Hallo zusammen,
ich habe mir vor circa 2 Wochen beim Pflanzenhändler eine Venusfliegenfalle zugelegt.
Jetzt seit circa einer Woche faulen die einzelnen Fangblätter nach einander weg.
Ich hab sie schon versucht zu füttern, doch lebendige Spinnen sind ein Tag später wieder ausgebrochen?! :o
Bei bereits toten Insekten öffnet sie sich auch nach einem Tag wieder mit dem Motto "Fress ich net."
Sie hat seit den 2 Wochen nur eine Spinne für sich behalten (das Blatt, welches zugepresst ist). Dieses Blatt öffnet sie aber auch seit 2 Wochen nicht mehr und fängt auch schon an zu verwelken.
Gießen tu ich sie sehr selten (2x die Woche) da sie angeblich nicht viel Wasser verträgt und Sonnig steht sie auch.
Was mach ich falsch? :(
(https://photos-3.dropbox.com/t/2/AAD48LAevJepp4qW7sPs0t1PKSwuLI7qMKVIAVPY0vJOYA/12/118397155/jpeg/32x32/1/_/1/2/IMG_3273.JPG/EKi_jdAFGAQgAigC/rDOlzopMjEneCZo7wHhCxm-Kcp00EMMQ1KItp88EV6w%2CwhaeyhTtIspgTEyCxC54ZczZ_rEnJIGFPVHypGfl4r0?size=2048x1536&size_mode=3)
(https://photos-2.dropbox.com/t/2/AAAU5f6yfo-GwdKJTQ8GuTrH09mwt5smSCzzUq_EGh1vIA/12/118397155/jpeg/32x32/1/_/1/2/IMG_3274.JPG/EKi_jdAFGAMgAigC/iLboH9Y5JtgkrQW-NC9gS0vrXr2TXsiJ9pdYHOrj-IQ%2Chw5GiRUBCmejqMM3OyEY3bQQV4awaH5qVJ4fpXfAAyM?size=2048x1536&size_mode=3)
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
- Max
Aber Hallo Maximilian^^
Ich kann leider deine Bilder nicht sehen^^ Postst du sie bitte nochmal?
Dionaea braucht dauerfeucht! Darauf solltest du achten, und darauf das sie wirklich vollsonnig steht. Ein Spaghnum/Sand/Perlite oder Blähton- Gemisch ist besser als der reine Schwarztorf ::)
Frischluft tut der auch sehr gut! Abends immer Fenster ankippen oder draußen auf den Fenstersimms stellen, die können Wohnungsluft nur bedingt ab^^
Wenn noch was unklar ist frag einfach ::)
Schau mal hier rein,ist bestimmt was dabei.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1648.0
Zitat von: TropenJunkie in 12. Juli 2017, 18:43:41
Aber Hallo Maximilian^^
Ich kann leider deine Bilder nicht sehen^^ Postst du sie bitte nochmal?
Wäre auch zu schön gewesen. :D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/10690/fotos/IMG_3276_preview_120717194716.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/10690/fotos/IMG_3274_preview_120717194733.jpg)
Zitat von: TropenJunkie in 12. Juli 2017, 18:43:41
Dionaea braucht dauerfeucht! Darauf solltest du achten, und darauf das sie wirklich vollsonnig steht. Ein Spaghnum/Sand/Perlite oder Blähton- Gemisch ist besser als der reine Schwarztorf ::)
Sie steht vollsonnig, nur leider haben wir seid einer Woche verspäteten Aprilwetter. :-\
Zitat von: TropenJunkie in 12. Juli 2017, 18:43:41
Frischluft tut der auch sehr gut! Abends immer Fenster ankippen oder draußen auf den Fenstersimms stellen, die können Wohnungsluft nur bedingt ab^^
Fenster ist rund um die Uhr angekippt und rausstellen ist immer so ne Sache bei dem Wechselwetter. :P
Für mich sieht das normal aus. Die alten Fallen gehen immer nach ner Zeit kaputt; mehr als zwei- dreimal machen die keine Beute.
Und im Laden werden immer die alten Pflanzenteile gleich abgezupft.^^
Sicher, dass die toten Insekten danach nicht "ausgesaugt" oder so waren? Die Pflanze löst sie meines Wissens nicht komplett auf.
Was? Unglaublich, die Spinnen! :o
Jetzt fällt mir nur noch ein, dass du die Pflanze niemals düngen solltest. Und sehr sonnig stellen. Und wenn ihr in eurer Gegend kalkreiches Leitungswasser habt, benutz lieber Regenwasser (haben wir ja grad genug^^).
Zitat von: Suee in 12. Juli 2017, 18:59:22
Für mich sieht das normal aus. Die alten Fallen gehen immer nach ner Zeit kaputt; mehr als zwei- dreimal machen die keine Beute.
Und im Laden werden immer die alten Pflanzenteile gleich abgezupft.^^
Sicher, dass die toten Insekten danach nicht "ausgesaugt" oder so waren? Die Pflanze löst sie meines Wissens nicht komplett auf.
Was? Unglaublich, die Spinnen! :o
Jetzt fällt mir nur noch ein, dass du die Pflanze niemals düngen solltest. Und sehr sonnig stellen. Und wenn ihr in eurer Gegend kalkreiches Leitungswasser habt, benutz lieber Regenwasser (haben wir ja grad genug^^).
Die toten Insekten hat sie nicht angerührt. ???
Meine Vermutung: Wenn sie ausgelöst wurde und danach feststellt das sich die Beute nicht wehrt, geht sie wieder auf. Jedoch müssten nach der Theorie die zwei Spinnen, die gefangen waren sich kein Millimeter bewegt haben. :o
Ok, düngen wollte ich sie zum Glück sowieso nicht :D und ich nutze momentan noch nen alten Kanister destilliertes Wasser für all meine Pflanzen, da das Leitungswasser uns bereits 4 Waschmaschinen gekostet hat. Mit anderen Worten es ist hart, sehr hart. ;D
Was soll ich eig. mit den verwelkten Blättern machen? Abschneiden?
- Gruß Max
Regenwasser sollst du nehmen,kein Leitungswasser. Glaube destilliertes Wasser ist auch nicht so toll. ;D
Zitat von: Lutz in 12. Juli 2017, 19:11:15
Regenwasser sollst du nehmen,kein Leitungswasser. Glaube destilliertes Wasser ist auch nicht so toll. ;D
Das Problem ist nur, das ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und ich keine Möglichkeit habe eine Fangtonne zu installieren :/ und mit einem Eimer wird das Wasser meistens sehr schnell verunreinigt aus irgendeinem Grund.
Z.z.kommt genug vom Himmel,fange dir was ein egal wie. ;D ;D
Hast du einen Balkon? Wir konnten dort die Reinigungsöffnung vom Fallrohr unserer Regenrinne anzapfen. *pssssst* :)
Also grundsätzlich sieht die Pflanze gut aus. Die schwarzen Blätter sind älter, oder haben schon 2-3 mal Beute gemacht, denn dann werden sie abgeworfen.
Ich finde allerdings kann die in dem kleinen Gefäß nicht wachsen...zumal Glasgefäße eh nicht praktikabel sind, gib ihr einen ungefähr doppelt so großen Topf mit Sand und Spaghnnum und Untersetzer, dann klappts auch mit der Luftzufuhr und sie wird sich schnell wieder erholen ::) ::) ::)
Ich schneide bzw. zupfe bei mir die alten Fallen immer ab. Gießen tu ich sie mit entkalktem Wasser (via Britta Filter) von unten über einen Untersetzer.
Nicht über den Untersetzer, du musst schon von oben gießen damit das Substrat immer schön durchgespült wird. Nur darf der Untersetzer nicht lange ausgetrocknet sein^^
Ich habe aber auf allen Seiten im Netz über die Venusfliegenfalle gelesen das diese nicht von oben gegossen werden möchte sondern sich am liebsten das Wasser selbst aus der Erde zieht (siehe z.B. http://www.heimhelden.de/venusfliegenfalle).
Das ist ja das lustige, die brauch sich nix "ziehen" theoretisch muss die im Wasser "stehen"
also zum gießen Wasser verwenden auf einem Filter ist nicht so gut. Der entkalkt zwar aber das Wasser kann immer noch den falschen pH Wert haben. Optimal 3,5 bis 4,5 . Bestes Wasser ist Regen Wasser. Reines Destiliertes Wasser ist ebenfalls schädlich da es durch Osmose und Reduktion auch Nährstoffe aus der Wurzel herauszieht. Wenn kein Regen Wasser vorhanden ist kann man Destiliertes Wasser mit 10 bis 15% Leitung Wasser Mischen. Zum Licht ist zu sagen das sie es sehr sehr Sonnig mag. Das heißt das in meiner Region dieser Sommer absolut nicht ausreichend ist für die Venusfliegenfalle. Ich setzt Kunstlicht ein.
Da sollte man dann auf UV-Licht Strahler setzen!