Meine Dracaena surculosa wächst eigentlich recht ordentlich und die Blätter sehen auch saftig aus. Auch neue Blätter kommen in letzter Zeit dazu. Nur wächst der Stamm nicht gerade nach oben, sondern mittlerweile U-förmig wieder nach unten. Als ob die Last der Blätter den Stamm umknicken würden. Bedeutet dies, dass meine Dracaena surculosa krank ist? Wird der Stamm irgend wann wieder gerade nach oben wachsen? Sollte ich eine "Rankhilfe" verwenden, sodass die Stämme gerade nach oben wachsen?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/10960/fotos/Foto_120717174948.jpg)
Hallo und guten Abend, ist das Lechuza bze Hydrokultur?
Sie hängt so ein wenig in den Seilen, weil sie bestimmt zu nass steht. Eigentlich stehen die straff nach oben. Der Habitus von Dracaena surculosa ist aber in der Tat etwas schirmartig. Etwa nach zwei Drittel oder weniger der Stammmlänge/Größe der Pflanze verästelt und verbreitert sich eine gut zu erkennende Krone zu allen Seiten.
Bei der kleinen Pflanze ist aber das zurückbiegen fast bis zum Topf eher ungewöhnlich das hast du richtig erkannt. Gieß sie weniger und wenn möglich etwas wärmer und Sonniger und sie wird sich fix wieder erholen^^
Sie sind Afrikaner aus Ghana, Sierra Leone und anderen Ländern an der Elfenbeinküste, die im Monsunregenwald unterliegen und bilden dichte Horste von mehreren Metern.
Viel erfolg im pflegerischen "wieder geradebiegen"....übrigens bleibt der krumme auch so^^
Guten Morgen bzw. bald schon guten Mittag :)
genau es handelt sich dabei um ein Lechuza-Gefäß. Ursprünglich habe ich die Pflanze in Hydrokultur gekauft und vor einem Jahr in ein Lechuza-Gefäß umgetopft. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das nicht das Problem ist. Sonst hätte sich die Pflanze doch bestimmt schon früher gemeldet?!
Bisher stand die Pflanze zur Südseite hinaus. Allerdings ist das Fenster mit einer Folie beklebt, die die Sonneneinstrahlung reflektieren soll, sodass sich das Zimmer nicht so aufheizt. Vielleicht war/ist das ja wirklich das Problem. Ich werde die Pflanze mal auf ein anderes Fensterbrett stellen, was zur Südost-Seite geht.
Ansonsten werde ich noch den Wasserstand etwas verringern.
Vielen Dank für Deine Tipps!
Oh ja, die Folie ist mit Sicherheit ein Problem...
Und der Wasserstand! Keinesfalls über die Hälfte auffüllen, sonst steht es ihr buchstäblich bis zur Hüfte^^
Wenn man zb. in den Urlaub fährt, dann lässt man die Pflanze beim gießen davor etwas dursten, sodass man vor dem Urlaub eine sehr durstige Pflanze bis Maximum gießt. So ist sichergestellt, dass sie das Wasser fix austrinkt und der Wasserstand die nächsten Tage auf ein akzeptables Maß absinkt.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Ich habe die Pflanze jetzt vor ein Fenster ohne Folie gestellt und lasse den Wasserstand nicht all zu hoch werden. Mal sehen ob sich die Blätter noch aufrichten werden und sich die Pflanze vielleicht sogar noch komplett erholen wird.
Viele Grüße
Ach klar, die sind eigentlich nicht zu ermorden ::)