Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: grünekatze in 10. Mai 2017, 11:58:48

Titel: Dieffenbachie "Tropic Snow" und Calathea Rosastar
Beitrag von: grünekatze in 10. Mai 2017, 11:58:48
Habe Probleme mit den beiden Pflanzen...

Der Dieffenbachie gings eigentlich immer super, aber jetzt ist ein Stamm/Stiel "faul" - ist jedenfalls sehr weich und matschig (siehe Foto). Da fallen jetzt nach der Reihe die eigentlich noch guten, grünen Blätter ab. Woran kann das liegen, und kann man da noch was retten?

Bei der Calathea hingegen vertrocknen die Blätter stellenweise (siehe Fotos) - kann das an zu wenig Besprühen liegen? Aber auch wenn ich sie jeden Tag einmal besprühe haben die Blätter solche vertrockneten Stellen, vor allem die kleinen ganz unten... Steht nicht in direktem Sonnenlicht, aber trotzdem in einem hellen Raum.

Danke für Eure Hilfe :)
Titel: Re:Dieffenbachie "Tropic Snow" und Calathea Rosastar
Beitrag von: TropenJunkie in 10. Mai 2017, 13:06:30
Hi grünekatze,

Dieffenbachien sind sehr bakterien und pilzempfindlich. Wenn du sie übergießt dann haben die es schwer. Dieffenbachien sollten immer SEHR gut abgetrocknet sein bevor man sie gießt. Und die brauchen viel Licht sonst bleiben die ewig so gakelig.

Schau mal in meine Galerie, dort findest du eine große Dieffenbachie an einem Südfenster. Wird 1-alle 2 Wochen durchdringend gegossen und dann wieder abtrocknen lassen.

Reine Blumenerde ist für die auch Gift. Die wollen lockeres Substrat. Wenn man die Blumenerde zu viel gießt dann wird das viel zu lange viel zu matschig.

Zur Calathea roseopicta, ich glaub die steht zu dunkel und zu nass, kann
ich dir nur diesen Thread empfehlen:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=17997.msg237816#msg237816

Wenn du in meiner Galerie das Calathea-Album anschaust bekommst du auch noch Tipps die drunter stehen. Alles was ich dir vermitteln könnte findest du auch in diesem Album zum Umtopfen, denn da hab ich eine Calathea rufibarba gezeigt, die genauso zu pflegen ist:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showalbum;album=2576

So wie da oder ähnlich sollte das Substrat von allen Calatheas aussehen. Und Calatheas gehören wie unter meinem letztem Bild im "Maranten" Album schon geschrieben 3mal oder mehr am Tag besprüht bis es tropft, nicht nur benebelt.