Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Pareff Betincan am 30. Mai 2017, 21:55:13

Titel: Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Pareff Betincan am 30. Mai 2017, 21:55:13
Hallo zusammen,
habe meine Schefflera (in sehr schlechtem Zustand) umgetopft, fast komplett beschnitten und sie nun an einen halbsonnigen neuen Ort gestellt.
Die neuen Blätter haben nicht lange auf sich warten lassen, sind aber komisch entstellt und verbogen und haben braune Flecken.

Hat jemand eine Ahnung was los ist? ??? ???

Zu nass habe ich sie glaube ich nicht gestellt, auch sahen die Wurzeln nicht verfault aus...
bitte bitte helft mir!

Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Suee am 30. Mai 2017, 22:36:09
Oh, das könnten Weichhautmilben sein, die sind häufig bei Schefflera. Meine hat die auch. :-\ Es hat den Vorteil, dass die Pflanze jetzt langsamer wächst! ;D
Nee, im Ernst, die Dinger sind echt nervig. Schau mal hier, ob das hinkommt:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/weichhautmilben/

By the way, mein Kaffee hat sie glaube ich auch... TropenJunkie, kennst du das von Kaffee? ;)
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Pareff Betincan am 30. Mai 2017, 23:24:48
Hallo,
vielen lieben Dank für die schnelle und richtige Lösung! Das ist genau das, was meine Schefflera hat.  :)

Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Suee am 31. Mai 2017, 01:22:01
Kein Problem! Berichte doch mal bei Gelegenheit, ob du sie erfolgreich bekämpfen konntest.
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: TropenJunkie am 05. Juni 2017, 15:29:05
Gegen Weichhautmilben habe ich früher immer mit viel Propanal gespritzt. Einen Tag später mit einer richtig dicken Fitlösung und am dritten Tag die ganz normale Duschkopfmethode mehrmals.

Dabei steht der Topf in einem festen stabilen Müllsack, der mit Panzer- oder Paketklebeband verschlossen ist.

Hatte immer geklappt. Nur hab ich seit 2 Jahren keine Schefflera mehr ::) ich hatte sie mit viel
Aufwand dann SCHÄDLINGSFREI zum Geburtstag verschenkt. Als ich sie Monate später wiedersah, war sie von Wollläusen bevölkert wie Indien von Indern -.- Und war dann Geschichte :-[

Edit:

Also Kaffe schreit ja förmlich nach täglichem Sprühen, der alte Äquatorbewohner, da erwarte ich saubere Blätter und keine Schädlinge und etwas Torf in der Blumenerde oder ersatzweise vergammelndes Moos, denn der kommt von Vulkan- oder Kalkböden die dick mit Moos und darunter mit etwa 3 Meter Torf bewuchert sind^^ Denn da pisst es jeden Tag und es sind auch JEDEN Tag 28 Grad^^

Der Torf ist dort aber etwas anders gewachsen und zusammengesetzt, denn das sind keine Moorebenen die durch Grundwasser und Seen oder Schwemmland entstanden sind sondern nur durch überreichlich Wasser von OBEN^^
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Suee am 05. Juni 2017, 19:06:28
Ja, ich hab vor Jahren schon festgestellt, dass mein Kaffee Torf mag - zuvor hatte er immer gelbe Blätter bekommen. Momentan steht er in einer Mischung aus Lavasplit und Kokohum, was ihm auch zu gefallen scheint.
Sprühen... täglich duschen UND den Müllsack dranmachen... Ah, dazu müsste ich mich echt überwinden. Ich schau mal, was sich machen lässt. ;)
Falls es Weichhautmilben sind, sind sie aber nicht so aktiv wie an meiner Schefflera. Die Blätter werden alle vollständig ausgebildet, sind aber leicht deformiert, und als Knospen kleben sie etwas zusammen.
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: TropenJunkie am 05. Juni 2017, 21:25:46
Mmhh aber irgendwas muss ihm ja zu schaffen machen ???
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: Suee am 05. Juni 2017, 23:29:32
Ich frag ihn mal. ;D
Und sobald ich sämtliche Gartenpflanzen in den Beeten hab, ist auf der Terrasse wieder Platz und die Zimmerpflanzen dürfen zum Teil raus. Der Kaffee dann auch!
Titel: Re:Schefflera Blätter verkrüppelt und braune Flecken HILFE
Beitrag von: TropenJunkie am 05. Juni 2017, 23:50:10
Ich hab die Hälfte schon lange draußen^^ Es ist unglaublich wie mein Pachipodium zum Beispiel auf die Sonne reagiert hat :o :o :o

Es ist schon beinahe 10 cm größer geworden ::) ::) ::)