Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Hoya-Liebhaber in 22. Oktober 2017, 20:00:09

Titel: Ficus benghalensis (Banyan-Feige) kränkelt und stellt Wachstum ein
Beitrag von: Hoya-Liebhaber in 22. Oktober 2017, 20:00:09
Hallo zusammen,

heute habe ich endlich die Zeit gefunden einige Fotos von meinem Ficus benghalensis zu machen und möchte euch um Rat bitten. Den Ficus habe ich selbst aus Samen gezogen, er ist jetzt etwa 3 Jahre alt. Für das Alter erscheint er mir recht klein und kränkeln tut er auch. Die Blätter sind recht hell und neue kleine Blätter fallen häufig ab, bevor sie wachsen können.

Mein Ficus steht an einem Süd-Ost Fenster in einem Zimmergewächshaus. Die Luftfeuchtigkeit liegt meist zwischen 70-85%. Ich gieße mit Regenwasser und sprühe mit destilliertem Wasser. Das Substrat ist eine 2:1:1 Mischung aus selbst hergestelltem Jungorchideensubstrat (hauptsächlich Pinienrinde und große Kokosfaserstücke), Seramis und Palmenerde. Mein Ficus retusa wächst in diesem Substrat sehr gut. Ich tauche den Ficus zweimal die Woche und sprühe täglich. Auf den Bildern seht ihr den Ficus direkt nach dem wässern.

Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass die Pflanze vorher lange Zeit in normaler Zimmerpflanzen-Blumenerde stand. Seit ich sie in das durchlässigere Substrat umgesetzt habe (etwa 6 Monate her) sieht sie etwas besser aus, aber wachsen tut sie immer noch nicht.

Hat jemand eine Ahnung, warum mein Ficus nicht wächst und kränklich wirkt? Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Titel: Re:Ficus benghalensis (Banyan-Feige) kränkelt und stellt Wachstum ein
Beitrag von: TropenJunkie in 22. Oktober 2017, 22:57:08
Hallo Anna, schön dich wieder zu lesen ::) Ich hoffe deinen Correlophus und deinem Ficus ginseng gehts gut und dass er langsam in gewünschter Form wächst :P

Also deine zwei F. benghalensis sind für 3 Jahre viel zu klein, da du eventuell einen Fehler machst.

Sie stehen eventuell zu dunkel, aber eindeutig auf dauer zu nass im Übertopf im Gewächshaus. Hör auf sie zu tauchen und stell sie ohne Übertopf ins Gewächshaus. Nun nur noch täglich sprühen und viel viel öfter Lüften.

Und dann eventuell mal die Temperatur erhöhen, denn das was ich auf den Bildern sehe, sieht aus wie dauernasse Füße bei 20 grad. Bei Sumpf- oder Wasserpflanzen wäre das genau das richtige. Aber nicht bei einem Ficus. Da muss das Wasser schon ablaufen können, trotz aller tropischer Liebe ::)

...nicht ganz unwesentlich könnten auch Trauermücken beteiligt sein, denn die lieben vermodernde Erde und legen ihre Eier rein. Die Larven fressen sämtliche Wurzeln ab. Somit legen deine Sämlinge über Monate nicht an Höhe zu, weil es sein könnte dass sie ständig gegen die Fressattacken von unten kämpfen müssen^^

Mit einem Alter von 3 Jahren müssten die schon lange aus der Keimlingsgröße raus sein bzw schon bombenfest im Topf sitzen. Es wirkt aber leider so als ob die sehr locker und wackelig sitzen.

Behebe die Fehler und es wird sich bessern. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße
Titel: Re:Ficus benghalensis (Banyan-Feige) kränkelt und stellt Wachstum ein
Beitrag von: Hoya-Liebhaber in 29. Oktober 2017, 11:40:57
Hallo TropenJunkie,

Tut mir Leid das ich erst jetzt antworte, hatte viel um die Ohren. Den Geckos und dem Gingseng geht es bestens, Danke der Nachfrage.

Auf die Idee mit dem Übertopf bin ich nicht gekommen, da magst du Recht haben. Das Gewächshaus steht nah an der Heizung, die Temperatur steigt daher je nach Tageszeit bis zu 24 Grad an. Mehr aber auch nicht. Einen Trauermückenbefall müsste ich über kurz oder lang doch erkennen oder? Irgendwann kommen sie aus der Erde um Schwirren herum. Das Problem hatte ich bisher noch nicht. Habe den Ficus nun aber (ohne Übertopf!) in ein sonnigeres Gewächshaus verlagert und bin gespannt auf die Resultate.
Danke für deinen Rat!
Titel: Re:Ficus benghalensis (Banyan-Feige) kränkelt und stellt Wachstum ein
Beitrag von: TropenJunkie in 29. Oktober 2017, 12:11:23
Hi Anna, freut mich dass ich helfen konnte und es deinen kleinen gut geht :P
Achtung OT: hattest du schon Nachwuchs?

Ich denke, da deine Ficus wie du schreibst zwei mal die Woche getaucht werden und noch besprüht, das sie im Ütopf wirklich dauernass waren. Wenn du sie jetzt in ein wärmeres und sonnigeres GW aufstellst, ist es auch etwas trockener oder? Dann werden sie sich bessern. Da bin ich mir sicher ::)

In Gewächshäusern stellt man Töpfe höchstens in Untersetzer aber nicht in Übertöpfe. Denn dort sammelt sich durch die hohe LF stets Wasser überall und ein Wassertropfen ist ab 4mg nicht mehr fähig zu halten und rinnt oder tropft runter. Somit läuft dein Ütopf regelmäßig mit Wasser voll und verdunstet dann wieder etwas. Aber von abtrocknen und luftholen kann nicht die Rede sein ;D

Meiner steht übrigens noch draußen 8) kommt aber bald mit auf die muckelige Fensterbank ::)

Ja Trauermücken erkennt man an den abgefressenen Wurzeln, mickern der Pflanze und Blattfall noch grüner(schwacher) Blätter und ebend an den rumschwirrenden kleinen Imagos. Da bedarf es aber einen Trick, die fliegen nich einfach so rum. Solltest du keine sehen, schüttel oder klopf mal. Dann werden sie aufgeschreckt. So erkennt man es leichter falls der Befall da ist.

Guck auch mal hier rein
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=17501.msg231186#msg231186