Hallo zusammen!
Bin neu hier und brauche euren Rat. Nach einiger Überzeugungsarbeit brachte ich meine Freundin dazu, dass wir uns einige Pflanzen für die Wohnung zutun. Darunter befindet sich auch ein Drachenbaum und ein Elefantenfuss.
Der Elefantenfuss bereitet mir durch die Grösse weniger Kopfzerbrechen, da ich denke, für diese Grösse einigermassen ein Gefühl zu haben, wie oft und wieviel gegossen werden soll.
Beim Drachenbaum bin ich inzwischen jedoch total verunsichert. Der Topf setzt sich eigentlich aus drei versch. grossen Drachenbäumen zusammen, der Stamm des grössten ist ungefähr 1 Meter hoch.
Da ich alles richtig machen möchte, habe ich in den vergangenen Tagen viel nachgelesen. Zu Beginn bin ich auf der Seite pflanzenfreunde.com gelandet, welche einem rät, den Drachenbaum reichlich zu giessen (das Wasser soll kräftig aus dem Topf laufen und dann nach einigen Minuten entfernt werden). Weiter soll die Pflanze alle 14 Tage gedüngt werden, dann habe ich das gleich auch erledigt beim ersten Mal Giessen.
Dann habe ich also einen Liter Wasser mit dem Flüssigdünger versetzt und die Pflanze in einen separaten Untertopf gestellt, um dort das Wasser abfliessen zu lassen. Nach einem Liter tropfte es jedoch nur ganz leicht aus dem Topf und so liess ich erneut einen Liter mit ungefähr 3/4 der empfohlenen Düngemittel-Dosierung rein, wonach das Wasser kräftig raus lief (wie von obig genannter Seite auch empfohlen). Danach wartete ich rund 10 Minuten und stellte dann den Baum wieder in den Übertopf, wo er auf einer grossen Schicht Blähton sitzt (Blähton in Übertopf, darauf Untertopf mit Pflanze).
Nachdem ich jedoch noch einige andere Seiten besucht habe, bin ich nun verunsichert, ob ich ihm so nicht viel zu viel Wasser gebe...Denn, dass die Staunässe das schlimmste für ne Pflanze ist, hab ich auch schon mitbekommen ;) Was meint ihr von eurem Gefühl her bzgl. Wassermenge? Und was haltet ihr vom Ratschlag von pflanzenfreunde.com, dass das Wasser kräftig rauslaufen soll? Auf jeder Seite steht nämlich etwas leicht anderes... ::)
Nach meinem ersten Gefühl hätte ich den Baum so ca. nach 7 Tagen erneut gegossen. Jedoch finde ich es auch etwas schwer die Feuchtigkeit in so einem grossen Topf abzuschätzen. Sollte ich mir einen Feuchtigkeitsmesser kaufen, um so die Feuchtigkeit tiefer unter abschätzen zu können? Und falls ja: Wann sollte ich dann wieder giessen? Erst wenn der Feuchtigkeitsmesser "trocken" anzeigt?
Dann hätte ich noch eine kleine Frage zum Standort: Der Baum steht in einem Zimmer mit Südfenster, welches jedoch von einem Balkon überdeckt ist, heisst direkte Sonneneinstrahlung gibt es eher weniger. Momentan steht der Baum ca. 4.5 Meter vom Fenster entfernt, jedoch ohne irgendwas dazwischen. Reicht dies vom Licht her aus oder sollte ich ihn näher ans Fenster stellen?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe! Ich bräuchte wirklich etwas Starthilfe, damit ich den Baum hier nicht gleich zu Tode giesse! ;) Bin nämlich vor lauter versch. Informationen im Internet etwas verloren ???
PS: Dass die Düngung etwas gar früh und übermütig war direkt nach dem Kauf habe ich inzwischen auch verstanden und werde das nächste Mal erst in 4-6 Wochen düngen (und bald dann mal letztes Mal vor der Ruhephase).
An diesem Standort braucht sie nur einmal im Monat einen großen Schluck!
Photosynthese ist dort für ALLE Pflanzen nicht mehr möglich :-X
Die Entfernung darf ALLERHÖHCHSTENS 2m zum Fenster betragen. Drachenbäume sind Sonnenanbeter ::) ::) ::) ...die gehören direkt hinter die Scheibe. Zumal diese Sorte (ich glaube sie heißt Janet oder Lemon) sehr zickig ist und viel Licht und wenig Wasser braucht.
Übrigens:
Lockeres, humoses Substrat mit viel Stein und Kies ist allemal besser als Blumenerde. Die kennen Blumenerde nicht. Ich befürchte sie steht nun bei dir zu nass und sie wird in 1-2 Wochen die ersten Schäden zeigen ???
Lemon Lime. Mit mehr licht werden die hellen Ränder auch deutlicher.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ach Mist, dann hab ich also wohl mit meiner allerersten Aktion bereits den Vogel abgeschossen! :'(
Dann werde ich die Pflanze viel näher an das Fenster stellen und nun in dem Fall 3 Wochen lang nichts mehr giessen. Scheinen danach 0.5 Liter alle 2 Wochen ungefähr gerechtfertigt?
Im nächsten Frühjahr werde ich also nach euren Hinweisen umtopfen. Irgendeinen Kies und Substrat aus Humuserde (eignet sich dazu die Palmenerde von Gesal?). Oder sollte ich die bereits jetzt umtopfen?
Ich würde sie bereits jetzt umtopfen. Die Billigerde vom Verkauf ist der letzte Müll.
Deine Erde sollte in etwa so ausehen:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9317/fotos/3_thumb_060217164935.jpg
oder so
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9317/fotos/IMG-20170130-WA0007_preview_300117231246.jpg
Besteht aus 1 Teil Palmenerde, 2 Teil Flusskies und 2 Teil Orchideenerde.....das zweite Bild ist die Mischung für Sukkulenten abgewandelt zu 0,5:2:1
Gut, dann werde ich das in den nächsten Tagen in Angriff nehmen! Hab ich das richtig verstanden, dass es einfach wichtig ist eine Erde aus Humus zu nehmen, welche aber genau nicht? Und dann die Erde mit reichlich Steinen zu vermengen...Die Steine sollten eher klein oder grob sein oder sollte man da noch was spezielles beachten?
Entschuldigt die Fragen...aber was Pflanzen angeht habe ich noch einiges an Nachholbedarf ???
Sollte ich denn den elefantenfuss auch in selbige Erdmischung sofort umtopfen? Oder erst lieber immFrühjahr?
hab jetzt gerade die Ergänzung gesehen, dann werde ich es in dem Fall so mischen wie von dir angegeben, vielen Dank!!
Was hältst du denn vom Ratschlag alle 2 Wochen zu düngen (abgesehen vom Winter)? Passt zumindest dies?
Und den Elefantenfuss sollte ich auch gleich umtopfen oder ist der nicht ganz so heikel?
Sofern die Elefantenfüße und Dracaenas nicht übergossen werden und schön sonnig stehen sind die nicht heikel, aber deine zwei brauchen glaub ich ein bischen mehr Zuwendung^^
Elefantenfüße sind Wüstenbewohner Mittelamerikas und Mexiko. Die kannste in reines Kakteensubstrat pflanzen.
Schau mal hier woher die kommen! Da gibt es keine Blumenerde...allerhöchstens eine leichte Humusschicht unter einem größeren Baum (durch Laubabwurf) oder im Grasland (durch verdorren der Gräser) und schon garnicht jede Woche einen Dünger- und Wasserschwall sowie Schatten ::)
http://tropical.theferns.info/plantimages/sized/1/4/145f798bd27442685377992bc416e687c5af205c_300px.jpg
Dracaenas fragrans (Wildform deiner Sorte) kommt aus dem Dschungel, da regnet es zur Regenzeit fast jeden Tag und dort ist der Boden so ausgewaschen, das es nur eine dünne Humusschicht gibt und sehr porösen, lockeren, schnell trocknenden Lateritboden.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Starr_031209-0040_Dracaena_fragrans.jpg
...generell brauchen Pflanzen immer einen lockeren, nährstoffreichen, gut durchlüfteten und wasserhaltenden Boden...
Okay, danke sehr für die vielen Infos! An der Zuwendung würde es grundsätzlich nicht mangeln...fehlende Erfahrung ist wohl eher das Problem...welche die Einschätzung ob der richtigen Wassermenge und anderem etwas erschwert ::)
Ach mit etwas Übung bekommst du das spielend hin^^
Ja, das hoff ich doch! Aber so mancher Start ist nun mal schwer ;)
Find ja Pflanzen wunderschön und wollte mir schon lange viele anschaffen...nur hat sich meine Freundin da immer etwas gar quergestellt, abgesehen von einigen Kakteen :P ;) Zumindest meiner Haworthia scheints bis jetzt bei mir gut zu gefallen ;)
Jetzt hoffe ich einfach sehr, dass der Drachenbaum mir den allzu feuchten Start verzeihen kann ::)
Wenn sie sehr warm, schön hell und luftfeucht steht, dann macht der das wenig aus. Denn dann säuft die auch wie ein Loch. Aber einfach so im Zimmer an deer Wand wird die das Wasser net los ::)
Gut, gut, ich werds mir merken! ;)
Und dann werde ich mir wohl mal einen Feuchtigkeitsmesser zutun, ums fürn Beginn etwas besser einschätzen zu können... ::)
Wie siehts eigentlich mit der Luftfeuchtigkeit aus? Hab gelesen, dass das auch ziemlich wichtig sein soll...Ist da ein Luftbefeuchter in der Nähe im Winter Pflicht oder gehts auch ohne? Oder reicht das Besprühen mit Wasser alle paar Tage?
Also das kommt ganz auf deinen Wohnraum an^^
Liegt die relative Luftfeuchte bei 55-65% ist alles ok. Bei 20-40% wirds da kritisch, dann bekommen die Pflanzen unschöne trockene Spitzen.
Zum Sprühen kann ich nur sagen, dass ich die Meinung vertrete das man es jeden Tag tun sollte.
Und das ausgiebig^^
Ich sprühe meine Pflanzen täglich 2-3 mal klitschnass^^ Denn Luftfeuchtigkeit erhält man nur, wenn nasse Flächen abtrocknen und das Wasser in der Luft gelöst ist.
Supi, dann wären mal so auf die Schnelle all meine Fragen beantwortet...ich danke dir vielmals für die Mühe! und werd mich sicher mal mit Bildern meiner zwei schönen und der einen oder anderen weiteren Neuerwerbung melden ;)
Echt toll, dass einem hier so schnell und kompetent geholfen wird, auch man noch n'kompletter Anfänger ist, was Pflanzen angeht ::)
Bitte bitte hab ich gern gemacht^^
Ich hatte halt Zeit^^ ...die anderen Member werden sich auch zu Wort melden wenn sie hier sind. Wir können ja nicht immer am Rechner sein :D
Nene, ab und an sollt noch Zeit für die eignen Pflanzen sein, gell? ;) ;D
Auf jeden Fall ein tolles Forum, bin die ganze Zeit drin am stöbern...und würde am liebsten gleich in die nächste Gärtnerei mit ner Riesenwunschliste rennen...nun ja, zumindest die aktuelle Tageszeit und der nicht ganz so prallgefüllte Geldbeutel eines Studenten hält mich momentan noch zurück ::)
Na dann auf auf zu neuen pflanzlichen Ufern^^
Wenn man in Gärtnereien und Gartencentern die Augen offen hällt bekommt man auch recht seltene und im Alter schon wertvolle Pflanzen für wenig Geld^^