verspreche ich mir natürlich auch reichlich Pilze.
herzlichst
Stefan
So,
der erste Champignon hat das Licht der Welt erblickt.
Zitat von: Robert in 29. Januar 2018, 06:19:27
Finde sie auch des öfteren im Wald, nehme die nie mit den davon gibt es einen gefährlichen
Doppelgänger.
Nicht nur Knollenblätterpilze kommen als Doppelgänger in Frage, sondern auch die seltenen giftigen Champignonarten (am bekanntesten ist der Karbolegerling) und, wenn man nicht so genau hinschaut, auch giftige weiße Trichterlinge, Nebelkappe etc.
Am besten lässt man sich das Ganze mal von einem Profi zeigen. Wobei es sicherere Anfängerpilze gibt als Champignons, nämlich die Röhrlinge. ;)
Oh, ihr macht mir echt wieder Lust auf den Wald! Kann es nicht etwas wärmer sein? ::)
Gratulation, Stefan! :D Das ist nicht die Kokohum-Box, oder?
Nein Sue,
aber dort wächst das Myzel auch lustig durch den schwarzen Humus... ;D ;D ;D
Da kommen sie bestimmt auch noch! 8)
Ja, die Kiste mit Kokohum ist aber ja noch in der Besiedelungsphase.
Erst wenn der Humus gut durchwachsen ist, werde ich auch diese Kiste kühl stellen.
Kühlere Temperaturen ist das Startsiegnal (Auslöser) für die Fruchtkörperbildung
So,
heute könnte ich schon ein paar Champignons für ein Omelett ernten...
im übrigen haben sie bei der Geburt die Augen geschlossen... dies ändert sich aber nach 3 Stunden...ahahaha
So, die erste Pilzmahlzeit!
Sie schmecken sehr gut und ich bilde mir ein,
das sie einen Ticken besser sind, als die gekauften in der Plastikschale.
Diese hier kann ich ja erntefrisch verarbeiten. ;D ;D
herzlichst
Stefan
Die erste Ernte war vorgestern Abend. Die letzte Aufnahme zeigt schon wieder erntereife Champignons von gerade eben.
Oh, wie lecker! :D
Das erinnert mich dran, dass ich heute noch Reizker auftauen wollte...! ;) (Aber die schmecken nach dem Tiefkühlen eher bescheiden.)
Kurz gefasst: Ich bin etwas neidsch! ;D
Ohmann, das sind ja Blitzresultate ::) ::) ::)
Sehr leckeres Omelett, Eier sind mein Lieblings-Nahrungsmittel :P
Gib noch etwas Zwibel und Speck dazu :D
@ Suee
Boar du hast Reizger im Tiefkühlfach :o woher???
Die hab ich hier im Eck gesammelt. Ich kenne eine Stelle für Lachsreizker (unter Tannen) und eine für die Kiefernreizker mit der weinroten Milch. Das Witzige daran ist, dass wir hier eigentlich weder Kiefern- noch Tannenwälder haben, das sind nur zwei kleine Waldstücke, dort ist aber immer alles voll. :)
Fichtenreizker sammel ich auch immer mal wieder, aber die findet man selten wurmfrei.
Übrigens, sie sind noch immer tiefgekühlt. bei mir gab es heut stattdessen TK-Pizza. Zu müde zum Kochen ... ::)
Och TK muss auch mal sein =P
Aber generell ziehe ich wie du das Kochen, dem auftauen Vor :P ::) ::)
Ich will auch wieder Reizger essen :(
Ersteinmal müsst ihr mir mit den Champignons helfen... ;D ;D ;D
700 Gramm sind geerntet ;D
Mein Gott, dass klinkt unglaublich schmackhaft :P
Was man daraus alles machen könnte? Gefüllte Pilzköpfe mit Käse überbacken...omg ich sterbe gleich :D :D :D :D
So, ihr Lieben,
nun erscheinen die ersten Fruchtkörper auch in der von mir "geimpften" Kiste mit Kokohum
und Tomatenerde als Auflage.
herzlichst
Stefan
Hey Stefan mein Guter!
Wie gehts den Pilzen?
Immer noch gut,
hier mal eben zwei Handy Bilder...
in der Kokohum Kiste tut sich nicht viel... zum einen war ja auch nur ganz wenig Myzel von mir eingebracht worden, zum anderen weiß ich natürlich nicht wie die Fa. "Pilzmännchen" ihre Auflagenerde prepariert (gedüngt) hat.
Das müsste ich mich genauer in die Materie "Pilz" einlesen um ihnen alle Nährstoffe et. zu geben, die sie brauchen um optimal zu wachsen.
Die fünfte Ernte reift heran...
Hehe und kannste die Pilze noch sehen oder hängen sie dir zum Hals raus :D :D :D :D
Soviel schönes kann man daraus machen ::) ::) ::)
Nein Oli, ich esse sehr gerne Pilze...
in allen möglichen Variationen... ;D ;D ;D
Ich auch ::) ::) ::) ::)
Ach, ich muss das auch irgendwann machen, das ist so niedlich, wie sie aus der Erde schlüpfen...! :D
Erst heg ich dich und pfleg ich dich und dann fress ich dich auf :D :D :D :D
;D ;D ;D ;D
Bitter, aber wahr. ;)
Leider ist das Leben auf diesem Planeten so aufgebaut. ::)
Fressen und gefressen werden... :o
Das sag ich meinem Man auch immer wenn ich meine Vogelspinnen und Schlangen füttere^^
;D ;D ;D
Ich habe schon oft über dieses "Problem" nachgedacht.
Eine andere Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.
Irgendwie muss immer ständig alles verstoffwechselt werden,
ansonsten funktioniert das Leben nicht. ::) ::) ::)
schönen Sonntag
Ich sag dann immer....
Boar die arme Kuh und das arme Schwein dass für die Wurst, das Hundefutter, das Katzenfutter oder anderes fleischliches herhalten musste. Fressen und gefressen werden. Leider ist das nicht vorgsehen von Mutter Natur Gnade walten zu lassen.
Wir waren auch mal Teil dieses Kreislaufs oder in gewisser Weise noch.
Leider sind wir als Wesen mit Bewusstsein und überdurchschnittlicher Intelligenz nicht fähig uns einzureihen und zusammen zu leben. Traurigerweise kommt erst der Mensch, dann alle anderen.