Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Amelie in 28. August 2017, 17:52:39

Titel: Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 28. August 2017, 17:52:39
Moin ihr Lieben,
wie läuft das so bei euch ab, wenn die Pflanzen aus der "Sommerfrische" vom Balkon/Terrasse wieder
ins Haus geräumt werden? Meine sind zum Teil so groß geworden, ich weiß gar nicht, ob ich die alle
wieder ordentlich, mit genug Licht untergebracht bekomme :o
Eine Grünlilie hat sich in die Kiwi verliebt und ist dort ziemlich "eingewachsen", ob die wohl überhaupt wieder mit rein will ???
Die Mühlenbeckia sieht auch so aus, als möcht sie gern draußen bleiben. Kann die eigentlich im
Balkonkasten draußen überwintern? Die Weihnachtskakteen haben sich mit den Baumchilis verbündet,
die muß ich da irgendwie wieder wursteln. Dieses Jahr ist bei mir auf dem Balkon irgenwie (weiß nicht
wie so) das reinste Planzendurcheinander entstanden :-[ ;D
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Suee in 28. August 2017, 19:11:53
Also letztes Jahr ist mir eine Mühlenbeckia im Topf erfroren. Dachte mir, ich probier es halt mal aus...

Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 28. August 2017, 20:17:13
Na ganz einfach, Pflanze schnappen, Töpfe putzen, gegebenenfalls umtopfen und beschnippeln (oben wie unten) und dann nicht gleich zu warm, aber schön hell aufstellen und auf den Durst achten ::) ::) ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 31. August 2017, 10:09:53
Danke für die Antworten. Töpfe schruppen und Pflanzen gründlich kontrollieren, ist klar. Beschnippeln war
mir jetzt nicht so klar, werde es aber beherzigen. Ich tue mich damit immer etwas schwer ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 31. August 2017, 21:18:28
Sollen sie denn ruhen? Oder willst du sie druchpflegen? Dann entweder kalt für Ruhezeit oder normal für weiterpflegen, vielen "Zimmerpflanzen" macht eine kühle aber helle Winterpause weit weniger aus, als warm und Lichthungrig weiterkultiviert zu werden ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: kleinezicke in 01. September 2017, 08:30:25
Moinsen..... ich häng mich hier mal dran:
Muss ich den Salbei (der bleibt draußen) auch schnippeln ?
Ich habe nun Ehrenpreis (wie schauts bei dem aus?) drin und meine Rose kommt auch rein, sowie ich mein Höckerchen habe (bestellt).
Lavendl bleibt auch draußen.

Meiner Chefin musste ich vor kurzem sagen, dass die Pflanzen, welche überwintern, auch gegossen werden müssen... zwar nicht soooo viel, aber Wasser brauchen sie trotzdem.
Sie hatte den ganzen Winter über NICHT gegossen ( die haben doch ruhepause....) und konnte letzten Frühling alles wegschmeissen, bis auf die Grünlilie.... die sah allerdings sehr mau aus.
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 01. September 2017, 09:11:35
Der Salbei friert doch zurück und kommt dann wieder oder nicht?

Ehrenpreis ist auch winterhart (ausgepflanzt) und wird erst im Frühjahr runtergeschnitten. Topf und Kübelpflanzen muss man aber mit Luftpolsterfolie umwickeln oder in ein kaltes aber frostfreies Winterquartier reinholen.

Der Lavendel ist im Winter sehr reizvoll wenn der Schnee sich in den Ähren fängt, das glitzert dann in der Sonne ::)

Und wieso holst du die Rose rein? Die will doch auch ihren Rhytmus ??? ??? ???
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Deshojo in 01. September 2017, 09:50:22
Zitat von: TropenJunkie in 01. September 2017, 09:11:35
Topf und Kübelpflanzen muss man aber mit Luftpolsterfolie umwickeln...

Wozu eigentlich?
Meiner Ansicht nach ist das eher kontraproduktiv und kann u.U. den Exitus einer Pflanze sogar noch beschleunigen.

Gruß,
Pit
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: kleinezicke in 01. September 2017, 09:55:24
Zitat von: TropenJunkie in 01. September 2017, 09:11:35

Der Lavendel ist im Winter sehr reizvoll wenn der Schnee sich in den Ähren fängt, das glitzert dann in der Sonne ::)

Und wieso holst du die Rose rein? Die will doch auch ihren Rhytmus ??? ??? ???

Der Lavendel ist noch sehr klein. War damals ne "Auswucherung im Garten", welche sie nicht wirklich haben wollte; also eingepackt und mitgenommen.
Hauswurz bleibt - laut Verkäuferin und bekannten - draußen. Sind im Terracota Gefäß.

Aber bei der Rose dachte ich, dass sie reinkommt.  ??? Ich hab sie im Sommer bei Aldi im Ausverkauf geholt, leider standen keinerleei Infos dabei.
daher wollt ich sie lieber in den Flur stellen.....

Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 01. September 2017, 23:41:06
Meinst du weil sie dann nicht mehr atmen kann bzw sich der Topf zu sehr mit Feuchtigkeit sättigt die dann nicht abfließen kann?

Abe unten lässt man doch offen oder nicht? Mmhh...hast du schonmal eine Pflanze duch diese Behandlung verloren?
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: kleinezicke in 02. September 2017, 07:17:43
Guten Morgen....

ich hab sie vor unserem Urlaub nochmal in nen größeren Pott gesetzt und hab das Gefühl, es gefällt ihr sehr gut.... sie bekommt viele Knospen und blüht wunderwar  :D

Ich hatte letztes Jahr Lavendel (laut Verkäuferin Winterhart) draussen stehen, sollte nur mit Winterflies ("ich würde es vorsichtshalber machen....." Zitat Vk). umwickelt werden - ich hab im Frühjahr alles weggeschmissen..... :'(

Daher wollte ich diesmal auf nummer sicher gehen.
Und natürlich ist sie in einem Topf mit Loch.... selbst im Übertopf (so'n schweres Ding, damit er draußen net umplumsen kann; vom SchwieMa bekommen) ist ein Loch.

Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Deshojo in 02. September 2017, 09:27:50
Zitat von: TropenJunkie in 01. September 2017, 23:41:06
Meinst du weil sie dann nicht mehr atmen kann bzw sich der Topf zu sehr mit Feuchtigkeit sättigt die dann nicht abfließen kann?

Es handelt sich bei Materialien wie Noppenfolie oder Styropor um Isolatoren, die einen Wärmeaustausch verhindern sollen.
Im Topf herrscht aber dieselbe Temperatur wie außerhalb, es sei denn, man würde ihn beheizen.
Das Einwickeln mit Noppenfolie oder das Isolieren mit Styropor beruhigt also lediglich das Gewissen des Pflegers, der Pflanze bringt das als Dauerfrostschutz aber garnichts.
Im Gegenteil - wenn die Außentemperaturen auch nur kurz ansteigen und der Saftstrom der Pflanze im oberen Bereich auch nur kurzfristig in die Gänge kommt, liefert der hervoragend isolierte und tiefgefrorene Ballen keinen Nachschub. Die Frosttrocknis ist somit vorprogrammiert.

Wird im Freien überwintert, besteht der beste Schutz darin, die Pflanze im Beet oder im Feld zu versenken oder den Pot wind- und sonnengeschützt direkt auf den Boden am besten an eine Hauswand zu stellen.

So überwintern beispielsweise einiger meiner Kandidaten seit Jahren unbeschadet.

(https://abload.de/img/23.01.17_b5kzks.jpg)

(https://abload.de/img/23.01.17_aoel6k.jpg)

Gruß,
Pit
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 02. September 2017, 23:14:59
Oh das hab ich garnicht bedacht dass man ja damit der Pflanze die Möglichkeit zum
reagieren nimmt :-[ Vielen Dank für die Aufklärung!

Dann versteh ich nicht warum das alle immer empfehlen ??? ....ich für mich habe im Verkauf immer ganz normalen Winterschutz mit dicker Mulchschicht und ähnlichem empfohlen.

Auch bei Klienten im Garten, zb beim einwintern im Freien von Ficus carica funktioniert das zur Hälfte runterschneiden und dick mit Mulch oder Laubstreu und Tannengrün eindecken wunderbar ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 03. September 2017, 00:41:21
Bei uns zeigt das Thermometer grade 8,1 Grad.

Da meine Pflanzen wie ihr wisst das erste mal in ihrem Leben diesjahr unter freien Himmel stehen dürfen, bin ich mir etwas unsicher mit der Reihenfolge ???

Welche Pflanzen habt ihr denn schon drin bzw würdet ihr nun NICHT mehr draußen stehen lassen? Da ich viele viele verschiedene habe wäre ich über eine kleine Aufzählung eurerseits sehr froh ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: kleinezicke in 03. September 2017, 07:46:25
Moinsen allerseits :),
@TropenJunkie: man lernt nie aus, doch stets dazu (sagte Oma immer ;-) ) und alles wissen kann man nun mal nicht.
Aber hey... ich mag Menschen, die auch mal "zugeben" können, dass sie etwas nich wussten und  nicht mit AUsreden reagieren. ;)

Ich habe schon drin: Unseren beiden Ficuse, meine Pfennigbäume und meine Aloe.
Die Rose werd ich evtl nachher reinholen.... bei uns es ist nun morgens doch ganz schon kalt... (naja,,, ich bin eh ne Friermaus ^^)

Meine Sokkus gieße ich nun auch nicht mehr sooft, da die Erde noch feucht ist... denke mal, einmal die Woche reicht nu.
Wir haben derzeit (Küchenfenster) 12,8°C draußen. Nebel und *brrr*

Unsere Nachbarin - die hat wahnsinig viele große Töpfe - hat Ihre kurz vor Ende August alle reingeholt. Oleander, Palme und co.

In diesem Sinne: allen einen schönen (wenn auch klaten) SOnntag. ;D
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Deshojo in 03. September 2017, 08:47:20
Zitat von: TropenJunkie in 02. September 2017, 23:14:59
Dann versteh ich nicht warum das alle immer empfehlen ???

Weil es immer und immer wieder kritiklos irgendwo im Netz abgeschrieben und ungeprüft weiterverbreitet wird. Das ist so wie mit dem Kupfernagel, der den Baum tötet, oder mit dem Wassertropfen, der als Lupe im Sonnenschein die Blätter verbrennt. Legenden und Mythen sind sehr hartnäckig und nur schwer totzukriegen.

Außerdem lebt eine ganze Industrie von dem Verkauf solcher Produkte.

Zitat von: TropenJunkie in 02. September 2017, 23:14:59....ich für mich habe im Verkauf immer ganz normalen Winterschutz mit dicker Mulchschicht und ähnlichem empfohlen.

Laub, Erde, Hackschnitzel oder sonstige Mulchschichten sind ja keine Isolatoren wie Noppenfolie oder Styropor. Es geht ja letztendlich um die Wärmeregulation. Vor dem Durchfrieren werden auch keine organische Materialien schützen können, sie gewährleisten aber zumindest den Ausgleich von negativen Temperaturdifferenzen.

Gruß,
Pit
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Deshojo in 03. September 2017, 08:54:10
Zitat von: TropenJunkie in 03. September 2017, 00:41:21
Bei uns zeigt das Thermometer grade 8,1 Grad.

Diese Temperatur lässt mich im wahrsten Sinne des Wortes völlig kalt. Erst wenn es dauerhaft um die 5°C hat, hole ich Fici, Crassulae, Weihnachtssterne, Zimmerazaleen, Chilis und Hibisken ins Zimmer.
Das ist hier für gewöhnlich Mitte-Ende Oktober der Fall.

Das handhabe ich seit exakt 23 Jahren so.

Gruß,
Pit
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 03. September 2017, 14:25:45
Gut dann bleiben sie noch bis mind. 10. 10. draußn ::)

Anbei sind sie alle noch putzmunter und unbeschadet. Will aber nix riskieren ::)

Ich glaub meine Bromelien müssten nun aber langsam rein oder? Wie siehts aus mit Ledebouria, Zyperngras und Co (ich meine also keine Gehölze), da schon Temperaturerfahrung gemacht?
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 03. September 2017, 17:27:53
Ich habe heute mit dem Einräumen der Zimmerpflanzen begonnen. Das Wetter ist gut und so konnte ich sie in aller Ruhe draußen nach eventuellen Mitbewohnern absuchen und die Töpfe reinigen. ::)
Reingeholt habe ich die Weihnachtskakteen, Gummibaum, Grünlilien und den Kängerufuß.

Ich mache es jetzt, damit ich sie alle wieder in der Wohnung habe, bevor die Heizsaison beginnt.
Draußen sind jetzt noch die Mango, Flammende Käthchen, Amarylis und Mühlenbeckia und drei Duftperlagoninen.
Die Baumchilis bleiben draußen auf dem Balkon. Ich rücke sie nur dicht an die Hauswand und sollte
es sehr stürmisch und eisig werden, werde ich eine Plane davor spannen, damit sie windgeschützt
stehen.


Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 03. September 2017, 22:11:28
Ob das den Baumchillies reicht? Sind die so Frosthart?
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Suee in 03. September 2017, 23:32:16
Nein, das glaub ich nicht... Sie halten nur über kürzere Zeiträume ein paar Minusgrade aus. Ohne Garantie!^^
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 04. September 2017, 07:48:03
Ich hoffe ich finde für alle einen Platz ::) ::) ::) :D :D :D
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 05. September 2017, 16:01:55
Ohje, dann muß ich mir für die Baumchilis was einfallen lassen. Der Balkon ist überdacht und wenn ich sie
ganz in die Ecke stelle kommt kaum wind ran. Ich könnte sie in einen noch größeren Kübel/Frühbeet auf
Beinen sozusagen "einfüttern" und dann mit einer Plane (durchsichtig) außenrum etwas schützen.
Sie blühen nämlich endlich und ich würde sie gern, zumindest eine, durch den Winter bekommen.
Ich hab sie als winzige Sämlinge geschenkt bekommen. Wir wußten nicht, daß die so schnell so groß
werden ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: *Frangipani* in 08. September 2017, 13:44:43
Geht es euch auch so, dass ihr im Sommer Pflanzen dazu kauft und im Herbst keinen Platz habt???
Ich habe extra jetzt nochmal dezimiert, weil ich eigentlichvon vielen Pflanzen gerne mehrere klein Exemplare habe...aber naja im Winter machen wir mit dem Hausumbau weiter und da kann ich die Leere Wohnung unten leider nicht mehr voll stellen  :(.
Dieses Jahr werde ich auch keine Buntnesseln und Duftpelargonien überwintern können  :'(

Ich fange mit dem Einräumen an, wenn die Temperatur nachts immer wieder unter 10° ist.
Dann kommen die Frangipani,der Hibiskus und was sonst noch eher Wärmeliebend ist rein, aber alles was ein bisschen Härter im Nehmen ist bleibt wie bei Pit bis ca. 5° nachts, draußen...
Oder bis im Oktober mal ein schönes Einräumwochenende ist... ;D

Für unseren Tropenjunkie, meine verschiedenen Ledebouria bleiben auch eher lange draußen, gehören zu den letzten. Aber ich hab sie trocken unter dem Vordach stehen...
Das Zyperngras von meine Schwiegervater in spe, ist auch bis Ende September immer draußen, er räumt immer am ersten Oktober ein, egal was für Wetter ist  ;D

Meint ihr irgendwem ist es im kühlen Treppenhaus, bei Morgensonne durch die Glasbausteine hell genug? ich würde ja eher sagen, selbst für Schattenpflanzen zu dunkel....
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 08. September 2017, 13:52:51
Oh na dann kann ich mir ja noch Zeit lassen mit den großen und robusten :P

Meine Bromelien und Tillandsien habe ich jetzt drinnen....auch meine Schlumbergera hab ich reingeholt....da sind schon Blütenknospen dran, aber die Pflanze hängt volle Kanne im kalten Wind (grade tagelang bei uns sehr windig und unangenehm)

Meine Avokado ist glaube ich hinüber....wie ich sie reinholen wollte bemerkte ich das keine Blätter mehr dran waren :-X :-X :-X und als ich sie ausgrub wusste ich auch warum.....alle Wurzeln bis auf die dicke Pfahlwurzel abgefressen  :o :o :o :o :o

Wer macht sowas nur? Hab sie stark zurückgeschnitten und neu eingetopft, hoffentlich regt sie sich nochmal ???
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: *Frangipani* in 08. September 2017, 13:56:17
Wie lange steht die denn schon draußen?
Ich hatte in der Vergangenheit in vielen Kübel Maikäferlarven.
Die habe ich z.B. im Sommer in den Kästen mit den Duftpelargonien nicht gemerkt, weil die Pflanzen sich nicht gestört haben, aber im Winter beim Umtopfen habe ich die massenhaft eingesammlt...
Aber Käferlarven wäre ja noch in der Erde, wenn sie deine Avocado verputzt haben.
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 08. September 2017, 14:01:53
Also ich schätze auch es war irgend ein hungriger Pflanzenfresser, ob nun Insektenlarve, Insekt oder Säugetier....irgendwas hat die abgefuttert...die Stumpen sahen aus wie abgerissen, waren aber noch schön fest und holzig.

Ich habe leider keine Schädlinge in der Erde finden können....die Erde war noch top in Ordnung nur schien es mir bischen zu locker, als wenn da irgendwas drin gewühlt hat, die Erde war auch nicht wie sonst durch die reichlichen Wurzeln am Topfrand angeschmiegt....wie ich den kläglichen Rest des Baumstammes rauszog (sie hatte eine Stammdicke von 3cm, war ne schöne alte :() krümelte und fiel der Erderest im Topf in sich zusamm, als wenn da viele Larven oder was weis ich ein Festmahl hatten.

Hab ich noch nie erlebt >:(
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: *Frangipani* in 04. Oktober 2017, 16:42:20
Also ich habe jetzt alles gestern rein geholt....
jetzt wo es so nass kalt ist, das mögen auch die Sukkis nicht  :)
Und obwohl ich wieder gewildert habe den Sommer über, im Moment steht alles ganz gut da...
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 05. Oktober 2017, 12:09:25
hehe was heißt denn gewildert?
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: *Frangipani* in 06. Oktober 2017, 12:32:50
Ein volles Fensterbrett mehr....ich kauf ja dauernd was dazu...aber nicht mehr so schlimm wie früher...
Meistens informiere ich mich dann aber vorher ist das eine zickige Pflanze oder nicht , was braucht die für Bedingungen und dann sag ich mir lieber nicht oder ok die kommt mit.

Mein Suchtverhalten hat zum Glück nachgelassen, ich musste immer alles haben was ich toll fand und vorallem verwandte Pflanzen, also wenn ich eine Tradescantie kaufte, wollte ich sie ALLE...
So war ich auch auf über 50 verschiedene Hippeastren gekommen letztes Jahr...Heute habe ich keine einzige mehr. Die habe ich letztes Jahr in der Vorweihnatszeit alle verschenkt, sobald sie eine Knospe hatten. Aber ich muss jetzt schon aufpassen, wenn ich in Holland Blumenzwiebeln für den Garten bestellt habe, dass nicht wieder die Hippisucht los ging  :D
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 09. Oktober 2017, 09:20:20
 :D :D :D :D :D

Das ist ja Köstlich ;D ;D ;D ;D

Und haste nun zugeschlagen?


...übrigens haben meine beiden Christusdorne die noch draußen stehen, jetz nochmal ÜPPIG Blüten angesetzt, ich konnts kaum glauben :o :o :o :o :o :o
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 09. Oktober 2017, 17:43:11
Ich hab heut auch die Letzten reingeholt. Nun muß mein Liebster erstmal zwei zusätzliche Regalbretter
im Wohnzimmer an die Wand bringen. Der Platz reicht plötzlich nicht mehr :o
Die Baumchilie bleiben natürlich draußen, sind einfach zu groß. Da habe ich keinen guten Platz für. Sie blühen noch richtig dolle. Ich hoffe, ich bekomme sie durch den Winter ::)
Einen Ritterstern hab ich doch noch draußen. Soll der jetzt schon in frische Erde?
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 11. Oktober 2017, 00:09:34
Ja darfst du^^

Wenn sie bis Weihnachten blühen sollen, dann müssen sie jetzt aufwachen aus ihrer "Trockenruhe"

Ich hoffe deine Pflanze stand rel. trocken und ohne Blätter. Dann wird ihr das Gießwasser und die frische Erde einen dicken Schub geben^^
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 11. Oktober 2017, 16:54:15
Die Pflanze stand völlig trocken, aber ein Blatt hat sie trotzdem. Irgendwie hat sie das gar nicht verloren. Hat noch wärend der letzten Blüte schon dieses neue Blatt bekommen und behalten ::)
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Deshojo in 13. Oktober 2017, 08:32:56
Zitat von: Deshojo in 03. September 2017, 08:54:10Erst wenn es dauerhaft um die 5°C hat, hole ich Fici, Crassulae, Weihnachtssterne, Zimmerazaleen, Chilis und Hibisken ins Zimmer.
Das ist hier für gewöhnlich Mitte-Ende Oktober der Fall.

Momentan haben wir strahlenden Sonnenschein und die Temperaturen knacken hier die 20°C-Marke.
Jeder Tag im Freien ist ein gewonnener Tag für die Pflanzen, also weiter die Ruhe bewahren und die Füße still halten.

Gruß,
Pit
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 14. Oktober 2017, 22:01:53
Hehe, na gott sei dank sind es 20 ::)

...sonst muss ich ja schon anfangen zu schleppen :P
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: *Frangipani* in 16. Oktober 2017, 14:41:02
Hätte ich am 03.10. gewusst wie das Wetter nochmal wird hätte ich die Sukkulenten draußen gelassen
aber kann man ja nicht wissen....
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: Amelie in 16. Oktober 2017, 16:56:46
Also bei uns liegt die Höchsttemperatur tagsüber bei 15° und Sonne haben wir auch nur ab und an mal ::). Nachts waren wir schon auf 5° runter. Ich hab meine jetzt alle drinnen.
Die Baumchili müssen draußen bleiben. Mal sehen, wie sie über Winter klar kommen.
Titel: Re:Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische wieder reinholen
Beitrag von: TropenJunkie in 16. Oktober 2017, 17:07:03
Außer meinen Bromelien, meiner Davallia (bullata?) und meiner Euphorbia leuconeura steht noch alles draußen ::)

Wie gesagt, ich weis nicht warum ein madagassisches Warmhausgewächs das tut, aber meine Christusdorne blühen wie bekloppt ;D :D