Hallo ihr Lieben!
ich bin neu hier im Forum und generell auch eher ein Pflanzenneuling. Ich habe letztes Jahr eine Monstera bekommen, die davor meinem verstorbenen Vater gehörte. Die Pflanze hatte als ich sie bekam 4 große Blätter mit schönen Löchern und mehrere kleine Blätter. Mit der Zeit hat sie leider immer mehr Blätter verloren, bis heute das letzte große Blatt abgestorben ist. Sie hat im Moment nur noch kleine helle Blätter und auch die sehen nicht fit aus. ich habe wirklich schon viel versucht. Umtopfen, Standortwechsel, ich dünge sie regelmäßig und benutze einen Feuchtigkeitsmesser zum Gießen. Im Moment steht sie halbschattig so 4m von einer großen Glasfront entfernt auf einem Tisch damit sie nicht zu kalt wird. ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, da ich wirklich sehr an dieser Pflanze hänge.
alles Liebe
Fanie
Aber Hallo,
Pflanze sieht sehr traurig aus.
Eigentlich ist die Monstera robust,und verträgt einiges.
Auf alle Fälle steht sie zu dunkel.Rucke sie ans Licht,und die Blätter werden größer und schöner.
Hallo Fanieste und Willkommen im Forum!
Also um dir komplett und umfassend zu helfen gibt es nur eins was du machen musst bei Monstera:
DIREKT ANS FENSTER!!!!!! Am besten Süden^^
Das sind Sonnenanbeter und brauchen zudem eine feste feuchte Unterlage um gut anzuwachsen, dann werden die Blätter mit der guten "Unterlage" sehr schnell wieder größer^^
Schau mal, so ist das gemeint:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9317/fotos/Philodendron_pedatum_preview_310117130520.jpg
Südfenster ist etwas übertrieben,Ostund Westfenster tuns aber auch.Und wenn direkt am Fenster dann mit etwas Schattierung,sonst bekommst du wieder Brandflecke.
Besser ist einen halben Meter weg von der Scheibe.Und dann mehr Licht-mehr Wasser-mehr Dünger.
.
Also dem kann ich nur wiedersprechen^^ Klar die kleinen schwächlichen (und nicht schönen) Schattenblätter, die werden definitiv Schaden neben wenn volle Kanne die Sonne drauf scheint. Aber er möchte wieder große Blätter und die bekommst du schnellstens nur, wenn sie schön hell steht, auch richtig warme volle Sonne 8) ...und nicht halben Meter weg. Wenn das ein Westfenster ist bekommt die ja nur 2 Stunden richtige Sonne, wenn sie denn scheint! Da ist genau an der Scheibe schon besser.
Zudem kommt noch, dass Gardinen oder die Vegetation draußen vor dem Fenster noch mehr Licht weg nimmt ::)
@Fanie schreibt 4m weg von einer großen Glasfront.
Es ist schon klar ohne Gardinen usw.am Südfenster und direkt an der Scheibe hast du schnell mal 50C° und mehr.Das wird wohl die angeschlagene Pflanze auch nicht wollen.Natürlich jetzt im Herbst wo die Sonner tiefer steht ist das schon okay.
Fakt ist, die Pflanze braucht mehr Licht. ;D
Naja logisch mein Lieber!
Die soll sich mal direkt am Fenster jetz schön dran gewöhnen was Sonne ist, kräftig austreiben und im Sommer halt 20cm weg von der erhitzen Glasscheibe.
Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet ::)
Naja,da sind wir uns ja einig.
Ansonsten ist die Monstera eine relativ pflegeleichte Anfängerpflanze wenn man paar Grundregeln beachtet. ;D
Übrigens @Fanieste:
Die Monstera wird dann obenrum bei viel Licht und Sonne + warmen Standort und Dünger, sehr schnell ordentliche Blätter und vor allem auch dickere Triebe bekommen. Das kann sehr sehr schwer werden. Damit es nicht bricht abschneiden oder aufbinden. Falls du dann nächstes Jahr einen prächtigen neuen Trieb hast, schneid ihn ab und topf ihn mit ein. Nach dem anwachsen kannst du die übrige dürre Pflanze auch wegschneiden und dir evtl noch Stecklinge machen^^
Danke schon mal für die vielen Tipps! <3
Ich habe die Pflanze nun zum Fenster gestellt und hoffe auf das Beste ;D
eine Frage hätte ich noch zum Gießen. könntet ihr mir sagen, wie viel Wasser ihr pro 1xgießen verwenden würdet? habe dieszebzüglich schon viel recherchiert aber immer nur gehört die Leute machen das nach Gefühl oder Topfgröße. ich habe aber leider keine Ahnung, was bei meiner Topfgröße die angemessene Menge ist. bis jetzt habe ich immer 250ml Wasser genommen. was meint ihr dazu? ??? ??? ???
Was das gießen betrifft,ist wirklich irgendwie gefühlssache.
Auf alle Fälle lieber weniger als zuviel,das hängt ja auch von einigen Faktoren ab. ;D(Temp.Jahreszeit).
Moin,
meine Monstera obliqua steht am Südfenster, allerdings mittlerweile auch mit etwas Abstand (steht nicht auf der Fensterbank sondern auf einem hohen Hocker direkt dahinter), weil sies direkt an der Scheibe nicht ganz so mochte. Das Westfenster in der letzten Wohnung gefiel ihr besser.
Generell mag sies nicht, wenns zu kalt wird, also besser nicht im wenig geheiztem Flur, sondern halt Wohnzimmer o.ä.
Ansonsten wie die anderen sagen: Sie ist relativ robust. Und wie bei fast allen Pflanzen tendenziell lieber mal zu wenig gegossen als viel zu viel.
Meine dankt mir meinen Umzug in eine weniger feuchte (sondern stattdessen viel zu trockene) Wohnung vor einem Jahr mit einem beständigem Thirpse-Befall, aber auch wenn ich die derzeit nicht loswerde, ist die Pflanze, da ich die Blätter öfter mal abdusche, bisher nicht eingegangen.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Hi,
Lutz hat es schon geschrieben, ich vermute fast du hast die Pflanze halbtot gegossen.
Monstera wollen das überhaupt nicht, eher weniger als zuviel und auf gar keinen Fall einmal wöchentlich !
Nach Gefühl gießen das ist eine Lernphase und kann man eigentlich keinen erklären.
Auf Gießanzeiger würde ich mich auch nicht zu 100% verlassen, die sind öfters nicht sicher.
Wus, echt?
Ich gieß meine mehrmals die Woche...
Gießen ist ganz einfach (muhaha :D) ...ich veruchs zu erklären:
Je nach Substrat, Licht und Wärme/Hitze und Jahreszeit wird die Häufigkeit gewählt. Die Menge richtet sich 1. nach der Größe der Pflanze und ihrer Blätter und vor allem nach der Herkunft der Pflanze und der Größe des Topfes.
Und nun ein wichtiger Satz zur Praxis. Eine jede Pflanze wird IMMER so gegossen, dass die GESAMTE Erd-/Substratoberfläche mit Wasser benetzt bzw bedeckt ist. Es gibt nix schlimmeres als nur auf einen Punkt zu kippen oder nur die Seite reinzuschütten wo man ran kommt.
Wenn der Regen fällt, dann wird auch immer alles Nass und nicht nur so ein Punkt! Mehr gibts über Gießen eigentlich nich zusagen^^
Wende die Tipps nun an, also spiel alles mit verschiedenen Substraten und Pflanzen "and so on" durch und du wirst merken dass es einfacher ist als man denkt. Man muss es nur fühlen ::) ::) ::) ::)
OK OK...am Beispiel der Monstera: ...steht die am Südfenster bei 40 grad im Sommer, mit richtig gutem lockeren Substart und hat schon 2 Meter, da kannste quasi den Schlauch anschließen!
Steht die so mickrig wie deine in nem fetten Topf völlig Duster und mit pampiger Blumenerde (größere Töpfe speichern viel Wasser) Dann würde ich die nur alle zwei bis drei Wochen gießen!