Hab gelesen das meine Anthurium mit kalkarmen wasser gegossen werden sollte.
Wie entkalke ich leitungswasser ( wir hier haben relativ hartes wasser, weiß aber den Wert grad nicht, müßte icherst messen) und wie hart/weich sollte es sein.
kann ich eigentlich auch wasser aus einem Aquarium als Gießwasser für Zimmerpflanzen verwenden?? bei mir fallen von dort 90 Liter pro woche an
hallo striker,
lese dir mal das durch http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1234.0 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1234.0) wir hatten schon mal ein Thema über das gießen mit aquariumwasser
Entweder Regenwasser nehmen, oder einen kleinen Sack Torf in ein großes Gefäß zu deinem Wasser geben oder Brittafilter verwenden.
Wen ich das wasser also durch ein Britafilter gebe reicht das völlig aus oder mus ich dem wasser danach noch etwas zugeben? Es verhält sich nicht so wie zb bei einer osmose anlage. es wird nur das kalk gefiltert.
Gibt es einen der empfehlenswert ist, hab grad gesehen die Firma stellt verschiedene her.
Hallo,
wenn Du nicht sehr viel Wasser benötigst, dann kannst Du auch einen Torfsud machen.
Dazu einfach Gartentorf nehmen, in einen 10 Litereimer den Boden gut bedecken ( ca. 10 cm) und dann mit Wasser aufgießen.
Klappt mit kochendem sehr gut, dann setzt sich der Torf schneller ab.
Dieser wirkt wie ein Ionenaustauscher und enthärtet das Wasser, säuert es aber auch dementsprechend an.
Das Ganze dann abstehen lassen und halt immer wieder Wasser nachfüllen, nach einiger Zeit sollte auch der Torf getauscht werden, weil die Kapazität dann erschöpft ist.
Je nachdem , wie hoch bei Dir die Wasserhärte ist, kannst Du damit gute Ergebnisse bekommen.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Torf-boy gemacht, er ist bisher weder Nitrat- noch Phosphatbelastet gewesen.
Aquarienwasser ist in den meisten Fällen zwar mit Nitrat und Phosphat angereichert, aber oft auch noch mit anderen Salzen.
Dies ist je nachdem, wie die Wasserpflege des Aquariums ist vom Vor- oder auch Nachteil.
Weicher wird das Wasser in den wenigsten Aquarien, es wird von den Pflanzen jedoch lieber angenommen, weil es abgestanden ist.
Wenn Du also regelmäßig Wasserwechsel machst ( und nicht nur auffüllst), kein Kochsalz ins Aquarium zugibst, keine aufhärtenden Steine drinnen hast ( Lochstein) , dann sollte dies immer dem Leitungswasser vorzuziehen sein. :)
Übrigens...je nachdem, welche Fische Du pflegst, freuen die sich auch über solche Torfwasserzugabe. :D
Liebe Grüße, Verena
Das nenne ich mal eine Topp Anleitung, so werde ich das probieren.
Kann dann ja statt kochendem Wasser das Aquarienwasser nehmen das bekommt nur CO² zugabe und ist nicht wirklich enthärtet
Im meinem Aqua schwimmen fische die das harte wasser vertragen ;)
Nochmals danke für die optimale anleitung