Hallo,
ich habe da eine Palme und weiß nicht welche.
Die Pflanze daneben ist ein Affenbrotbaum ?
Ich glaube die Palme ist auch in einem viel zu kleinen Topf.
Was für eine größe würdet ihr mir empfehlen ?
Mir wäre es das Liebste, wenn ich sie pflege und sie noch weiter wachsen würde.
Vielen Dank
BFsch
Guten morgen.
Das ist eine Yucca elephantipes. Der Topf sollte mindestens doppelt so groß werde und mit Kakteensubstrat bepflanzt werden ::) ::) ::) Yuccas sind Wüstenbewohner ;)
Zitat von: TropenJunkie in 29. August 2017, 06:57:11
Das ist eine Yucca elephantipes.
Gratias plena !
Also ein Elephant ! Der sollte nun wirklich nicht beengt werden.
Ich fühlte schon, dass der sich da nicht wohlfühlt. Er kippt nämlich auch gegen das Fenster.
Dann wird das gute Tier umgetopft und erhält ordentlich Raum.
Das Bäumchen davor ist ein Affenbrotbaum ? Ist das korrekt ?
Ich suche dafür nämlich auch Pflegetips.
Nein, das ist kein Affenbrotbaum, sondern ein Geldbaum. Affenbrotbaum ist Adsonia und heißt auch Baobab, Geldbaum ist Crassula ovata und wird erfreulicherweise nicht *ganz* so groß.
Zitat von: Daruma in 29. August 2017, 08:48:17
Nein, das ist kein Affenbrotbaum, sondern ein Geldbaum.
Ohje ... Ob sich mein Elephantipes mit dem Wissen darum, dass er gar keinen afrikanischen Freund zur Seite hat noch Wohl fühlt. Das sollte ich besser verschweigen.
Vielen Dank! Dann checke ich mal die Pflegehinweise.
Crassula ovata ist doch ein Afrikaner! Ein Südafrikaner!
Und ...nebenbei,....alle Yuccaarten kommen aus Mittel- und dem Südlichen Nordamerika ::) ::)
Zitat von: TropenJunkie in 29. August 2017, 23:21:10
Crassula ovata ist doch ein Afrikaner! Ein Südafrikaner!
Und ...nebenbei,....alle Yuccaarten kommen aus Mittel- und dem Südlichen Nordamerika ::) ::)
Der einzige der hier Beratung und Hilfe braucht bin dann wohl ich.
Vielen Dank für die fundierte Aufklärung.
Ich werde mich um die Pflege der Südafrikaner und Mittel- bis Südamerikaner kümmern.
Nimm es nicht so schwer, im Prinzip sind die alle pflegeleicht. Setz sie in durchlässiges Substrat und gieße sie nicht tot und alles sollte gut sein...
Und das volle Sonnenlicht nicht vergessen....und alles wird gut...deine Yucca und deine Crassula sehen übrigens gut aus! Da haben wir schon weitaus schlimmere gesehen *duckundweg*
::) ::) ::)
Dankeschön !
Heute sind 2 Sanseveria Laurentii, 2 Einblätter, 3 Echeverien und eine Bromelia dazu gekommen.
Ich werde demnächst die Yuca umtopfen und Euch dann ein schönes Bild machen von dem neuen Arrangement und bin dann für Pflegetipps dankbar.
Vielen Dank schon mal vorab ! :)
eine echte Bromelia? Oder "eine" Bromelie?
Zitat von: TropenJunkie in 04. September 2017, 20:15:38
eine echte Bromelia? Oder "eine" Bromelie?
Im Laden war eine Schild "Bromelia".
Professionelle Einschätzung...
Und hier die "Professionelle Einschätzung" ...grins ::)
Es ist eine Aechmea 'Blue Tango'. Also eine/die Zuchtform einer Wildpflanze (viele Zimmerpflanzen, fast alle sind Züchtungen und Hybriden, die es so in der Natur nicht gibt)
Hier findest du die Eltern der Züchtung (Also Wildpflanze A plus Wildpflanze B ergibt die Zuchtform):
Steht rechts unterm Bild, aber Achtung, englisch ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Aechmea_%27Blue_Tango%27
Zitat von: TropenJunkie in 05. September 2017, 22:34:07
Es ist eine Aechmea 'Blue Tango'.
Vielen Dank für die Info.
Ich nannte sie "Avatar-Blume", weil sie mich sofort an die Farben des Films erinnerte.
Auf jeden Fall klingt "Blue Tango" auch sehr stilvoll.
Besten Dank!
Mehr Fotos nach dem Umtopfen!
Bitte bitte in Epiphytensubstrat topfen, also gute, torffreie Blumenerde mit SEHR viel Orchideensubstrat und Kies oder groben Sand mischen....Es sind zwar Bodenbewohner, die brauchen es aber auch schön locker ::)
Mischungsverhältnis Blumenerde:Orchisubstrat würde ich 2:1 nehmen
Deine Pflanze wurde aus diesen beiden Achmea-Arten gezüchtet ::)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Aechmea_distichantha_BW.JPG/1280px-Aechmea_distichantha_BW.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Aechmea_fendleri_%28TS%29_2-04778.jpg
Mit dem Umtopfen ist die Yucca gemeint. : ) Die andren bleiben erst mal so wie sie gekauft wurden.
Achsoo...na dann frohes Schaffen
Die neuen Echeverien gedeihen wunderbar. Eine von ihnen allerdings gar nicht.
Ich verstehe es nicht. Die eine ist am Blätter abwerfen.
Sie stehen an einem Südost-Fenster schön in der Sonne.
Was soll ich mit ihr tun?
Sie war etwas zu feucht als das los ging. Ich glaube die Gärtnerei bei der ich sie erworben hat hat sie, wie auch die Sansevierien, zu stark gegossen.
Diese hatte allerdings schon beim Kauf ein wenig seltsame Ränder an den äußeren Blättern wie man sie an dem linken "Grenzblatt" sehen kann. Könnte das eine Krankheit sein?
Soll ich einfach abwarten ohne nachzuwässern?
Das ist das typische Bild bei Sukkies nach dem Torfgematsche ::) ::) ::)
Man kann halt in den Torfklumpen nicht reingucken. Wie du schon erkannt hast war sie zu nass.
Am besten austopfen, mehrere Tage wurzelnackt liegen lassen und dann in richtiges Sukkulentensubstrat topfen, dann passiert dir das auch nich wieder^^
Und bitte nicht die Fertige Kakteenerde kaufen, das ist (ALLERMEISTENS) blos Blumenerde mit Sand, ist also ungeeignet. Gute Sukkierde muss mehr als 3 Euro der Sack kosten oder macht ma sich selbst. Anleitungen dazu findest du im Lexikon, einfach mal die "kleine" Suche anschmeißen.
Lg oli
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Könnten es nicht auch diese Freunde hier sein?
http://www.pflanzenfreunde.com/pflanzenschaedlinge/schmierlaeuse-wolllaeuse-1.jpg
http://www.pflanzenfreunde.com/schmierlaeuse-wolllaeuse.htm
Wenn überhaupt, dann sind es Pilze die durch die zu feuchten, verrotteten Wurzeln eingedrungen sind und die Blätter und Leitbahnen zerstören, was man an der Einseitigkeit sehen kann.
Schädlingsbefall sieht man bei Wollläusen am besten an den Wollläusen! Wenn du keine findest sind auch keine da, die das Schadbild verursachen könnten, welches sich in klebrigen Blättern äußert.
Topf sie mal aus und guck nach den Wurzeln...oder noch besser knips uns ein Bild!
Meine Aechmea 'Blue Tango' hat sich in einem Tag von dem ersten Foto zum zweiten entwickelt.
Was kann ich tun ?
Hallo Briefeschreiber^^
Lange nix gehört,
Die meisten Bromeliengewächse haben eine sehr sehr lange Blütezeit, wobei man eigentlich sagen müsste, eine sehr lange Blüten"hülle"zeit. Die eigentlichen kleinen Blüten kommen zwischen den Schuppen hervor und sind nur paar Tage da. Die Blütenhüllen (googel mal nach "Bracteen") sind dagagen sehr lange farbig und haltbar.
Alles hat ein Ende, so auch diese Blüte, und nu pflege die Aechmea einfach weiter wie bisher und nächstes Jahr kommt ne neue ::)
Das heißt auch jetz immer Wasser im Trichter und so gut es geht warm, luftfeucht und sonnig ::) ::) ::)
Die Erde darf nicht allzunass werden dabei ;)
Hi Briefeschreiber,
Ich musste grad über meine eigene Blindheit lachen :D
In deinem ersten Post über die Yucca ist mir was aufgefallen. Ich sehe grade das du da die Rollos unten hast, bei saugeilem Sonnenschein. Bitte entferne die Rollos. Sämtliche Schattierungen ala Rollo, Gardine und Co sind pures Gift für Pflanzen, speziell für tropische Regenwaldbewohner und Wüstenpflanzen wie deine Yucca, deine Crassula und deine Aechmea!
Wie konnte ich das nur übersehen ??? ...ist nur ein gut gemeinter Rat!
Vielen Dank für die Antworten.
Was die Achmea angeht bin ich ja dann wirklich beruhigt.
Wasser im Kelch hat sie immer.
Die Rollos die sind nur runter damit man überhaupt ein Foto machen kann. ;)
Ich bin jedenfalls froh, dass die Blumies alle samt ganz gut zu Recht kommen und mir nicht unter den Händen wegsterben.
Ach was, sowas passiert dir nicht...dafür bist du viel zu sehr an der Pflege interessiert!
Pflanzen sterben nur, wenn man sie als Deko behandelt, sie irgendwo stockduster auf ein Sims oder Schrank stellt und sei das Fenster noch so nah, oder sie totgießt oder vertrocknen lässt, weil man sich nie für die richtige Gießmenge bzw Wasserbedarf schlau gemacht hat.
Oder es einen einfach schlicht weg nicht interressiert, was Gießen bedeutet, wenns hopps geht kauft man sich neue Deko :D :D :D
Ich habe schon viele gesprochen, die Gießen als universelle notwendige, lästige Pflegemaßnahme ansehen. Da ist es wurst ob man eine kleine Guzmanie, eine Soleirolia, oder einen riesen Beaucarnea gießt...es gibt immer zum gleichen Zeitpunkt, gleichviel und gleichoft. Nach dem Motto: Soooo...Pflicht erfüllt ;)
Das ist für eine jede Pflanze tödlich^^ ....zumal auch wirklich alles, aber auch wirklich alles hemmungslos in die billigste Blumenerde getopft wird, die sich auftreiben lässt ;D ;D ;D ;D
Steigt man aber in die Materie ein, wie unsereins, lernt wie Pflanzen ticken, lernt was eine Pflanze so überhaupt an Wasser braucht, welchen Boden das Gewächs bevorzugt (geschweige denn was es für ein Blümli ist) und wieviel vom lebensspendenden Licht benötigt wird, dann gehen einem niemals Pflanzen ein....und seien sie auch noch so zickenhaft.
Es gibt noch viel mehr Parameter....wie etwa Ruhezeit, Blühtezeit oder Trockenzeit und dergleichen.... aber das bleibt den meisten leider verschlossen :(
Aechmea 'Blue Tango' :
Hallöchen ihr Lieben -
meine Aechmea hat ein bisschen Probleme gehabt in letzter Zeit.
Mücken im Kelch und jetzt hängen einige Blätter.
Gibt es eine gute Zusammenfassung/Seite zur Pflege der Aechmea?
Lieben Dank im Voraus.
Hey grüß dich^^
Mücken im Kelch tun der Pflanze nichts! Da hat sich eine Mückenmammi nur gedacht:
"Oh ein Gewässer :o ...jetz weis ich auch wohin mit meinen Eiern" ;D ;D ;D
Welche Blätter hängen denn? Viele Aechmeas werden SEHR groß, und bei
entsprechender Pflege so groß, dass die Blätter auch mal ab der Hälfte überhängen.
Wenn die Blätter genau an der Rosette schon runterhängen, (also abknicken wegen
schlechter Bedingungen) dann steht die Pflanze entweder zu trocken, zu dunkel oder zu nass.
Was auch sein kann ist, dass die Mutterpflanze nun stirbt und Platz macht für evtl Kindel.
Edit: Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass Aechmeas keine Pflanzen sind, die nach
der Blüte komplett und vollständig absterben, um dann "nur" Kindel zu bilden, wie schonmal
weiter oben beschrieben. Das machen nur Guzmanien, Puya und sehr wenige Tillandsien ;)
Für nächstes Jahr müsste sich bald ein neuer Trichter mit neuer Blüte bilden. Die Unteren Blätter
(vom Vorjahr) hängen dann immer mehr, da sie vom neuen Trichter nach unten bzw zur Seite
gedrückt werden. Ist der neue Trichter fertig, sterben die alten Blätter oft ab.
Um das alles abzuklären brauchen wir ein Bild^^ Am besten eins von der Mitte des
Trichters und von der Seite der ganzen Pflanze.
Lg^^
Ps.: Zusammenfassung für die Pflege der meisten Bromelien: sehr hell bzw sonnig, lockeres
Substrat für Epiphyten, hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme in etwa 20-30 Grad (mit Ausnahmen)
und hohe Luftfeuchtigkeit. Mehr braucht es nicht^^ Evtl. Orchideen- oder Kakteendünger
in schwacher Konzentraion. Ein paar Krümel Blumenerde und Blattschnitzel im Trichter tuns auch!
Also es hingen vor allem unten Blätter und wurden welk. Einige habe ich entfernt.
Die Mitte des Kelches macht mir allerdings Sorgen.
Aber - hier die Bilder.
Hi,
wenn die Rosette geblüht hat, stirbt die nach einiger Zeit ab. Sieht ganz normal aus. Die Seitentriebe überleben.
Zitat von: matucana in 23. April 2018, 14:20:48
Hi,
wenn die Rosette geblüht hat, stirbt die nach einiger Zeit ab. Sieht ganz normal aus. Die Seitentriebe überleben.
Dankeschön . Ist das erste Jahr mit der Blue Tango.
Hey Helli,
du meinst die Pflanze stirbt und es überleben nur Kindel ??? ??? (also neue Pflanzen).
Aber wo ich mich auch versichere (eigentlich weis ich das, aber du verunsicherst
mich) steht überall, dass Aechmea ausdauernd sind, also nach der Blüte nicht
absterben, sondern nur einen neuen Trichter machen.
Dass sich Aechmea mit den Jahren enorm verbeitern und horstige Quadratmeter
große "Nester" aus Neutrieben bilden weis ich. Aber stirbt die "Mutter" tatsächlich?
Mmhh was stimmt nun? In der DBG steht nix zum Metabolismus und zum Wachstum
der Aechmea-Arten. Eigentlich total witzig, da gehts größtenteils um Tillies :D :D :D :D :D
Nebenbei bemerkt ist der Trichter der Aechmea auf dem Bild schon sehr braun. Evtl ist
der Blütentrieb zu tief abgeschnitten? Ich würde die auf jedenfall normal weiter pflegen.
Sonne, Luftfeuchtigkeit und Wärme. Evtl den Trichter mal etwas abtrocknen lassen.
Sieht aus als wäre das Schimmel oder Braun-oder Grünalgen. Was meinst du, Helli?
Was ich mir auch vorstellen kann ist, dass die inneren Saugschuppen durch
Kalkwasser verstopft sind. @ Briefeschreiber: Kannst du mal versuchen diesen
braunen Farbton abzuwischen? Vielleicht ist es wirklich nur Belag. Eine braune Suppe
aus Mückenrückständen ( :D) könnte es auch sein, die nun langsam vergammelt.
In was ist die eigentlich getopft? Blumenerde? Ich würde es mal mit was lockerem
versuchen, damit sie trockenere Füße bekommt ::) ::) ::)
Auf weitere Rückmelung und Vortsetzung warte ich gespannt ::)
Na klar sind sind die ausdauernd. Der geblühte Trieb stibt ab, der Rest lebt weiter. Die "Kindel" sind die neuen Trichter. Stichwort "hapaxanth".
Naja so versteh ich das ja auch, und so stimmt es ja auch. Aber echte Kindel sind
das dann doch nicht oder? Nur Guzmania und Puya bzw einige Tillandsien "verrecken"
nach er Blüte komplett zwecks Kindelbildung und sind voll hapaxanth.
Ich hab schon Aechmea gesehen die waren einen Meter am Baumstamm
hochgewachsen und sind trotzdem noch unten mit "früheren", alten Rosetten
bestückt. Mmmhh ich mach mich nochmal schlau! Wurmt mich grad ::) ::) ::)
Ich glaub bei Aechmea kommt der neue Austrieb bzw der "neue" Trichter an einem längeren
Stiel, seitwärts aus der Rosette. Aber das ist ja dann kein Kindel. Kindel entspringen an der Mutter,
ich würde das als Neutriebe bzw neue Trichter für die nächste Blüte bezeichnen, du nicht???
Edit: Ach jetz hab ich deine Antort verstanden :D :D :D ...Denn Kindel sehen anders aus
als diese gestielten Neutriebe 8) Du hast mir zugestimmt und ich habs net mitbekomm lol Sry *facepalm*
Zitat von: TropenJunkie in 24. September 2017, 22:03:31
Wenn überhaupt, dann sind es Pilze die durch die zu feuchten, verrotteten Wurzeln eingedrungen sind und die Blätter und Leitbahnen zerstören, was man an der Einseitigkeit sehen kann.
Schädlingsbefall sieht man bei Wollläusen am besten an den Wollläusen! Wenn du keine findest sind auch keine da, die das Schadbild verursachen könnten, welches sich in klebrigen Blättern äußert.
Topf sie mal aus und guck nach den Wurzeln...oder noch besser knips uns ein Bild!
Hallo Tropenjunkie,
es ist irgendwie sehr traurig.
Diese weißen Belege haben mittlerweile hier zwei Echeverien fast dahin gerafft und nun finde ich weiße Klümpchen auch an der Achmea, die auf dem gleichen Fensterbrett (entfernt allerdings) steht.
Irgendwie machen die mir hier nach und nach alle Pflanzen kaputt.
Hi,
das sind Wollläuse, ganz lästige Biester.
Zitat von: matucana in 25. November 2018, 20:21:05
Hi,
das sind Wollläuse, ganz lästige Biester.
Gibt es einen guten Tipp zu einer Website mit guten Erklärung zur Bekämpfung?
Danke
Ja, unübersehbar viele. Einfach mal "Wolläuse" hier in die Suchfunktion eingeben oder "Wollläuse bekämpfen" in einer Suchmaschine.